Operation Manual

– 31 –
Wenn Sie einen Anrufbeantworter angeschlossen haben und Sie
heben nicht ab, so kann der Anrufer eine Nachricht hinterlassen.
Ist die eingestellte Anzahl von Klingelsignalen vorüber, so schal-
tet sich automatisch der Faxempfang ein. Ein Anrufer, der auf
einem eventuellen Anrufbeantworter keine Nachricht hinterlas-
sen hat, wird mit dem Faxgerät verbunden.
Einstellungen für weitere Geräte:
FUNKTION
Drücken Sie die FUNKTION-Taste.
FUNKTIONSNR.: __
FEIN FOTO BESETZT TEL
TEL/FAX EXT.
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
#
Geben Sie die Funktionsnummer 33 ein.
33 WEITERES TEL.
FEIN FOTO BESETZT TEL
TEL/FAX EXT.
OK
Drücken Sie die OK-Taste.
LÄUTEZAHL: 03
FEIN FOTO BESETZT TEL
TEL/FAX EXT.
Mit der PFEIL LINKS- oder PFEIL RECHTS-Taste können Sie
die Anzahl der Klingelsignale wählen, die das weitere Telefon und
das Faxgerät läuten, bevor sich Ihr Faxgerät auf Faxempfang
umstellt. Achten Sie darauf, daß die eingestellte Läutezahl des
weiteren Gerätes (z.B. Anrufbeantworter) um mindestens 2
Klingelsignale kleiner ist als die, die an Ihrem Faxgerät ein-
gestellt ist.
LÄUTEZAHL: 02
FEIN FOTO BESETZT TEL
TEL/FAX EXT.
OK
Drücken Sie die OK-Taste.
FAX DTMF: *5
FEIN FOTO BESETZT TEL
TEL/FAX EXT.
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
#
Der DTMF-Kode dient zum Starten Ihres Faxgerätes von einem
weiteren Telefon aus. Ändern Sie den vorgegebenen Kode nur,
wenn es absolut erforderlich ist.
FAX DTMF: *9
FEIN FOTO BESETZT TEL
TEL/FAX EXT.
OK
Drücken Sie die OK-Taste.
3 FAX WEICHE
FEIN FOTO BESETZT TEL
TEL/FAX EXT.
Wenn Ihr Faxgerät Probleme beim Erkennen eines älteren Gerätes hat, das noch nicht die heute
üblichen Erkennungssignale verwendet, reduzieren Sie die Läutezahl an Ihrem Gerät.