Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft.
Inhaltsangabe 1 Wichtig Sicherheit Pflege Ihres Geräts Umweltschutz Hinweise zu Gesundheitsrisiken bei der Wiedergabe von 3D-Inhalten 2 Ihr Home Entertainment-System Hauptgerät Fernbedienung Anschlüsse 3 Anschließen und Einrichten Anschließen der Lautsprecher Fernsehanschluss Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten Einrichten von EasyLink (HDMI-CECSteuerung) Anschließen und Einrichten eines Heimnetzwerks 4 Verwenden des Home Entertainment-Systems Zugriff auf das Home-Me
1 Wichtig Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie. Sicherheit Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr! • Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Kontamination möglich! • Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohleund Alkali-Batterien). • Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs. • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn sie leer sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
g NFC-Tag Tippen auf den Tag mit dem NFC-fähigen Gerät zur Bluetooth-Verbindung a Fernbedienung In diesem Abschnitt wird die Fernbedienung im Überblick dargestellt. (Standby-Ein) Einschalten des Home EntertainmentSystems bzw. Umschalten auf Standby. • Wenn EasyLink aktiviert ist, werden durch Gedrückthalten der Taste über einen Zeitraum von mindestens 3 Sekunden alle HDMI-CECkompatiblen Geräte in den StandbyModus versetzt.
j (Öffnen/Schließen) Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs k (Wiedergabe) Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe. l • / • (Zurück/Vor) Springen zum vorherigen oder nächsten Track, Kapitel oder zur vorherigen/nächsten Datei. Im Radiomodus: Auswählen eines voreingestellten Radiosenders. m / (Schneller Rücklauf / Schneller Vorlauf) Vorwärts- und Rückwärtssuche. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden. n (Stummschaltung) Stummschalten oder erneutes Einschalten des Tons.
b SPEAKERS Anschluss für die mitgelieferten Lautsprecher und den Subwoofer. c COAXIAL IN Anschluss für einen koaxialen Audioausgang des Fernsehers oder eines digitalen Geräts. d DIGITAL IN-OPTICAL Anschluss für einen optischen Audioausgang des Fernsehers oder eines digitalen Geräts. e LAN Anschluss für die LAN-Verbindung mit einem Breitbandmodem oder Router. f FM ANTENNA Anschließen der im Lieferumfang enthaltenen UKW-Antenne. g HDMI OUT (ARC) Anschluss für den HDMI-Eingang des Fernsehers.
Fernsehanschluss SUB WOOFER FRONT LEFT FRONT RIGHT Verbinden Sie zur Wiedergabe von Videos Ihr Home Entertainment-System mit einem Fernseher. Sie können den Ton Ihres Fernsehers über die Lautsprecher Ihres Home Entertainment-Systems hören. Verwenden Sie für Ihr Home EntertainmentSystem und Ihren Fernseher die hochwertigsten Kabel.
• 3 HDMI-CEC ist eine Funktion, mit der über HDMI angeschlossene CECkompatible Geräte über eine einzelne Fernbedienung gesteuert werden können, wie z. B. Lautstärkeregelung sowohl für den Fernseher als auch das Home Entertainment-System. (siehe 'Einrichten von EasyLink (HDMI-CECSteuerung)' auf Seite 10) Wenn Sie den Ton des Fernsehers nicht über das Home Entertainment-System hören können, richten Sie den Ton manuell ein.
Option 1: Anschluss über ein digitales optisches Kabel Option 3: Anschluss über analoge Audiokabel Beste Audioqualität Normale Audioqualität VCR TV 1 Verbinden Sie den DIGITAL INOPTICAL-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems über ein optisches Kabel mit dem OPTICAL OUT-Anschluss Ihres Fernsehers oder eines anderen Geräts. • Der digitale optische Anschluss kann mit SPDIF oder SPDIF OUT gekennzeichnet sein.
Aktivieren von EasyLink 1 2 3 4 Drücken Sie • (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [EasyLink] > [EasyLink] > [Ein] . Schalten Sie auf Ihrem Fernseher und anderen angeschlossenen Geräten die HDMI-CEC-Funktion ein. Weitere Informationen erhalten Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers oder der anderen Geräte. • Stellen Sie auf Ihrem Fernseher den Audioausgang auf "Verstärker" (statt der Lautsprecher des Fernsehers).
