Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome Fragen? Philips hilft.
Inhaltsangabe 1 Hilfe und Support Verwenden der Bildschirmhilfe (Benutzerhandbuch) Navigieren in der Bildschirmhilfe 2 Wichtig Sicherheit Pflege Ihres Geräts Umweltschutz Hinweise zu Gesundheitsrisiken bei der Wiedergabe von 3D-Inhalten 3 Ihr Home Entertainment-System Fernbedienung Hauptgerät Anschlüsse 4 Anschließen und Einrichten Anschließen der Lautsprecher Fernsehanschluss Anschließen digitaler Geräte über HDMI Anschließen eines Audioausgangs von ein
1 Hilfe und Support Philips bietet umfangreichen Online-Support. Besuchen Sie unsere Website unter www. philips.
Taste Aktion Navigationstasten Nach oben: Nach oben Blättern oder Wechseln zur vorangehenden Seite. Nach unten: Nach unten Blättern oder Wechseln zur nächsten Seite. Nach rechts: Navigieren zum rechten Bereich oder nächsten Indexeintrag. Nach links: Navigieren zum linken Bereich oder vorangehenden Indexeintrag. Nach oben Blättern in Inhalt oder Index. Vom rechten Bereich zu Inhalt im linken Bereich blättern. Anzeigen der zuletzt aufgerufenen Seite im Verlauf. Anzeigen der nächsten Seite im Verlauf.
2 Wichtig Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie. Sicherheit Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr! • Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohleund Alkali-Batterien). • Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs. • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn sie leer sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird. • Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
3 Ihr Home EntertainmentSystem Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können (z. B. Benachrichtigungen für Softwareaktualisierungen), registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. • • • DISC/POPUP-MENÜ: Zugreifen oder Schließen des Disc-Menüs, wenn Sie eine Disc abspielen. RADIO: Einschalten des UKW-Radios. AUDIO SOURCE: Auswählen einer Audioeingangsquelle.
Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl. a +/- (Lautstärke) Erhöhen oder Verringern der Lautstärke. b SOUND SETTINGS Zugreifen auf die Tonoptionen oder Beenden der Tonoptionen. c (Stummschaltung) Stummschalten oder erneutes Einschalten des Tons. d AUDIO Auswählen einer Audiosprache oder eines Fernsehsenders. a (Stopp) / (Auswerfen/Öffnen/ Schließen) • Stoppen der Wiedergabe. • Gedrückt halten (drei Sekunden), um das Disc-Fach zu öffnen bzw. zu schließen oder die Disc auszuwerfen.
Hauptgerät Vorderseitige Anschlüsse In diesem Abschnitt wird das Hauptgerät im Überblick dargestellt. a (Standby-Ein) Einschalten des Home EntertainmentSystems bzw. Umschalten auf Standby. b (Wiedergabe/Pause) Starten, Anhalten, Fortsetzen der Wiedergabe. c • • (Stopp) Stoppen der Wiedergabe. Im Radiomodus werden durch Gedrückthalten der Taste die aktuellen voreingestellten Radiosender gelöscht. a MUSIC iLINK / MIC (MIC ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
Rückseitenmitte Rechte Rückseite a Wireless Rear Audio Anschluss für ein kabelloses Philips Modul. (Modell: Philips RWSS5512, separat erhältlich) a SD CARD FOR VOD/BD-LIVE ONLY Steckplatz für SD-Karte. Die SD-Karte wird zum Ausleihen von Online-Videos und zum Zugreifen auf BD-Live verwendet. b DIGITAL IN-COAXIAL Anschluss für einen koaxialen Audioausgang des Fernsehers oder eines digitalen Geräts. b VIDEO-VIDEO OUT Anschluss für den Composite VideoEingang am Fernseher.
4 Anschließen und Einrichten Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, das Home Entertainment-System an einen Fernseher und an andere Geräte anzuschließen und es danach einzurichten. Informationen zu den grundlegenden Anschlüssen Ihres Home EntertainmentSystems und den Zubehörteilen finden Sie in der Kurzanleitung. Hinweis •• Informationen zum Gerätetyp und zur Stromversorgung finden Sie auf dem Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
5 Stellen Sie die Surround-Rücklautsprecher zur linken und rechten Seite Ihrer Sitzposition auf, entweder auf gleicher Höhe oder etwas dahinter. SUBWOOFER (Subwoofer): Stellen Sie den Subwoofer mindestens einen Meter links oder rechts vom Fernseher auf. Lassen Sie ungefähr 10 Zentimeter Platz zur Wand frei. Kabellose Rücklautsprecher Verbinden Sie die Rücklautsprecher mithilfe eines kabellosen Modulzubehörs mit Ihrem Home Entertainment-System.
