User manual

DEUTSCH 5
F Deckel des Kaffeeausgusses
G Auffangschale
H Tassentablett
I Sprühkopf
J Dichtungsring
K Ausgussventil
L Kontrollanzeige
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des
Geräts sorgfältig durch, und bewahren Sie sie zur späteren
Einsichtnahme auf.
Prüfen sie, bevor Sie das Gerät anschließen, ob die
Spannungsangabe am Boden des Geräts mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, darf es nur von
einem Philips Service-Center oder einer von Philips autorisierten
Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Deckel der SENSEO\ Kaffeemaschine
stets fest geschlossen ist, wenn Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
So vermeiden Sie versehentlichen Kontakt mit heißem Wasser.
Verwenden Sie keinesfalls normalen gemahlenen Kaffee oder
beschädigte Pads in Ihrer SENSEO Maschine; dies würde den
Brühmechanismus blockieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht mit einem
Transformator betrieben werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche, außer
Reichweite von Kindern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
hantieren. Lassen Sie das Gerät auch niemals unbeaufsichtigt
laufen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in Höhenlagen von über 1500 m.
Das Gerät arbeitet nicht bei Temperaturen unter 10c C.
Lassen Sie das Gerät einmal mit klarem Wasser durchlaufen, bevor
Sie zum ersten Mal Kaffee brühen (siehe "Maschine für den
Gebrauch vorbereiten").Auf diese Weise füllt sich der Boiler mit
Wasser; dies ist unbedingt erforderlich, damit das Gerät
ordnungsgemäß funktionieren kann.
Maschine für den Gebrauch vorbereiten
WICHTIGER HINWEIS: Sie können keinen Kaffee brühen, wenn Sie die
SENSEO® Maschine nicht zuvor einmal mit klarem Wasser
durchgespült haben!
Während des Durchspülens füllt sich der Boiler mit Wasser.
Anschließend ist das Gerät betriebsbereit.