Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise zur Pflege und Sicherheit .............................................................................80 Aufstellen ............................................................................................................................................................. 80 Reinigen der Discs.............................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis Timeraufnahme ............................................................................................................ 109 Über die Timeraufnahme .............................................................................................................................. 109 Timeraufnahme (SHOWVIEW ® -System) ....................................................................................................... 109 Timeraufnahme (manuell) .............................................
Hinweise zur Pflege und Sicherheit Deutsch ACHTUNG! Hohe Spannungen! Gerät nicht öffnen. Gefahr von Stromschlägen. Reinigen der Discs Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen. Manche Probleme (Bildstillstand, Tonaussetzer, Bildstörungen) lassen sich auf Verschmutzungen der Disc im Player zurückführen. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten die Discs regelmäßig gereinigt werden.
Einführung Dieser Recorder verfügt über ein integriertes Festplattenlaufwerk (HDD). Auf dieser Festplatte können Sie über 130 Stunden Videoaufzeichnungen speichern. Hinweis: Dabei handelt es sich nur um Schätzwerte. Die Festplattenspeicherkapazität wird teilweise auch für den Betrieb des Recorders und für den temporären Speicher (Time Shift Buffer) reserviert.
Produktinformationen (Fortsetzung) Spezialfunktionen Deutsch ‘Time Shift Buffer’ Sobald Sie diesen Recorder einschalten, wird das auf dem Fernsehgerät gezeigte Programm im Time Shift Buffer gespeichert. Dieser fungiert als temporärer Speicher für Ihre Aufnahmen. Der Inhalt wird nach Ablauf von 6 Stunden automatisch gelöscht, sobald Sie diesen Recorder ausschalten oder in den Standby-Modus umschalten.
Hauptgerät b c d e f g h Deutsch a i j k a STANDBY-ON 2 – Buchsen hinter der Frontklappe Schalten Sie den Recorder ein, oder schalten Sie ihn in den Standby-Modus Öffnen Sie die Frontklappe, wie durch die Beschriftung OPENÉam rechten Rand angegeben. b Disc-Fach c OPEN/CLOSE ç – Dient zum Öffnen oder Schließen des DiscFachs. i S-VIDEO – d Anzeigefeld – Dient zum Anzeigen von Informationen über den aktuellen Status des Recorders. e IR – Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Sensor.
Fernbedienung d DVD REC – a Deutsch b c d e f g h i j e TV/DVD – Dient im Tuner-Modus zur Auswahl des nächsten bzw. vorherigen TV-Kanals. g TIMER – Dient zum Öffnen oder Schließen des TimerAufzeichnungsmenüs. h INFO k – Dient zum Anzeigen der Zeitleiste. Diese zeigt den Zeitverlauf der TV-Programme an, die temporär auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert sind. Dient zum Anzeigen des Hilfetextes auf dem Bildschirm.
Fernbedienung (Fortsetzung) n DV Dient zum Umschalten in den “Kameramodus” für Camcorder, die an der Buchse DV IN angeschlossen sind. Aufzeichnungen können direkt auf die Festplatte oder die DVD vorgenommen werden. o TV VOL +/ – – Dient zum Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts (nur Fernsehgeräte von Philips). p SETUP – Dient zum Öffnen oder Schließen des Systemeinrichtungsmenüs. q .> Dient zum Springen zum vorherigen oder nächsten Kapitel bzw. Titel.
Fernbedienung (Fortsetzung) Einlegen der Batterien 3 1 Deutsch 2 A Öffnen Sie das Batteriefach. ACHTUNG! – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.). – Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder CABLE SATELLITE ANTENNA Deutsch A VIDEO (CVBS) ANTENNA EXT 2 S-VIDEO AUX - I/O (Y/C) L AUDIO TV R EXT 1 TO TV - I/O AUDIO / VIDEO OUT COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT B TV Anschließen der Antennenkabel Diese Verbindungen ermöglichen das Anzeigen und Aufnehmen von TV-Programmen mithilfe dieses Recorders.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder VIDEO (CVBS) ANTENNA EXT 2 AUX - I/O S-VIDEO (Y/C) L AUDIO TV R EXT 1 TO TV - I/O AUDIO / VIDEO OUT COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT Deutsch ODER Option 2 Option 1 ODER Option 3 TV Anschließen des Videokabels Diese Verbindung ermöglicht die Anzeige der Wiedergabe vom Recorder. Sie müssen nur eine der unten beschriebenen Optionen auswählen, um Ihre Videoverbindung herzustellen.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder VIDEO (CVBS) ANTENNA EXT 2 AUX - I/O S-VIDEO (Y/C) L AUDIO TV EXT 1 TO TV - I/O Deutsch R COAXIAL AUDIO / VIDEO OUT DIGITAL AUDIO OUT Option 2 Option 1 ODER DIGITAL IN TV Fernsehgerät/ Stereo Anschließen der Audiokabel Diese Verbindung ermöglicht die Audiowiedergabe vom Recorder. Diese Verbindung ist nicht erforderlich, wenn der Recorder an das Fernsehgerät mithilfe des mitgelieferten Scart-Kabels angeschlossen ist.
