operation manual

91
DEUTSCH
91
Verhalten Ursachen Abhilfen
Das Gerät schaltet sich nicht ein. Das Gerät ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
Das Gerät an das Stromnetz anschlie-
ßen.
Hauptschalter in Position “0”. Überprüfen, ob der Hauptschalter sich in
Position “I“ be ndet.
Die Abtropfschale füllt sich, auch
wenn kein Wasser abgelassen
wird.
Manchmal lässt das Gerät automatisch
Wasser in die Abtropfschale ab, um die
Spülung der Systeme zu steuern und
einen optimalen Betrieb des Geräts zu
gewährleisten.
Dabei handelt es sich um einen normalen
Betrieb des Geräts.
Das Gerät zeigt stets das rote
Symbol
an.
Der Ka eesatzbehälter wurde bei
ausgeschaltetem Gerät geleert.
Der Ka eesatzbehälter muss stets bei
eingeschaltetem Gerät entleert werden.
Abwarten, bis das Symbol
ange-
zeigt wird, bevor der Behälter wieder
eingesetzt wird.
Der Ka ee ist nicht heiß genug. Die Tassen sind kalt. Die Tassen mit heißem Wasser vorwär-
men.
Die Temperatur wurde nicht korrekt
eingestellt.
Die Einstellung der Temperatur gemäß
der Beschreibung im Kapitel “Program-
mierung” vornehmen.
Das Gerätesystem ist verkalkt. Das Gerät entkalken.
Es erfolgt keine Ausgabe von
Heißwasser.
Die Ö nung der Wasserdüse ist
verstopft.
Die Ö nung des Ka eeauslaufs mit einer
Nadel reinigen.
Vor der Ausführung dieses Vorgangs
sicherstellen, dass das Gerät ausge-
schaltet und abgekühlt ist.
Der Ka ee hat wenig Crema.
(Siehe Hinweis).
Die Ka eemischung ist nicht geeignet,
der Ka ee ist nicht röstfrisch oder das
Ka eepulver wurde zu grob gemahlen.
Die Ka eemischung wechseln oder den
Mahlgrad einstellen, wie im Kapitel “Ein-
stellung Keramikmahlwerk” beschrieben.
Die Milch wird nicht aufge-
schäumt.
Milchkara e verschmutzt oder nicht
korrekt eingesetzt.
Die Kara e reinigen und korrekt einset-
zen.
Der Auslauf der Milchkara e wurde
nicht korrekt herausgezogen.
Überprüfen, ob der Milchauslauf korrekt
herausgezogen wurde.
Der verwendete Milchtyp eignet sich
nicht für das Aufschäumen.
Den Milchtyp verwenden, der im Kapitel
“Milchkara e” angegeben wird.
Die Brühgruppe kann nicht
herausgenommen werden.
Die Brühgruppe wurde falsch einge-
setzt.
Das Gerät einschalten. Die Servicetür
schließen. Die Brühgruppe kehrt automa-
tisch in die Ausgangsposition zurück.
Der Ka eesatzbehälter ist eingesetzt. Nehmen Sie den Ka eesatzbehälter her-
aus, bevor Sie die Brühgruppe abnehmen.
Die Brühgruppe kann nicht
eingesetzt werden.
Die Brühgruppe be ndet sich nicht in
der Ruheposition.
Sicherstellen, dass sich die Brühgruppe in
der Ruhestellung be ndet, wie im Kapitel
“Wöchentliche Reinigung der Brühgrup-
pe” erläutert.
Der Getriebemotor be ndet sich nicht
in der korrekten Position.
Die Abtropfschale und den Ka eesatzbe-
hälter einsetzen. Die Servicetür schließen.
Das Gerät einschalten, ohne dass die
Brühgruppe eingesetzt wird. Der Getrie-
bemotor kehrt in die korrekte Position
zurück. Das Gerät ausschalten und die
Brühgruppe gemäß der Beschreibung
im Kapitel "Wöchentliche Reinigung der
Brühgruppe" wieder einsetzen.