Inhaltsverzeichnis Einführung ............................................ 1 Komfort beim Fernsehen ............................................................................... -Wiedergabe von DVDs, CDs ...................................................................... -Fernsehen über die Festplatte ..................................................................... -Flextime .............................................................................................................
Inhaltsverzeichnis Der Disc Manager (DM) .................... 46 Allgemeine Informationen ............................................................................ Eine Disk dem Disc Manager zufügen ........................................................ Disks aus dem Disc Manager entfernen .................................................... Einen Titel im Disc Manager suchen .......................................................... Disks durchsuchen ...................................................
Inhaltsverzeichnis 'SprungVor' ...................................................................................................... 'Rücksprung' ..................................................................................................... 'Installation' ...................................................................................................... 'Puffer leeren' ..................................................................................................
Einführung Willkommen in der großen Familie der Besitzer von PHILIPS Geräten! Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines DVDR 725H/00-02 entschieden haben. Schrittweise Erklärungen zu den Funktionen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln der Bedienungsanleitung. Komfort beim Fernsehen Wiedergabe von DVDs, CDs Ihr 'DVDR 725H/00-02' kann DVDs, Audio und (S)Video CDs, sowie MP3 CDs abspielen. Die gespeicherten TV Sendungen (oder Aufnahmen eines Camcorders) können wiedergegeben und editiert werden.
Einführung Der Media Browser bietet Ihnen eine Übersicht über alle Aufnahmen die sich auf der Festplatte befinden. Sie können sich die Liste der Aufnahmen nach bestimmten Kriterien sortiert (z.B. Aufnahmedatum, geschützte Aufnahmen ...) anzeigen lassen. Im Media Browser können Sie Aufnahmen auswählen um Sie wiederzugeben, zu editieren, oder auf eine DVD+RW, DVD+R zu übertragen (archivieren). DEUTSCH Media Browser Komfort beim Programmieren Ihr DVD-Recorder ist mit dem GUIDE Plus+® System ausgestattet.
Warnungen/Informationen Wichtig AVorsicht! Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung. Wenn Abdeckung geöffnet, nicht in den Strahl blicken. Aufgrund der Gefahr einer möglichen Augenverletzung darf nur ein qualifizierter Service Techniker das Gerät öffnen und Service Arbeiten an dem Gerät durchführen. ALASER Typ: Halbleiterlaser InGaAlP (DVD), AlGaAs(CD) Wellenlänge: 660nm (DVD), 780nm (CD) Ausgangsleistung (außerhalb des Objektivs): 20mW (DVD+RW schreiben), 0.8mW (DVD lesen), 0.3mW (CD lesen).
Warnungen/Informationen DEUTSCH Warenzeichen und Lizenzinformationen Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby" , "Pro Logic" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Dieses Produkt enthält eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte geschützt ist. Sofern keine anderslautende Genehmigung von Macrovision vorliegt, ist sie dem privaten Gebrauch und anderen eingeschränkten Betrachtungszwecken vorbehalten.
Warnungen/Informationen Wie Sie unsere Bedienungsanleitung verwenden Taste der Front, (Nummern 1 .. I ) oder der Rückseite (Nummern Folgende Symbole erleichtern Ihnen die Orientierung in dieser Bedienungsanleitung. J .. ) des DVD-Recorders. 1 Diese Nummern kennzeichnen Schritt(e) zur Durchführung eines Bedienvorganges. [DVD]Im Wiedergabe Kapitel dient dies zur Kennzeichnung für welche Disktype diese Funktion möglich ist.
Übersicht der Gerätefunktionen Tasten der Fernbedienung 1 REC/OTR n Die aktuell eingestellte TV-Sendung auf die Festplatte aufnehmen. Aufnahmen im Time Shift Buffer für die Speicherung auf der Festplatte markieren. Taste gedrückt halten um eine Aufnahme ab jetzt durchzuführen.(Aufnahme ab der aktuellen Stelle im Time Shift Buffer markieren). 2 STANDBY m Gerät abschalten/einschalten, Funktion abbrechen.
Übersicht der Gerätefunktionen A SYSTEM MENU Aufrufen/Beenden des Systemmenüs. Abhängig von der Betriebsart von der aus diese Taste gedrückt wird, können Sie wählen: •) DVD-Systemmenü: Zuerst Taste DISC MENU B drücken. •) Festplatte (HDD)-Systemmenü: Zuerst Taste TUNER 0 drücken. N STOP h Wiedergabe / Aufnahme stoppen Taste gedrückt halten, öffnet und schließt die Disk Lade. Q PAUSE 9 Wiedergabe anhalten. Sie sehen ein Standbild.
Übersicht der Gerätefunktionen Die Gerätevorderseite 1 STANDBY-ON m •) Aufnahme auf eine DVD+RW, DVD+R (Archivierung von Titel) •) Speicherung von Aufnahmen auf die Festplatte. : Gerät abschalten/einschalten.
Übersicht der Gerätefunktionen Die Geräterückseite T G-LINK J 4MAINS Anschluss an die Netzspannung (230V/50Hz) Anschluß des beigepackten IR-Senders (Fernsteuerung) zur Steuerung eines externen Receivers (Satellitenempfänger, Set Top Box, Kabelbox). K ANTENNA IN Anschluss an die Antenne L TV OUT U OPTICAL OUT optische Buchse zum Anschluss eines digitalen Audiogerätes mit einem optischen (Toslink) Kabel.
Installation Dem originalverpackten DVD-Recorder liegen die Fernbedienung und die dazugehörigen Batterien getrennt bei. Um die Fernbedienung benützen zu können, müssen Sie die Batterien einlegen. 1 Nehmen Sie die Fernbedienung des DVD-Recorders und die beiliegenden 2 Batterien zur Hand. b In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Fernsehgerät auf die gewählten Codenummern nicht reagiert. Dann können Sie diese Funktion leider nicht verwenden.
Installation Das Fernsehgerät anschließen (Grundkonfiguration) Antenne anschließen Um Fernsehprogramme empfangen zu können, müssen Sie den DVD-Recorder an die Antenne oder Kabelnetzanlage anschließen. 1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus. 2 Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels A aus dem Fernsehgerät. Stecken Sie ihn in die Buchse ANTENNA IN K an der Rückseite des DVD-Recorders.
Installation Anschluss mit Video (CVBS)Kabel Dieses Kabel meist mit gelben Cinch-Steckern, dient zur Übertragung des Composite Videosignals (FBAS, CVBS). Bei dieser Übertragungsart werden das Farb- und das Helligkeitssignal über dieselbe Leitung übertragen. Dabei kann es unter Umständen zu leichten Bildstörungen sog. 'Moiré' kommen.
Installation 3 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I das Symbol ' ' und bestätigen mit der Taste C M . Bild Bildformat Schwarzwerteinstellung Bildverschiebung SCART Video 16:9 Aus ï RGB 4 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I die Zeile 'SCART Video' und bestätigen mit der Taste C M . 5 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I die gewünschte Einstellung. Wird der YPbPr Eingang (YUV Signal) eingeschaltet, können S-Video (Y/C) und Video (FBAS/CVBS) Signale nicht gleichzeitig übertragen werden.
Zusatzgeräte anschließen DEUTSCH Zusatzgeräte an die zweite Scartbuchse anschließen Externen Receiver anschließen 1 Verbinden Sie jene Scartbuchse des externen Receivers (Satellitenempfänger, Set-Top Box, Kabel box,...) die für das Fernsehgerät vorgesehen ist (meistens mit 'TV', 'TO TV' beschriftet), mit der Buchse EXT2 AUX-I/O M des DVD-Recorders. O Sollte Ihr externer Receiver über eine Umschaltmöglichkeit für das Signal an der Buchse 'TV', 'TO TV',... verfügen, wählen Sie die Einstellung 'RGB'.