Schritt 2: Optionale Verbindungen Rückseite eines Kabelkonverters oder Satellitenempfängers (Beispiel) A CABLE IN RF VIDEO OUT R AUDIO L TO TV S-VIDEO SATELLITE Deutsch ANTENNA E B ~ MAINS VIDEO (CVBS) ANTENNA EXT 2 AUX - I/O EXT 1 TO TV - I/O S-VIDEO (Y/C) L AUDIO TV R AUDIO / VIDEO OUT COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT D C TV Option 2 (wie oben abgebildet) Wenn Ihr Kabelkonverter oder Satellitenempfänger über eine SCARTAusgangsbuchse verfügt Anschließen eines Kabelkonverters oder Sa
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) VHF/UHF RF IN OUT IN TV IN TV OUT VIDEO OUT VIDEO IN AUDIO L VHF/UHF RF OUT AUDIO L AUDIO R AUDIO R A SATELLITE D CABLE ~ MAINS Deutsch ANTENNA Rückseite eines Videorecorders (Beispiel) VIDEO (CVBS) ANTENNA EXT 2 S-VIDEO AUX - I/O (Y/C) L AUDIO TV R EXT 1 TO TV - I/O AUDIO / VIDEO OUT COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT B TV C B Verwenden Sie das mitgelieferte HFAnschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Geräts Koaxialkabel, um di
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Kabelkonverters oder Satellitenempfängers Videorecorders F CABLE A SATELLITE Deutsch ANTENNA E B ~ MAINS VIDEO (CVBS) ANTENNA EXT 2 AUX - I/O EXT 1 TO TV - I/O S-VIDEO (Y/C) L AUDIO TV R AUDIO / VIDEO OUT COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT C D TV Anschließen eines Videorecorders und eines Kabelkonverters oder Satellitenempfängers A Behalten Sie die vorhandene Antennenverbindung zwischen Kabelkonverter oder Satellitenempfänger und Fernsehgerät be
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Deutsch DV OUT Anschließen eines Camcorders Sie können die vorderen Buchsen zum Kopieren von Camcorder-Aufnahmen verwenden. Diese Buchsen befinden sich hinter der Klappe auf der rechten Seite. Sie bieten eine praktische Anschlussmöglichkeit für Camcorder. Nützliche Tipps: – Sie können auch die Buchse ‘DV IN’ auch verwenden, um diesen Recorder an einen PC mit DV-Ausgangsbuchse anzuschließen.
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) L A R ODER Deutsch B Option 2:Verwenden der Eingangsbuchse S-VIDEO oder VIDEO Die Verbindung über die Buchse ‘S-VIDEO’ verwenden Sie für einen Hi8- oder S-VHS(C)-Camcorder. Sie gewährleistet eine sehr gute Bildqualität. Alternativ können Sie die VIDEO-Verbindung auch verwenden, wenn Ihr Camcorder nur über einen einzelnen Videoausgang (Composite Video, CVBS) verfügt. Sie gewährleistet eine gute Bildqualität.
Schritt 3: Installation und Konfiguration Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie TV-Kanäle, die Menüsprache und die Uhrzeit über die Funktionen des Einstellungsmenüs programmieren. Dadurch wird die Leistung dieses Recorders enorm verbessert. Einstellen der OSD-Sprache Sie können die Menüsprache für das OSDMenü dieses Recorders auswählen. Die Sprachoptionen variieren entsprechend der Einstellungen für Land und Region. Sie entsprechen u. U. nicht den Abbildungen im Benutzerhandbuch.