• 3 HDMI-CEC ist eine Funktion, mit der über HDMI angeschlossene CECkompatible Geräte über eine einzelne Fernbedienung gesteuert werden können, wie z. B. Lautstärkeregelung sowohl für den Fernseher als auch das Home Entertainment-System. (siehe 'Einrichten von EasyLink (HDMI-CECSteuerung)' auf Seite 15) Wenn Sie den Ton des Fernsehers nicht über das Home Entertainment-System hören können, richten Sie den Ton manuell ein.
• 2 3 4 Der Composite-Videoanschluss kann mit AV IN, COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet sein. Schließen Sie ein Audiokabel an, um den Ton des Fernsehers über Ihr Home Entertainment-System zu hören (siehe 'Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten' auf Seite 14). Drücken Sie beim Fernsehen wiederholt SOURCE auf Ihrem Home EntertainmentSystem, um den richtigen Audioeingang auszuwählen.
Anschlüssen Ihres Fernsehers oder eines anderen Geräts. TV VCR 1 Verbinden Sie den OPTICAL-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems über ein optisches Kabel mit dem OPTICAL OUT-Anschluss Ihres Fernsehers oder eines anderen Geräts. • Der digitale optische Anschluss kann mit SPDIF oder SPDIF OUT gekennzeichnet sein. Option 2: Anschluss über ein digitales Koaxialkabel Beste Audioqualität Einrichten der Lautsprecher Konfigurieren Sie die Lautsprecher manuell, um individuellen Surround Sound zu genießen.
angeschlossen sind, können über eine einzige Fernbedienung gesteuert werden. • Hinweis •• Je nach Hersteller ist HDMI-CEC unter mehreren Begriffen bekannt. Weitere Informationen zu Ihrem Gerät erhalten Sie im Benutzerhandbuch des Geräts. •• Philips garantiert keine vollständige Interoperabilität mit allen HDMI-CEC-Geräten. Vor Beginn ... • Schließen Sie Ihr Home EntertainmentSystem über eine HDMI-Verbindung an das HDMI-CEC-kompatible Gerät an.
• 1 2 3 4 5 Suchen Sie weitere Informationen im Benutzerhandbuch des Fernsehers, und richten Sie die EasyLink-Audiosteuerung ein. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [EasyLink] > [SystemAudiosteuerung] > [Ein]. • Um Audio mit den Fernseherlautsprechern wiederzugeben, wählen Sie [Aus] aus, und überspringen Sie die folgenden Schritte. Wählen Sie [EasyLink] > [Audioeingangszuordnung].
• LAN Ein Netzwerk-Router (mit aktiviertem DHCP) Verwenden Sie zur Erzielung der besten kabellosen Übertragungsleistung, Abdeckung und Kompatibilität einen 802.11n-Router. www 1 2 3 4 5 6 Verbinden Sie den LAN-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk-Router. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Netzwerk] > [Netzwerkinstallation] > [Kabelgebunden (Ethernet)]. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
1 2 3 4 5 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Netzwerk] > [Produktname:]. Drücken Sie Alphanumerische Tasten, um den Namen einzugeben. Wählen Sie [Fertig], und drücken Sie anschließend OK, um den Vorgang zu beenden.
5 Verwenden des Home EntertainmentSystems • • • • Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home Entertainment-System verwenden können, um Medien aus unterschiedlichen Quellen wiederzugeben. Vor Beginn ... • Stellen Sie die notwendigen, in der Kurzanleitung und dem Benutzerhandbuch beschriebenen Verbindungen her. • Schließen Sie die Ersteinrichtung ab. Die Ersteinrichtung wird angezeigt, wenn Sie das Home Entertainment-System zum ersten Mal einschalten oder die Einrichtung nicht abgeschlossen wurde.
Wiedergabetasten Taste Aktion Navigationstasten Durchlaufen der Menüs. Nach oben/unten: Drehen des Bilds im oder gegen den Uhrzeigersinn. Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl. Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe. Anhalten der Wiedergabe. Stoppen der Wiedergabe. Gedrückt halten (3 Sekunden), um das Disc-Fach zu öffnen/ schließen. Springen zum vorherigen oder nächsten Track, Kapitel oder zur vorherigen/nächsten Datei. Schnelles Suchen rückwärts oder vorwärts.
