Operation Manual

64 2. Netzwerke
PC-Funktionen
D
rücken Sie MENU/OK und 915, um den Verbin-
dungsmodus auszuwählen. Wählen Sie mit / Auto
(DHCP) oder Manuell, und bestätigen Sie mit OK
(voreingestellt ist Auto (DHCP), in einem Ad-hoc-
Netzwerk müssen Sie manuell wählen).
²
Die automatische Einstellung von IP-Adresse
und Subnet-Maske kann an den angeschlos-
senen Netzwerk-PCs einen Augenblick dauern.
Wenn Sie Manuell auswählen, müssen Sie die IP-
Adresse und die Subnet-Maske manuell eingeben:
a Die IP-Adresse ist die „Anschrift“ des Gerätes im
Netzwerk. Sie darf nicht mit der IP Adresse des
PCs oder anderer Netzwerkkomponenten überein-
stimmen, muss jedoch im selben IP-Bereich liegen.
Die IP-Adresse finden Sie in den Netzwerkeinstel-
lungen Ihres PCs.
Drücken Sie MENU/OK und 916. Geben Sie
die IP-Adresse ein (beispielsweise 192.168.001.×××
– die ersten drei Zahlenblöcke sind der IP-Bereich,
diese Angaben müssen mit der IP-Adresse an Ih-
rem PC übereinstimmen. Die letzten drei Stellen
bestimmen die individuelle IP-Adresse des Gerätes.
Sie können eine beliebige Zahl zwischen 000 und
255 eingeben. Diese Zahl muss jedoch im Netz-
werk einmalig sein und darf an keinem anderen
PC oder keiner anderen Netzwerkkomponente
vorkommen. Bestätigen Sie mit OK.
b Die Subnet-Maske gibt in einem Netzwerk mit
Gateway oder Router an, ob die jeweiligen Daten-
pakete an einen internen Empfänger im Netzwerk
adressiert sind oder ob Sie an einen Empfänger au-
ßerhalb des Netzwerkes verschickt werden sollen.
Die Subnet-Maske finden Sie in den Netzwerkein-
stellungen Ihres PCs. Drücken Sie MENU/OK
und 917. Geben Sie die Subnet-Maske ein
(beispielsweise 255.255.255.000). Bestätigen Sie
mit OK.
Hostnamen eingeben
Mit dem Hostnamen wird Ihr Multifunktionsgerät
am Netzwerk angemeldet. Die Eingabe eines Namens
ist optional; wenn Sie die Werkseinstellung nicht ver-
ändern, wird das Gerät als Crystal angemeldet.
Drücken Sie MENU/OK und 918. Geben Sie
einen beliebigen Hostnamen ein, und bestätigen Sie
mit OK.
²
Alle Angaben müssen den Einstellungen am
PC und an allen anderen angeschlossenen
PCs oder am Access Point (Gateway, Router)
entsprechen. Der Funkkanal, der Netzwerkna-
me (SSID), der WEP-Schlüssel und die Subnet-
Maske müssen übereinstimmen; die IP-Adresse
muss im selben IP-Bereich liegen, muss jedoch
einmalig im Netzwerk sein. Die notwendigen In-
formationen finden Sie in den Netzwerkeinstel-
lungen Ihres PCs.
Druckertreiber installieren
Nachdem Sie Ihr Multifunktionsgerät eingerichtet ha-
ben, müssen Sie die C S IH mit den
notwendigen Druckertreibern installieren. Haben Sie
die Software noch nicht installiert, wählen Sie die be-
nutzerdefinierte Installation der C S IH
(siehe Installation einzelner Anwendungen (benutzer-
definiert). Wählen Sie während der Installation V-
 D als Verbindungsart aus.
Haben Sie die C S IH bereits installiert,
können Sie den Setup-Vorgang von der Installations-
CD erneut starten und Ä auswählen. Sie können
auch auf S > P > C S >
C S IH > E G  
 klicken.
Wählen Sie E N ,
und bestätigen Sie mit W.
Wählen Sie den C P aus und klicken Sie
auf A D .
Netzwerkbericht ausdrucken
Sie können eine Übersicht aller Netzwerkeinstellungen
ausdrucken. Drücken Sie MENU/OK und 95. Der
Netzwerkbericht wird ausgedruckt.
Werkseinstellungen wieder-
herstellen
Mit der Funktion 919 können Sie die Werkseinstellun-
gen wiederherstellen.
1 Drücken Sie MENU/OK und 919.
2 Wählen Sie mit / sicher? ja, und bestätigen
Sie mit OK. Alle WLAN-Einstellungen werden
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.