Inhaltsangabe Allgemein Hinweise zum richtigen Umgang .......................................................................................... 98 Hinweise zur Einrichtung ............................................................................................................................................ 98 Reinigen der Discs ........................................................................................................................................................
Inhaltsangabe Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen .................................................... 133~136 Aufnehmen von einem DV-Camcorder ......................................................................................................133~134 Aufnahme vom Camcorder ..................................................................................................................................... 135 Aufnehmen von einem externen Gerät (Videorecorder/ DVD-Player) .........................
Hinweise zum richtigen Umgang ACHTUNG! Hochspannung! Nicht öffnen! Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus! Deutsch Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden repariert werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal. Reinigen der Discs Manche Fehlfunktionen (Bildstillstand, Tonunterbrechungen, Bildstörungen) können auf Verunreinigungen der eingelegten Disc zurückzuführen sein. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten die Discs regelmäßig gereinigt werden.
Einführung Dieser Recorder verfügt über eine integrierte Festplatte (HDD). Auf dieser internen Festplatte mit 250 GB (GigaByte) können Sie bis zu 400 Stunden Videoaufzeichnungen (im Aufnahmemodus SEP) speichern. Mit den Aufnahmemöglichkeiten auf DVD sowie auf Festplatte mit großer Kapazität im gleichen Gerät können Sie Aufnahmen nach Belieben auf der Festplatte belassen oder zur sicheren Archivierung und späteren Wiedergabe auf eine aufnahmefähige DVD kopieren.
Produktinformationen (Fortsetzung) Spezialfunktionen Deutsch Philips bietet die bestmögliche Anbindung Ihres Recorders an andere Heimkinogeräte. Über Cinema Link kann der Recorder durch externe Geräte (z. B. durch Receiver und TV-Geräte) gesteuert werden, wobei er automatisch auf die richtigen Systemeinstellungen eingestellt wird. Mit dieser Funktion können Sie die Programmnummern der TV-Kanäle durch den Recorder übernehmen lassen.
a STANDBY-ON 2 – Einschalten des Recorders oder Umschalten in den Standby-Modus. b Disc-Fach c OPEN CLOSE ç – Öffnen und Schließen des Disc-Fachs. j – – – d Anzeigefeld – Anzeigen von Informationen über den aktuellen Status des Recorders. Öffnen Sie die Frontklappe, die durch die Beschriftung OPEN am rechten Seitenrand gekennzeichnet ist. Aufrufen/Beenden des GUIDE Plus+-Systems. f OK – Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
Fernbedienung d Alphanumerisches Tastenfeld 1 – 2 – 3 – 4 Zum Eingeben von Ziffern oder Buchstaben in den entsprechenden Eingabefeldern Zum Auswählen einer Kapitel-, Spur- oder Titelnummer zur Wiedergabe Zum Auswählen der voreingestellten TVTunerkanäle des Recorders. Deutsch e BACK – 5 Zurückkehren zum vorherigen Menü bei einer Video CD (VCD) oder manchen DVDs. 6 f Festplatten-Browser 7 – Zum Öffnen/Beenden des Browser-Inhaltsmenüs.
Fernbedienung (Fortsetzung) o TUNER Umschalten in den Tuner-Modus des Recorders (TV-Kanal). 15 p TV/HDD – – 16 (nur verfügbar bei Verwendung der Scart-Buchse ‘EXT1 TO TV-I/O’ für die Verbindung mit dem Fernsehgerät) Aufzeichnung von Fernsehprogrammen: Umschalten der Bildquelle auf das Gerät, das an die Scart-Buchse ‘EXT2 AUX-I/O’ dieses Recorders angeschlossen ist. Umschalten zwischen dem Aufnahmemodus und dem TV-Modus, wenn kein Videoeingangssignal an der Scart-Buchse ‘EXT2 AUX-I/O’ anliegt.
Fernbedienung (Fortsetzung) Verwenden der Fernbedienung Verwenden der Fernbedienung zur Bedienung des Systems A Zielen Sie mit der 3 1 Deutsch 2 Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor (IR) an der Vorderseite. B Wählen Sie die zu A Öffnen Sie das Batteriefach. B Legen Sie zwei Batterien des Typs R06 bzw. AA ein, und beachten Sie dabei die Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach. C Schließen Sie das Batteriefach.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ��� �� ���� ��� ��� �� ���� ���� Deutsch A B TV Anschließen der Antennenkabel Diese Verbindungen ermöglichen das Anzeigen und Aufnehmen von TV-Programmen mithilfe dieses Recorders. Wenn das Antennensignal über eine Kabelbox oder einen Satellitenempfänger angeschlossen ist, müssen diese Geräte eingeschaltet sein, um die Kabelprogramme anzeigen oder aufnehmen zu können.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder Deutsch ODER ODER Option 2 Option 3 Option 1 TV Nützliche Tipps: – Wenn Ihr Fernsehgerät ein Auswahlmenü für die Scart-Buchse anzeigt, wählen Sie VCR als Quelle für die Scart-Buchse aus. – Die Buchse ‘’EXT2 AUX-I/O’ ist für den Anschluss zusätzlicher Geräte vorbehalten. Anschließen des Videokabels Diese Verbindung ermöglicht die Anzeige der Wiedergabe vom Recorder.