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das angeschlossene Gerät den Audioeingängen an Ihrem Home Entertainment-System zuzuordnen. • Wenn Sie Ihr Home EntertainmentSystem über eine HDMI ARCVerbindung mit dem Fernseher verbinden, vergewissern Sie sich, dass die Audioausgabe des Fernsehers dem ARC-Eingang an Ihrem Home Entertainment-System zugeordnet ist.
Anpassen des Netzwerknamens Geben Sie Ihrem Home Entertainment-System einen Namen, damit Sie es einfach in Ihrem Heimnetzwerk identifizieren können. 1 2 3 4 5 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Netzwerk] > [Produktname:]. Drücken Sie Alphanumerische Tasten, um den Namen einzugeben. Wählen Sie [Fertig], und drücken Sie anschließend OK, um den Vorgang zu beenden.
• • 3 [PC durchsuchen]: Zugreifen auf den Content-Browser des Computers. [Einrichtung]: Öffnen Sie die Menüs zum Ändern von Video-, Audio- oder sonstigen Einstellungen. Drücken Sie zu verlassen. Scheiben Ihr Home Entertainment-System kann automatisch eine Disc oder eine Videodatei wiedergeben. Autom. Disc-Wdg. Wenn Sie das Home Entertainment-System eingeschaltet wird, erfolgt die Wiedergabe der Disc automatisch. 3 Drücken Sie Um die Funktion auszuschalten, wählen Sie [Aus].
Taste / / AUDIO SUBTITLE DISC MENU Aktion Springen zum vorherigen oder nächsten Track, Kapitel oder zur vorherigen/nächsten Datei. Schnelles Suchen rückwärts oder vorwärts. Langsame Vorwärtssuche Auswählen einer Audiosprache oder eines Fernsehsenders. Auswählen einer Untertitelsprache bei Video-Discs. Aufrufen oder Verlassen des Disc-Menüs. Zugreifen auf die erweiterten Optionen, wenn Sie Audio, Video oder Mediendateien wiedergeben.
2 3 4 5 Drücken Sie während der Filmwiedergabe »» Das Optionsmenü wird angezeigt. . Wählen Sie [PIP-Auswahl] > [PIP]. • Je nach Video werden das Bild-in-BildMenü [1] oder [2] angezeigt. • Um BonusView zu deaktivieren, wählen Sie [Aus]. 5 Hinweis •• Um den Speicher auf dem Speichergerät zu löschen, drücken Sie (Home), und wählen Sie [Einrichtung] > [Erweitert] > [Speicher löschen]. Wählen Sie [2. Audiosprache] oder [2. Untertitelsprache]. Wählen Sie eine Sprache, und drücken Sie dann die Taste OK.
3 4 5 Warten Sie, bis die Lautsprecher des Home Entertainment-Systems Signaltöne ausgeben. »» Wenn die Bluetooth-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird BT READY zwei Sekunden lang auf dem Display angezeigt, und anschließend kehrt das Display zurück zu BT. »» Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, wird kein akustisches Signal vom Home EntertainmentSystem ausgegeben, und BT wird dauerhaft auf dem Display angezeigt.
Datendateien Ihr Home Entertainment-System kann Bild-, Audio- und Videodateien auf einer Disc oder einem USB-Speichergerät wiedergeben. Bevor Sie eine Datei wiedergeben, sollten Sie überprüfen, ob das Dateiformat von Ihrem Home Entertainment-System unterstützt wird (siehe 'Dateiformate' auf Seite 31). 1 2 Geben Sie die Dateien von einer Disc oder einem USB-Speichergerät wieder. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe anzuhalten.
2 3 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Erweitert] > [DivX® VODCode]. »» Der Registrierungscode für DivX VOD für Ihr Home Entertainment-System wird angezeigt. USB-Speichergeräte Genießen Sie Bild-, Audio- und Videodateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, wie zum Beispiel einem MP4-Player oder einer Digitalkamera.
