Operation Manual

Setzen Sie immer zuerst den Diffusor und den Schwimmer in das Gerät, bevor Sie
Flüssigkeiten aufsaugen.
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, wenn das Gerät einsatzbereit ist.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände und der Netzstecker beim Ein- bzw. Ausstecken trocken
sind.
Ziehen Sie im Falle einer Fehlfunktion des Geräts immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie den Sauger reinigen oder den Behälter öffnen.
Saugen Sie trockene Schmutzpartikel und Staub nur bei eingelegtem Papier- oder
Mehrwegstaubbeutel auf.
Saugen Sie Asche (aus Aschenbechern oder Kamin) erst auf, wenn diese vollständig
ausgekühlt ist.
Saugen Sie unter keinen Umständen Benzin, Spiritus, Diesel, Parafnöl oder andere
entzündbare oder explosive Flüssigkeiten auf.
Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich explosive Dämpfe (Benzin,
Verdünnungs- oder Lösungsmittel) benden.
Beim Aufsaugen von Asche, feinem Sand, Kalk, Zementstaub o. ä. verstopfen die Poren des
Papierstaubbeutels. Wechseln Sie den Staubbeutel anschließend auch dann aus, wenn er noch
nicht ganz voll ist.
Verwenden Sie ausschließlich Athena Staubbeutel oder den Mehrwegstaubbeutel. Staubbeutel
erhalten Sie über Ihren Händler. Die Typennummer nden Sie im Kapitel “Zubehörteile und
Filter bestellen”.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne eingelegten Motorschutzlter.
Tauchen Sie die Motoreinheit keinesfalls in Wasser.
Richten Sie den Shampoo-Strahl keinesfalls auf Stecker, Steckdosen oder Elektrogeräte.
Schalten Sie die Pumpe erst ein, nachdem Sie den Shampoo-Behälter gefüllt, in das Gerät
eingesetzt und mit den beiden Shampoonier-Schläuchen verbunden haben. Schalten Sie die
Pumpe sofort aus, wenn der Shampoo-Behälter leer ist.
Die Pumpe kann Schaden nehmen, wenn sie trocken läuft.
Halten Sie das Gerät und die Reinigungsüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern.
Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Entleeren, reinigen und trocknen Sie den Behälter grundsätzlich nach dem Nasssaugen. Lassen
Sie das Gerät einige Minuten lang trockene Luft ansaugen, um Rohr- und Schlauchinnenseite
zu trocknen. Dadurch vermeiden Sie unangenehme Gerüche beim nächsten Staubsaugen.
Auch bleibt der Papierstaubbeutel auf diese Weise trocken.
Im Interesse einer längeren Lebensdauer der Shampoo-Pumpe sollten Sie diese einmal
jährlich mit einer Wasser/Essig-Mischung reinigen. Folgen Sie dazu den Anweisungen im
Kapitel “Reinigung und Wartung”.
Bewahren Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0° C auf, damit es nicht einfriert.
Richten Sie den Schlauch nicht auf Augen oder Ohren und stecken Sie den angeschlossenen
Schlauch bei eingeschaltetem Gerät auch nicht in den Mund.

DiesesPhilipsGeräterfülltsämtlicheNormenbezüglichelektromagnetischerFelder(EMF).Nach
aktuellenwissenschaftlichenErkenntnissenistdasGerätsicherimGebrauch,sofernes
ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt
wird.
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
DEUTSCH18