User Manual

Table Of Contents
Problem Ursache Lösung
Es kommt kein Kaffee
oder der Kaffee fließt
nur langsam heraus.
Der AquaClean-Filter wurde
nicht entsprechend für die
Installation vorbereitet.
Entfernen Sie den AquaClean-Filter und
versuchen Sie erneut, einen Kaffee zu
brühen. Wenn dies funktioniert, stellen
Sie sicher, dass der AquaClean-
Wasserfilter richtig vorbereitet wurde,
bevor Sie ihn wieder einsetzen. Eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie
in Kapitel „AquaClean-Wasserfilter“.
Nach einer längeren Gebrauchspause
müssen Sie den AquaClean-Filter
erneut für eine Verwendung vorbereiten
und ihn dann wieder neu einsetzen.
Siehe Schritt 1 bis 3 des Kapitels „Den
AquaClean-Wasserfilter aktivieren“.
Der AquaClean-Wasserfilter ist
verstopft.
Tauschen Sie den AquaClean-
Wasserfilter alle 3 Monate aus. Ein Filter,
der älter als 3Monate ist, kann sich
verstopfen.
Es ist ein zu feiner Mahlgrad
eingestellt.
Stellen Sie einen gröberen (höheren)
Mahlgrad ein. Beachten Sie, dass sich
dies auf den Kaffeegeschmack auswirkt.
Die Brühgruppe ist verschmutzt. Nehmen Sie die Brühgruppe heraus,
und spülen Sie sie unter fließendem
Wasser (siehe 'Brühgruppe unter
fließendem Leistungswasser reinigen')
ab.
Der Kaffeeauslauftrichter ist
verschmutzt.
Reinigen Sie den Kaffeeauslauftrichter
und seine Öffnungen mithilfe eines
Pfeifenreinigers oder einer Nadel.
Der Behälter für gemahlenen
Kaffee ist verstopft.
Schalten Sie das Gerät aus und nehmen
Sie die Brühgruppe heraus. Öffnen Sie
den Deckel des Behälters für
gemahlenen Kaffee und stecken Sie
den Löffelstiel hinein. Bewegen Sie den
Stiel auf und ab, bis der Klumpen aus
gemahlenem Kaffee herausfällt (Abb.
15).
Der Maschinenkreislauf ist von
Kalk zugesetzt.
Entkalken Sie das Gerät mit Philips
Entkalker. Entkalken Sie das Gerät
immer dann, wenn die
Entkalkungsanzeige zu blinken beginnt.
57
Deutsch
Deutsch