B Deutsch Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder A Option 4: Anschließen an ein Fernsehgerät mit Progressive Scan Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur bei einer Verbindung über Y Pb Pr verfügbar; ein Fernsehgerät mit Progressive Scan ist erforderlich. Diese Funktion liefert bei der Anzeige von DVD-Filmen eine hervorragende Bildqualität.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder Deutsch ODER ODER A/V-Verstärker oder -Receiver Option 2:Verwenden der digitalen Audiobuchsen (optisch oder koaxial) Anschließen der Audiokabel Diese Verbindung ermöglicht die Audiowiedergabe vom Recorder. Diese Verbindung ist nicht erforderlich, wenn der Recorder über das mitgelieferte Scart-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist. Schließen Sie den Recorder an einen A/VVerstärker oder -Receiver an, wenn Sie Mehrkanal-Surround-Sound genießen möchten.
Schritt 2: Optionale Verbindungen Kabelbox oder Satellitenempfänger A (Vorderseite) E C Deutsch (Rückseite) ��� �� ���� ��� ��� �� ���� ���� D TV B Setzen Sie dies vor die Kabelbox oder den Satellitenempfänger (siehe E).
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Rückseite eines Videorecorders (Beispiel) ��� �� ���� ��� ��� �� ���� ���� CABLE VHF/UHF RF IN SCART IN SCART OUT SATELLITE A VHF/UHF RF OUT D Deutsch ANTENNA B TV C Anschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Geräts Diese Verbindung ermöglicht das Überspielen von Videocassetten auf die Festplatte sowie die Verwendung des Videorecorders zur Wiedergabe auf dem Fernsehgerät, wenn der Recorder ausgeschaltet ist.
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) ��� �� ���� ��� ��� �� ���� ���� Rückseite eines Satellitenempfängers (Beispiel) Rückseite eines Videorecorders (Beispiel) F Deutsch A E B C D Anschließen eines Videorecorders und einer Kabelbox oder eines Satellitenempfängers A Behalten Sie die vorhandene Antennenverbindung zur Kabelbox bzw. zum Satellitenempfänger bei.
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Deutsch Anschließen eines Camcorders Sie können die vorderen Buchsen zum Kopieren von Camcorder-Aufnahmen verwenden. Diese Buchsen befinden sich hinter der Klappe auf der rechten Seite. Sie bieten eine praktische Anschlussmöglichkeit für Camcorder. Nützliche Tipps: – Sie können auch die Buchse ‘DV IN’ verwenden, um diesen Recorder an einen PC mit DVAusgangsbuchse anzuschließen. Der PC muss über einen IEEE 1394- bzw. Firewire-Anschluss verfügen.
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Deutsch A ODER B Option 2:Verwenden der Eingangsbuchse ‘S-VIDEO’ oder ‘VIDEO’ Die Verbindung über die Buchse ‘S-VIDEO’ verwenden Sie für einen Hi8- oder S-VHS(C)Camcorder. Sie gewährleistet eine sehr gute Bildqualität. Sie können auch die VIDEO-Verbindung verwenden, wenn Ihr Camcorder nur über einen einzelnen Videoausgang (Composite Video, CVBS) verfügt. Sie gewährleistet eine gute Bildqualität.
Schritt 3: Installation und Konfiguration Deutsch Wenn Sie diesen Recorder das erste Mal einschalten, wird das Menü für die Erstinstallation angezeigt. Diese Einstellungen helfen Ihnen beim Einrichten der grundlegenden Funktionen des Recorders wie z. B. bei der TV-Programminstallation und den Spracheinstellungen sowie beim GUIDE Plus+System. WICHTIG! Richten Sie die grundlegenden Installati onseinstellungen vollständig ein, bevor Sie eine Disc für die Wiedergabe oder Aufnahme einlegen.
Schritt 3: Installation und Konfiguration (Fortsetzung) wird auf dem Fernsehgerät angezeigt. Wählen Sie die Menüoption { Channel Search } (Sendersuchlauf), und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK, um den Vorgang zu starten. Es dauert einige Minuten, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. i. Wenn die Angaben stimmen, wählen Sie die Menüoption { Done } (Fertig), und drücken Sie die Taste OK. ii.
Schritt 4: Konfigurieren des GUIDE Plus+-Systems Deutsch Der Recorder ist mit dem GUIDE Plus+-System ausgestattet. Dieses System bietet einen kostenlosen interaktiven Programmführer mit allen TV-Programmen, die in Ihrer Region verfügbar sind. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie Ihren Standort und die bei Ihrem derzeitigen Setup verwendeten Geräte angeben, um die richtigen GUIDE Plus+-TVProgrammdaten zu erhalten.
Schritt 4: Konfigurieren des GUIDE Plus+-Systems I Nach Beendigung drücken Sie die Taste GUIDE, um das Menü zu schließen. 1) Lassen Sie den Recorder über Nacht im “Standby”-Modus, damit die TVProgrammdaten geladen werden. 2) Wenn Sie einen externen Receiver verwenden, müssen Sie diesen manuell auf den Host-Kanal einstellen. Einzelheiten dazu können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Lassen Sie den externen Receiver über Nacht eingeschaltet.
Verwenden des GUIDE Plus+-Systems Einführung in das GUIDE Plus+ System Schnellzugriffsfunktionen Deutsch Im GUIDE Plus+-System sind verschiedene Funktionen integriert. Die verfügbaren Funktionen werden in der oberen Aktionsleiste C angezeigt. Sie können auf die Funktion zugreifen, indem Sie auf der Fernbedienung die entsprechende farbig gekennzeichnete Taste betätigen.
