User Manual

27DEUTSCH
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Pfanne enthält noch
Fettrückstände vom
vorherigen Gebrauch.
Weißer Rauch entsteht, wenn Fettrückstände
in der Pfanne erhitzt werden. Reinigen Sie die
Pfanne und den Korb nach jeder Verwendung
gründlich.
Die Panade haftet nicht
ausreichend an den
Lebensmitteln.
Lose Panadenstücke können weißen Rauch
verursachen. Drücken Sie die Panade an den
Lebensmitteln fest, um sicherzustellen, dass sie
ausreichend haftet.
Marinade, Flüssigkeiten oder
Fleischsaft gelangen in das
ausgetretene Fett.
Tupfen Sie die Lebensmittel trocken, bevor Sie
sie in den Korb geben.
Die WLAN-LED an
meinem Airfryer
leuchtet nicht mehr.
Der Airfryer ist nicht
mehr mit Ihrem WLAN-
Heimnetzwerk verbunden.
Sie haben Ihr WLAN-
Heimnetzwerk geändert.
Starten Sie die WLAN-Einrichtung, indem Sie die
Menü-Taste lange gedrückt halten und befolgen
Sie die Anweisungen in der App.
Die App zeigt an, dass
der Kopplungsvorgang
nicht erfolgreich war.
Ein anderer Benutzer hat
den Airfryer mit einem
anderen Smartphone/Tablet
gekoppelt und verwendet
diesen gerade.
Warten Sie, bis der andere Benutzer den
aktuellen Garvorgang abgeschlossen hat, und
koppeln Sie Ihr Smartphone/Tablet erneut mit
dem Airfryer.
Auf dem Display blinkt
"---".
Der Airfryer aktualisiert die
Firmware.
Warten Sie etwa eine Minute, bis die
Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist. Sie
können den Airfryer während der Firmware-
Aktualisierung nicht verwenden.
Auf dem Display des
Airfryers wird "E1"
angezeigt.
Das Gerät ist defekt.
Rufen Sie die Philips Service-Hotline an oder
wenden Sie sich an das Service-Center in Ihrem
Land.
Eventuell wird der Airfryer an
einem zu kalten Ort gelagert.
Wenn das Gerät bei niedriger
Umgebungstemperatur gelagert wurde,
lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang bei
Raumtemperatur aufwärmen, bevor Sie es
erneut anschließen.
Wenn auf dem Display immer noch "E1"
angezeigt wird, wenden Sie sich an die Philips
Service-Hotline oder an den Kundendienst in
Ihrem Land.