User manual


1 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und feste Oberäche.
2 Schieben Sie überschüssiges Kabel durch die Öffnung an der Rückseite des Geräts. Um das
Kabel zu xieren, schieben Sie es in den Schlitz (Abb. 2).
3 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
4 Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile (siehe “Reinigung”).
5 Spülen Sie das Gerät durch (siehe Abschnitt “Das Gerät durchspülen” unten).

1 Öffnen Sie den Deckel der Kaffeemaschine (Abb. 3).
2 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem, kaltem Wasser (Abb. 4).
3 Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte. (Abb. 5)
4 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position “I”, um das Gerät einzuschalten (Abb. 6).
, Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
5 Lassen Sie das Gerät laufen, bis das Wasser in die Kanne gelaufen ist.
6 Schalten Sie das Gerät aus. Lassen Sie es mindestens 3 Minuten lang abkühlen, bevor Sie mit
der Kaffeezubereitung beginnen.


1 Öffnen Sie den Deckel der Kaffeemaschine (Abb. 3).
2 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur erforderlichen Markierung mit frischem, kaltem
Wasser (Abb. 4).
Mit einem vollen Wasserbehälter können Sie 4 große Tassen (120 ml) oder 6 kleine Tassen (80 ml)
Kaffee zubereiten.
Hinweis: Die Markierungen auf dem Sichtfenster für den Wasserstand gelten für große Tassen.
3 Nehmen Sie eine Papierltertüte (Typ 1x2 oder Nr. 2), und falten Sie die gestanzten Ränder,
damit die Filtertüte nicht reißt oder einknickt (Abb. 7).
4 Setzen Sie den Filter in den Filterhalter (Abb. 8).
Hinweis: Einige Gerätetypen sind mit einem Dauerlter ausgestattet. In diesem Fall sind keine Papierlter
erforderlich.
5 Geben Sie (für Filterkaffee) gemahlenen Kaffee in den Filter (Abb. 9).
- Für große Tassen: Nehmen Sie einen gehäuften Messlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse.
- Für kleine Tassen: Nehmen Sie einen gestrichenen Messlöffel gemahlenen Kaffees pro Tasse.
6 Schließen Sie den Deckel der Kaffeemaschine. (Abb. 10)
7 Stellen Sie die Kanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte (Abb. 5).
Hinweis: Steht die Kanne nicht richtig auf der Warmhalteplatte, verhindert die Tropf-Stopp-Funktion das
Durchlaufen des Kaffees in die Kanne. Das kann zum Überlaufen des Filters führen.
8 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position “I”, um das Gerät einzuschalten (Abb. 6).
, Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
9 Lassen Sie das Wasser durch den Filter in die Kanne laufen.
 17