Zusatzgeräte anschließen 2 Stellen Sie den G-LINK Sender J so vor den externen Receiver, dass das Steuersignal (IR-Signal) ungehindert ausgesendet und vom Receiver empfangen werden kann. Wie finde ich die richtige Position? Sollte an Ihrem externen Receiver die Position des Fernsteuerungs (IR) -Empfängers bezeichnet sein (IR, remote sensor,...), stellen Sie den G-LINK Sender J in einem Abstand von ca. 1 bis 10 cm davor auf.
Zusatzgeräte anschließen Zum einfachen Kopieren von Camcorder Aufnahmen können Sie die Frontbuchsen verwenden. Diese Buchsen befinden sich hinter einer Klappe auf der rechten Seite. Aufnahmen von den Frontbuchsen werden zum einfacheren Bearbeiten auf der Festplatte gespeichert. Sie können anschließend auf einer DVD+RW, DVD+R gespeichert (archiviert) werden.
Zusatzgeräte anschließen Audiogeräte anschließen Audiogeräte an die analogen Audiobuchsen anschließen Audiogeräte an die digitalen Audiobuchsen anschließen An der Rückseite des DVD-Recorders befinden sich zwei Analoge Audioausgangsbuchsen AUDIO OUT L/R Q (Audio-Signalausgang Links/Rechts) An der Rückseite des DVD-Recorders befinden sich zwei digitale Audioausgangsbuchsen OPTICAL OUT U für ein optisches Kabel und COAX OUT S für ein koaxiales Kabel (Cinch-Kabel).
Erstinstallation DEUTSCH Anschluss an die Netzspannung Überprüfen Sie ob die Netzspannung Ihres Ortes mit der Angabe auf dem Typenschild auf der Geräterückseite oder Geräteunterseite übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, fragen Sie Ihren Fachhändler oder eine Servicestelle. 1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2 Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Netzkabel D die Netzbuchse 4MAINS J an der Rückseite des DVD-Recorders mit der Steckdose.
Erstinstallation 2 Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Einstellungen/Funktionen am Bildschirm mit der Taste B O oder AI. 8 Wählen Sie das Bildformat für Ihr Fernsehgerät mit der Taste B O oder A I . Grundeinstellungen Grundeinstellungen Bildformat 4:3 letterbox 4:3 panscan 16:9 Menü English Español Français Italiano Deutsch Weiter: OK drücken Weiter: OK drücken O '4:3 letterbox' 3 Bestätigen Sie mit der Taste OK L .
Erstinstallation B Wenn Sie die Antenne (oder Kabelfernsehen, Satellitenreceiver,...) an den DVD-Recorder angeschlossen haben, drücken Sie die Taste OK L . P Der automatische Programmsuchlauf startet. P Sobald der automatische Programmsuchlauf beendet ist, erscheint am Bildschirm 'Autom. Suche beendet' mit der Anzahl der gefundenen TV-Sender. DEUTSCH A Bestätigen Sie mit der Taste OK L . P Ein Bildschirm erscheint mit dem Hinweis zum Anschluss der Antenne.
Erstinstallation Das GUIDE Plus+® System installieren O 'Demo anschauen' Hier werden Ihnen die Funktionen des GUIDE Plus+® Systems vorgestellt. Dazu werden gespeicherte Demonstrationsdaten herangezogen. Sollten Aufnahmen programmiert sein, könnten diese durch die Demonstration gelöscht werden. Wenn Sie während der Vorführung die Taste OK L drücken, können Sie sofort mit der Installation des GUIDE Plus+® Systems beginnen. 'Installation' Installation Home Drücken Sie Aoder Bum Ihre Auswahl zu ändern.
Erstinstallation 'Postleitzahl' Für die korrekte Abstimmung des GUIDE Plus+® Systems, ist es notwendig, den aktuellen Standort mit den zur Verfügung stehenden TV Sendern zu kennen. Mit Hilfe der Postleitzahl und des Landes, wird diese Einstellung vom DVD-Recorder automatisch durchgeführt. 2 Drücken Sie die grüne Funktionstaste E um den Bildschirm zu verlassen. O Für eine Vorführung des GUIDE Plus+® Systems wählen Sie mit der Taste B O 'Demo anschauen' und bestätigen mit der Taste OK L .
Erstinstallation 'Externer Receiver 1' installieren Drücken Sie Aoder Bum Ihre Auswahl zu ändern. Danach bestätigen Sie mit OK. Welche Arten kann ich wählen? Diese Auswahl ist abhängig vom jeweiligen Land und GUIDE Plus+® System Anbieter. Einige Arten können daher ohne Funktion sein. 'Kabel': Kabel Receiver, Kabel box. Installation 'Satellit': Analoger oder digitaler Satellitenempfänger.
Erstinstallation 9 Wählen Sie die Eingangsbuchse des DVD-Recorders an jener der Receiver angeschlossen ist. O Sollte der Receiver nur mit dem Antennenkabel angeschlossen sein, fahren Sie wie folgt fort: - Wählen Sie 'Antennenkabel (RF)' und bestätigen mit OK L . - Geben Sie jene Programmnummer ein, auf jener der externe Receiver im DVD-Recorder gespeichert ist. (z.B.: Programmnummer 'P 04'). Verwenden Sie dazu die Zifferntasten 0..9 , oder B O , A I , D K , C M .
Erstinstallation Installation des externen Receivers abschließen 1 Wählen Sie am externen Receiver jenen TV-Sender, der die GUIDE Plus+® Daten sendet. O Sollte dieser TV-Sender nur am internen Tuner des DVD-Recorders verfügbar sein, wählen Sie die entsprechende Programmnummer mit CHANNEL q P , CHANNEL r S . 2 Sollte Ihr Land in dieser Liste nicht vorhanden sein, sendet noch kein TV-Sender GUIDE Plus® Daten. Auf der Internetseite http://www.europe.guideplus.com finden Sie weitere Informationen und Tipps.
Weitere Installationsmöglichkeiten DEUTSCH Decoder zuordnen 3 Wählen Sie mit B O die Zeile 'Setup'. 4 Drücken Sie C M um 'System' zu wählen. 5 Wählen Sie mit B O die Zeile 'Installation' und bestätigen mit CM. P Am Bildschirm erscheint ein Hinweis, dass bei Änderungen dieser Einstellung der 'Time Shift Buffer' gelöscht wird. O Sollten sich im Time Shift Buffer wichtige Aufnahmen befinden, speichern Sie diese zuerst mit der Taste REC/OTR n 1 .
Weitere Installationsmöglichkeiten Ordnen von TV Sendern mit Follow TV P Im Anzeigefeld des DVD-Recorders erscheint 'TV 01'. TV 01 8 Wählen Sie am Fernsehgerät die Programmnummer '1'. a Ich kann mein Fernsehgerät nicht auf die Programmnummer '1' umschalten b Falls Sie Zusatzgeräte an die Buchse EXT2 AUX-I/O M angeschlossen haben, schalten Sie diese bitte ab. Durch eingeschaltete Zusatzgeräte wird das Fernsehgerät möglicherweise auf die Programmnummer der Scartbuchse umgeschaltet.
Weitere Installationsmöglichkeiten a Am Bildschirm erscheint die Meldung 'Ausschalten, neuer Sender' b Um dem GUIDE Plus+® System die neue Reihenfolge der TV-Sender DEUTSCH übertragen zu können ist es notwendig, den DVD-Recorder auszuschalten (Taste STANDBY m 2 ). Warten Sie danach ca. 4 Minuten bevor Sie den DVD-Recorder wieder einschalten. b Sollte nach dem Einschalten diese Meldung erscheinen, konnte die Übertragung nicht abgeschlossen werden.