Schritt 3: Installation und Konfiguration (Fortsetzung) Einstellen der TVProgrammkanäle Wählen Sie Ihr Land aus. Wählen Sie das Land für die automatische Kanalsuche aus. Deutsch Bevor Sie mit dem Recorder TVProgrammkanäle aufnehmen können, müssen Sie nach den verfügbaren TV-Kanälen suchen und diese im Recorder speichern. Vor Beginn ...
Schritt 3: Installation und Konfiguration (Fortsetzung) Programm), und drücken Sie die Taste OK. OK OK Es wird eine Warnmeldung eingeblendet. Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung. Dann wird die automatische Suche der TVKanäle gestartet. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Auf dem Fernsehgerät wird danach die Gesamtzahl der gefundenen Kanäle angezeigt. Nähere Informationen über das Ändern und Sortieren der TV-Kanäle finden Sie im Kapitel “DVD-Einstellungsmenü – ALLGEMEINE Einstellungen”.
Steuerung der TV-Programme Umschalten der TV-Programme TUNER Deutsch CH +INFO A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z. B. auf EXT, 0, AV). Pause-Funktion für LiveProgramme Beim Anschauen Ihres Lieblingsprogramms werden Sie u. U. unterbrochen. Sie können die Wiedergabe anhalten, indem Sie die Taste PAUSE Å drücken, und die Taste PLAYÉ drücken, um die Wiedergabe ab der Unterbrechung wieder fortzusetzen.
Vor der Aufnahme Beim Einschalten dieses Recorders wird das aktuell ausgewählte Fernsehprogramm im temporären Festplattenspeicher namens “TSB” (Time Shift Buffer) gespeichert. Im TSB werden bis zu sechs (6) Programmstunden gespeichert. Im Tuner-Modus wird auf dem Bildschirm die Zeitleiste eingeblendet. Sie zeigt den Status und den Zeitverlauf der im temporären Festplattenspeicher gespeicherten TVProgramme an. Durch Drücken der Taste INFO auf der Fernbedienung können Sie die Zeitleiste ein- bzw. ausblenden.
Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Standard-Aufnahmeinstellungen Mit den Standard-Aufnahmeeinstellungen können Sie Kapitel automatisch markieren und den bevorzugten Modus für die Qualität der Aufzeichnung auf die Festplatte einstellen. Deutsch A Drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung. Das Einstellungsmenü wird auf dem Fernsehgerät angezeigt. Automatische Kapitelmarkierungen Während der Aufnahme können Sie innerhalb eines Titels Kapitelmarkierungen einfügen.
Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Einstellungen im Menü GENERAL (Allgemein) (die unterstrichenen Optionen sind Auto Chapter Markers (Automatische Kapitelmarkierung) Während der Aufnahme können Sie innerhalb eines Titels Kapitelmarkierungen einfügen. Auf diese Weise können Sie später auf bestimmte Punkte auf der aufgenommenen Disc zugreifen. Drücken Sie die Taste , um das Menü zu öffnen, und wählen Sie mit den Tasten eine der Optionen aus. Record Quality (Aufnahmequalität) { 5min. } (5 Min.
Aufnahme auf Festplatte WICHTIG! Nicht aufnehmbare Bilder Fernsehprogramme, Filme, Videobänder, Discs o. Ä. sind u. U. urheberrechtlich geschützt und können daher nicht auf diesem Recorder aufgenommen werden. Deutsch Aufnehmen von verschiedenen Quellen Aufnehmen von einem DVCamcorder Sie können Videos direkt von einem angeschlossenen DV-Camcorder auf die Festplatte aufnehmen, sodass sich diese mühelos bearbeiten und bei Bedarf auch auf eine aufnahmefähige DVD kopieren lassen.
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung) Buchse DV IN vorne am Recorder an. B Suchen Sie auf dem DV-Camcorder die Stelle, an der Sie die Aufnahme starten möchten, und schalten Sie den Camcorder in den Pausemodus. C Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z. B. EXT, 0, AV). D Schalten Sie den Recorder ein, und drücken Sie die Taste DV auf der Fernbedienung. Dann wird ein Informationsfeld angezeigt.
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung) D Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, um den richtigen Eingangskanal für die Anschlussbuchse des Geräts auszuwählen. – { EXT 1 } – { EXT 2 } Deutsch – { CAM 1 } – { CAM 2 } : Buchse EXT 1 TO TV-I/O an der Rückseite. : Buchse EXT 2 AUX-I/O an der Rückseite. : Buchse VIDEO an der Vorderseite. : Buchse S-VIDEO an der Vorderseite. E Drücken Sie die Taste REC â, um die Aufnahme zu starten.