Verwenden des GUIDE Plus+-Systems (Fortsetzung) Die Menüleiste des GUIDE Plus+-Systems ist in sieben Bereiche unterteilt: Grid Search My TV Info Editor Setup Schedule Bildschirm “SEARCH” (Suche) Auf dem Bildschirm “SEARCH” (Suche) können Sie das Programm nach Kategorien geordnet durchsuchen. So finden Sie schnell und einfach Sendungen, die Sie gerne sehen oder aufnehmen würden. Deutsch Menüleiste von GUIDE Plus+ A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste GUIDE.
Verwenden des GUIDE Plus+-Systems (Fortsetzung) Bildschirm “MY TV” (Eigenes TV) Bildschirm “SCHEDULE” (Zeitplan) Deutsch Auf dem Bildschirm “My TV” (Eigenes TV) können Sie ein persönliches Profil einrichten. Sie können das Profil nach Kanälen, Kategorien und/oder Stichwörtern geordnet definieren. So finden Sie schnell und einfach Sendungen, die Sie gerne sehen oder aufnehmen würden. A Wählen Sie { My TV } (Eigenes TV), und Bildschirm “INFO” drücken Sie die Taste .
Verwenden des GUIDE Plus+-Systems (Fortsetzung) Bildschirm “Setup” (Einrichtung) Der Einrichtungsbildschirm ist der zentrale Ort zur Konfiguration des GUIDE Plus+Systems für Ihre Installationsbedingungen (Region, TV-Empfang). Darüber hinaus können Sie Ihren Host-Kanal einrichten und den Informationsbildschirm des GUIDE Plus+Systems anzeigen. Deutsch Bildschirm “EDITOR” Der Bildschirm “EDITOR” ist der zentrale Ort, an dem Sie Ihre Sender verwalten können.
Steuerung der TV-Programme Umschalten der TV-Programme Weitere Informationen über den temporären Festplattenspeicher Time Shift Buffer finden Sie auf der nächsten Seite. TUNER Deutsch PAUSE JUMP-BACK INFO Pause-Funktion für LiveProgramme PLAY A Stellen Sie das Fernsehgerät auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’). B Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 2, um den Recorder einzuschalten.
Auch mit den folgenden Schritten wird der Inhalt des temporären Festplattenspeichers gelöscht: – Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste CAM. – Rufen Sie im Systemeinrichtungsmenü die Option { Setup } (Einrichtung) (oder { Record mode } (Aufnahmemodus) auf. Über den temporären Festplattenspeicher/die Zeitleiste Das gegenwärtig ausgewählte TV-Programm wird in einem temporären Festplattenspeicher, dem so genannten ‘TSB’ (Time Shift Buffer), gespeichert, sobald der Recorder eingeschaltet wird.
Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Standard-Aufnahmeinstellungen Sie können Ihre Aufnahmeeinstellungen im Einrichtungsmenü voreinstellen. D Wählen Sie mit den Tasten die Deutsch Einstellung aus, die Sie ändern möchten, und drücken Sie die Taste , um auf die entsprechenden Optionen zuzugreifen. Anweisungen und Erläuterungen zu den Optionen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Record mode (Aufnahmemodus) Der Aufnahmemodus legt die Bildqualität der Aufnahmen und die maximale Aufnahmezeit auf der Festplatte (HDD) fest. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 124 in der Tabelle der Einstellungen für den Aufnahmemodus. Wichtig! Beim Kopieren von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD wird der Aufnahmemodus der ausgewählten Festplattenaufnahme automatisch übernommen; die Auswahl eines anderen Aufnahmemodus ist nicht möglich.
Auf Festplatte aufnehmen WICHTIG! Nicht aufnehmbare Bilder Fernsehprogramme, Filme, Videobänder, Discs o. Ä. sind möglicherweise urheberrechtlich geschützt und können auf diesem Recorder nicht aufgenommen werden. Deutsch Aufnehmen von Fernsehprogrammen Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen zum Aufnehmen von TV-Programmen auf die Festplatte zur späteren Betrachtung sowie ggf. zum Kopieren auf eine aufnahmefähige DVD.
Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Wiedergabe von DVD Während der Aufnahme des TV-Programms auf die Festplatte können Sie einen zuvor aufgenommenen Titel von der Festplatte wiedergeben, eine DVD Video Disc abspielen oder die Wiedergabe von einem angeschlossenen externen Gerät ansehen. Drücken Sie die Taste OPEN CLOSE ç an der Vorderseite des DVD-Recorders, und legen Sie eine Disc für die Wiedergabe ein.
Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Deutsch Direktaufnahme vom Fernsehgerät Automatische Aufnahme vom Satellitenempfänger Wenn Sie den Recorder mit einem Scart-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen haben, können Sie sofort mit der Aufnahme des Programms beginnen, das Sie gerade sehen, wenn sich der Recorder im Standby-Modus befindet. Die Funktion ist nur für einen Satellitenempfänger (oder ein ähnliches Gerät) verfügbar, der an die Scart-Buchse ‘EXT2 AUX-I/O’ dieses Recorders angeschlossen ist.
Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Mit der Timeraufnahme-Funktion können Sie eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt (Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und beenden. Der Recorder schaltet auf den richtigen Programmkanal und beginnt die Aufnahme zu der festgelegten Zeit. Bei diesem Recorder können Sie jeweils max. 25 Aufnahmen bzw. max. sechs (6) Stunden pro Aufnahme programmieren.
Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Timeraufnahme (ShowViewSystem) Deutsch Hierbei handelt es sich um ein unkompliziertes Timer-Programmiersystem. Zur Verwendung wird die zum Fernsehprogramm angegebene ShowView-Programmiernummer eingegeben. Diese Nummer ist in Ihrer Programmzeitschrift angegeben. Sie enthält alle Informationen, die der Recorder zur Programmierung benötigt. A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z. B.
Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’). B Schalten Sie den Recorder ein, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TIMER. Der Programmierbildschirm von GUIDE Plus+ wird angezeigt. F Drücken Sie zur Bestätigung die Grüne Taste, und gehen Sie zum nächsten Parameter. Auf dem Fernsehgerät wird eine virtuelle Tastatur für die Eingabe des Titelnamens angezeigt.
Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Ändern oder Löschen einer Timeraufnahme A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Deutsch Sie es auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’). B Schalten Sie den Recorder ein, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TIMER. Der Programmierbildschirm von GUIDE Plus+ wird angezeigt. So löschen Sie das Timerprogramm Drücken Sie auf der Fernbedienung die rote Taste für .
Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen Wenn Sie einen DV-Camcorder an die Buchse ‘DV IN’ des Recorders anschließen, können Sie den Camcorder und den Recorder über die Fernbedienung des Recorders steuern. Außerdem gewährleistet die Funktion zur intelligenten Kapitelerstellung, dass am Ende einer jeden Szene Kapitelmarkierungen erstellt werden. Vor Beginn ...
Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen F Um den Camcorder-Betrieb bei der Aufnahme mit der Fernbedienung des Recorders zu steuern, drücken Sie die Grüne Taste auf der Fernbedienung für { DV CONTROL } (DVSteuerung). Die DV-Steuertasten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Deutsch CAM 2 +RW DV CONTROL Nützliche Tipps: – Einige Camcorder können nicht mit der Fernbedienung des Recorders gesteuert werden.
Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen Schließen Sie den Camcorder an die Buchse ‘VIDEO’ oder ‘S-VIDEO’ an der Vorderseite des Recorders oder an die Buchse ‘EXT1’ oder ‘EXT2’ an der Rückseite an und führen Sie für die Camcorder-Aufnahme folgende Schritte aus. Vor Beginn ... Markieren Sie im temporären Festplattenspeicher (Time Shift Buffer) den Inhalt, den Sie auf der Festplatte (HDD) aufnehmen möchten (siehe Seite 123).
Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen Aufnehmen von einem externen Gerät (Videorecorder/ DVDPlayer) Deutsch Aufnahmen von einem externen Gerät sind möglich, wenn es mit der Eingangsbuchse dieses Recorders verbunden ist. Kopiergeschütztes Material kann auf dem Recorder nicht aufgenommen werden. WICHTIG! Es ist nicht möglich, die Disc-Wiedergabe von diesem Recorder auf die recordereigene Festplatte aufzuzeichnen.
Von Festplatte auf aufnahmefähige DVD kopieren Über das Kopieren Discs für die Aufnahme Bei diesem Recorder können aufnahmefähige DVDs dreier unterschiedlicher Typen verwendet werden: DVD±RW (DVD Rewritable): – Diese Discs sind wiederbeschreibbar und können nach dem Löschen der vorhandenen Daten für mehrfache Aufnahmen verwendet werden. Deutsch WICHTIG! – Es ist nicht möglich, die Fernsehprogramme oder die mit dem Timer programmierten Programme direkt auf eine aufnahmefähige DVD aufzunehmen.
Von Festplatte auf aufnahmefähige DVD kopieren F Drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne Aufnehmen auf einer aufnahmefähigen DVD Taste für { COPY } (Kopieren). Eine Meldung zum Kopiervorgang wird angezeigt. Deutsch Sie können beliebige Aufnahmen auf der Festplatte zum Kopieren auf eine aufnahmefähige DVD auswählen. Die Speicherkapazität der Disc richtet sich nach dem für die Festplattenaufnahme gewählten Aufnahmemodus (siehe Seite 125).
Verwenden des Disc-Verzeichnisses Das Disc-Verzeichnis ist eine interne Datenbank dieses Recorders. Es ermöglicht Ihnen schnell und einfach Zugriff auf die Aufnahmen, die Sie auf den aufnahmefähigen DVDs erstellt haben. Voraussetzung für diese Funktion ist, dass die auf der Disc aufgenommenen Daten im DiscVerzeichnis gespeichert sind. Die entsprechende Disc braucht sich nicht im Recorder zu befinden.
Wiedergabe von der Festplatte Grundlegende Funktionsweise Jede auf der Festplatte gespeicherte Aufnahme wird im Festplattenbrowser mit einem Indexbild angezeigt. Deutsch A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HDD-BROWSER. Das Inhaltsmenü wird angezeigt. B Drücken Sie wiederholt die Taste , bis die Menüs { TITLES } (Titel) und { INFO } angezeigt werden. HDD TITLES� 2/2 INFO� ABC 28.02.2005 13:01:00 EFG 31.03.2005 40:22:00 DELETE COPY 1-1 13:01:00 M4 28.02.
Sortieren der Anzeigereihenfolge für die Titel Löschen/Schützen eines Titels auf der Festplatte (HDD) Sie können die Titel nach bestimmten Kriterien ordnen, um Aufnahmen leichter zu finden. Diese Reihenfolge bleibt erhalten, bis Sie das Inhaltsmenü beenden. Am unteren Rand des HDD-Inhaltsmenüs wird eine Reihe von Bearbeitungsoptionen angezeigt. Für den Zugriff auf diese Optionen werden die entsprechenden farbig gekennzeichneten Tasten auf der Fernbedienung verwendet.