Weitere Installationsmöglichkeiten O Bezeichnung eines TV Senders ändern: - Drücken Sie in der Zeile 'Programmname' die Taste C . - Wählen Sie die gewünschte Zeichenposition mit der Taste D oder C . - Wählen Sie an der Zeichenposition das gewünschte Zeichen mit der Taste B oder A . - Wählen Sie die nächste Zeichenposition auf dieselbe Weise. - Bestätigen Sie mit OK .
Weitere Installationsmöglichkeiten a Am Bildschirm erscheint die Meldung 'Ausschalten, neuer Sender' b Um dem GUIDE Plus+® System die neue Reihenfolge der TV-Sender DEUTSCH übertragen zu können ist es notwendig, den DVD-Recorder auszuschalten (Taste STANDBY m 2 ). Warten Sie danach ca. 4 Minuten bevor Sie den DVD-Recorder wieder einschalten. b Sollte nach dem Einschalten diese Meldung wieder erscheinen, konnte die Übertragung nicht abgeschlossen werden.
Weitere Installationsmöglichkeiten Uhrzeit & Datum einstellen O Sollten sich im Time Shift Buffer wichtige Aufnahmen befinden, speichern Sie diese zuerst mit der Taste REC/OTR n 1 . Nähere Informationen entnehmen Sie dem Abschnitt 'Der Time Shift Buffer'. 5 Wählen Sie mit D K 'Ja' und bestätigen mit OK L . O Sollte das Hinweisfenster bereits geschlossen sein, bestätigen Sie die Zeile erneut mit C M . 6 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I die Zeile 'Zeit/Datum' und bestätigen Sie mit der Taste C M .
Weitere Installationsmöglichkeiten 2 Wählen Sie mit der Taste D K das Symbol 'A'. 3 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I das Symbol ' ' und bestätigen Sie mit der Taste C M . Sprache Synchronsprache Untertitel Menü Deutsch Deutsch Deutsch 4 Wählen Sie die entsprechende Zeile und bestätigen Sie mit der Taste C M . O Synchronsprache Sie können für die Grundeinstellung der DVD Wiedergabe die Sprache der Untertitel, sowie die Synchronsprache wählen.
Das GUIDE Plus+® System Das GUIDE Plus+ ® System verwenden Allgemeine Information Für eine korrekte Funktion des GUIDE Plus+® Systems ist es notwendig, dass der DVD-Recorder die erforderlichen Daten sammelt. Dazu kann der DVD-Recorder bis zu 24 Stunden benötigen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten. •) Installation aller TV Sender abgeschlossen. •) Jener TV Sender der die GUIDE Plus+® System Informationen aussendet muss installiert sein.
Das GUIDE Plus+® System folgenden Funktionen wählen. Drücken Sie bei der gewünschten Funktion die Taste B O zur Bestätigung. O 'Übersicht': GUIDE Plus+® System -Standard Bildschirm (TV-Senderübersicht) O 'Suchen': TV-Sendungen nach Programmart durchsuchen (z.B.: Alle Spielfilme, Alle Sportsendungen,...) O 'T-Planer': Geplante (vorprogrammierte) Aufnahmen O 'Info': O 'Installation': Ändern der Grundeinstellungen. Siehe Abschnitt 'Das GUIDE Plus+® System installieren'.
Das GUIDE Plus+® System Ich möchte die Zusatzinformationen/Werbungen am linken Rand abrufen In der Zeile des TV-Senders drücken Sie die Taste D K so oft, bis die Zusatzinformation/Werbung am linken Rand markiert ist. Mit der Taste B O , A I können Sie zwischen den beiden Informationen umschalten. Mit der Taste C M oder der blauen Funktionstaste G verlassen Sie diese Bereiche.
Das GUIDE Plus+® System DEUTSCH Der 'T-Planer' Bildschirm Abhängig von der Art der Programmierung erscheint: Häufigkeit VPS/PDC Home , Einmalige Aufnahme Übersicht Suchen T-Planer /Aufnehmen 21.Okt 20:00 21:30 ARD 21.Okt Matrix Info Häuf. Zeit Einm. +0 Einm. 0 In diesem Menü werden jene TV-Sendungen angezeigt die für eine Aufnahme gespeichert sind. Sie können Aufnahmen löschen oder mit den farbigen Funktionstasten Änderungen vornehmen. Weiters können Sie auch Aufnahmen manuell programmieren.
Das GUIDE Plus+® System rechte Spalte Hier werden die Eigenschaften der TV Sender und die Programmnummern angezeigt. Sie können die Zuordnung verändern, oder einen externen Receiver zuweisen. Einen Receiver können Sie nur zuweisen , wenn dieser bereits im GUIDE Plus+® System installiert ist. Um Zuordnungen zu verändern gehen Sie wie folgt vor: 1 Wählen Sie mit der Taste B O , A I den TV-Sender den Sie verändern möchten. 2 Drücken Sie die grüne Funktionstaste E . 3 Geben Sie mit den Zifferntasten 0..
Wiedergabe einer optischen Disk DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) DVD+R (Digital Versatile Disc + einmalbeschreibbar) Diese Disk kann auch nicht abgeschlossen (finalisiert) sein. DVD Video (Digital Versatile Disk) Ländercode (Regionalcode) DVD's müssen die Bezeichnung 'ALL' für alle Regionen oder '2' für Region 2 tragen um sie in diesem Gerät abzuspielen. Sollte auf der DVD eine andere Region aufgedruckt sein, kann sie in diesem DVD-Recorder nicht abgespielt werden.
Wiedergabe einer optischen Disk a Im Anzeigefeld erscheint 'DISC ERROR' b Durch einen Disk-Fehler konnte die Aufnahme nicht korrekt abgeschlossen werden. Überprüfen Sie die eingelegte Disk, reinigen Sie sie falls erforderlich. a Eine Dialogbox erscheint mit der Frage, ob der Inhalt gelöscht oder die Disk ausgeworfen werden soll b Die eingelegte Disk ist eine DVD+RW, deren Inhalt jedoch nicht DVD-Video-kompatibel ist (z.B. eine Datendisk).
Wiedergabe einer optischen Disk 3 Zum Entnehmen der Disk drücken Sie auf der Front des DVD-Recorders die Taste OPEN/CLOSE J 3 . Ländercode (Regionalcode) DVD's müssen die Bezeichnung 'ALL' für alle Regionen oder '2' für Region 2 tragen um sie in diesem Gerät abzuspielen. Sollte auf der DVD eine andere Region aufgedruckt sein, kann sie in diesem DVD-Recorder nicht abgespielt werden. Die Nummer innerhalb des Globusses bezeichnet die Region der Welt.
Wiedergabe einer optischen Disk Wichtige Hinweise zur Wiedergabe: Nur die erste Session einer Multisession-CD wird wiedergegeben. O Mit der Taste N U oder O V wählen Sie den vorigen 1 Legen Sie eine MP3-CD ein. P Die Wiedergabe startet automatisch. O Sie können auch die Taste T/C Y verwenden um Titel und MP3-CD-Anzeige Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, erscheint die MP3-CD-Anzeige am Bildschirm.
Weitere Wiedergabefunktionen Allgemeines O Wenn Sie die Taste N U zweimal drücken, gelangen Sie DVD's werden in größere Abschnitte (Titel) und kleinere Abschnitte (Kapitel) unterteilt. Wie ein Buch bei dem ein Titel aus mehreren Kapiteln besteht. zum Beginn des vorigen Titels/Kapitels. Taste T/C Y (Titel/Kapitel) verwenden - Drücken Sie die Taste T/C Y (Titel/Kapitel) und wählen anschließend mit der Taste A I oder B O den entsprechenden Titel.
