Important Information Manual

Table Of Contents
- Verwenden Sie dieses Gerät nur für den
angegebenen Zweck, um potenzielle
Gefahren und Verletzungen zu vermeiden.
Achtung
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie mit dem Reinigen
beginnen oder falls Probleme während des
Brühvorgangs auftreten.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen.
Lassen Sie auch das Netzkabel nicht mit
heißen Oberflächen in Berührung kommen.
- Das Gerät darf während der Benutzung nicht
in einem Schrank platziert werden.
- Tauchen Sie die isolierte Thermo-Kanne
niemals in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit, da dadurch Wasser zwischen die
Wände der Thermo-Kanne gelangen kann.
- Nehmen Sie die isolierte Thermo-Kanne nicht
auseinander.
- Halten Sie die gefüllte Thermo-Kanne
senkrecht, damit sie nicht tropft.
- Während der Kaffeezubereitung werden der
untere Teil des Geräts und der Boden der
isolierten Thermo-Kanne heiß.
- Stellen Sie die Kanne zum Aufwärmen des
Kaffees nicht auf einen Herd oder in eine
Mikrowelle.
- Dieses Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt und in Einrichtungen wie
Bauernhöfen, Frühstückspensionen,
Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen sowie für
Kunden in Hotels, Motels und anderen
Einrichtungen vorgesehen.
- Wenden Sie sich zur Prüfung bzw. Reparatur
des Geräts immer an ein Philips Service-
Center. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst
zu reparieren, da andernfalls die Garantie
erlischt.
Automatische Abschaltung
Für Ihre Bequemlichkeit und zusätzliche Sicherheit schaltet sich dieses
Gerät nach dem Brühvorgang automatisch aus. Die Thermo-Kanne hält
Ihren Kaffee warm.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips-Gerät erfüllt alle einschlägigen Normen und Vorschriften zur
Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern.
Recycling
- Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU) (Abb. 1).
1 Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen
abgegeben werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung
vorbereitet. Altgeräte können Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und
der menschlichen Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe
können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum Umweltschutz
leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte
Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Sammel- und
Rücknahmestellen in Deutschland: https://www.stiftung-ear.de/
Garantie und Support
Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips
Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale
Garantieschrift.
Bestellen von Zubehör
Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie
www.philips.com/parts-and-accessories, oder suchen Sie Ihren Philips
Händler auf.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim
Gebrauch des Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der
nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter: www.philips.com/support und ziehen Sie die Liste „Häufig
gestellte Fragen“ hinzu, oder wenden Sie sich an das Philips Consumer
Care-Center in Ihrem Land.
Problem Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter auf der
Rückseite des Geräts eingeschaltet ist.
Der Brühvorgang
dauert
außergewöhnlich
lange.
Entkalken Sie das Gerät.
Das Gerät schaltet
sich aus, bevor der
Wasserbehälter leer
ist.
Entkalken Sie das Gerät.
Der Kaffee ist nicht
heiß genug.
Spülen Sie die Kanne vor dem Brühvorgang mit
heißem Wasser aus. Der Kaffee bleibt länger heiß,
wenn Sie zumindest eine halbe Kanne brühen.
Die Kanne lässt sich
nicht in das Gerät
stellen.
Stellen Sie sicher, dass die Kanne mit dem Griff
nach vorne ausgerichtet ist.
Achten Sie darauf, dass der Kannendeckel in der
richtigen Position ist.
Der Filter läuft über,
wenn die Kanne
während des
Brühvorgangs vom
Gerät entfernt wird.
Um dies zu vermeiden, nehmen Sie die Kanne
maximal 30 Sekunden vom Gerät.
Wenn Sie die Kanne wieder in das Gerät zum
Brühen setzen, achten Sie darauf, dass der
Kannendeckel in der richtigen Position für den
Brühvorgang ist.
Vor dem ersten Gebrauch durchspülen
Spülen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung mit frischem Wasser.
Entkalken Sie das Gerät
Entkalken Sie das Gerät, wenn Sie übermäßige Dampfentwicklung
bemerken oder die Zubereitungszeit steigt. Es wird empfohlen, die
Entkalkung alle zwei Monate durchzuführen. Verwenden Sie zum Entkalken
nur Haushaltsessig, da andere Produkte das Gerät beschädigen können.
Zum Entkalken befüllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit
Haushaltsessig (4% Säuregehalt).
Es ist ratsam, eine Filtertüte (Filtergröße 1x4 oder 4) in den Filterhalter
einzusetzen, um Kalkpartikel aufzufangen.
Español
Introducción
Enhorabuena por la adquisición de este producto, y bienvenido a Philips
Para sacar el mayor partido a la asistencia que Philips le ofrece, registre el
producto en www.philips.com/welcome.
Información de seguridad importante
Antes de usar el aparato, lea atentamente esta información importante y
consérvela por si necesitara consultarla en el futuro.
Peligro
- No sumerja nunca el aparato en agua u otros
líquidos.
Advertencia
- No deje que el cable de red cuelgue del
borde de la mesa o encimera donde esté
colocado el aparato.