User manual

4 Nach ein paar Sekunden tritt kein heißes Wasser mehr aus der
Heißwasser-/Dampfdüse aus, und die Kontrolllampe blinkt langsam.
Drehen Sie den Drehschalter nun wieder auf das Symbol mit der
einzelnen Kaffeebohne.
-
Die Maschine heizt sich auf, und der Ein-/Ausschalter blinkt langsam.
-
Wenn die Maschine aufgeheizt ist, wird automatisch ein Spülzyklus
zum Reinigen des internen Kreislaufs mit frischem Wasser
durchgeführt. Wasser fließt aus dem Kaffeeauslauftrichter.
-
Wenn der Ein-/Ausschalter konstant leuchtet, ist die Maschine bereit
für den manuellen Spülzyklus.
Hinweis: Sie können den automatischen Spülzyklus unterbrechen, indem
Sie die Taste für Espresso oder Cappuccino drücken.
Hinweis: Der automatische Spülvorgang erfolgt ebenfalls 60 Minuten
nachdem die Maschine in den Standby-Modus gewechselt ist oder sich
vollständig ausgeschaltet hat.
Einsetzen des Intenza+ Wasserfilters
Es wird empfohlen, den Intenza+ Wasserfilter zu installieren, da dieser
Kalkablagerungen im Gerät verhindert. Sie können den Intenza+ Wasserfilter
separat kaufen. Weitere Details finden Sie im Kapitel „Garantie und
Kundendienst“, Abschnitt „Bestellen von Wartungsprodukten“.
1 Entfernen Sie den kleinen weißen Filter aus dem Wasserbehälter, und
bewahren Sie ihn an einem trockenen Ort auf.
Hinweis: Bitte bewahren Sie den kleinen weißen Filter für eine spätere
Verwendung auf. Sie werden ihn zur Entkalkung benötigen.
2 Nehmen Sie den Filter aus der Verpackung, und tauchen Sie ihn mit der
Öffnung nach oben in kaltes Wasser. Drücken Sie vorsichtig auf die Seiten
des Filters, bis die Luftblasen entweichen.
3 Drehen Sie den Regler am Filter auf die Einstellung, die dem
Wasserhärtegrad in Ihrer Region entspricht.
a Sehr weiches Wasser/Weiches Wasser
b Hartes Wasser (Standard)
c Sehr hartes Wasser
Hinweis: Sie können die Härte des Wassers mit einem Wasserhärte-
Teststreifen prüfen.
11
Deutsch