Weitere Wiedergabefunktionen Zeitlupe [DVD, (S)VCD] 1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung die Taste PAUSE 9 Q . Halten Sie anschließend die Taste N U oder O V gedrückt, um auf Zeitlupe umzuschalten. O Sie können mit den Tasten N U oder O V zwischen den verschiedenen Geschwindigkeiten umschalten. Zeitlupe über Menüleiste - Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung die Taste PAUSE 9 und anschließend die Taste SYSTEM MENU A .
Weitere Wiedergabefunktionen Sie können eine bestimmte Passage innerhalb eines Titels/Kapitels wiederholen. Dazu müssen Sie den Anfang und das Ende der gewünschten Passage markieren. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe an dem gewünschten Startpunkt die Taste PAUSE 9 Q . P Sie sehen ein Standbild. 2 Drücken Sie die Taste SELECT 8 so oft, bis am Bildschirm das Symbol ' ' erscheint. P Dadurch wird der Startpunkt gespeichert. 3 Starten Sie die Wiedergabe mit der Taste PLAY G R .
Weitere Wiedergabefunktionen Zoom Funktion [DVD, (S)VCD] Mit dieser Funktion können Sie das Videobild vergrößern und im vergrößerten Bild schwenken. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PAUSE 9 Q . P Der DVD-Recorder schaltet auf 'PAUSE'. Sie sehen ein Standbild. 2 Drücken Sie die Taste SYSTEM MENU A und wählen mit der Taste C M das Symbol 'G'. 3 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I die gewünschte Vergrößerung.
Der Disc Manager (DM) Knopfdruck eine Übersicht über Ihre komplette Videosammlung. Zusätzlich haben Sie mit dem 'Disc Manager' einen schnellen und einfachen Zugriff auf jede mit diesem DVD Recorder gemachte Aufnahme. Weiters wissen Sie mit Hilfe des Disc Managers, welcher Film auf welche Disk aufgenommen wurde bzw. wieviel Minuten auf den Disks unbespielt sind. Und: Auf Wunsch gelangen Sie automatisch zum Beginn der gewünschten Aufnahme und können die Wiedergabe starten.
Der Disc Manager (DM) a Wenn ich eine Disk einlege, sehe ich am Bildschirm in der Index-Bild Übersicht in der linken oberen Ecke eine Nummer b Sie haben eine Disk eingelegt, die bereits vom Disc Manager erfasst wurde. 2 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC MANAGER Z . 3 Wählen Sie mit der Taste A I oder B O die Zeile 'Disk einfügen' und bestätigen Sie mit der Taste C M . 4 Bestätigen Sie mit der Taste OK L . P Die Disknummer wird dem Disc Manager zugefügt.
Der Disc Manager (DM) Einen Titel im Disc Manager suchen Mit dieser Funktion können Sie rasch und bequem eine im Disc Manager gespeicherte Aufnahme suchen und wiedergeben. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC MANAGER Z . 2 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I die Zeile 'Titel suchen' und bestätigen Sie mit der Taste C M . P Am Bildschirm erscheint eine Übersicht aller im Disc Manager (DM) gespeicherten Aufnahmen.
Wiedergabe von der Festplatte (HDD) Allgemeines 3 Für den Start der Wiedergabe können Sie aus folgenden Möglichkeiten wählen: O Taste OK L Die Wiedergabe startet immer am Beginn des gewählten Titels. O Taste PLAY G R Die Wiedergabe startet an jener Stelle, an der sie bei dem gewählten Titel unterbrochen wurde (Taste STOP h N ). Dies funktioniert auch, wenn in der Zwischenzeit andere Titel oder DVD's abgespielt wurden.
Wiedergabe von der Festplatte (HDD) 'Auto.löschen' Reicht der Platz auf der Festplatte für neue Aufnahmen nicht mehr aus, werden vorhandene Aufnahmen in folgender Reihenfoge automatisch gelöscht: 1) Titel die bereits 'gesehen' wurden. Symbol 'E'. 2) Titel die nicht geschützt wurden. Symbol 'F' nicht vorhanden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel 'Persönliche Vorzugseinstellungen I'. Sortierung für den Media Browser ändern Sie können für die Übersicht nur Titel bestimmter Kriterien auswählen.
Wiedergabe von der Festplatte (HDD) Der Time Shift Buffer Navigation im Time Shift Buffer Durch die hohe Datengeschwindigkeit der Festplatte ist es möglich, Aufnahmen vom Time Shift Buffer wiederzugeben, während die Aufnahme weiter durchgeführt wird. Dadurch können Sie in dem aktuell gewählten Fernsehprogramm mit den Tasten JUMP BACK T zurückspringen und sich eine bereits vergangene Szene nochmals ansehen.
Wiedergabe von der Festplatte (HDD) O Taste STOP h N : - Um eine Aufnahme an der aktuellen (live) Stelle zu beenden. O Rote Funktionstaste D : - Um die markierte Aufnahme, die mit der Taste REC/OTR n 1 durchgeführt wurde, aufzuheben. - Taste gedrückt halten, um eine Aufnahme an der aktuellen Stelle zu beenden. O Gelbe Funktionstaste F ('ÜBERSICHT'): Um eine Übersicht der bereits durchgeführten Aufnahmen des Time Shift Buffers zu erhalten.
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Allgemeines Aufnahmequalität Aufnahmen auf die Festplatte werden in einer einstellbaren Aufnahmequalität dem sogenannten Aufnahmemodus durchgeführt. Je besser die Qualiät, umso mehr Speicherplatz wird benötigt. Die Aufnahmequalität wird in M1, M2, M2x, M3, M4, M6 und M8 angegeben. Die maximal mögliche Aufnahmezeit auf der Festplatte hängt von der Aufnahmequalität und der durchschnittlichen Länge der Aufnahme (des Titels) ab. 'M1': ca. 32 Stunden 'M2': ca.
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Zum Löschen des Time Shift Buffers wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: O Time Shift Buffer manuell löschen (Funktion 'Puffer leeren', Taste SYSTEM MENU A , Menü 'Setup') O DVD-Recorder mit der Taste STANDBY m 2 abschalten O Die voreingestellte Zeit des Time Shift Buffers ist abgelaufen (Werkseinstellung 3 Stunden).
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Starten der Aufnahme ab der aktuellen Stelle (ab jetzt) Sie können auch unabhängig von den Aufnahmen im Time Shift Buffer eine Aufnahme sofort starten. 1 Halten Sie die Taste REC/OTR n 1 gedrückt bis sich die rote Beleuchtung der Aufnahmetaste n 0 auf der Front einschaltet. Die rote Beleuchtung kennzeichnet eine aktuell laufende Aufnahme. Wenn eine TV-Sendung im Time Shift Buffer rot markiert wurde und die Endzeit ist abgelaufen, erlischt die rote Beleuchtung.
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Normalerweise werden Aufnahmen im Time Shift Buffer nach einer bestimmten Zeit (einstellbar von 1 bis 6 Stunden) automatisch gelöscht. Um Aufnahmen auf der Festplatte dauerhaft zu speichern, können Sie Bereiche des Time Shift Buffers markieren, die nicht gelöscht werden sollen und als Titel für die spätere Wiedergabe zur Verfügung stehen. DEUTSCH Aufnahmen vom Time Shift Buffer Markierung eines Teiles eines Titels Sie können auch nur Teile eines Titels markieren.