Wiedergabe von Disc WICHTIG! – Es ist nicht möglich, die DiscWiedergabe von diesem Recorder auf die recordereigene Festplatte aufzuzeichnen. – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol oder ‘X’ am Fernsehgerät angezeigt, ist die Funktion gegenwärtig oder für die aktuelle Disc nicht verfügbar. – DVD-Discs und -Player weisen regionale Einschränkungen auf. Stellen Sie daher vor der Wiedergabe einer Disc sicher, dass sie für die gleiche Zone wie der Player ausgelegt ist.
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergabe einer aufnahmefähigen DVD A Legen Sie eine aufnahmefähige DVD ein. Der Index Picture Screen wird angezeigt. TITLES A Legen Sie eine DVD ein. Wenn das Disc-Menü angezeigt wird, geben Sie Ihre Auswahl über das alphanumerische Tastenfeld 0-9 ein, oder wählen Sie mit den Tasten eine Wiedergabeoption aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. So greifen Sie auf das Inhaltsmenü zu Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC-MENU.
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergeben einer JPEG-Bilddatei (Diashow) Abspielen einer MP3-CD MP3-Dateien (MPEG1, Audio Layer 3) sind Musikdateien mit starker Komprimierung. Auf einer einzelnen CD-ROM können etwa zehnmal mehr Daten (Musik, Bilder) enthalten sein als auf einer herkömmlichen CD. Sie können die JPEG-Bilder des ausgewählten Films mit einstellbaren Bildpausen automatisch nacheinander anzeigen lassen. Deutsch A Legen Sie eine JPEG-Foto-CD (CD, DVD±RW, A Legen Sie eine MP3-CD ein.
Während der Wiedergabe werden die verfügbaren Wiedergabeeinstellungen am unteren Bildschirmrand angezeigt. Photo 00:01:02 00:00 [EDIT] = Exit ZOOM REPEAT SPEED DOWN SPEED UP { ZOOM } Rote Taste – Hiermit aktivieren Sie den Zoom-Modus. Dabei wird die Wiedergabe der Diashow angehalten. – { ZOOM IN } (Größer) Blaue Taste: Vergrößert das Bild. – { ZOOM OUT } (Kleiner) Gelbe Taste: Stellt die Originalgröße wieder her.
Weitere Wiedergabefunktionen Erstellen einer Diashow-Playlist (Album) Deutsch Sie können die Wiedergabe der Diaschau mit JPEG-Bildern auf einer Disc anpassen, indem Sie Ihre Auswahl in einem Album speichern. Dieser Recorder kann bis zu 100 JPEG-Bilder in einem Album auf einer aufnahmefähigen Disc verwalten, abhängig von den Parametern der JPEG-Datei. Hinzufügen von Fotos zu einem Album A Legen Sie eine JPEG-Foto-CD (CD, DVD±RW, DVD±R) ein. Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) So löschen Sie das Album Wählen Sie das Album aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung die rote Taste für { DELETE } (Löschen). D Drücken Sie die Taste OK, um die Miniaturbildübersicht anzuzeigen. Deutsch Bearbeiten des Albums Sie können die Bildanordnung im Album ändern, um die gewünschte Wiedergabereihenfolge für die Diashow zu erstellen, oder Bilder aus dem Album löschen.
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Vorwärts- und Rückwärtssuche Sie können eine Disc während der Wiedergabe im Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf durchsuchen und die gewünschte Suchgeschwindigkeit auswählen. Deutsch A Halten Sie während der Wiedergabe die Taste (rückwärts) oder (vorwärts) gedrückt, bis die Suchgeschwindigkeits-Statusleiste (-4X oder 4X) am Fernsehgerät angezeigt wird. Der Ton wird stummgeschaltet.
Wiedergabewiederholung Anspielen einer Disc Die Wiedergabewiederholungsoptionen hängen vom Disc-Typ ab. (nur bei CD, VCD, DVD±R/±RW-Discs) Mit dieser Funktion können Sie jeweils die ersten 10 Sekunden eines jeden Titels auf der Disc anhören. A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung die gelbe Taste, um eine der Wiederholungsoptionen auszuwählen.
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Verwenden der Symbolleistenoptionen Ändern der Untertitelsprache Deutsch Diese Funktion kann nur bei DVDs mit mehreren Untertitelsprachen angewendet werden. Sie können die Sprache während der Wiedergabe der DVD ändern. Diese Funktion kann auch mit der Grünen Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden. A Drücken Sie die Taste , um { Subtitle } (Untertitel) auszuwählen, und drücken Sie die Taste , um die Optionen einzugeben.
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) A Drücken Sie die Taste , um { Angle } (Winkel) auszuwählen, und drücken Sie die Taste , um die Optionen einzugeben. Die verfügbaren Kamerawinkel werden angezeigt. B Wählen Sie mit den Tasten den Kamerawinkel aus, auf den Sie umschalten möchten, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste . Zeitsuche Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen Disc zu einer bestimmten Stelle springen.
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte Deutsch Ändern von Titelnamen Auswählen des Genre Bei manchen TV-Kanälen wird der Name des Programms übertragen. In diesem Fall wird der Programmname beim Aufnehmen auf Festplatte automatisch gespeichert. Andernfalls werden nur die Programmnummer sowie das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme als Titelname gespeichert. Sie können den in der Liste enthaltenen Genretyp auswählen, um einen aufgenommenen Titel schnell und einfach wieder zu finden.
