Operation Manual

Problem Lösung
Achten Sie darauf, den Entkalkungsablauf nicht zu unterbrechen. Während
des Entkalkens tritt in regelmäßigen Abständen heißes Wasser aus dem
Kaffeeauslauf aus, und die Maschine hält den Vorgang drei- bis viermal an,
um die Entkalkermischung einwirken zu lassen und wieder aufzuheizen.
Wenn Sie den Ein-/Ausschalter drücken, um den Vorgang zu unterbrechen,
leuchtet die CALC-Anzeige weiterhin. Eine vollständige Beschreibung des
Entkalkungsvorgangs nden Sie im Kapitel “Entkalken”.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserbehälter viermal füllen, um den
Entkalkungsvorgang abzuschließen, zweimal mit Entkalkermischung und
zweimal mit frischem Wasser. Sie starten die zwei Entkalkungsvorgänge und
die zwei Spülvorgänge durch gleichzeitiges Drücken der 1-Tasse-Taste und
der 2-Tassen-Taste. Wenn Sie den Entkalkungsvorgang nicht abschließen,
können Kalkrückstände in der Maschine zurückbleiben. Dies führt dazu,
dass sich schneller Kalkablagerungen bilden, die dauerhafte und irreparable
Schäden an der Kaffeemaschine verursachen können.
Schalten Sie das Gerät während des Entkalkungsvorgangs nicht aus. Wenn
Sie die Maschine ausschalten, müssen Sie den gesamten Entkalkungsvorgang
erneut starten.
Der Leuchtring um den
Ein-/Ausschalter blinkt
weiterhin schnell.
Prüfen Sie, ob
der Wasserbehälter ordnungsgemäß eingesetzt ist;
genügend Wasser im Wasserbehälter ist (d. h. über die q MIN-Markierung
hinaus, wenn Sie eine Tasse Kaffee zubereiten möchten);
die Umgebungstemperatur mindestens 10 °C beträgt. Andernfalls funktioniert
das Gerät nicht ordnungsgemäß.
Wasser tropft aus dem
Gerät.
Prüfen Sie, ob
Sie den Wasserbehälter über die Markierung MAX hinaus gefüllt haben;
das Sieb in der Mitte des Padhalters verstopft ist. Spülen Sie gegebenenfalls
den Padhalter unter ießendem Wasser ab;
das Kaffeepad richtig in der Mitte des Padhalters liegt;
der Dichtungsring unter dem Rand des Sprühkopfes eingeklemmt ist
(beachten Sie die Abbildung 1 am Anfang dieser Bedienungsanleitung);
das Wasser eventuell beim Anbringen oder Abnehmen des Wasserbehälters
oder beim Entfernen gebrauchter Kaffeepads auf die Arbeitsäche getropft ist;
Sie den Wasserbehälter während des Aufheizens der Kaffeemaschine
abgenommen haben. Dabei kann Wasser aus dem Gerät auslaufen, das
normalerweise im Wasserbehälter aufgefangen wird.
In allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in
Ihrem Land.
DEUTSCH38