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Aufnahme von einem an die Frontbuchsen angeschlossenen Camcorder 3 Wählen Sie mit der Taste CHANNEL q P , CHANNEL r S jene Buchse, an der der Camcorder angeschlossen ist. O 'CAM1' Für Aufnahmen von den Buchsen VIDEO (CAM1) D , S-VIDEO (CAM1) C . Die Umschaltung zwischen den beiden Buchsen erfolgt automatisch. Steht ein Signal an beiden Buchsen gleichzeitig zur Verfügung, hat das Signal an der Buchse S-VIDEO (CAM1) C Vorrang.
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) O Falls die Wiedergabe automatisch gestartet wurde, unterbrechen Sie sie mit der Taste 'STOP' oder 'PAUSE' am Videorecorder/DVD-Player. 5 Starten Sie am DVD-Recorder die Aufnahme mit REC/OTR n 1 und am Videorecorder/DVD-Player die Wiedergabe mit PLAY G R . 6 Wählen Sie mit der Taste REC/OTR n 1 die Abschaltzeit in 30 Minuten-Schritten. Beachten Sie: Wird keine Abschaltzeit gewählt, schaltet der DVD-Recorder nach 30 Minuten automatisch ab.
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Direct Record 3 Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste STANDBY m 2 und anschließend STOP h N . P Am Bildschirm erscheint eine Meldung mit der Frage ob Sie die Aufnahme wirklich beenden wollen. O Wenn Sie die Aufnahme beenden wollen wählen Sie mit D K 'Ja' und bestätigen mit OK L . O Wenn Sie die Aufnahme nicht beenden wollen, bestätigen Sie 'Nein.' mit der Taste OK L .
Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) DEUTSCH Automatische Aufnahme von einem Satellitenempfänger (Sat Aufnahme) 3 Wählen Sie mit der Taste B O die Zeile 'Vorz.Einst'. 4 Drücken Sie C M um 'Aufnahme' zu wählen. 5 Wählen Sie mit der Taste B O die Zeile 'Sat-Aufnahme' (zweite Menüseite). 6 Wählen Sie mit der Taste C M 'Ein'. O Um die Funktion auszuschalten, wählen Sie mit der Taste C M 'Aus'. 7 Beenden Sie mit der Taste SYSTEM MENU A .
Aufnahme auf eine DVD+RW, DVD+R Allgemeines Verwendbare Disks DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) Diese Disk ist wiederbeschreibbar. Das bedeuted, dass Sie Ihre Aufnahmen löschen und die Disk immer wieder verwenden können. Mehr als 1000 mal. DVD+RW Disks können ohne Finalisierung in den meisten verfügbaren und zukünftigen DVD-Playern verwendet werden. DVD+R (Digital Versatile Disc + einmalbeschreibbar) Im Gegensatz zur DVD+RW kann diese Disk nur einmal beschrieben werden.
Aufnahme auf eine DVD+RW, DVD+R Archivierung (Speicherung) von Titel auf eine DVD+RW, DVD+R Aufnahmemodus Übertragungs geschwindigkeit auf eine DVD+RW, DVD+R M1 M2 M2x M3 M4 M6 M8 2.4x 4,8x 6x 7,2x 9,6x 14,4x 19,2x Film von 1 Stunde benötigt für die Übertragung auf die Festplatte [min]: 25 12,5 10 8 6 4 3 Ihre Maschine erlaubt Hochgeschwindigkeist-Kopien von der Festplatte auf eine optische Disk (DVD+RW, DVD+R).
Aufnahme auf eine DVD+RW, DVD+R Eine DVD+R finalisieren Wurden Aufnahmen auf einer DVD+R archiviert muss diese, um in einem DVD-Player abgespielt werden zu können, finalisiert werden. 1 Taste DISC MENU B und anschließend Taste STOP h N drücken um den ersten Titel zu markieren. 3 Taste C M drücken und anschließend mit Taste B O die Zeile 'Disk wird finalisiert' wählen. 4 Mit Taste OK L bestätigen. 2 Taste A I drücken um in 'Disk-Info-Anzeige' zu gelangen.
Aufnahmen programmieren (TIMER) Bevor Sie beginnen, muss die Uhrzeit eingestellt sein. Sollte die Uhrzeit nicht eingestellt sein, erscheint das 'Zeit/Datum' Menü wenn Sie die Taste TIMER s 7 drücken. Was ist 'VPS/PDC'? - Mit 'VPS' (Video Programming System)/ 'PDC'(Programme Delivery Control) werden Beginn und Dauer der Aufnahme vom TV-Sender gesteuert. Sollte eine Fernsehsendung früher beginnen oder später enden als vorgesehen, wird der DVD-Recorder dennoch zur richtigen Zeit ein- und ausgeschaltet.
Aufnahmen programmieren (TIMER) Aufnahmen mit dem 'GUIDE Plus+® System' programmieren a Am Bildschirm erscheint 'Diese Programmnummer ist Mit dem GUIDE Plus+® System ist die Programmierung der TV Sendungen noch einfacher geworden. Sie wählen aus der Übersicht der TV-Sender die entsprechende TV-Sendung zur gewünschten Zeit und auf Knopfdruck ist die Programmierung abgeschlossen. Vorbereitung: •) Fernsehgerät einschalten und falls erforderlich die Programmnummer für den DVD-Recorder wählen.
Aufnahmen programmieren (TIMER) Aufnahmen mit dem ShowView® System programmieren a Am Bildschirm erscheint 'Bitte Programmnummer eingeben' b Diese Meldung erscheint, wenn der TV-Sender noch nicht zugeordnet Dank diesem Programmiersystem entfällt die oft mühsame Eingabe von Datum, Programmnummer, Start- und Endzeit. Durch die Eingabe der ShowView® -Programmiernummer erhält der DVD-Recorder alle nötigen Informationen zum Programmieren einer Aufnahme.
Aufnahmen programmieren (TIMER) Manuell programmierte Aufnahmen Vorbereitung: •) Fernsehgerät einschalten und falls erforderlich auf die Programmnummer des DVD-Recorders umschalten. •) DVD-Recorder einschalten. 1 Drücken Sie die Taste TIMER s 7 auf der Fernbedienung. P Der 'T-Planer' Bildschirm erscheint a Auf dem Bildschirm erscheint eine Information zum GUIDE 8 Geben Sie mit den Zifferntasten 0..9 die Programmnummer des TV-Senders ein. Häufigkeit VPS/PDC Home , Übersicht Suchen T-Planer /Aufnehmen 21.
Aufnahmen programmieren (TIMER) Vorbereitung: •) Fernsehgerät einschalten und falls erforderlich auf die Programmnummer des DVD-Recorders umschalten. •) DVD-Recorder einschalten. 1 Drücken Sie die Taste TIMER s 7 auf der Fernbedienung. P Der 'T-Planer' Bildschirm erscheint. Häufigkeit VPS/PDC Home , Einmalige Aufnahme Übersicht Suchen T-Planer /Aufnehmen 21.Okt 20:00 21:30 ARD 21.Okt Matrix Info Häuf. Zeit Einm. +0 Einm.
Aufnahmen auf der Festplatte editieren Allgemeines Der Media Browser Sie können Titel: - ändern - löschen - archivieren - sperren (Kindersicherung) - schützen (gegen automatisches Löschen) Titel die im Time Shift Buffer für die Speicherung auf der Festplatte markiert wurden, können nur gesperrt oder gelöscht werden. Für vollständigen Zugriff auf diese Titel, muss der Time Shift Buffer gelöscht werden. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel 'Der Time Shift Buffer'.
Aufnahmen auf der Festplatte editieren DEUTSCH Titel bearbeiten Verwenden Sie diese Funktion, um den Titel (Aufnahme) Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BROWSER HDD H . P Der Media Browser erscheint. 2 Wählen Sie mit der Taste B O , A I jenen Titel, dessen Einstellungen Sie verändern möchten. Drücken Sie die Taste EDIT 6 . 3 Wählen Sie mit der Taste B O , A I aus den dargestellten Funktionen und bestätigen mit C M um Änderungen vorzunehmen.