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Wenn Sie eine Aufnahme im VideoBearbeitungsmodus abspielen, wird die gesamte Aufnahme einschließlich der ausgeblendeten Szenen wiedergegeben. 00:01:02 00:00 [EDIT] = Exit NO CHAPTER CHAPTER DIVIDE Deutsch Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Inhalt mit diesem Recorder bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen einfügen und löschen oder nicht gewünschte Szenen ausblenden.
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Zusammenfügen/Teilen eines bestimmten Kapitels in einer Aufnahme Deutsch Sie können ein Kapitel erstellen, indem Sie mit der Option “SPLIT” (Teilen) eine Kapitelmarkierung einfügen, oder eine Kapitelmarkierung mit der Option “MERGE” (Zusammenfügen) entfernen. A Drücken Sie während der Wiedergabe von Festplattenaufnahmen (HDD) auf der Fernbedienung die Taste EDIT. B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne Taste für { CHAPTER } (Kapitel).
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Aufteilen von Titeln Ausblenden unerwünschter Szenen Sie können einen Titel in zwei oder mehr Titel aufteilen. Mit dieser Funktion trennen und löschen Sie unerwünschte Teile einer Aufnahme, beispielsweise Werbeblöcke. A Drücken Sie während der Wiedergabe von Festplattenaufnahmen (HDD) auf der Fernbedienung die Taste EDIT.
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Anzeigen der ausgeblendeten Szene A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung die Taste EDIT. Im Video-Bearbeitungsmodus wird das ausgeblendete Kapitel wiedergegeben. PAUSE Deutsch HDD Löschen aller Kapitelmarkierungen Während der Aufnahme wird die Kapitelmarkierung automatisch in einem bestimmten Intervall gesetzt, wenn diese Funktion aktiviert ist (siehe Seite 125).
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Dieser Recorder verfügt über diverse DiscBearbeitungsoptionen. Im DiscBearbeitungsmenü können Sie den Inhalt einer Disc und die Einstellungen für eine aufgenommene DVD ändern. Eine finalisierte DVD±R kann nicht mehr bearbeitet werden. Der bearbeitete Inhalt ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie die Disc auf einem anderen DVD-Player wiedergeben. Index Picture Screen Der Index Picture Screen zeigt die Aufnahmen auf einer aufnahmefähigen DVD an.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Löschen von Aufnahmen/Titeln Sichern der aufgenommenen Titel (DVD±RW) Sie können einzelne Titel von der Disc löschen. Bei einer DVD±R-Disc steht der gelöschte Speicherbereich jedoch nicht für weitere Aufnahmen zur Verfügung. Deutsch Sie können den aufgenommenen Titel auf einer DVD+RW sichern, um zu verhindern, dass Aufnahmen versehentlich gelöscht oder bearbeitet werden. A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder ein.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Der ursprüngliche Disc-/Titelname wird vom Recorder automatisch generiert. Sie können den Disc-/Titelnamen ändern, indem Sie die unten stehenden Schritte durchführen. B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste EDIT. Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt. C Wählen Sie mit den Tasten die Menüoption { Compatible } (Kompatibel) aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Wenn die Option nicht ausgewählt werden kann, ist die Disc bereits kompatibel.
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Bearbeiten von Videos Deutsch Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Inhalt mit diesem Title Recorder bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen hinzufügen und löschen und nicht gewünschte Chapter Szenen ausblenden. E Drücken Sie auf der Fernbedienung die entsprechende farbig gekennzeichnete Taste, um auf die Optionen zuzugreifen, die am unteren Rand des Menüs angezeigt werden.
PAUSE +RW | SHREK | EDIT MODE Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD [EDIT] = Exit NO CHAPTERS CHAPTER DIVIDE TITLE BACK HIDE INDEX PIC. { DIVIDE } (Aufteilen) – nur bei DVD±RW Nützliche Tipps: – Im Video-Bearbeitungsmodus werden alle ausgeblendeten Kapitel wiedergegeben. – Das Ausblenden oder Anzeigen von Szenen kann nur innerhalb eines Titels ausgewählt werden.
