User Guide

19
Anderenfalls könnten Sie das betreffende
Wäschestück ansengen.
Dampfbügeln
Dampfbügeln ist nur bei höheren Temperaturen
möglich:
Mäßiger Dampf: Stellen Sie den
Temperaturregler (J) auf 2 oder 3 und den
Dampfregler (G) auf 1 oder 2.
Maximaler Dampf: Stellen Sie den
Temperaturregler (J) auf 3 oder MAX und
den Dampfregler (G) auf 3 oder 4.
- Folgen Sie den zuvor geschilderten Schritten.
- Schieben Sie den Dampfregler (G) auf die
gewünschte Position (Abb. 12).
- Halten Sie während des Dampfbügelns den
Dampfauslöser (I) gedrückt (Abb. 13).
Während des Dampfbügelns gehen die beiden
Kontrollampen (H) und (C) von Zeit zu Zeit an
und aus. Das zeigt an, daß entweder der
Dampftank oder das Bügeleisen nachgeheizt
werden. Sie können unterdessen weiterbügeln.
Wenn Sie längere Zeit nicht dampfgebügelt
haben, sammelt sich Kondenswasser im
Verbindungsschlauch an. Beim nächsten
Dampfbügeln können dann einige Tropfen
Wasser aus der Bügelsohle herausspritzen.
Hinweis: Halten Sie das Bügeleisen über ein
Tuch oder über das Spülbecken, drücken Sie
die den Dampfauslöser (I), bis sich der
Dampfaustritt normalisiert hat.
Dampfstoß 9
Der kräftige Dampfstoß ist anzuwenden, wenn
hartnäckige Falten auf einer größeren Fläche
zu beseitigen sind. Dabei tritt durch einige
Löcher in der Bügelsohle Dampf aus.
Der Dampfstoß kann sowohl beim
Trockenbügeln wie beim Dampfbügeln
angewendet werden.
- Stellen Sie dabei den Temperaturregler (J)
immer in den Dampfbereich (2 oder MAX),
weil sonst die Bügelsohle nicht heiß genug wird
und Wasser statt Dampf austreten kann.
- Drücken Sie die Dampfstoßtaste 9 (F) und den
Dampfauslöser (I) (Abb. 14).
Dampfstrahl 0
Ein Dampfstrahl ist angebracht, wenn
hartnäckige Falten auszubügeln sind.
Der Dampfstrahl kann auch ohne
Dampfeinstellung auf dem Temperaturregler (J)
ausgelöst werden.
- Drücken Sie die Dampfstrahltaste 0 (E) und
den Dampfauslöser (Abb. 15). Der Dampfstrahl
kann bei jeder Bügeltemperatur angewendet
werden
In senkrechter Haltung aufdämpfen
Vorhänge und Kleidungsstücke (Jacken, Kleider,
Mäntel) können hängend mit senkrecht
gehaltenem Bügeleisen aufgedämpft werden
(Abb. 16).
Auch Dampfstrahl und Dampfstoß lassen sich bei
senkrecht gehaltenem Material anwenden.
Trockenbügeln
Wollen Sie ohne Dampf bügeln, so stellen Sie
den Dampfregler (G) auf Position 1 oder
drücken Sie nicht den Dampfauslöser (I).
Nach dem Bügeln
- Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter
(B) auf Position “Off” (Abb. 17).
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
- Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Abstellfläche (O), und lassen Sie es abkühlen.
Sie können restliches Wasser bis zum
nächsten Bügeln im Dampftank lassen.
Reinigen
- Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker
aus der Steckdose und lassen Sie das
Bügeleisen ausreichend abkühlen.
- Sie können das Gerät mit einem
angefeuchteten Tuch abwischen.
- Spülen Sie den Wasserbehälter mit klarem
Wasser aus.
- Kalkrückstände und Verunreinigungen lassen
sich mit einem weichen Tuch, auf das Sie
etwas Spülmittel aufgetragen haben, leicht
abwischen.
Aufbewahrung
- Legen Sie den Verbindungsschlauch und das
Netzkabel in das Kabelfach zurück (Abb. 18
und 19).
- An beiden Seiten des Dampftanks sind Griffe
angebracht, an denen Sie das Gerät leicht
transportieren können (Abb. 20).
Hinweis: Lassen Sie das Gerät ausreichend
abkühlen, bevor Sie es fortstellen.