Aufnahmen auf der Festplatte editieren Aufnahmetitel (Name) ändern 4 Drücken Sie die Taste EDIT 6 . P Am Bildschim erscheint das Menü zur Bearbeitung des Titels 5 Wählen Sie die Zeile 'Titel-Name' und bestätigen mit der Taste CM. P Das Eingabefeld zur Bearbeitung des Titels erscheint. 6 Wählen Sie mit der Taste C M oder D K die Zeichenposition, an der Sie die Buchstaben/Zahlen/Sonderzeichen verändern oder neu eingeben wollen. 7 Ändern Sie das gewünschte Zeichen mit der Taste A I oder BO.
Aufnahmen auf der Festplatte editieren DEUTSCH Titel teilen 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BROWSER HDD H . P Der Media Browser erscheint. 2 Wählen Sie mit der Taste A I oder B O jenen Titel, den Sie teilen möchten. 3 Drücken Sie die Taste EDIT 6 der Fernbedienung. P Am Bildschirm erscheint das Menü zur Bearbeitung des Titels. 4 Wählen Sie die Zeile 'Video-Bearb.' und bestätigen mit der Taste CM. P Die Wiedergabe startet automatisch.
Aufnahmen auf der Festplatte editieren Kapitelmarkierung einfügen/löschen 2 Wählen Sie mit der Taste B O , A I jenen Titel, den Sie verändern möchten. 3 Drücken Sie die Taste EDIT 6 der Fernbedienung. P Am Bildschirm erscheint das Menü zur Bearbeitung des Titels. O Wenn Sie alle automatisch erzeugten Kapitelmarkierungen löschen möchten, wählen Sie die Zeile 'Kap. Löschen.' und bestätigen mit C M . 4 Wählen Sie die Zeile 'Video-Bearb.' und bestätigen mit C M . P Die Wiedergabe startet automatisch.
1 Drücken Sie die Taste BROWSER HDD H auf der Fernbedienung. P Der Media Browser erscheint. - Mit der Taste A I können Sie den aktuellen Bereich der Zeitleiste in mehreren Schritten vergrößern. Mit der Taste B O kehren Sie wieder zum ursprünglichen Zustand zurück. - Um eine bestimmte Stelle genauer zu suchen, können Sie mit der Taste D K , C M ein Einzelbild vorwärts oder rückwärts springen. 8 Drücken Sie an der entsprechenden Stelle die Taste PAUSE 9 Q .
Aufnahmen auf der Disk editieren Allgemeines •) Index-Bild der Aufnahme Charly 1 00:29:59 • M1 Fr15/02/2004 Leerer Titel 01:30:01 Weiters ist es möglich zusätzliche Kapitelmarkierungen anzulegen. Dadurch können gezielt unerwünschte Stellen verborgen oder übersprungen werden. Während der Wiedergabe sehen Sie dann Ihre Aufzeichnung ohne die verborgenen Kapitel als durchgehende Sequenz.
Aufnahmen auf der Disk editieren Sie können während der Wiedergabe innerhalb eines Titels Kapitelmarkierungen setzen und löschen. Die maximale Anzahl von Kapitel (Chapters) innerhalb eines Titels beträgt 99, auf einer Disk 255 (verteilt auf die gesamte Disk). Sollte einer dieser Werte erreicht sein, erscheint am Bildschirm die Meldung: 'Kapitelgrenze'. Es müssen einige Markierungen gelöscht werden, um neue anzulegen bzw. Aufnahmen durchzuführen.
Aufnahmen auf der Disk editieren a Die Kapitelzahl ('C') ist um zwei oder mehr Nummern erhöht worden b Dies ist der Fall, wenn Sie ein Kapitel verbergen möchten, das sich durch die automatische Kapitelnummerierung (falls eingeschaltet) über zwei oder mehr Kapitel erstreckt.
Aufnahmen auf der Disk editieren Normalerweise wird das Bild am Beginn einer Aufnahme als Index-Bild herangezogen. Sie können jedoch jedes beliebige Bild der Aufnahme als Index-Bild einsetzen. 1 Suchen Sie während der Wiedergabe jene Stelle, die als neues Index-Bild eingesetzt werden soll. Drücken Sie die Taste PAUSE 9 Q . 2 Drücken Sie die Taste EDIT 6 . P Am Bildschirm erscheint das Menü 'Favorite Scene Selection'.
Aufnahmen auf der Disk editieren Aufnahmetitel (Name) bearbeiten 1 Drücken Sie die Taste STOP h N um falls notwendig die Wiedergabe zu unterbrechen 2 Wählen Sie mit der Taste A I oder B O jenen Titel, dessen Namen Sie bearbeiten wollen und bestätigen Sie mit der Taste CM. P Das Menü zur Bearbeitung des Namens erscheint. Einstellungen für Titel Charly 1 Name Titel ganz abspielen Diesen Titel löschen Charly 1 5 Ändern Sie das gewünschte Zeichen mit der Taste A I oder BO.
Aufnahmen auf der Disk editieren Sie können von einer Disk gezielt Aufnahmen löschen. Beachten Sie, dass Sie einen 'Leerer Titel' zwischen zwei vorhandenen Titel mit diesem DVD Recorder nicht mehr beschreiben können. Jede Aufnahme (Archivierung) von der Festplatte (HDD) auf eine DVD+RW, DVD+R wird immer am Ende aller Aufnahmen angefügt. 3 Wählen Sie mit der Taste A I oder B O die Zeile 'Diesen Titel löschen' und bestätigen Sie mit der Taste OK L .
Aufnahmen auf der Disk editieren Disk Einstellungen 3 Wählen Sie mit der Taste C M oder D die Zeichenposition, an der Sie die Buchstaben/Zahlen/Sonderzeichen neu eingeben oder verändern wollen. Philips1 00:35:59 benutzt Fr15/02/2004 4 Ändern Sie das gewünschte Zeichen mit der Taste A I oder BO. O Mit der Taste SELECT 8 können Sie zwischen Groß- und PAL Kleinbuchstaben umschalten. DVD-Wiederg. O Mit der roten Funktionstaste D können Sie Zeichen wieder löschen.
Aufnahmen auf der Disk editieren 1 Drücken Sie in der 'Disk-Info-Anzeige' die Taste C M . P Am Bildschirm erscheint das Menü 'Einstellungen für'. 2 Wählen Sie mit der Taste A I oder B O die Zeile 'Disk wird finalisiert' und bestätigen Sie mit der Taste OK L . DVD+RW Disk's löschen 1 Drücken Sie in der 'Disk-Info-Anzeige' die Taste C M . P Am Bildschirm erscheint das Menü 'Einstellungen für'.
Menüübersicht Die folgende Übersicht zeigt die Menüs die Sie mit der Taste DISC MENU B und danach SYSTEM MENU A aufrufen können. Wählen Sie anschließend mit der Taste D K das Symbol 'A'. Die verschiedenen Menüs können dann mit der Taste B O , A I gewählt werden. Die Werkseinstellungen sind unterstrichen. Für Details siehe Kapitel 'Persönliche Vorzugseinstellungen I'.
Menüübersicht Die folgende Übersicht zeigt die Menüs die mit der Taste TUNER 0 und danach SYSTEM MENU A aufgerufen werden können.Für Details siehe Kapitel 'Persönliche Vorzugseinstellungen II'. Vorz.Einst Aufnahme SYSTEMMENU Optionen Toolbar Vorz.Einst Setup Aufn.-Modus M1 M2 M2x ... M8 Kamera-Modus M1 ... M8 Toolbar Optionen Audio Aus Spr. I Spr.II Zoom Zeit-Suche Zusatzinfo Kapitelmark. Ein/Aus HDD-Puffer 1 Std. 2 Std. 3 Std. 6 Std. Setup System Auto.