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung) Sie können während einer Aufnahme einen anderen TV-Kanal oder von einem anderen A/ V-Gerät wiedergeben, das an diesen Recorder angeschlossen ist. Wiedergeben von Festplattentiteln Sie können während einer Aufnahme einen anderen Festplattentitel wiedergeben. Drücken Sie die Taste HDD, um die Festplattentitelliste anzuzeigen. Markieren Sie den gewünschten Titel mit den Tasten , und drücken Sie die Taste PLAY .
Aufzeichnung auf eine aufnahmefähige DVD WICHTIG! Nicht aufnehmbare Bilder Fernsehprogramme, Filme, Videobänder, Discs o. Ä. sind u. U. urheberrechtlich geschützt und können daher nicht auf diesem Recorder aufgenommen werden. Deutsch Kopieren von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD Sie können einen oder mehrere aufgenommene Titel von der Festplatte (HDD) auf eine aufnahmefähige DVD kopieren.
Aufzeichnung auf eine aufnahmefähige DVD (Fortsetzung) Auf Wunsch können Sie Aufnahmen von der Festplatte oder von einem externen Gerät auf eine aufnahmefähige DVD kopieren. Die Speicherkapazität der Disc hängt von der Aufnahmequalität ab, die für die Aufnahme im Recorder oder externen Gerät gewählt wurde (siehe vorige Seite).
Aufzeichnung auf eine aufnahmefähige DVD (Fortsetzung) Aufnehmen von einem externen Gerät/Videorecorder/DV-Camcorder A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z. B. auf EXT, 0, AV). Deutsch B Legen Sie eine aufnahmefähige DVD in den Recorder ein. C Drücken Sie die Taste DVD REC, um den Direktaufnahmemodus einzuschalten. Auf dem Bildschirm wird ein Informationsfeld angezeigt.
Timeraufnahme Mit der Funktion Timeraufnahme können Sie eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt (Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und beenden. Der Recorder schaltet auf den richtigen Programmkanal und beginnt die Aufnahme zu der festgelegten Zeit. Bei diesem Recorder können Sie max. 8 Aufnahmen vorprogrammieren.
Timeraufnahme (Fortsetzung) D Geben Sie über die Zifferntasten 0-9 die { Date } (Datum) – Geben Sie mit den Tasten oder den Zifferntasten 0-9 das Datum für die Aufnahme ein. SHOWVIEW®-Programmiernummer für die aufzuzeichnende Sendung ein, und drücken Sie die Taste OK. (z. B.: für 5-312-4 oder 5.312 4 geben Sie “53124” ein.) Deutsch { Start } – Geben Sie mit den Tasten oder den Zifferntasten 0-9 die Startzeit für die Aufnahme ein.
Timeraufnahme (Fortsetzung) A Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Wählen Sie am Fernsehgerät den richtigen Videoeingangskanal aus. Für die Direktaufnahme auf eine DVD legen Sie die aufnahmefähige DVD ein, bevor Sie mit Schritt B fortfahren. B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TIMER. Die Timer-Zeitplanliste wird angezeigt. Timer Schedule Source Rec Mode Date Start End Rec To VPS 1 CH003 SP 31/01/06 10.33 11.03 HDD On 2 EXT 1 EP 05/01/06 04.00 05.30 DVD Off 3 CH008 SP 30/03/06 10.00 11.
Timeraufnahme (Fortsetzung) G Drücken Sie die Taste TIMER, um das Menü zu verlassen. H Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 2, Deutsch um den DVD-Recorder auszuschalten. Wenn sich der DVD-Recorder im StandbyModus befindet, wird drei Minuten vor Aufnahmebeginn eine Warnmeldung eingeblendet. Wenn eine Timeraufnahme programmiert ist, leuchtet im Anzeigefeld das ‘TIMER’-Symbol auf. Ändern oder Löschen einer Timeraufnahme A Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Wiedergabe von der Festplatte Wiedergabe von Festplattenaufnahmen 00:00:00 01:15:30 0 A Drücken Sie die Taste HDD auf der Fernbedienung. Das Festplatten-Inhaltsmenü wird angezeigt. B Markieren Sie mit den Tasten einen Titel, und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu starten. Bei vielen Titeln auf der Festplatte verwenden Sie die Taste . (Schnellrücklauf) oder > (Schnellvorlauf), um die vorige/nächste Seite von Festplattentiteln zur Auswahl anzuzeigen.
