Register your product and get support at www.philips.
1 2 3 4 5 6 7 Hilfe und Support 2 2 2 Hinweis 2 2 2 3 3 3 FAQs Philips kontaktieren Copyright Prüfzeichen Netzsicherung (nur Großbritannien) Open-Source-Software Marken Wichtig Sicherheit Pflege Ihres Geräts Umweltschutz 4 4 5 5 Ihr SoundBar 6 6 6 Anschluss Ihres SoundBars 8 8 8 9 Hauptgerät Fernbedienung Subwoofer Anschlüsse Fernsehanschluss Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten Computer und das Internet Benennen Ihres SoundBar-Systems Verwenden Ihres
1 Hilfe und Support Unter www.philips.com können Sie SoftwareAktualisierungen herunterladen und Antworten zu vielen häufig gestellten Fragen (FAQs) zu Ihrem Gerät finden. 2 Hinweis Dieser Abschnitt enthält rechtliche Hinweise und Hinweise zu Marken. Copyright FAQs Wenn Probleme auftreten, lesen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) für diesen SoundBar unter www.philips.com/support. Wenn Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
Diese Informationen betreffen nur Produkte mit einem britischen Netzstecker. Dieses Produkt ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Wenn Sie die Sicherung ersetzen, verwenden Sie eine, bei der die folgenden Kriterien erfüllt werden: • Die Werte sind auf dem Stecker zu sehen, • die Sicherung ist mit einem BS 1362-Prüfzeichen und • einem ASTA-Prüfzeichen versehen. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn Sie nicht sicher sind, welche Sicherung Sie verwenden müssen.
3 HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Wichtig Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor Sie Ihren SoundBar verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie. Sicherheit Das Wi-Fi CERTIFIED-Logo sind Gütemarken der Wi-Fi Alliance. Android ist eine Marke von Google Inc.
Pflege Ihres Geräts Reinigen Sie das Gerät nur mit einem Mikrofasertuch. Umweltschutz Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. D euts ch Gefahr von Beschädigungen für den SoundBar und Verletzungsgefahr! •• Für Produkte, die an der Wand montiert werden können, verwenden Sie nur die mitgelieferte Wandhalterung.
4 Ihr SoundBar Fernbedienung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihren SoundBar unter www.philips.com/welcome registrieren. Hauptgerät 1 2 3 a Standby-Anzeige Wenn sich der SoundBar im Standby-Modus befindet, leuchtet die Standby-Anzeige rot. b Quellenanzeigen/ Lautstärkeanzeige Die Quellenanzeige leuchtet, wenn eine Quelle ausgewählt wurde.
(Standby-Ein) Einschalten des SoundBars oder Wechsel in den Standby-Modus. Wenn sich der SoundBar im Standby-Modus befindet, leuchtet die Standby-Anzeige rot. • Wenn EasyLink aktiviert ist, werden durch Gedrückthalten der Taste über einen Zeitraum von mindestens 3 Sekunden alle HDMI-CECkompatiblen Geräte in den StandbyModus versetzt. • b USB Zu USB-Speichergerät wechseln. c (Home) Zugriff auf das Home-Menü. d AUDIO Auswählen einer Audiosprache beim Wiedergeben eines Videos.
5 Anschluss Ihres SoundBars Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihren SoundBar an einen Fernseher und andere Geräte anschließen. Informationen zu den wichtigsten Anschlüssen des SoundBars und den Zubehörteilen finden Sie in der Kurzanleitung. Eine vollständige, interaktive Anleitung finden Sie unter www.connectivityguide.philips.com. Hinweis Hinweis •• Das SoundBar-System und der Subwoofer werden automatisch gekoppelt, wenn Sie das SoundBar-System und den Subwoofer einschalten.
d DIGITAL IN - COAXIAL Anschluss für einen koaxialen Audioausgang des Fernsehers oder eines digitalen Geräts. TV e AUDIO IN - AUX Anschluss für einen analogen Audioausgang des Fernsehers oder eines analogen Geräts. Anschluss für den HDMI-Eingang des Fernsehers. g LAN Anschluss für die LAN-Verbindung mit einem Breitbandmodem oder Router. Fernsehanschluss Verbinden Sie zur Wiedergabe von Videos Ihr SoundBar-System mit einem Fernseher.
