Operation Manual
– 5 –
Tastenbelegung bei Faxgerät mit eingebautem Anrufbeantworter
OK
ABC
GHI JKL
PQRS TUV WXYZ
MNO
DEF
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
#
PHOTO DMM
R
1
-
9
A
-
Z
FINE
HELP
FUNCTION
FINE / PHOTO
CHECK
DISPLAY
STOP
START
COPY
PLAY / PAUSE
CLEAR
RECORD
19 201311 12
52134678910
14 16 17 1815
1 PLAY/PAUSE-Taste: zum Abspielen von Nachrichten. Die Taste blinkt, wenn neue Nachrichten aufgezeichnet wurden.
2 PFEIL LINKS-Taste: kurz drücken: Auswahl von Optionen/Verstellen der Lautstärke/zum Löschen eines Zeichens
lang drücken (mindestens zwei Sekunden): Löschen einer ganzen Zeile
3 Display: siehe auch Kapitel 1 Einführung/Gerätebeschreibung
4 FUNCTION-Taste/OK-Taste: zum Aufrufen von Funktionen/zur Bestätigung von Eingaben/zum schnellen Abrufen
von Faxberichten
5 PFEIL RECHTS-Taste: zur Auswahl von Optionen/zum Verstellen der Lautstärke/zur Eingabe von Leerzeichen bei
der Namenseingabe
6 HELP-Taste: kurz drücken: Ausdrucken einer Anleitung zur Bedienung der wichtigsten Funktionen
lang drücken (mindestens zwei Sekunden): Ausdrucken der Easy-Install-Anleitung
7 TAG/NACHT/TIMER-Taste: zum Umschalten der Betriebsart
kurz drücken: Wechseln zwischen TAG und NACHT
lang drücken (mindestens zwei Sekunden): Wechseln in den TIMER-Modus
(die konkreten Einstellungen müssen in Funktion 31 TAG, 32 NACHT oder 33 TIMER vorgenommen werden – siehe
Kapitel 4 Die Faxweiche)
8 Tastenfeld zur Eingabe von Zahlen und Namen
9 TELEFONBUCH-Taste: kurz drücken: zum Aufrufen eines Eintrages
lang drücken (mindestens zwei Sekunden): zum Speichern eines Eintrages
10 KURZWAHL 1–9: kurz drücken: zum schnellen Aufruf eines Eintrages
lang drücken (mindestens zwei Sekunden): zum Speichern einer Kurzwahlnummer
11 RECORD-Taste: kurz drücken: zur Wiedergabe der Ansagetexte
lang drücken: zur Aufnahme eines neuen Ansagetextes
12 CLEAR-Taste: zum Löschen von Nachrichten und Einträgen
13 START/COPY-Taste: zum Starten der Faxübertragung oder zum Kopieren
14 STOP-Taste: unterbricht Vorgänge
15 FINE/PHOTO-Taste: zum Einstellen einer besseren Bildqualität beim Senden und Kopieren (für Texte und
Zeichnungen – FINE, für Fotos – PHOTO)
16 Anzeigelampe CHECK DISPLAY: blinkt diese Lampe – lesen Sie bitte die Nachricht auf der Anzeige
17 STUMMSCHALTEN/WEITERLEITEN-Taste: wird die Taste während eines Gesprächs gedrückt, dann wird das
Mikrofon vorübergehend stummgeschaltet; diese Taste dient auch zum Weiterleiten eines Gesprächs vom Faxgerät
zu einem seriell angeschlossenen, zusätzlichen Telefon
18 WAHLWIEDERHOLUNG -Taste: kurz drücken: zum Wiederholen der fünf zuletzt gewählten Nummern/zum Einfügen
einer Wählpause zwischen zwei Ziffern
lang drücken (mindestens zwei Sekunden): Umschalten zu den Telefonnummern der letzten 10 erhaltenen Anrufe *
)
19 LAUTSPRECHER-Taste: zum Wählen bei aufgelegtem Hörer und zum Freisprechen
20 R-Taste: für Sonderfunktionen, z.B.: für den Betrieb an einer Nebenstellenanlage (an einem modernen Anschluß zum
Wechseln in ein anderes Gespräch) sowie zur Verwendung von einigen Funktionen, welche von Ihrer Postdienststelle
zur Verfügung gestellt werden (Makeln, Anklopfen, ...)
*
)
nur möglich, wenn diese Funktion von Ihrer Postleitung unterstützt wird