Hinweis •• Um Flimmern zu vermeiden, ändern Sie die Helligkeit 1 des Bildschirms. BonusView über Blu-ray 2 Auf Blu-ray-Discs, die BonusView unterstützen, können Sie zusätzlichen Inhalt, wie zum Beispiel Kommentare, in einem kleinen Bildschirmfenster verfolgen. BonusView ist auch als Bild-in-Bild bekannt. 1 2 3 4 5 Aktivieren Sie BonusView im Blu-ray-DiscMenü. Drücken Sie während der Filmwiedergabe OPTIONS. »» Das Optionsmenü wird angezeigt. Wählen Sie [PIP-Auswahl] > [PIP].
Hinweis •• Um den Speicher auf dem Speichergerät zu löschen, drücken Sie (Home), und wählen Sie [Einrichtung] > [Erweitert] > [Speicher löschen]. Datendateien Ihr Home Entertainment-System kann Bild-, Audio- und Videodateien auf einer Disc oder einem USB-Speichergerät wiedergeben. Bevor Sie eine Datei wiedergeben, sollten Sie überprüfen, ob das Dateiformat von Ihrem Home Entertainment-System unterstützt wird (siehe 'Dateiformate' auf Seite 43).
Asien-Pazifik-Raum und China Zeichensatz Sprache [Standard] Albanisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Gälisch, Deutsch, Italienisch, Kurdisch (Latein), Norwegisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch Vereinfachtes Chinesisch Traditionelles Chinesisch [Chinesisch] [Traditionelles Chinesisch] [Koreanisch] Englisch und Koreanisch VOD-Code für DivX Vor dem Kauf und der Wiedergabe von DivXVideos auf dem Home Entertainment-System müssen Sie das Gerät mit dem DivX V
• • RPT RDOM: Wiedergeben von Audiotiteln in zufälliger Reihenfolge. RPT OFF: Ausschalten des Wiederholungsmodus. • • • Videooptionen Wählen Sie während der Videowiedergabe Optionen wie zum Beispiel Untertitel, Audiosprache, Zeitsuche und Bildeinstellungen. Je nach Videoquelle sind einige Optionen nicht verfügbar. 1 2 • • Drücken Sie OPTIONS. »» Das Menü mit den Videooptionen wird angezeigt.
[Dauer pro Folie]: Auswählen der Anzeigegeschwindigkeit für die einzelnen Bilder in einer Diashow [Übergänge]: Auswählen eines Übergangeffekts für die Diashow. [Bildeinstellung]: Auswählen einer vordefinierten Farbeinstellung. [Wiederholen]: Wiederholen eines ausgewählten Ordners. • • • • Hinweis •• Mittelwelle und digitales Radio werden nicht unterstützt. •• Wenn kein Stereosignal erkannt wird, werden Sie aufgefordert, die Radiosender erneut zu installieren.
Taste BACK OPTIONS SUBTITLE Aktion Halten Sie die Taste gedrückt, um einen voreingestellten Radiosender zu löschen. Manuell: 1) Drücken Sie OPTIONS. 2) Drücken Sie / , um Ihre Voreinstellung auszuwählen. 3) Drücken Sie erneut OPTIONS, um den Radiosender zu speichern. Automatisch: Gedrückt halten (drei Sekunden), um die Radiosender neu einzurichten. Umschalten zwischen Stereo und Mono. Abstimmungsbereich In einigen Ländern können Sie beim UKWAbstimmungsbereich zwischen 50 kHz und 100 kHz wählen.
Wiedergeben von Musik 1 2 3 4 Schließen Sie Ihren iPod oder Ihr iPhone an. Drücken Sie die Taste DOCK for iPod auf der Fernbedienung des Home Entertainment-Systems. Blättern Sie durch Ihren iPod oder iPhone, um bestimmte Musiktitel auszuwählen. Geben Sie die Musik auf Ihrem iPod oder iPhone wieder. »» Die Musik wird von Ihrem Home Entertainment-System ausgegeben. Blättern Sie von Ihrem Fernseher aus durch den Audioinhalt (erweiterter Modus): 1 2 3 4 5 Drücken Sie (Home).
Steuern des Home EntertainmentSystems 1 2 Öffnen Sie auf dem mobilen Gerät die Anwendung MyRemote. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Ihr Home Entertainment-System (durch seinen Netzwerknamen) aus. »» Eine Navigationsleiste wird unten am Bildschirm angezeigt. • 3 Sound Wenn Ihr Home Entertainment-System nicht gefunden wird, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung, oder tippen Sie auf Ihrem mobilen Gerät auf die Registerkarte Devices, um die Suche erneut durchzuführen.
