Operation Manual

21
Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, muß es durch
ein original Philips Netzkabel ersetzt werden. Wenden Sie sich
an Ihren Philips-Händler oder das Philips Service Center in
Ihrem Lande.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
A Temperaturregler, Drehschalter
B Dampfregler, Drehschalter
0 = kein Dampf
1 = minimale Dampfabgabe
4 = maximale Dampfabgabe
C Sprühtaste T
D Sprühdüse
E Dampfstoß-Taste U
F Einfüllöffnung, ermöglicht Füllung, ohne Wasser zu vergießen
G Bügelsohle
H Kontrollampe für Temperatur, gelb (Nur Typen HI 414 bis HI 434)
I Selbstreinigungstaste, zur automatischen Reinigung und Entkalkung
J Wasserbehälter
K Kabelaufwicklung
L Typenschild
M Einfüllbecher
N Kabelklammer
O “Auto-Stop”-Kontrollampe, rot (nur Type HI 444)
P Kontrollampe für Temperatur, orange (nur Type HI 444)
Q Temperaturanzeige, zeigt die mit dem Temperaturregler (A)
eingestellte Temperatur an
Wasser zum Bügeln und Sprühen einfüllen
Sie können das Bügeleisen beim ersten Mal mit normalem
Leitungswasser füllen.
Sie können später auch Leitungswasser verwenden. Ist das örtliche
Wasser allerdings sehr hart (Härtebereich 3 oder 4), so empfiehlt sich
die Verwendung von destilliertem Wasser. Ihre Wasserwerke geben
Ihnen Auskunft über die Härte Ihres Leitungswassers.