operation manual

Entkalken
Regelmäßiges Entkalken verlängert die Nutzungsdauer des Geräts und garantiert langfristig optimale
Ergebnisse bei der Kaffeezubereitung.
Bei normalem Gebrauch sollte das Gerät in folgenden Zeitabständen entkalkt werden:
- 2 bis 3 Mal pro Jahr bei weichem Wasser (unter 18 dH);
- 4 bis 5 Mal pro Jahr bei hartem Wasser (über 18 dH).
Das für Sie zuständige Wasserwerk kann Ihnen Auskunft über den Härtegrad in Ihrer Region geben.
1 FüllenSiedenWasserbehältermitHaushaltsessig(4%Essigsäure).ZumEntkalkenkeine
FiltertüteoderKaffeemehlverwenden!
2 LassenSiedasGerätzweimalkomplettdurchlaufen.
Sie können dieselbe Essiglösung für beide Durchläufe benutzen.
3 BetreibenSiedanndasGerätnochzweimalmitfrischemkaltemWasser,umRückständevon
EssigundKalkzubeseitigen.
4 ReinigenSiealleabnehmbarenTeile(sieheKapitel“Reinigung”).
Hinweis: Sie können auch einen geeigneten üssigen Entkalker verwenden. Halten Sie sich in diesem Fall
an die Anleitung auf der Verpackung des Entkalkers.


- Sie können neue Tassen (Typennummer HD7978) bei ihrem Philips Händler bestellen.

- Den Dauerlter erhalten Sie unter der Typennummer HD7951.

- Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es
zum Recycling zu einer ofziellen Sammelstelle. Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz
bei (Abb. 10).

Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips
Website (www.philips.com), oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in
Verbindung (Telefonnummer siehe internationale Garantieschrift). Sollte es in Ihrem Land kein
Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler.
DEUTSCH14