4 5 6 Medienfreigabe auf dem ausgewählten Gerät aktiviert ist, sodass der Inhalt zur Freigabe zur Verfügung steht. Wählen Sie eine Mediendatei aus, die Sie wiedergeben möchten. Wählen Sie im Menü Ihres tragbaren Geräts das Home Entertainment-System aus, um die Mediendatei auf Ihr Home Entertainment-System zu übertragen. • Einige Mediendateien werden aus Kompatibilitätsgründen möglicherweise nicht angezeigt oder wiedergegeben. Prüfen Sie die von Ihrem Home Entertainment-System unterstützten Dateiformate.
1 2 3 4 5 6 Schließen Sie eine USB-Tastatur oder -Maus an den (USB)-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems an. • Um ein kabelloses USB-Gerät anzuschließen, verbinden Sie den kabellosen Empfänger mit dem USBAnschluss Ihres Home EntertainmentSystems. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im Benutzerhandbuch des kabellosen USB-Geräts. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie eine Sprache aus. »» Die Standardtastatur für diese Sprache ist aktiviert.
7 können es nur auf Ihrem Home Entertainment-System wiedergeben. Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe die Wiedergabetasten (siehe 'Wiedergabetasten' auf Seite 21). • Wenn Sie kein Video wiedergeben können, prüfen Sie das Dateiformat, um sich zu vergewissern, dass es von Ihrem Home Entertainment-System unterstützt wird (siehe 'Dateiformate' auf Seite 43).
5 6 vergewissern Sie sich, dass Ihre PCFirewall die Verbindung nicht blockiert. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Zulassen. »» Neben dem Gerät wird ein grünes Häkchen angezeigt. Standardmäßig gibt Windows Media Player Folgendes aus diesen Ordnern frei: Meine Musik, Meine Bilder und Meine Videos. Wenn sich Ihre Dateien in anderen Ordnern befinden, wählen Sie Medienbibliothek > Zur Medienbibliothek hinzufügen aus. »» Der Zur Medienbibliothek hinzufügen wird angezeigt.
6 Wählen Sie Ordner zum Freigeben und dann Änderungen speichern aus. »» Ihr Mac-Computer scannt die Ordner automatisch erneut, sodass sie freigegeben werden können. Wiedergeben von Dateien von Ihrem PC Hinweis •• Stellen Sie vor der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten vom Computer sicher, dass das Home EntertainmentSystem an das Heimnetzwerk angeschlossen und die Medienserversoftware ordnungsgemäß eingerichtet ist. 1 2 3 Drücken Sie 4 5 34 Wählen Sie ein Gerät im Netzwerk aus.
• • [Taste]: Ändern der Tonlage entsprechend Ihrer Stimme. [Backgroundgesang]: Auswählen eines Audiomodus oder Ein- oder Ausschalten des Gesangs. 2 3 Auswählen des Tons Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den idealen Ton für Ihre Videos oder Musik auswählen. 1 2 Drücken Sie die Taste SETTINGS. SOUND Drücken Sie die Navigationstasten (links/ rechts), um auf dem Display auf die Soundoptionen zuzugreifen. Soundoptionen Beschreibung SOUND Auswählen eines Soundmodus.
• • • 5 unspektakuläre Musik mit zusätzlichen Toneffekten auf. CLEAR: Hören Sie jedes Detail in Ihrer Musik und klare Stimmen in Ihren Filmen. WARM: Erleben Sie gesprochene Sprache und Gesang mit mehr Komfort. PERSONAL: Personalisieren Sie den Ton Ihren Wünschen entsprechend. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Equalizer Ändern Sie die Einstellungen für den hohen Frequenzbereich (Höhen), den mittleren Frequenzbereich (Mitten) und den niedrigen Frequenzbereich (Bass) des Home Entertainment-Systems.
6 Ändern von Einstellungen Die Einstellungen des Home EntertainmentSystems sind bereits für eine optimale Leistung konfiguriert. Wenn Sie keinen Grund haben, eine Einstellung zu ändern, empfehlen wir Ihnen, die Standardeinstellungen beizubehalten. •• Einstellungen, die ausgeblendet sind, können nicht geändert werden. •• Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie BACK. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs (Home).
Hinweis • •• Wenn Sie die Einstellungen ändern, vergewissern Sie sich, dass der Fernseher die neuen Einstellungen unterstützt. Audioeinstellungen 1 2 3 4 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Audio], und drücken Sie dann OK. Drücken Sie die Navigationstasten und OK zur Auswahl und Änderung: • [Nachtmodus]: Verringern der Lautstärke lauter Töne auf dem Home Entertainment-System für eine Wiedergabe mit geringer Lautstärke.
