Operation Manual

54
Problem Lösung
Die CALC-Anzeige
blinkt.
Sie haben die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste gleichzeitig gedrückt.
Dadurch wird der Entkalkungsvorgang gestartet. Wenn dies unabsichtlich
geschehen ist, drücken Sie einfach den Ein-/Ausschalter, um die Maschine
auszuschalten. Wenn Sie den Entkalkungsvorgang starten wollten,
unterbrechen Sie ihn nicht. Warten Sie, bis der Wasserbehälter leer ist.
Die CALC-Anzeige
erlischt nach dem
Entkalken nicht.
Die CALC-Anzeige erlischt nicht, wenn der Entkalkungsvorgang nicht richtig
durchgeführt wurde. So führen Sie die Entkalkung korrekt durch:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie den Entkalkungsvorgang nicht unterbrechen
oder die Maschine während des Entkalkungsvorgangs nicht ausschalten
bzw. den Stecker nicht abziehen. Während des Entkalkungsvorgangs tritt in
regelmäßigen Abständen heißes Wasser aus dem Kaffeeauslauf aus, und die
Maschine hält die Entkalkung drei- bis viermal an, um die Entkalkermischung
einwirken zu lassen und das Wasser aufzuheizen.
2. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Entkalkungsvorgang durch gleichzeitiges
Drücken der 1-Tasse-Taste und der 2-Tassen-Taste starten. Eine vollständige
Beschreibung des Entkalkungsvorgangs nden Sie im Kapitel “Entkalken”.
3. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserbehälter dreimal füllen, um den
Entkalkungsvorgang abzuschließen: einen Behälter mit Entkalkermischung
und zwei Behälter mit frischem Wasser.
Der Ein-/Ausschalter
blinkt weiterhin
schnell.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter genügend Wasser enthält
und der Wasserbehälter ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur mindestens 5 °C beträgt.
Andernfalls funktioniert die Maschine nicht ordnungsgemäß.
Wasser tropft aus
dem Gerät.
Wenn Sie feststellen, dass Kaffee oder Wasser aus Ihrer SENSEO
®
Kaffeepadmaschine austritt, versuchen Sie zu ermitteln, wo sich das Leck
bendet. Dies ist wichtig, da die genaue Stelle des Lecks die Lösung vorgibt.
1. Wenn die Flüssigkeit in Nähe des Deckels oder des Kaffeeauslaufs austritt,
stellen Sie sicher, dass:
1a. Das Sieb in der Mitte des Padhalters nicht verstopft ist. Spülen Sie
gegebenenfalls den Padhalter unter ießendem Wasser ab.
1b. Das Kaffeepad richtig in der Mitte des Padhalters liegt.
1c. Der Dichtungsring unter dem Rand des Sprühkopfes nicht eingeklemmt
ist (beachten Sie die Abbildung 1 am Anfang dieser Bedienungsanleitung).
1d. Der Kaffeeauslauf und die Kaffeesammelkammer ordnungsgemäß
eingesetzt sind.
2. Wenn die Flüssigkeit in Nähe des Wasserbehälterbodens oder unter der
Maschine austritt, stellen Sie sicher, dass:
2a. Sich nicht zu viel Wasser im Wasserbehälter bendet.
2b. Sie den Wasserbehälter nicht zu grob in die Maschine einsetzen. Wenn
Sie den Wasserbehälter zu grob einsetzen, spritzt möglicherweise Wasser
aus dem Wasserbehälter heraus.