Wiedergabe von Disc Wiedergabefähige Discs Mit diesem DVD-Recorder können Sie die folgenden Discs wiedergeben bzw. zur Aufnahme verwenden: Deutsch Aufnahme und Wiedergabe DVD±RW (DVD Rewritable) – kann unbegrenzt oft überschrieben werden DVD±R (DVD Recordable) – kann nur einmal beschrieben werden WICHTIG! – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol ( Error) am Fernsehgerät angezeigt, ist die Funktion gegenwärtig oder für die aktuelle Disc nicht verfügbar.
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergabe einer DVD Video Disc Wiedergabe von (Super) Video CDs Eine DVD-Disc ist üblicherweise mit einem Disc-Menü formatiert. Im Disc-Menü können Sie die von Ihnen bevorzugten Einstellungen (z. B. zur Untertitel- oder Synchronsprache) auswählen. der Fernbedienung die Taste DVD. Wenn am Fernsehgerät das Disc-Menü angezeigt wird: Geben Sie Ihre Auswahl mit den Zifferntasten 0-9 ein, oder wählen Sie mit den Tasten eine Wiedergabeoption aus.
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergabe einer aufnahmefähige DVD A Legen Sie eine aufnahmefähige DVD ein. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD. Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt. Deutsch B Wählen Sie mit den Tasten einen Titel aus, und drücken Sie die Taste PLAY , um die Wiedergabe zu starten. C Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie die Taste STOP .
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergeben einer Bild-Disc (oder einer Diaschau mit Musik) Sie können JPEG-Bilder nacheinander von der ausgewählten Rolle anzeigen. E Während der Wiedergabe können Sie auf der Fernbedienung auf INFO drücken, um auch verschiedene Einstellungen für die Wiedergabe der Diaschau zuzugreifen. CD-R/-RW, aufnahmefähige DVD). Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD. Das Disc-Inhaltsmenü wird angezeigt.
Erweiterte Wiedergabefunktionen Wechseln zu anderen Titeln, Kapiteln oder Spuren Deutsch Wenn eine Disc mehr als eine Spur, einen Titel oder ein Kapitel enthält, können Sie wie im Folgenden beschrieben zu einer anderen Spur, einem anderen Titel oder einem anderen Kapitel wechseln. Während der Wiedergabe: Drücken Sie die Taste >, um zum/zur nächsten Titel, Kapitel oder Spur zu wechseln. Drücken Sie die Taste ., um zum Beginn des/der vorherigen Kapitels oder Spur zurückzukehren.
Erweiterte Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Verwenden der INFO-Optionen Auswählen verschiedener Wiederholungs- und Zufallswiederga befunktionen A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INFO OK INFO. Das Wiedergabemenü wird eingeblendet. Deutsch Während der Wiedergabe können Sie verschiedene Wiedergabewiederholungs- und Zufallswiedergabemodi auswählen. B Wählen Sie mit den Tasten die Option { Mode } (Modus), und drücken Sie auf OK.
Erweiterte Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Erstellen einer Wiedergabeliste Sie können den Inhalt einer Disc in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben, indem Sie die gewünschten Titel programmieren. E A Drücken Sie auf der Fernbedienung zwei Mal Deutsch auf INFO. Auf dem Fernsehgerät wird das Wiedergabemenü angezeigt. B Wählen Sie die Optionen { Mode } (Modus) > { Program } (Programm). Das Programm-Menü wird angezeigt.
Erweiterte Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Umschalten der Kamerawinkel Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei denen Filmsequenzen aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie ermöglicht die Ansicht aus verschiedenen Blickwinkeln. A Drücken Sie auf der Fernbedienung zwei Mal auf INFO. Das Wiedergabemenü wird eingeblendet. B Wählen Sie mit den Tasten die Option { Subtitle } (Untertitel), und drücken Sie die Taste , um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte Über das FestplattenTitelbearbeitungsmenü Aufrufen des FestplattenTitelbearbeitungsmenüs Deutsch Im Festplatten-Titelbearbeitungsmenü können Sie den Namen eines Titels ändern, unerwünschte Szenen ausblenden, Titel löschen und einen Titel aufteilen. OK Das Festplatten-Titelbearbeitungsmenü bietet die folgenden Bearbeitungsoptionen: SELECT HDD { Play Title } (Titel wiedergeben) – Wählen Sie einen Titel (eine Aufnahme) für die Wiedergabe aus.
