Manual with important information

Table Of Contents
7
Deutsch
Maschinen mit LatteGo
Vorsicht
- Beachten Sie zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, dass vor der Ausgabe möglicherweise Milch- und Dampfstrahlen auftreten können.
- Entnehmen Sie LatteGo erst, wenn der Ausgabezyklus beendet ist.
Achtung
- Achten Sie vor der Auswahl eines milchhaltigen Kaffeegetränks darauf, dass LatteGo gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung
eingesetzt ist.
- LatteGo darf nur verwendet werden, wenn alle Einzelteile richtig gemäß den Anleitungen in der Bedienungsanleitung zusammengesetzt
wurden und unbeschädigt sind.
- Geben Sie in LatteGo keine anderen Flüssigkeiten als Wasser und Milch.
- Nehmen Sie LatteGo immer heraus, wenn Sie die Maschine entkalken oder heißes Wasser ausgeben.
- Alle Teile von LatteGo sind spülmaschinenfest.
AquaClean Wasserfilter
Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem Gebrauch des AquaClean Wasserfilters aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere
Verwendung auf.
Vorsicht
- Der AquaClean Wasserfilter ist nur für den Gebrauch mit kommunal behandeltem Leitungswasser geeignet (das ständig kontrolliert wird und
gemäß den gesetzlichen Vorschriften bedenkenlos getrunken werden kann), ebenso wie für Wasser aus privaten Quellen, das nachweislich über
Trinkwasserqualität verfügt. Wenn Sie von den Behörden die Anweisung erhalten, das kommunale Leitungswasser abzukochen, muss das
gefilterte Wasser ebenfalls abgekocht werden. Wenn das Abkochen des Wassers von behördlicher Seite nicht mehr notwendig ist, reinigen Sie
die gesamte Kaffeemaschine und setzen eine neue Filterpatrone ein.
- Reinigen Sie den Wassertank regelmäßig.
- Für gewisse Personengruppen (z.B. Personen mit geschwächtem Immunsystem sowie Babys) wird im Allgemeinen empfohlen, den
Wasserbehälter auch dann mit gereinigtem Wasser oder abgekochtem Leitungswasser zu füllen, wenn der AquaClean Wasserfilter eingesetzt
ist.
- Aus hygienischen Gründen wird das Material des AquaClean Wasserfilters einer speziellen Behandlung mit Silber unterzogen. Das gefilterte
Wasser kann eine geringe, nicht gesundheitsschädliche Menge Silber enthalten. Dies entspricht den Empfehlungen der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Trinkwasser.
- Falls Sie an einer Nierenerkrankung leiden, Dialysepatient sind und/oder eine natriumarme Ernährung einhalten, beachten Sie bitte, dass der
Natriumgehalt während des Filterns möglicherweise leicht erhöht wird. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie das gefilterte
Wasser verwenden.
- Entfernen Sie den AquaClean Wasserfilter aus dem Wassertank, wenn Sie die Kaffeemaschine entkalken. Anschließend reinigen Sie den
gesamten Wassertank gründlich und setzen den AquaClean Wasserfilter wieder ein.
- Philips lehnt jegliche Verantwortung bzw. Haftung ab, wenn die oben aufgeführten Empfehlungen für die Verwendung und den Austausch des
AquaClean Wasserfilters nicht befolgt werden.
Achtung
- Bewahren Sie AquaClean Wasserfilter an einem kühlen und trockenen Ort und in der originalen, versiegelten Verpackung auf.
- Da Wasser ein Lebensmittel ist, muss das Wasser im Wassertank innerhalb von 1 bis 2Tagen aufgebraucht werden.
- Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine für einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben (z. B. während Sie im Urlaub waren, nach einem Zeitraum
von mehr als 3 Monaten ab der Installation oder wenn ein neuer Filter erforderlich ist), führen Sie die im Kapitel „Den AquaClean-Wasserfilter
aktivieren (5Minuten)“ der Bedienungsanleitung beschriebenen Schritte durch.
Elektromagnetische Felder (EMF)
Diese Maschine erfüllt sämtliche Normen und Vorschriften bezüglich Gefährdung durch elektromagnetische Felder.
Recycling
- Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU).
- Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur getrennten Entsorgung von Elektrogeräten.
1 Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung vorbereitet. Altgeräte können Schadstoffe enthalten, die der Umwelt
und der menschlichen Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum
Umweltschutz leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen werden.
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Altgeräte mit Lampen, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer Rücknahmestelle von diesen zu trennen. Dies gilt nicht, falls die Altgeräte für eine
Wiederverwendung noch geeignet (d.h. funktionstüchtig) sind und von den anderen Altgeräten getrennt werden. Sammel- und
Rücknahmestellen in DE: https://www.stiftungear.de/; für Batterien auch Rückgabe im Handel möglich. Informationen über Sammel- und
Recyclingquoten: https://www.bmu.de
Rücknahme von Altgeräten
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektround Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Diese Händler müssen:
- beim Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein Altgerät der gleichen Art kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme); auch bei Lieferungen nach
Hause.