Operation Manual

– 8 –
14 PFEIL LINKS-Taste: zum Bewegen der Einfügemarke, zur Auswahl von Optionen, zum Verstellen der
Lautstärke und zum Löschen von Einträgen
15 Display (Entfernen Sie die Schutzfolie vor Inbetriebnahme.)
16 OK-Taste: zur Bestätigung von Eingaben
17 PFEIL RECHTS-Taste: zum Bewegen der Einfügemarke, zur Auswahl von Optionen und zum Verstellen
der Lautstärke
18 R-Taste: für den Betrieb an einer Nebenstellenanlage (an einem modernen österreichischen Anschluß
zum Wechseln in ein anderes Gespräch)
19 Tastenfeld zur Eingabe von Zahlen und Namen
20 START/KOPIE (START/COPY)-Taste: zum Starten der Faxübertragung oder zum Kopieren
21 STOP Taste: unterbricht Vorgänge
22 AUFLÖSUNG (RESOLUTION)-Taste: zur Wahl einer höheren Auflösung beim Senden und Kopieren
23 FUNKTION (FUNCTION)-Taste: zum Aufrufen von Funktionen
24 Anzeigelampe FEHLER (ERROR)
25 WAHLWIEDERHOLUNG (REDIAL)-Taste: zum Wiederholen der zuletzt gewählten Nummer oder zum
Einlegen einer Wählpause zwischen zwei Ziffern
15-mai-98 12:30
FEIN FOTO BESETZT TEL TEL/FAX EXT.
Die Pfeile auf dem Display geben den aktuellen Betriebszustand an:
FEIN/FOTO (FINE/PHOTO) zeigt an, ob Sie mit einer höheren Auflösung oder Grautönen senden bzw.
kopieren. Erscheint keiner der beiden Pfeile, so befindet sich Ihr Gerät im
Standardmodus. Um die Auflösung zu verändern, drücken Sie die Taste AUF-
LÖSUNG (RESOLUTION).
BESETZT (BUSY) ist sichtbar, wenn Sie an einem weiteren, an derselben Leitung angeschlosse-
nen, Telefon telefonieren.
TEL, TEL/FAX, EXT. drei verschiedene Anzeigepfeile zeigen die aktuelle Betriebsart an. Sie können
mit der Funktion 31 die gewünschte Betriebsart wählen (siehe Kapitel 3.4).
In der Schweiz wird das Gerät mit englischer Beschriftung ausgeliefert. Diese ist hier in runden
Klammern angegeben und wird in der Folge nicht mehr verwendet.