2 3 4 Aktivieren Sie HDMI-CEC auf Ihrem Fernseher. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers. Um den Ton von Fernsehprogrammen über Ihr SoundBar-System wiederzugeben, schließen Sie ein zusätzliches Audiokabel an (siehe ‘Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten’ auf Seite 10). Wenn der Ton des Fernsehers nicht automatisch wiedergegeben wird, stellen Sie den Ton manuell ein (siehe ‘Einrichten von Audio für verbundene Geräte’ auf Seite 11).
Prüfen Sie beim Verbinden eines Geräts mit dem SoundBar die Audioeinstellungen. Schalten Sie auf Ihrem Fernseher und anderen Geräten die HDMI-CEC-Funktion ein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers und des anderen Geräts. Wählen Sie aus dem Lautsprechermenü des Fernsehers die Option “Amplifier” (Verstärker) aus, um den Ton vom SoundBar-System wiederzugeben. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers.
1 2 3 4 5 6 7 Verbinden Sie das SoundBar-System über eine kabelgebundene Verbindung mit einem Netzwerkrouter. Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wechseln Sie zur richtigen Quelle für das SoundBar-System. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Netzwerk] > [Ethernet], und drücken Sie dann die Taste OK. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Fernseher, um die Einrichtung abzuschließen. »» Das SoundBar-System stellt eine Verbindung zum Internet her.
1 2 3 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Netzwerk] > [Netzwerkinfo], und drücken Sie dann die Taste OK. »» Die aktuellen Netzwerkeinstellungen werden dargestellt. Benennen Ihres SoundBarSystems Um Ihr SoundBar-System einfach in einem Netzwerk zu identifizieren, geben Sie ihm einen Namen. Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wechseln Sie zur richtigen Quelle für das SoundBar-System. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK.
Tonauswahl Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den idealen Ton für Ihre Videos oder Musik auswählen. Soundmodus Wählen Sie vordefinierte Einstellungen des Soundmodus für Ihre Videos oder Ihre Musik. Drücken Sie wiederholt SOUND SETTINGS, um eine Soundeinstellung auszuwählen: • [Auto]: Wählen Sie automatisch [Film] oder [Musik] aus, abhängig vom Sounddatenstrom. • [Film]: Genießen Sie ein speziell auf Filme zugeschnittenes Audioerlebnis wie im Kino.
USB-Speichergeräte Wiedergabetasten Genießen Sie Bilder, Audio und Video auf einem USB-Speichergerät. Was wird benötigt? • Ein USB-Speichergerät, das für FAT- oder NTFS-Dateisysteme formatiert ist und dem MSC-Protokoll (Mass Storage Class, Massenspeichergeräteklasse) entspricht. • Ein USB-Verlängerungskabel, wenn das USB-Speichergerät nicht in den Stecker passt. Navigationstasten Durchlaufen der Menüs. OK Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl. (Wiedergabe) Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe.
VOD-Code für DivX Bevor Sie DivX-Videos erwerben und wiedergeben, registrieren Sie das SoundBarSystem mithilfe des DivX VOD-Codes auf www.divx.com. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [VERSCH] > [DivX(R) VODCode], und drücken Sie dann die Taste OK. »» Der Registrierungscode für DivX VOD für Ihr SoundBar-System wird angezeigt. 1 2 3 Untertitel Wenn Ihr Video über Untertitel in mehreren Sprachen verfügt, wählen Sie eine der Untertitelsprachen aus.
Bildoptionen Diashows mit Musik Während der Bildanzeige einen Übergang zu einer Diashow hinzufügen. Drücken Sie OPTIONS. »» Das Menü mit den Bildoptionen wird angezeigt. Erstellen Sie eine Diashow mit Musik, um Bilder mit musikalischer Untermalung wiederzugeben. Wählen Sie einen Musiktitel aus, und drücken Sie anschließend OK. Drücken Sie BACK, und wechseln Sie zum Bildordner. Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie anschließend (Wiedergabe), um die Diashow zu starten.
Herunterladen der MyRemote-Anwendung Laden Sie die Philips Anwendung MyRemote (MyRemote) auf Ihr iPhone herunter. Diese Anwendung ist kostenlos. Hinweis •• Philips MyRemote ist nur für iPhones und Android-Smartphones verfügbar. 1 2 3 Tippen Sie auf Ihrem iPhone auf das Symbol für den App Store (App Store). Suchen Sie die “Philips MyRemote” Anwendung. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem iPhone, um die Anwendung herunterzuladen.
Wenn Sie das SoundBar-System mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden, können Sie Musik, Fotos und Videos von einem Computer oder einem anderen Medienserver auf dem Netzwerk über SimplyShare genießen.