Persönliche Vorzugseinstellungen I Allgemeines 2 Drücken Sie der Fernbedienung die Taste SYSTEM MENU A P Das System Menü für die Festplatte erscheint. SYSTEMMENU Optionen Toolbar Vorz.Einst Setup 3 Wählen Sie mit den Tasten B O oder A I die entsprechende Zeile. O Sind in einer Zeile im Puck 'Z' der Pfeil C sichtbar, können Sie mit der Taste C M der Fernbedienung weitere Funktionen wählen. O Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste A I so oft, bis der oberste Menüpunkt angewählt ist.
Persönliche Vorzugseinstellungen I DEUTSCH Toolbar O 'Aus' oder 'Spr. I' SYSTEMMENU Optionen Die Wiedergabe erfolgt in der Standard Sprache auch Hauptsprache bezeichnet. Im Anzeigefeld erscheint ebenfalls 'Lang I'. Toolbar Audio Zoom Zeit-Suche Zusatzinfo O 'Spr.II' Die Wiedergabe erfolgt in der zur Verfügung stehenden Synchronsprache auch Nebensprache bezeichnet. Im Anzeigefeld erscheint 'Lang II'.
Persönliche Vorzugseinstellungen I Vorz.Einst SYSTEMMENU Aufnahme Vorz.Einst Aufn.-Modus Kamera-Modus Kapitelmark. HDD-Puffer Sprache Aufnahmedauer von: DVD+RW, DVD+R: 2 Stunden. Festplatte: ca. 32 Stunden O 'M2x' Standard Play plus (Besser als S-VHS-Bildqualität) bietet gewohnt erstklassige Bildqualität bei einer Aufnahmedauer von: DVD+RW, DVD+R: 2,5 Stunden. Festplatte: ca. 40 Stunden O 'M3' Sat-Aufnahme Dir.Aufnahme Filter Zus. Minuten Long Play (S-VHS-Bildqualität).
Persönliche Vorzugseinstellungen I Wählen Sie aus den angezeigten Einstellungen die Zeit, die eine Aufnahme 'aufgehoben' wird. O 'Ein': Direct Record eingeschaltet. O 'Aus': DEUTSCH 'HDD-Puffer' Direct Record ausgeschaltet. O '1h' Die Aufnahme wird 1 Stunde lang gespeichert O '6h' Die Aufnahme wird 6 Stunden lang gespeichert 'Sprache' Hier können Sie als Grundeinstellung jene Sprache wählen, die bei zweisprachigen TV-Sendungen für die programmierte Aufnahme verwendet wird.
Persönliche Vorzugseinstellungen I 'Setup' SYSTEMMENU System Um unerwünschte Szenen einfacher zu überspringen verwenden Sie die Einstellung 5 Minuten für 'SprungVor' und 1 Minute für 'Rücksprung'. Setup Auto.löschen SprungVor Rücksprung Installation Puffer leeren 'Installation' Beachten Sie, dass bei der Wahl von Funktionen in diesem Menü der Time Shift Buffer gelöscht wird. Sollten sich wichtige Aufnahmen im Time Shift Buffer befinden, speichern Sie diese zuerst mit der Taste REC/OTR n 1 .
Persönliche Vorzugseinstellungen II DEUTSCH Allgemeines Vorbereitung: •) Fernsehgerät einschalten und falls erforderlich auf die Programmnummer des DVD-Recorders umschalten. •) DVD-Recorder einschalten. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC MENU B und anschließend SYSTEM MENU A . P Die Menüleiste erscheint. Sollte auf Ihrem Breitbildfernsehgerät diese Menüleiste nicht sichtbar sein, verändern Sie die Bildeinstellung am Fernsehgerät. 2 Wählen Sie mit der Taste D K das Symbol 'A'.
Persönliche Vorzugseinstellungen II 'Bildverschiebung' Hier haben Sie die Möglichkeit, die Position des Bildes mit den Tasten D K , C M nach links oder rechts zu verschieben, um es an den Bildschirm Ihres Fernsehgerätes anzupassen. 'SCART Video' TV-I/O N nur das Video (CVBS, FBAS) Signal herangezogen. Beachten Sie, dass bei Aufnahmen von einem Videorecorder der nur Video(CVBS/FBAS) Signale über das Scartkabel aussendet über die Scartbuchse EXT2 AUX-I/O M die Aufnahme in Schwarz/Weiß erfolgen kann.
Persönliche Vorzugseinstellungen II Dolby Digital und MPEG-2 Mehrkanal werden zu einem Dolby Surround kompatiblen Zweikanal-Ausgangssignal gemischt. Für Geräte mit Dolby Surround / Pro Logic Decoder . Für Geräte, die an den analogen Audioausgang ( AUDIO OUT L/R Q ) angeschlossen sind, können Sie aus folgenden Einstellungen wählen: O 'Stereo' Für Geräte die weder über DolbySurround noch über TruSurround verfügen.
Persönliche Vorzugseinstellungen II O 'Demobetrieb': Wenn der DVD-Recorder mit der Taste STANDBY m 2 abgeschaltet ist, startet automatisch ein Film über den DVD-Recorder in der gewählten Menüsprache (z.B.: Menüsprache 'Deutsch', Film 'Demo Deutsch'). Es ist nicht möglich, den DVD-Recorder mit der Taste STANDBY m 2 abzuschalten. Der Film ist für jede verfügbare Menüsprache als eigener Titel im 'Media Browser' auf der Festplatte gespeichert.
Zugriffskontrolle (Kindersicherung) 3 Wählen Sie mit der Taste B O oder A I die Zeile ' (Disk-Funktionen)' und bestätigen Sie mit der Taste C M . Zugriffskontrolle Automatisch fortsetzen Disk-Funktionen Kode eingeben Ein 4 Bestätigen Sie die Zeile 'Zugriffskontrolle' mit der Taste C M . 5 Geben Sie mit den Zifferntasten einen vierstelligen Code Ihrer Wahl ein. Dieser Code dient auch zum Sperren von Titeln der Festplatte (Media Browser).
Zugriffskontrolle (Kindersicherung) Freigegebene Disk sperren Sollte eine einmal freigegebene Disk gesperrt werden, gehen Sie folgendermaßen vor: 2 Drücken Sie während der Anzeige des Symbols ' ', die Taste STOP h N . Das Symbol verändert sich zu ' '. Diese Disk ist nun für die weitere Verwendung gesperrt. 1 Legen Sie die Disk ein. Die Wiedergabe startet automatisch. Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, drücken Sie die Taste PLAY G R .
Zugriffskontrolle (Kindersicherung) 5 Geben Sie mit den Zifferntasten einen vierstelligen Code Ihrer Wahl ein. Nach erfolgter Eingabe müssen Sie den Code nochmals zur Bestätigung eingeben. 6 Wählen Sie mit der Taste A I oder B O die Zeile 'Land ändern' und bestätigen Sie mit der Taste C M . Zugriffskontrolle Automatisch fortsetzen Disk-Funktionen Kode eingeben Ein 7 Wählen Sie mit der Taste A I oder B O das entsprechende Land und bestätigen Sie mit der Taste OK L .
Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Symbole in der Menüleiste Mit der Taste DISC MENU B und anschließend SYSTEM MENU A rufen Sie die Menüleiste auf. Während der Wiedergabe einer Disk können Sie die Menüleiste mit der Taste SYSTEM MENU A direkt aufrufen. Mit den Tasten D K , C M wählen Sie die entsprechende Funktion. Mit der Taste B O bestätigen Sie die Funktion und gelangen entweder in ein weiteres Menü oder Sie können die Funktion gleich ausführen.
Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Z Zeitlupe DEUTSCH V Aufnahme Pause X Suchlauf vorwärts (8fache Geschwindigkeit) Y Suchlauf rückwärts (8fache Geschwindigkeit) Symbole im 'Media Browser' In der Informationsleiste am oberen Bildschirmrand können folgende Symbole angezeigt werden: 'P' Dieser Titel wurde im Time Shift Buffer für die Speicherung auf der Festplatte markiert.
Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Anzeigen im Anzeigefeld (Display) des DVD Recorders Aufnahme im Time Shift Buffer gelöscht. Play/Record: an der aktuellen Position leuchtet kein Segment. Pause: an der aktuellen Position blinkt ein Segment. Stop: keine Anzeige.
Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes NTSC DISC Eine Disk mit NTSC-Aufnahmen wurde eingelegt und es wurde versucht ein PAL-Signal aufzunehmen. Legen Sie eine neue Disk ein, oder verwenden Sie eine Disk, die bereits PAL-Aufnahmen enthält. RECORDING Eine unzulässige Aktion (z.B. Taste OPEN/CLOSE J 3 ) wurde während der Aufnahme (Archivierung) auf eine DVD+RW, DVD+R ausgeführt. FREETITLE Ein leerer Titel einer DVD+RW, DVD+R wurde gewählt.
Bevor Sie den Techniker rufen Sollten Sie Probleme mit der Bedienung Ihres DVD-Recorders haben, könnte das folgende Ursachen haben. Sie können aber auch die für Ihr Land zuständige Kundenberatung anrufen. Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Sie können auch die Internetseite 'http://www.p4c.philips.com' besuchen. Halten Sie die Modellnummer (MODEL NO) und die Produktionsnummer (PROD.NO.) bereit. Sie finden die Produktionsnummer (PROD. NO.
Bevor Sie den Techniker rufen Ventilatoren laufen bei abgeschaltetem DVD Recorder: LÖSUNG bZur Durchführung bestimmter Vorgänge kann sich der DVD-Recorder selbstätig einschalten, obwohl keine Information im Anzeigefeld sichtbar ist. Um die dabei entstehende Wärme abzuführen, werden die Ventilatoren auf der Rückseite automatisch ein-/ausgeschaltet. Dies ist kein Fehler Ihres Gerätes.
Bevor Sie den Techniker rufen PROBLEM LÖSUNG bIm GUIDE Plus+® System ist die Programmnummer des TV Senders nicht bekannt oder falsch zugeordnet. Nach einer 'programmierten Aufnahme mit ShowView System' wurde der falsche TV Sender entschlüsselt (aufgenommen) Um die Senderdaten zu überprüfen oder zu ändern gehen Sie wie folgt vor: 1 Drücken Sie die Taste GUIDE/TV J . 2 Drücken Sie die Taste A I . 3 Wählen Sie mit der Taste C M 'Sender'. 4 Wählen Sie den TV Sender mit der Taste B O oder A I .
Bevor Sie den Techniker rufen Der externe Receiver regiert nicht immer auf das Fernbedienungssignal Der externe Receiver schaltet automatisch zwischen den TV Sendern um LÖSUNG DEUTSCH PROBLEM bDas Infrarot (IR) Fernbedienungssignal wird durch das IR Signal des G-LINK Senders beeinflußt. Stellen Sie den G-LINK Sender näher zu der Front des externen Receivers. bWenn der DVD-Recorder abgeschaltet ist ( STANDBY m 2 Taste) wird der externe Receiver vom GUIDE Plus+® System über den DVD-Recorder verwendet.
Bevor Sie den Techniker rufen PROBLEM LÖSUNG bWurde eine DVD+RW mit der Bearbeitungsfunktion (Taste EDIT 6 ) bearbeitet sollte anschließend die Verborgene Szenen einer DVD+RW sind auf meinem DVD Player sichtbar. Funktion 'Bearbeitungen kompatibel machen' verwendet werden. Sonst können alte Titel und verborgene Szenen noch immer vorhanden sein. Um die DVD+RW zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: 1 Legen Sie die DVD+RW ein, die Sie bearbeiten möchten.
Bevor Sie den Techniker rufen Wenn ein an die Scartbuchse EXT2 AUX-I/O M angeschlos senes Gerät eingeschaltet wird, startet der DVD Recorder eine Aufnahme. LÖSUNG bDie Funktion 'Automatic Satellite Recording' ist eingeschaltet. Bei ausgeschaltetem DVD-Recorder ist das Symbol 'SAT' in der linken unteren Ecke im Anzeigefeld sichtbar. Zum Abschalten gehen Sie wie folgt vor: 1 Drücken Sie die Taste BROWSER HDD H und anschließend SYSTEM MENU A . 2 Wählen Sie mit der Taste B O die Zeile 'Vorz.
Glossar Kapitel(Chapters) Ein DVD-Film kann in einzelne Abschnitte unterteilt sein, wie Kapitel in einem Buch. Diese 'Kapitel' können einfach und schnell über das DVD-Menü oder die Fernbedienung (Taste T/C ) angewählt werden. Component Video (Y Pb Pr) ist die qualitativ hochwertigste Möglichkeit der Bildübertragung. Dies geschieht durch Aufteilung des Videosignals in ein Luminanz- oder Helligkeitssignal (Y) und zwei Farbdifferenzsignale - Rot minus Luminanz (V) und Blau minus Luminanz (U).
Remote control codes A Mark ........................................ 146 Action ........................................... 116 Admiral .... 093, 134, 209, 262, 306, 332 Aiko .. 013, 246, 248, 250, 255, 266 Akai .. 002, 113, 114, 140, 216, 246, 248, 250, 255, 266, 285, 292, 305, 324, 332 Akura ......... 217, 222, 246, 250, 266 Alba . 201, 217, 219, 232, 246, 249, 250, 266, 272, 281 Amstrad ... 201, 228, 232, 234, 246, 250, 261, 266, 280, 332 Amtron ........................................... 28 Anam .......
M Electronic . 201, 211, 212, 233, 236, 246, 250, 258, 272, 279, 283, 285, 287 Magnadyne 209, 257, 272, 306, 332 Magnafon ............................. 256, 257 Magnasonic 113, 114, 136, 154, 262 Magnavox 004, 006, 008, 015, 037, 041, 042, 045, 046, 070, 113, 114, 120, 128, 131, 133, 134, 136, 137, 142, 144, 262 Marantz ....
Vestel .......................................... Video Concepts .......................... VideoSystem ................................ Vidikron ........................................ Vision ............................................ 3103 605 21692 4521/000 (Wwn N Nw n wWNnwNwnNwN nwnWnwN) DVDR 725H/00-02 ENGLISH DEUTSCH 279, 283, 285, 287, 292, 309, 313, 324, 330, 332 Univox .......................................... 250 109 250 115 250 134 250 Vortec ..........................................
Technical data Storage media Hard Disc recording: Audio Format 160 Gb HDD Compressed digital Dolby Digital (AC3) PAL/NTSC PAL/NTSC PAL/SECAM DTS, MPEG2 DVD/CD playback Playback 5.
PHILIPS Philips Austria GmbH Triesterstrasse 64 1101 Wien AUSTRIA Tel: 0810 00 12 03 PHILIPS PORTUGUESA, S.A. Consumer Information Centre Rua Dr. António Loureiro Borge, nr. 5 Arquiparque, Miraflores P-2795 L-A-VEHLA PORTUGAL Phone: 352-1-4163063 OY PHILIPS AB Sinikalliontie 3, 02630 Espo Helsinki FINLAND puh.