Operation Manual

36 7. Faxweiche
Gerätefunktionen
7.
7. Faxweiche
Die aktive Faxweiche ermöglicht es Ihnen, zusätzliche
Geräte (z. B. externe Anrufbeantworter oder Telefone),
die Sie an dieselbe Telefonleitung wie Ihr Multifunk-
tionsgerät angeschlossen haben, zu verwenden und
zu kontrollieren. Die Faxweiche prüft, ob es sich bei
einem eingehenden Anruf um eine Faxsendung oder
um ein Gespräch handelt, leitet den Anruf selbststän-
dig an das jeweilige Endgerät weiter und bestimmt
das Klingelverhalten der zusätzlichen Geräte. Während
das Multifunktionsgerät den Anruf prüft, klingelt es
weiter.
Mit den Modi S (Tag) und M (Nacht) können Sie
bestimmen, wie oft Ihr Multifunktionsgerät im jeweili-
gen Modus läuten soll, bevor es an die Leitung geht und
Faxe empfängt (z. B. können Sie Faxe still (= ohne Klin-
gelsignal) empfangen, um nicht gestört zu werden).
Mit aktivierter Timerfunktion U wechselt Ihr Multi-
funktionsgerät automatisch zwischen den Modi S
(Tag ) und M (Nacht).
Modi SM einstellen
Mit den folgenden Funktionen können Sie die Klin-
gelzahl und -lautstärke für die Modi S (Tag) und
M (Nacht) einstellen und das Klingelverhalten somit
Ihrem persönlichen Rhythmus anpassen.
Display Einstellmöglichkeiten
läuten ges. 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
läuten fax 0, 1, 2, 3, 4, 5, manuell
Lautstärke AUS, leise, laut
1 Wählen Sie Funktion 61 (S Tag), indem Sie
MENU/OK und 61 drücken.
2 Wählen Sie mit / Läuten fax, und bestäti-
gen Sie mit OK. Geben Sie mit der Zifferntastatur
(oder /) die Anzahl der Klingelsignale ein, nach
denen die Faxweiche Faxe von Gesprächen trennt.
Drücken Sie OK. Läuten fax 3
3 Wählen Sie mit / läuten ges., und bestäti-
gen Sie mit OK. Geben Sie mit der Zifferntastatur
(oder /) die Gesamtläuteanzahl ein. Das ist die
Anzahl der Klingelzeichen bevor das Multifunkti-
onsgerät den Faxempfang startet (auch sogenannte
„stille“ Faxe) bzw. einen Anruf übernimmt. Bestäti-
gen Sie mit OK. läuten ges. 5
4 Wählen Sie mit / lautstärke
, und bestäti-
gen Sie mit OK. Sie können mit / aus drei Laut-
stärkestufen wählen. Speichern Sie mit OK. LAUT
²
Die Lautstärke der Klingeltöne können Sie
auch ändern, wenn sich das Gerät im Aus-
gansmodus befindet: Drücken Sie /, und wäh-
len Sie die gewünschte Lautstärke. Bestätigen Sie
mit OK.
5 Wählen Sie die Funktion 62 (M Nacht), indem Sie
MENU/OK und 62 drücken. Wiederholen Sie
die Bedienschritte 24.
²
Kehren Sie mit C zum letzten Menüpunkt
zurück; mit der X-Taste stellen Sie den Aus-
gangsmodus her.
Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie
möglicherweise beide Klingelzahlen zu hoch ein-
gestellt (siehe Bedienschritte 2 und 3). Stellen
Sie die Klingelzahlen auf einen Wert niedriger als
5 ein.
Timer U aktivieren
Mit der Timerfunktion können Sie die Zeitspannen für
die Modi S (Tag) und M (Nacht) individuell einstel-
len. Ist der Timer U aktiviert, schaltet das Gerät auto-
matisch zwischen Tag und Nacht um.
Das Display zeigt den aktuellen Modus an. Zum Ein-
und Ausschalten des Timers drücken Sie die Taste
U/M/S so oft, bis das Symbol U auf dem Display
erscheint bzw. erlischt.
Æ
Werksmäßig ist der Timer so programmiert,
dass Ihr Gerät um 22.00 Uhr in den Nacht-
modus (M/U) wechselt und um 7.00 Uhr in
den Tagmodus (S/U) zurückkehrt.
1 Wählen Sie Funktion 63, indem Sie MENU/OK
und 63 drücken.
2 Wählen Sie mit / Tag-modus, und bestäti-
gen Sie mit OK. Geben Sie mit der Zifferntasta-
tur (oder /) die Zeit ein, zu der das Gerät auf
S (Tag) umschalten soll (z. B. 08 00 für
8:00 Uhr), und speichern Sie mit OK.
3 Wählen Sie mit / nacht-modus, und bestä-
tigen Sie mit OK. Geben Sie mit der Zifferntas-
tatur (oder /) die Zeit ein, zu der das Gerät auf
M (Nacht) umschalten soll (z. B. 23 30 für
23:30 Uhr), und speichern Sie mit OK.
²
Kehren Sie mit C zum letzten Menüpunkt
zurück; mit der X-Taste stellen Sie den Aus-
gangsmodus her.
Faxempfangsmodus
einstellen
Stiller Faxempfang
Möchten Sie Faxe ohne vorheriges Klingeln empfangen,
stellen Sie die Anzahl der Klingelsignale unter Läuten
fax auf 0 ein. Ihr Multifunktionsgerät klingelt nicht.