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Ausblenden unerwünschter Szenen Aufteilen eines Titels Sie können den aktuellen Titel in zwei neue Titel aufteilen. Jeder dieser Titel verfügt über ein eigenes Indexbild. A Markieren Sie im FestplattenTitelbearbeitungsmodus mit den Tasten die Option { Edit Title } (Titel bearbeiten), und drücken Sie die Taste OK. Dann wird der Bildschirm für die Wiedergabe des bearbeiteten Titels angezeigt.
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Umbenennen eines Titels Der ursprüngliche Titelname wird vom Recorder automatisch generiert. Sie können den Disc-Namen ändern, indem Sie die unten stehenden Schritte durchführen. Deutsch A Markieren Sie im FestplattenTitelbearbeitungsmodus mit den Tasten die Option { Rename } (Umbenennen), und drücken Sie die Taste OK. Der Tastaturbildschirm wird angezeigt.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Dieser Recorder verfügt über verschiedene Disc-Bearbeitungsoptionen für die unterschiedlichen Disc-Typen. Im DiscBearbeitungsmenü können Sie den Inhalt einer Disc und die Einstellungen für eine aufnahmefähige DVD ändern. Der bearbeitete Inhalt ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie die Disc auf einem anderen DVD-Player wiedergeben. Welche Optionen im Bearbeitungsmenü angezeigt werden, ist von der jeweiligen Situation und dem Disc-Typ abhängig.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Umbenennen der Disc Der ursprüngliche Name der Disc wird vom DVD-Recorder automatisch generiert. Sie können den Disc-Namen ändern, indem Sie die unten stehenden Schritte durchführen. Deutsch A Wählen Sie im Disc-Bearbeitungsmenü mit den Tasten die Option { Rename Disc } (Disc umbenennen) aus, und drücken Sie die Taste OK. Der Tastaturbildschirm wird angezeigt.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Bei der Verwendung einer bearbeiteten DVD±RW auf einem anderen DVD-Player werden möglicherweise noch immer die ursprünglichen Titel oder ausgeblendeten Szenen wiedergegeben. Mit dieser Funktion wird sichergestellt, dass die vorgenommenen Änderungen an der DVD±RW erhalten bleiben, wenn die Disc auf einem andern Player wiedergegeben wird.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Über das Bearbeiten von DVDTiteln Deutsch Sie können die einzelnen Titelinformationen ändern und Titel (Aufnahmen) auf einer aufgenommenen Aufnahmefähige DVD löschen. Nachdem eine DVD±R finalisiert wurde, kann sie nicht mehr bearbeitet werden. Welche Optionen im Titel-Bearbeitungsmenü angezeigt werden, ist von der jeweiligen Situation und dem Disc-Typ abhängig. { Play Title } (Titel wiedergeben) Starten der Wiedergabe einer Aufnahme.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD A Wählen Sie im Titel-Bearbeitungsmenü mit den Tasten die Option { Rename Title } (Titel umbenennen), und drücken Sie auf OK. Der Tastaturbildschirm wird angezeigt. B Wählen Sie mit den Tasten ein Zeichen auf der Tastatur aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die Eingabe kann bis zu 9 Zeichen umfassen.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Über die Videobearbeitung Deutsch Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Inhalt mit diesem DVD-Recorder bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen hinzufügen und löschen, nicht gewünschte Szenen verstecken, das Bild des IndexbildBildschirms ändern und einen Titel (eine Aufnahme) in zwei Titel aufteilen. Wenn Sie eine Aufnahme im VideoBearbeitungsmodus abspielen, wird die gesamte Aufnahme einschließlich der versteckten Szenen wiedergegeben.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD A Wählen Sie im Titel-Bearbeitungsmenü mit den Tasten die Option { Title } (Titel), und drücken Sie auf OK. Erstellen von Kapitelmarkierungen Sie können ein Kapitel erstellen, indem Sie während der Wiedergabe an einer beliebigen Position innerhalb eines Titels eine Kapitelmarkierung einfügen. Damit können Sie auf einfache Weise auf einen bestimmten Punkt in der Aufnahme zugreifen oder ein Kapitel festlegen, das Sie ausblenden möchten.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Ausblenden nicht gewünschter Kapitel Sie können bestimmte Szenen (z. B. Werbeblöcke) bei der Wiedergabe ausblenden und anschließend wieder einblenden. Deutsch A Erstellen Sie eine Kapitelmarkierung in der Szene, die Sie ausblenden möchten. (Siehe “Kapitelmarkierung einfügen” auf der vorherigen Seite.) B Wählen Sie das Kapitel aus, das Sie ausblenden möchten, und starten Sie die Wiedergabe. (Siehe “Auswählen eines Kapitels” auf der vorherigen Seite.
