Operation Manual
– 26 –
FAX
6 Das Fax
Dieses Kapitel erklärt alle Faxfunktionen, die zu Ihrer Nutzung zur Verfügung stehen.
Faxe versenden
Richtige Vorlagen
Einwandfreie Vorlagen sind Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb, halten Sie sich daher immer an die folgenden
Richtlinien:
Minimale Abmessungen: Maximale Abmessungen:
Breite: 148 mm Breite: 217 mm
Länge: 105 mm Länge: 600 mm
Dicke: 0,05 mm Dicke: 0,15 mm
(60 g Papier) (120 g Papier)
Schreiben Sie klar und leserlich. Wählen Sie Schreibgeräte mit dunkler Schriftfarbe (schwarz/dunkelblau, nicht gelb/
orange/hellgrün). Bevorzugen Sie Dokumente, die mit Maschine geschrieben wurden.
Die anschließenden Punkte sind die häufigsten Ursachen für Störungen beim Fax-
betrieb. Senden oder kopieren Sie keine Seiten...
aus Zeitungen (Druckerschwärze).
mit Büroklammern oder Heftklammern! Entfernen Sie die Klammern vor dem Senden.
die zerknittert oder eingerissen sind.
die naß oder mit Korrekturflüssigkeit bedeckt sind; die verschmutzt sind oder eine
beschichtete glatte Oberfläche haben.
die mit Klebestreifen oder mit Kleber zusammengefügt wurden, die zu dünn oder
zu dick sind, oder Seiten mit Haftetiketten (z.B. “Post-it
®
”).
die mit weichem Bleistift, Farbe, Kreide oder Zeichenkohle beschriftet sind.
Nehmen Sie die erste Seite des Dokuments und halten Sie diese mit der
Schriftseite nach oben, wie in der Zeichnung beschrieben. Schieben Sie die
Vorlage entlang der Anlegerippe auf der linken Seite des Einzugsschachts in das
Faxgerät, bis Sie einen Widerstand fühlen. Warten Sie einen Augenblick, das
Dokument wird nun vom Transportmechanismus erfaßt und etwas eingezogen.
Schieben Sie es nun nicht weiter hinein, da sonst beim Senden oder Kopieren der
oberste Teil des Dokuments fehlt.
Dokumente, die kürzer oder schmäler als angegeben sind, können im Gerät steckenbleiben.