Microsoft Windows Media Player 11 Starten Sie Windows Media Player auf Ihrem PC. Klicken Sie auf die Registerkarte Medienbibliothek, und wählen Sie dann Medienfreigabe aus. Wenn Sie Medienfreigabe zum ersten Mal auswählen,wird ein Popup-Bildschirm angezeigt. Aktivieren Sie das Kästchen Medien freigeben, und klicken Sie auf OK. »» Der Bildschirm Medienfreigabe wird angezeigt. 1 2 3 4 5 6 7 Stellen Sie im Bildschirm Medienfreigabe sicher, dass ein als Unbekanntes Gerät markiertes Gerät angezeigt wird.
1 2 3 4 5 6 Geben Sie einen Namen für Ihren Medienserver ein, und klicken Sie dann auf Änderungen speichern. Wählen Sie dann auf dem TwonkyMediaBildschirm Grundeinrichtung und Freigeben aus. »» Der Bildschirm Freigabe wird angezeigt. Wählen Sie Ordner zum Freigeben und dann Änderungen speichern aus. »» Ihr Mac-Computer scannt die Ordner automatisch erneut, sodass sie freigegeben werden können.
3 4 5 6 Wählen Sie das Gerät aus, auf dem Ihre Mediendateien gespeichert sind. Wenn Sie beispielsweise eine Datei von Ihrem mobilen Gerät wiedergeben möchten, wählen Sie das mobile Gerät aus. Wenn Sie eine Datei von Ihrem Computer wiedergeben möchten, wählen Sie Ihren Computer aus. »» Die Ordner auf dem ausgewählten Gerät werden angezeigt. Je nach Medienserver können sich die Ordnernamen unterscheiden.
Geben Sie die Audiodatei von einem angeschlossenen Gerät über Ihr SoundBarSystem wieder. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [EasyLink] > [System Audiosteuerung] > [Ein], und drücken Sie anschließend OK. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste AUDIO SOURCE, um die Audioausgabe für das angeschlossene Gerät auszuwählen. • AUX: Wechseln der Audioquelle zum AUX-Anschluss. • COAXIAL: Wechseln der Audioquelle zum koaxialen Anschluss.
Bildfarbe Ausgabe mit 1080p bei 24 Hz Deep Color erschafft die natürliche Welt auf Ihrem Fernsehbildschirm neu und stellt lebendige Bilder in über einer Milliarde Farben dar. Wenn Ihr Fernseher Deep Color unterstützt und über ein HDMI-Kabel mit dem SoundBar-System verbunden ist, können Sie zu Deep Color wechseln. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Video] > [Deep Color], und drücken Sie dann die Taste OK.
Für eine Wiedergabe mit geringer Lautstärke verringern Sie die Lautstärke lauter Töne bei der Audiowiedergabe. Der Nachtmodus steht nur für Dolby-codierte Audiodateien zur Verfügung. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Audio] > [Night mode] > [Ein] aus, und drücken Sie dann OK. Suchlauf auf dem USBSpeichergerät 1 2 Starten Sie einen Suchlauf auf dem USBSpeichergerät, das mit Ihrem SoundBar-System verbunden ist, um die Mediendateien zu durchsuchen.
Energiespareinstellung Durch Ändern der folgenden Einstellungen sparen Sie Energie. Auto standby Schalten Sie das SoundBar-System beim Wiedergeben einer Datei von einem USBSpeichergerät oder Netzwerkmedienserver automatisch in den Standby-Modus wenn: • es sich im Pause- oder Stopp-Modus befindet, und • 15 Minuten lang keine Taste gedrückt wurde. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [System] > [Αυτόματη αναμονή] > [Ein], und drücken Sie anschließend OK.
Aktualisieren der Software Um kontinuierlich die besten Funktionen und den besten Support für Ihr SoundBar-System zu erhalten, aktualisieren Sie die Software regelmäßig. Vergleichen Sie die Version Ihrer jetzigen Software mit der aktuellen Version unter www.philips.com/support. Prüfen der Softwareversion 1 2 3 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [VERSCH] > [Versionsinfo], und drücken Sie dann die Taste OK. »» Die Softwareversion wird angezeigt.