Optionen im Einstellungsmenü Das Einstellungsmenü enthält diverse Optionen, mit denen Sie den Recorder Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. SETUP MENU - GENERAL Auto Chapter Marker 5min. Record Quality SP DivX(R) Video on Demand OK Delete Optical Disc OK Siehe Kapitel “Aufnahme” und “ALLGEMEINE Einstellungen”. Deutsch Aufrufen des Einstellungsmenüs SETUP MENU - AUDIO SETUP OK SPDIF Output RAW LPCM Output LPCM 96Hz A Drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung.
Optionen im Einstellungsmenü (Fortsetzung) Einstellungen im Menü SETUP (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Deutsch Menu Language (Menüsprache) Auswählen der Menüsprache für das OSD-Menü dieses Recorders. Country Selection (Länderauswahl) Wählen Sie Ihr Land aus. TV Shape (Bildformat) Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden. Drücken Sie die Taste , um dieses Menü zu öffnen, und wählen Sie mit den Tasten eine der Optionen aus.
Optionen im Einstellungsmenü (Fortsetzung) Einstellungen im Menü SETUP Manual Program Programme Number Search Type Frequency Fine Tuning Standard NICAM Audio Decoder Skip OK OK P001 CH023 Frequency 0 5 8 . 9 8 Mhz PAL B/G On Dual A Off No OK CANCEL 2) Wählen Sie mit den Tasten Sie auf . eine der Optionen aus, und drücken { Fine Tuning } (Feinabstimmung) – Mit dieser Option können Sie eine manuelle Feinabstimmung von TV-Kanälen vornehmen, deren Empfang schlecht ist.
Optionen im Einstellungsmenü (Fortsetzung) Einstellungen im Menü SETUP Sortieren Sie die gespeicherten TV-Kanäle. Sort (Sortieren) Sort Deutsch OK OK CANCEL P001 P002 P003 P004 P005 P006 P007 P008 BC020 SW006 CH008 CH004 GG006 CH010 CH012 CH005 P009 CH001 1) Markieren Sie mit den Tasten die Option { Sort } (Sortieren), und drücken Sie die Taste . Dann wird die Liste der TV-Programmkanäle angezeigt. 2) Markieren Sie den zu verschiebenden Kanal mit den Tasten , und drücken Sie die Taste .
Optionen im Einstellungsmenü (Fortsetzung) Auto Chapter Markers (Automatische Kapitelmarkierung) Einfügen von Kapitelmarkierungen innerhalb eines Titels während der Aufnahme. Auf diese Weise können Sie später auf bestimmte Punkte auf der aufgenommenen Disc zugreifen. Siehe Kapitel über “Standard-Aufnahmeeinstellungen”. Record Quality (Aufnahmequal.) Stellen Sie den bevorzugten Modus für die Aufnahmequalität ein. Siehe Kapitel über “Standard-Aufnahmeeinstellungen”.
Optionen im Einstellungsmenü (Fortsetzung) Einstellungen im Menü AUDIO (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) SPDIF Output (SPDIF-Ausgabe) Deutsch LPCM Output (LPCM-Ausgabe) Drücken Sie die Taste , um dieses Menü zu öffnen, und wählen Sie mit den Tasten eine der Optionen aus. { RAW } – Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Buchse COAXIAL OUT des Recorders zum Anschluss an einen MehrkanalEmpfänger verwendet haben.
Optionen im Einstellungsmenü (Fortsetzung) Einstellungen im Menü PREFERENCES (Voreinstellungen) (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) New Password Enter password **** Enter new password **** Re-enter password OK OK CANCEL Reset Menu Settings (Menüeinst. zurücks.) Ändern Sie das eingestellte Passwort zum Sperren bzw. Aufheben der Sperre für die Aufnahme eines Titels.
Optionen im Einstellungsmenü (Fortsetzung) Einstellungen im Menü HDD (Festplatte) (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Save Time Shift Buffer (Temp. Speich. speich.) Mit dieser Option können Sie das Verhalten des temporären Speichers (Time Shift Buffer) steuern. Deutsch { Yes } (Ja) { No } (Nein) HDD Info (HDD-Info) Space Management (Speicherplatzverwal.