• • • • • • • • • • • • [Zeitsuche]: Aufsuchen eines bestimmten Teils des Videos, indem die Zeit der betreffenden Szene eingegeben wird. [2. Audiosprache]: Auswählen der zweiten Audiosprache für Blu-ray Video. [2. Untertitelsprache]: Auswählen der zweiten Untertitelsprache für Blu-ray Video. [Titel]: Auswählen eines bestimmten Titels. [Kapitel]: Auswählen eines bestimmten Kapitels. [Winkel-Liste]: Auswählen eines anderen Kamerawinkels. [Menüs]: Anzeigen des Disc-Menüs.
Radio Taste Aktion Navigationstasten Links/rechts: Suche nach einem Radiosender. Nach oben/unten: Feinabstimmen einer Radiofrequenz. Drücken Sie diese Taste, um die Einrichtung von Radiosendern zu unterbrechen. Halten Sie die Taste gedrückt, um einen voreingestellten Radiosender zu löschen. Manuell: 1) Drücken Sie . 2) Drücken Sie / , um Ihre Voreinstellung auszuwählen. 3) Drücken Sie erneut , um den Radiosender zu speichern.
• Externes Audiogerät Verbinden Sie ein externes Audiogerät, um Audiodateien wiederzugeben. Was wird benötigt? • Ein externes Audiogerät mit 3,5 mm Buchse. • Ein Stereo-Audiokabel (3,5 mm). 1 2 3 Schließen Sie das externe Audiogerät mit dem 3,5 mm Stereo-Audiokabel an den AUDIO IN-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems an. Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis AUDIO IN im Display erscheint. Drücken Sie die Tasten auf dem externen Audiogerät, um Audiodateien auszuwählen und abzuspielen.
4 5 6 Stellen Sie im Bildschirm Medienfreigabe sicher, dass ein als Unbekanntes Gerät markiertes Gerät angezeigt wird. »» Wenn das unbekannte Gerät nach etwa einer Minute nicht angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass Ihre PCFirewall die Verbindung nicht blockiert. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Zulassen. »» Neben dem Gerät wird ein grünes Häkchen angezeigt. Standardmäßig gibt Windows Media Player Folgendes aus diesen Ordnern frei: Meine Musik, Meine Bilder und Meine Videos.
4 5 6 Geben Sie einen Namen für Ihren Medienserver ein, und klicken Sie dann auf Änderungen speichern. Wählen Sie dann auf dem TwonkyMediaBildschirm Grundeinrichtung und Freigeben aus. »» Der Bildschirm Freigabe wird angezeigt. Wählen Sie Ordner zum Freigeben und dann Änderungen speichern aus. »» Ihr Mac-Computer scannt die Ordner automatisch erneut, sodass sie freigegeben werden können.
• • • 4 [Auto]: Surround Sound auf Basis des Audiodatenstroms. [Virtual Surround]: Virtual Surround. [Stereo]: Zweikanal-Stereo-Sound. Ideal für die Wiedergabe von Musik. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Soundmodus Wählen Sie vordefinierte Einstellungen des Soundmodus für Ihre Videos oder Ihre Musik. 1 2 3 4 5 Vergewissern Sie sich, dass die Audio-Nachbearbeitung bei den Lautsprechern aktiviert ist (siehe 'Lautsprechereinstellungen' auf Seite 28). Drücken Sie die Taste .
5 Ändern von Einstellungen Die Einstellungen des Home EntertainmentSystems sind bereits für eine optimale Leistung konfiguriert. Wenn Sie keinen Grund haben, eine Einstellung zu ändern, empfehlen wir Ihnen, die Standardeinstellungen beizubehalten. •• Einstellungen, die ausgeblendet sind, können nicht geändert werden. •• Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken . Drücken Sie zum Verlassen des Menüs 3 4 26 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK.
4 Hinweis •• Wenn Sie die Einstellungen ändern, vergewissern Sie sich, dass der Fernseher die neuen Einstellungen unterstützt. Audioeinstellungen 1 2 3 4 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Audio], und drücken Sie dann OK. Anzeigeeinstellungen Drücken Sie die Navigationstasten und OK zur Auswahl und Änderung: • [Nachtmodus]: Verringern der Lautstärke lauter Töne auf dem Home Entertainment-System für eine Wiedergabe mit geringer Lautstärke.