Schritt 2: Aktualisieren der Software 1 2 3 4 5 Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem SoundBar-System. Stellen Sie den Fernseher auf die richtige Quelle für Ihr SoundBar-System ein. Drücken Sie (Home), und wählen Sie [Setup]. Wählen Sie [VERSCH] > [USB-Upgrade]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des Fernsehers, um die Aktualisierung zu bestätigen. »» Wenn die Software-Aktualisierung abgeschlossen wurde, schaltet sich das SoundBar-System automatisch aus und wieder ein.
Videoformate MP4- oder M4V-Dateien in MP4-Container Wenn Sie einen HD-Fernseher (High Definition) besitzen, können Sie mit Ihrem SoundBar-System folgende Videodateien wiedergeben: • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel bei • Bildrate: 6 ~ 30 Bilder pro Sekunde AVI-Dateien in AVI-Container AudioCodec Video-Codec Bitrate PCM, Dolby Digital, DTSKern, MP3, WMA DivX 3.11, DivX 4.x, 10 Mbit/s max. DivX 5.x, DivX 6.x AudioCodec Video-Codec Dolby MPEG 1, Digital, MPEG 2 MPEG, MP3, AAC, ER-AAC MPEG 4 ASP H.
MPG- und MPEG-Dateien in PS-Container USB AudioCodec • • Video-Codec PCM, MPEG 1, DTS-Kern, MPEG 2 MPEG, MP3 MPEG 1, MPEG 2 Bitrate 20 Mbit/s (max. 40 Mbit/s) 20 Mbit/s (max. 40 Mbit/s) .rm- und. rmvb-Dateien im RM-Container (nur für Asien-Pazifik-Raum und China) AudioCodec VideoCodec Bitrate AAC, COOK RV30, RV40 20 Mbit/s (max.
Warnung •• Stromschlaggefahr! Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn das Problem weiter besteht, registrieren Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome. Bild Es wird kein Bild angezeigt.
• Stellen Sie sicher, dass das Format des USBSpeichergeräts mit dem SoundBar-System kompatibel ist. • Vergewissern Sie sich, dass das Dateisystem auf dem USB-Speichergerät vom SoundBarSystem unterstützt wird. EasyLink funktioniert nicht. • Vergewissern Sie sich, dass der SoundBar mit einem EasyLink-Fernseher der Marke Philips verbunden und die EasyLink-Option eingeschaltet ist (siehe ‘Einschalten’ auf Seite 22). Wenn Sie den Fernseher einschalten, schaltet sich der SoundBar automatisch ein.
Computer DLNA Medienserversoftware Verbinden mit Computernetzwerk 19 19 11 11 D deaktivieren HDMI-CEC Diashows Bild Dauer Mit Musik Übergänge DivX Untertitel DLNA Durchsuchen USB-Speichergerät 17 17 17 17 16 19 I 22 15 EasyLink (HDMI-CEC) Steuertasten 7 Einstellungen Audio 24 Auto-Standby 26 Bildschirmschoner 26 HDMI-Audio 24 HDMI-CEC 22 Menüsprache 25 Sleep-Timer 26 Stromversorgung 26 Video 23 Energie Auto-Standby 26 Bildschirmschoner 26 Sleep-Timer 26 Erweitert Softwareaktualisierung 27 Softwareve
O Optionen Audio T 16 P PC DLNA Medienserversoftware Verbinden mit Pflege Gerät Umwelt Philips Easylink Produktspezifikationen Prüfzeichen R Rechtliche Hinweise Recycling S Seitliche Anschlüsse Sicherheit Entsorgung Gebrauch des Geräts Sleep-Timer Software Aktualisierungen Prüfen der aktuellen Version Software aktualisieren Prüfen der aktuellen Version Vom Netzwerk Von einem USB-Speichergerät Sprache Bildschirmmenü Stromversorgungsoptionen Auto-Standby Bildschirmschoner Sleep-Timer Subwoofer Technis
Language Code Abkhazian 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Amharic 6577 Arabic 6582 Armenian 7289 Assamese 6583 Avestan 6569 Aymara 6589 Azerhaijani 6590 Bahasa Melayu 7783 Bashkir 6665 Belarusian 6669 Bengali 6678 Bihari 6672 Bislama 6673 Bokmål, Norwegian 7866 Bosanski 6683 Brezhoneg 6682 Bulgarian 6671 Burmese 7789 Castellano, Español 6983 Catalán 6765 Chamorro 6772 Chechen 6769 Chewa; Chichewa; Nyanja 7889 9072 中文 Chuang; Zhuang 9065 Church Slavic; Slavonic 6785 Chuvash 6786 Corsican 6779 esky 6783 Dansk 686
© 2011 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.