Software-Aktualisierung Installieren der aktuellen Software Deutsch Philips veröffentlicht in periodischen Abständen Aktualisierungen der Software, die auf Ihrem Recorder installiert ist, da die Software fortlaufend im Hinblick auf größere Stabilität und Kompatibilität des Recorders verbessert wird. Achtung! Während der Aktualisierung darf die Stromversorgung nicht unterbrochen werden! Auf der Philips Website unter www.philips. com/support finden Sie Informationen über die neueste Software-Aktualisierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Deutsch Welche Art von Disc soll ich für die Aufnahme verwenden? Sie können nur auf DVD±R- oder DVD±RWDiscs aufnehmen. DVD±R/±RW ist derzeit das gebräuchlichste beschreibbare DVD-Format. Dieses Format ist vollständig mit der Mehrzahl der heutigen DVD-Videoplayer und DVDROM-Laufwerke in Computern kompatibel. Wie groß ist die Speicherkapazität einer Aufnahmefähige DVD-Disc? 4,7 GB, das entspricht etwa 6 CDs.
Technische Daten Videowiedergabe • Disc-Wiedergabemedien: CD, CD-R/CD-RW, DVD, DVD-Video, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, MP3-CD, Video CD, SVCD • Komprimierungsformate: MPEG2, MPEG1, DivX, • Video-Disc-Wiedergabesystem: PAL, NTSC Audiowiedergabe • Disc-Wiedergabemedien: MP3-CD, CD, CD-R/CD-RW • Komprimierungsformate: Dolby Digital, DTS, MP3, PCM • MP3-Bitraten: 32-256 Kbit/s Standbildwiedergabe • Disc-Wiedergabemedien: Picture CD • Bildkomprimierungsformat: JPEG • Bildbearbeitung: Drehen, Zoom, Diashow TV-S
Fehlerbehebung WARNUNG! Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden könnten. Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Fehlerbehebung (Fortsetzung) LÖSUNG Die Disc wird nicht wiedergegeben. – Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein. – Der Region-Code ist falsch. Die DVD muss für die Region 2 oder alle Regionen kodiert sein, um auf diesem Recorder wiedergegeben werden zu können. – Auf der Disc ist keine Aufnahme gespeichert; oder dieser DiscTyp wird nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel “Wiedergabe von Disc – Wiedergabefähige Discs”.
Fehlerbehebung (Fortsetzung) PROBLEM (Aufnahme) Aufnahmen werden nicht wie programmiert ausgeführt. Neue Aufnahmen können nicht programmiert werden. LÖSUNG Deutsch – Der TV-Kanal, von dem Sie eine Sendung aufnehmen möchten, ist nicht gespeichert. Oder Sie haben die falsche Programmnummer ausgewählt. Überprüfen Sie die gespeicherten TV-Kanäle. – Wenn Sie die Uhr neu eingestellt haben, müssen Sie die Timeraufnahmen neu programmieren.
Fehlerbehebung (Fortsetzung) LÖSUNG Beim Kopieren der Dateien auf eine aufnahmefähige DVD ist ein Stromausfall aufgetreten. – Die zuvor aufgenommenen Titel werden gelöscht, wobei der für die Aufnahme genutzte Speicherplatz nicht wieder verwendet werden kann. Die Disc kann als normale leere DVD verwendet werden. Sie müssen die Dateien erneut auf die Disc kopieren. Während der Aufnahme aus dem Time Shift Buffer kann keine Aufnahme gestartet oder angehalten werden. – Das Signal wurde vom Sender u. U.
Glossar Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts. Deutsch Das horizontal: vertikal-Verhältnis von konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und das von Breitbildschirmen lautet 16:9. AUDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System (Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken.
Anzeigefeldsymbole und -meldungen 00:00 Multifunktionsanzeige/Textzeile – Titel- oder Spurnummer – Gesamte, verstrichene und verbleibende Titel- oder Spurzeit – Disc- oder Titelname – Zusätzliche Informationen zur Disc – TV-Kanalnummer oder Videoquelle – Uhrzeit (wird im Standby-Modus angezeigt) – TV-Programmtitel X TIMER Eine Timeraufnahme wurde programmiert oder ist aktiv. BLANK Keine Aufnahmen auf der Disc. CLOSING Das Disc-Fach wird geschlossen. PHILIPS Der Recorder wurde eingeschaltet.