3 4 Wählen Sie [Voreinstellung], und drücken Sie dann OK. Drücken Sie die Navigationstasten und OK zur Auswahl und Änderung: • [Bildschirmschoner]: Wechseln in den Bildschirmschoner-Modus am Home Entertainment-System nach 10-minütiger Inaktivität. • [Auto-Standby]: Wechseln in den Standby-Modus am Home Entertainment-System nach 18-minütiger Inaktivität. Diese Zeitschaltuhr funktioniert nur, wenn eine Disc- oder USB-Wiedergabe unterbrochen oder beendet wird.
6 Aktualisieren der Software Philips ist fortwährend bestrebt, seine Produkte zu verbessern. Um die besten Funktionen und den besten Support zu erhalten, aktualisieren Sie Ihr Home Entertainment-System mit der neuesten Software. Vergleichen Sie die Version Ihrer jetzigen Software mit der aktuellen Version unter www.philips.com/support.
Schritt 2: Aktualisieren der Software Achtung •• Schalten Sie das Home Entertainment-System nicht aus, und entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk während des Updates nicht. 1 2 3 4 5 Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der heruntergeladenen Datei an das Home Entertainment-System an. • Vergewissern Sie sich, dass das DiscFach geschlossen ist und keine Disc eingelegt ist. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Erweitert] > [Softwareaktualisierung] > [USB].
7 Produktspezifikationen Hinweis •• Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Region-Codes Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Home Entertainment-Systems gibt an, welche Regionen das Gerät unterstützt.
.avi-Dateien in AVI-Container (oder .tsDateien in TS-Container) MKV-Dateien in MKV-Container Audio-Codec Video-Codec Bitrate Audio-Codec Video-Codec PCM, AC-3, DTS-Kern, MP3, WMA, DD+ DivX 3.11, DivX 4.x, DivX 5.x, DivX 6.x MPEG 1, MPEG 2 MPEG 4 SP/ ASP H.264/ AVC bis zu HiP@5.1 WMV9 10 Mbit/s max. PCM, AC-3, DTS-Kern, MPEG, MP3, WMA, AAC, HE-AAC, DD+, FLAC DivX Plus HD 30 Mbit/s 40 Mbit/s MPEG 1, MPEG 2 MPEG 4 ASP H.264/ AVC bis zu HiP@5.
MPG- und MPEG-Dateien in PS-Container Radio Audio-Codec Video-Codec Bitrate PCM, DTSKern, MPEG, MP3 MPEG 1, MPEG 2 40 Mbit/s • .3gp-Dateien in 3GP-Container Audio-Codec Video-Codec Bitrate AAC, HEAAC MPEG 4 ASP 38,4 Mbit/s H.264/ AVC bis zu HiP@5.1 25 Mbit/s max.
• • Gewicht: 3,8 kg Kabellänge: 3 m 8 Fehlerbehebung Lautsprecher • • • • • • Ausgangsleistung: 2 x 166 W RMS (10 % Klirrfaktor) Lautsprecherimpedanz: 3 Ohm Lautsprechertreiber: 78 mm (3") FullRange Abmessungen (B x H x T): 100 x 193 x 125 mm Gewicht: je 0,65 kg Kabellänge: 3 m Batterien für Fernbedienung • 2 x AAA-R03-1,5 V Laser • • • Lasertyp (Diode): InGaN/AIGaN (BD), AIGaInP (DVD/CD) Wellenlänge: 405 +7 nm/-7 nm (BD), 655 +10 nm/-10 nm (DVD), 790 +10 nm/-20 nm (CD) Ausgangsleistung (Max.
• • fehlerhaft ist, ersetzen Sie es mit einem neuen Kabel. Drücken Sie auf der Fernbedienung (Home) und dann 731, um die StandardBildschirmauflösung wiederherzustellen. Ändern Sie die HDMI-Videoeinstellung, oder warten Sie 10 Sekunden auf die automatische Wiederherstellung (siehe 'Bild- und Videoeinstellungen' auf Seite 26). Disc spielt keine High-Definition-Videos ab. • Überprüfen Sie, ob die Disc tatsächlich High-Definition-Video enthält.