Optionen des Systemmenüs Recorder-Einstellungen Sound Preferences Sound mode Night mode Sie auf Seite 163 Deutsch Disc Preferences Adapt menu Sie auf Seite 163 Delete all A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM. Das Systemeinrichtungsmenü wird angezeigt. B Drücken Sie die Taste , um { Preferences } (Voreinstell.) auszuwählen. Drücken Sie wiederholt die Taste , um die verfügbaren Einrichtungsoptionen anzuzeigen, und die Taste , um darauf zuzugreifen.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Sound mode (Tonbetrieb) Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das externe Audio-/Videogerät an die Buchsen ‘AUDIO OUT L/R’ des Recorders angeschlossen haben. { Stereo } – Wählen Sie diese Option für eine Tonwiedergabe über die linken und rechten Audiokanäle. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Recorder an ein StereoFernsehgerät oder eine Stereoanlage angeschlossen ist.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Zugriffseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Deutsch Sie werden aufgefordert, den vierstelligen PIN-Code einzugeben. – Wenn Sie dies das erste Mal vornehmen, geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0-9 auf der Fernbedienung eine beliebige vierstellige Ziffernkombination ein. – Wenn Sie Ihren vierstelligen PIN-Code vergessen haben, geben Sie “1504” ein.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Vor Beginn ... Markieren Sie im temporären Festplattenspeicher (Time Shift Buffer) den Inhalt, den Sie auf der Festplatte (HDD) aufnehmen möchten (siehe Seite 123). Andernfalls wird der gesamte Inhalt gelöscht, wenn Sie auf die Option { SETUP } (Einrichtung) zugreifen.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Systemeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Hierbei handelt es sich um einen Energiesparmodus. { On } (Ein) – Durch das Aktivieren des Standby-Modus wird das Anzeigefeld deaktiviert, um Energie zu sparen. Hinweis: Wenn dieser Modus aktiviert ist, sind automatische Satellitenaufnahmen (Aufnahme SAT) nicht möglich. { Off } (Aus) – Im Standby-Modus wird im Anzeigefeld die Uhrzeit angezeigt.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Clock preset (Uhr speich.) Uhrzeit und Datum können vom Recorder automatisch eingestellt werden, wenn der gespeicherte TV-Kanal ein Zeitsignal überträgt. { Auto } – Der Recorder erkennt automatisch den ersten verfügbaren Kanal, der die Zeit-/Datumsinformationen überträgt. { XXX } – Auswahl des TV-Kanals für die Übertragung der (Speichernummer) Zeit-/Datumsinformationen.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Analogkanal-Einstellungen Analogue Ch. Setup Auto search Follow TV Deutsch Sort Favourites Dieser Recorder wählt während der Erstinstallation alle verfügbaren analogen TV-Sender aus. Sie können diesen Vorgang jedoch wiederholen, wenn in Ihrer Region weitere Sender verfügbar werden oder Sie den Recorder erneut installieren. A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Einstellungen Analoger Kanal – Manuelle Suche Analogue Ch. Setup MHz Entry 167.5 MHz Preset Preset name Setup In manchen Fällen werden während der Erstinstallation nicht alle verfügbaren TV-Kanäle gefunden und gespeichert. In diesem Fall müssen Sie die fehlenden TV-Kanäle manuell suchen und speichern. P 04 Analogue Ch. RTL4 Entry mode MHz Entry STORE167.5 MHz Preset P 04 Preset name RTL4 SEARCH Analogue Ch.
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Video-Ausgangseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Deutsch TV Shape (Bildformat TV) Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden. { 4:3 Letterbox } – Breitbildanzeige mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand. { 4:3 PanScan } – Bilddarstellung mit voller Höhe und abgeschnittenen Seiten. { 16:9 } – Für Breitbild-Fernsehgeräte (Seitenverhältnis 16:9).
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Digital output (Digitalausgang) Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das Audio-/Videogerät über die Buchse ‘COAXIAL/OPTICAL OUT’ des Recorders angeschlossen haben. { All } – Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene Gerät (Alle) über einen integrierten Mehrkanal-Decoder verfügt, der eines der Mehrkanal-Audioformate unterstützt (Dolby Digital, MPEG-2).
Firmware-Aktualisierung Installieren der neuesten Firmware Deutsch Philips veröffentlicht in periodischen Abständen Aktualisierungen der Firmware, die auf Ihrem Recorder Systeminstalliert ist, da die Setupfortlaufend im Hinblick auf größere Firmware StabilitätEcound des Recorders mode Kompatibilität Off Secondwird.
Allgemeine Hinweise (nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan) Progressive Scan zeigt doppelt so viele Bilder pro Sekunde an wie Interlaced Scanning (herkömmliches TV-System). Mit fast der doppelten Anzahl von Zeilen bietet Progressive Scan eine höhere Bildauflösung und bessere Bildqualität. Vor Beginn ... – Vergewissern Sie sich, dass Sie den Recorder über die ‘Y Pb Pr’-Verbindung an das Fernsehgerät mit Progressive Scan angeschlossen haben (siehe Seite 107).
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Welche Art von Disc soll ich für die Aufnahme verwenden? Deutsch Sie können nur auf DVD±R-, DVD±RW- oder DVD+R DL-Discs aufnehmen. DVD±R/±RW ist derzeit das gebräuchlichste beschreibbare DVDFormat. Dieses Format ist vollständig mit der Mehrzahl der heutigen DVD-Videoplayer und DVD-ROM-Laufwerke in Computern kompatibel. Was sind Titel und Kapitel? Eine DVD-Disc enthält Titel und Kapitel, ähnlich zu den Titeln und Kapiteln Titleeines Buches.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung) Was bedeutet HDMI? Deutsch High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für die Übertragung von unkomprimierten High Definition-Videosignalen und digitalen MehrkanalAudiosignalen. Diese Schnittstelle bietet perfekte Bild- und Tonqualität ganz ohne Rauschen. HDMI ist vollständig rückwärtskompatibel mit DVI.
Fehlerbehebung WARNUNG! Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden könnten. Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips. Deutsch Problem (Allgemein) Lösung Keine Stromversorgung.
Fehlerbehebung (Fortsetzung) Lösung Es ist kein Ton zu hören. – Überprüfen Sie die Audioverbindungen am Recorder. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel “Grundlegende Verbindungen am Recorder – Anschließen der Audiokabel”. – Stellen Sie den analogen oder digitalen Ausgang passend zu dem Gerät, das Sie an den Recorder angeschlossen haben, richtig ein. Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel “Optionen des Systemmenüs – Audio-Ausgangseinstellungen”. Der Recorder empfängt kein TV-Signal.
Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Wiedergabe) Lösung – Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein. – Die Kindersicherung ist aktiviert. Einzelheiten finden Sie im Kapitel “Optionen des Systemmenüs – Zugriffseinstellungen – Kindersicherung”. – Der Region-Code ist falsch. Die DVD muss für die Region 2 oder alle Regionen kodiert sein, um auf diesem Recorder wiedergegeben werden zu können. – Auf der Disc befindet sich keine Aufnahme, oder der Disc-Typ ist falsch.
Fehlerbehebung (Fortsetzung) Lösung Aufnahmen werden nicht wie programmiert ausgeführt. Neue Aufnahmen können nicht programmiert werden. – Der Fernsehkanal, von dem Sie eine Sendung aufnehmen möchten, ist nicht gespeichert, oder Sie haben die falsche Programmnummer ausgewählt. Überprüfen Sie die gespeicherten TV-Kanäle. – Wenn Sie die Uhr neu eingestellt haben, müssen Sie Timeraufnahmen neu programmieren.
Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (HDMI) Lösung Deutsch Kein HDMI-Audioausgang. – Bei einem Quellgerät, das nur DVI/HDCP-kompatibel ist, hören Sie über den HDMI-Ausgang keinen Ton. – Es ist nicht möglich, SACDs oder kopiergeschützte DVD-AudioTräger über die HDMI-Verbindung wiederzugeben. Kein HDMI-Videoausgang. – Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Recorder als HDMI-Eingang in den Einstellungen für das von Ihnen verwendete Gerät aktiviert haben. Siehe Informationen zur HDMI-Einstellung.
• Disc-Typen Aufnahme: DVD+R, DVD+R Double Layer, DVD+RW Wiedergabe: DVD-Video, MP3-CD, CD-R/CD-RW, Video-CD/SVCD, DVD+R/ +RW, DVD-R/-RW, Bild-CD, MP3-CD, Audio-CD • • • Bild/Anzeige D/A-Konverter: 10 bit, 54 MHz A/D-Konverter: 9 bit, 27 MHz Bild-Verbesserung: Progressive Scan, Pixel-Plus Link • • • Sound D/A-Konverter: 24 bit, 96 kHz A/D-Konverter: 24 bit, 96 kHz • • • Videoaufnahme Aufnahmesystem: PAL Komprimierungsformate: MPEG2, MPEG1 Audiokomprimierung: Dolby Digital 2.
Anzeigefeldsymbole und -meldungen Im Anzeigefeld des Recorders können die folgenden Symbole und Meldungen angezeigt werden: 00:00 Deutsch Multifunktionsanzeige/Textzeile – Titel- oder Tracknummer – Gesamte, verstrichene und verbleibende Titel- oder Trackzeit – Disc- oder Titelname – Fehler- oder Warnmeldungen – Zusätzliche Informationen zur Disc – TV-Kanalnummer oder Videoquelle – Uhrzeit (wird im Standby-Modus angezeigt) – TV-Programmtitel Das Disc-Fach wird geschlossen.
Anzeigefeldsymbole und -meldungen (Fortsetzung) INSTALL (Installieren) Nach der automatischen Kanalsuche wird auf dem Fernsehgerät das Menü zur Einstellung von Uhrzeit und Datum angezeigt. MAX CHAP (Max. Kapitelanzahl) Die maximale Kapitelanzahl pro Titel/Disc wurde erreicht. Die maximale Kapitelanzahl beträgt 99 pro Titel und 255 pro Disc. Nummer des aktuellen Fotos (im Fotomodus). MMM steht für die Nummer des aktuellen Fotos, NNN steht für die Gesamtzahl der Fotos im Album.
Glossar Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts. Deutsch Seitenverhältnis: Das Verhältnis von vertikalen und horizontalen Größen eines angezeigten Bildes. Das horizontal : vertikal-Verhältnis von konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und das von Breitbildschirmen lautet 16:9.
s 185 dvdr7300H_EU_Ger3.
TV System Guide COUNTRY AFGHANISTAN ALBANIA ALGERIA ANGOLA ARGENTINA AUSTRALIA AUSTRIA AZORES BAHAMAS BAHRAIN BANGLADESH BARBADOS BELGIUM BERMUDA BOLIVIA BOTSWANA BRAZIL BRUNEI BULGARIA BURKINA FASO BURMA BURUNDI CAMBODIA CAMEROON CANADA CANARY ISLANDS CHAD CHILE CHINA COLOMBIA COSTA RICA CROATIA CUBA CYPRUS CZECH REPUBLIC DAHOMEY DENMARK DJIBOUTI DOMINICAN REP ECUADOR EGYPT EL SALVADOR EQUAT.
TV System Guide (continued) COUNTRY LIBYA LITHUANIA LUXEMBOURG MADAGASCAR MADEIRA MALAGASY MALAWI MALAYSIA MALI MALTA MARTINIQUE MAURITANIA MAURITIUS MEXICO MONACO MONGOLIA MOROCCO MOZAMBIQUE NAMIBIA NEPAL NETHERLANDS NETH. ANTILLES NEW CALEDONIA NEW GUINEA NEW ZEALAND NICARAGUA NIGER NIGERIA NORWAY OMAN PAKISTAN PANAMA PARAGUAY PERU PHILIPPINES POLAND PORTUGAL PUERTO RICO QATAR REUNION RUMANIA RUSSIA RWANDA SABAH/SAWARA ST.
English Meet Philips at the Internet http://www.philips.com http://www.philips.com/support Deutsch DVDR7300H CLASS 1 LASER PRODUCT 3139 246 18581 SgpJP-0536/19-2 188 dvdr7300h_back_18581.