operation manual

Konformität, Umwelt und Sicherheit
2
Konformität, Umwelt und Sicherheit
Sicherheitsinformation
Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden.
Verwenden Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy.
Konformität
Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung des Gerätes DECT 122 mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. Dieses
Produkt ist ausschließlich für den Anschluss an das analoge Telefonnetz in den auf der
Verpackung angegebenen Ländern vorgesehen.
Stromversorgung
Dieses Produkt benötigt eine 220-240 Volt Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom,
ausgenommen IT-Installationen gemäß Norm EN 60-950. Bei einem Stromausfall kann die
Verbindung abgebrochen werden.
Achtung!
Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Das Gerät kann
nur durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung getrennt werden. Verwenden Sie
daher eine gut zugängliche Steckdose, die sich in der Nähe des Gerätes befindet.
Telefonanschluss
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-3 (Telecommunication Network Voltages), gemäß
Definition in der Norm EN 60-950, eingestuft.
Sicherheitshinweise
Halten Sie das Mobilteil von Flüssigkeiten fern. Zerlegen Sie weder das Mobilteil noch die
Basisstation. Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung kommen. Die Ladekontakte
und der Akku dürfen nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung kommen. Verwenden Sie
nur die vorgeschriebenen Akku/Batterietypen, andernfalls besteht Explosionsgefahr.
Umweltschutz
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials, der verbrauchten Akkus und
eines ausgedienten Telefons unbedingt die örtlichen Vorschriften und Recycling-Möglichkeiten.
Recycling und Entsorgung
Anweisungen für die Entsorgung alter Produkte:
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräteausstattungen;
2002/96/EG) wurde zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt, um
sicherzustellen, dass ausgediente Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Wiederauf-
bereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen Recycling-Möglichkeiten entsorgt werden.
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt,
die wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
Werfen Sie Ihr altes Produkt nicht in den Hausmüll.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektrische und
elektronische Abfallprodukte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind:
Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
1. Entsorgen Sie das komplette Produkt (einschließlich der Kabel und Stecker) bei der
zuständigen WEEE-Sammelstelle.
2. Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben, können Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft
abgeben. Gemäß der Richtlinie WEEE ist der Einzelhandel verpflichtet, Altgeräte
zurückzunehmen.
DECT122_DE.qxd 30.09.05 09:11 Seite 2