Ich kann den Inhalt eines USB-Speichergeräts nicht lesen. • Stellen Sie sicher, dass das Format des USB-Speichergeräts mit dem Home Entertainment-System kompatibel ist. • Vergewissern Sie sich, dass das Dateisystem auf dem USB-Speichergerät vom Home Entertainment-System unterstützt wird. Auf dem Fernseher wird das Symbol für "Keine Eingabe" oder "x" angezeigt. • Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden. EasyLink funktioniert nicht.
zwischen Gerät und Home EntertainmentSystem. Das verbundene Bluetooth-Gerät unterbricht immer wieder die Verbindung und stellt sie anschließend wieder her. • Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den Abstand zwischen Gerät und Home Entertainment-System, oder entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen Gerät und Home EntertainmentSystem. • Schalten Sie die WiFi-Funktion auf dem Bluetooth-Gerät aus, um Störungen zu vermeiden.
Weitere Informationen zur Technologie von Cinavia werden im Cinavia Online Verbraucher-Informationszentrum unter http://www.cinavia.com angeboten. Zur Anforderung zusätzlicher Information über Cinavia per Post, senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Postanschrift an: Cinavia Consumer Information Center, P.O. Box 86851, San Diego, CA, 92138, USA. Open-Source-Software Philips Electronics Singapore bietet hiermit auf Nachfrage die Lieferung einer vollständigen Kopie des entsprechenden Quellcodes an.
10 Sprachcode Abkhazian 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Amharic 6577 Arabic 6582 Armenian 7289 Assamese 6583 Avestan 6569 Aymara 6589 Azerhaijani 6590 Bahasa Melayu 7783 Bashkir 6665 Belarusian 6669 Bengali 6678 Bihari 6672 Bislama 6673 Bokmål, Norwegian 7866 Bosanski 6683 Brezhoneg 6682 Bulgarian 6671 Burmese 7789 Castellano, Español 6983 Catalán 6765 Chamorro 6772 Chechen 6769 Chewa; Chichewa; Nyanja 7889 9072 Ё᭛ Chuang; Zhuang 9065 Church Slavic; Slavonic 6785 Chuvash 6786 Corsican 6779 Česky 6783 Dansk 68
11 Index 2 2. Audiosprache 2. Untertitelsprache 3 3D-Disc im 2D-Modus 3D-Sicherheit 3D-Video 3D-Wiedergabe 5 5.
G Gerätename H Hauptgerät HDMI ARC HDMI-Audio HDMI-CEC Heimnetzwerk Helligkeit Home-Menü I Internet K Kabelgebundenes Netzwerk L Lautsprecher – Technische Daten Lautsprecherposition Löschen des BD-Live-Speichers M Medienformate Medienfreigabe Menüsprache N Nachtmodus Netzwerk NFC O One-Touch-Standby One-Touch-Wiedergabe Optionen 13 4 8 27 10 12 27 13 P PBC (Play Back Control, Wiedergabesteuerung) Position der Untertitel Programmsperre 27 27 27 R radio Recycling Region-Codes 21 3 31 S
W Werkseinstellung 28 Wiedergeben von einem PC 24 Wiedergeben von einem USB-Speichergerät 19 Wiederholen 19 Z Zeichensatz Zufallswiedergabe 42 DE 18 19
“Blu-ray 3D “ and “Blu-ray 3D “ logo are trademarks of Blu-ray Disc Association. ‘DVD Video’ is a trademark of DVD Format/ Logo Licensing Corporation. Oracle and Java are registered trademarks of Oracle and/or its affiliates. Other names may be trademarks of their respective owners. For DTS patents,see http://patents.dts.com. Manufactured under license from DTS Licensing Limited. DTS, the Symbol, & DTS and the Symbol together are registered trademarks, and DTS 2.0+Digital Out is a trademark of DTS, Inc.
Specifications are subject to change without notice © 2016 Koninklijke Philips N.V. All rights reserved. Trademarks are the property of Koninklijke Philips N.V. or their respective owners. HTB3280G_12_UM_V4.