• • • [Bildschirmschoner]: Wechseln in den Bildschirmschoner-Modus am Home Entertainment-System nach 10-minütiger Inaktivität. [Auto-Standby]: Wechseln in den Standby-Modus am Home Entertainment-System nach 30-minütiger Inaktivität. Diese Zeitschaltuhr funktioniert nur, wenn eine Disc- oder USB-Wiedergabe unterbrochen oder beendet wird. [Sleep-timer]: Festlegen der Dauer des Sleep Timers, damit das Home Entertainment-System nach dem angegebenen Zeitraum in den Standby-Modus wechselt.
7 Aktualisieren der Software Philips ist fortwährend bestrebt, seine Produkte zu verbessern. Um die besten Funktionen und den besten Support zu erhalten, aktualisieren Sie Ihr Home Entertainment-System mit der neuesten Software. Vergleichen Sie die Version Ihrer jetzigen Software mit der aktuellen Version unter www. philips.com/support.
Schritt 2: Aktualisieren der Software 3 4 Achtung •• Schalten Sie das Home Entertainment-System nicht aus, und entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk während des Updates nicht. 1 2 3 4 5 Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der heruntergeladenen Datei an das Home Entertainment-System an. • Vergewissern Sie sich, dass das DiscFach geschlossen ist und keine Disc eingelegt ist. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK.
Schritt 1: Laden Sie die neueste Bildschirmhilfe herunter. 1 2 3 4 5 6 Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an Ihren Computer an. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser www. philips.com/support auf. Suchen Sie auf der Philips SupportWebsite Ihr Gerät, und klicken Sie auf Benutzerhandbücher. Suchen Sie dann das Benutzerhandbuch für die SoftwareAktualisierung. »» Die Aktualisierung für die Hilfe steht als .zip-Datei zur Verfügung. Speichern Sie die Zip-Datei im Stammverzeichnis Ihres USB-FlashLaufwerks.
8 Produktspezifikationen Dateiformate • • Hinweis •• Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. • Region-Codes Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Home Entertainment-Systems gibt an, welche Regionen das Gerät unterstützt. Land Europa, Großbritannien Asien-Pazifik-Raum, Taiwan, Korea Lateinamerika DVD BD A A Australien, Neuseeland Russland, Indien C China C Audio: • .aac, .mka, .mp3, .wma, .wav, .mp4, .m4a, .ra, .flac, .ogg • .
Erwei- Behälter terung AudioCodec Bitrate .ogg Vorbis Variable Bitrate, maximale Blockgröße 4096 Bis zu 24 bps Keine Begrenzung OGG FLAC OGGPCM MP3 Bis zu 320 Kbit/s Videoformate Wenn Sie ein HD-Fernsehgerät (High Definition) besitzen, können Sie mit Ihrem Home Entertainment-System folgende Videodateien wiedergeben: • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel bei • Bildrate: 6 ~ 30 Bilder pro Sekunde AVI-Dateien in AVI-Container AudioCodec Video-Codec Bitrate PCM, Dolby Digital, DTSKern, MP3, WMA DivX 3.
Audio-Codec Video-Codec Bitrate H.264/AVC HiP@5.1 WMV9 25 Mbit/s 45 Mbit/s MPG- und MPEG-Dateien in PS-Container Audio-Codec Video-Codec Bitrate PCM, DTS-Kern, MPEG, MP3 MPEG 1, MPEG 2 40 Mbit/s .flv-Dateien in FLV-Container Video • • Audio • • AudioCodec Video-Codec Bitrate MP3, AAC H.264/AVC bis zu HiP@5.1 H.263 On2 VP6 25 Mbit/s 38,4 Mbit/s 40 Mbit/s .3gp-Dateien in 3GP-Container • Video-Codec Bitrate AAC, HEAAC MPEG 4 ASP 38,4 Mbit/s H.264/AVC bis zu HiP@5.1 25 Mbit/s max.
• • Abmessungen (B x H x T): 435 x 56 x 344 mm Gewicht: 3,3 kg Subwoofer • • • • Impedanz: 4 Ohm Lautsprecher: 165 mm Woofer Abmessungen (B x H x T): • 178 x 303 x 343 mm Gewicht: • 3,84 kg Lautsprecher Center-Lautsprecher: • Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm • Lautsprechertreiber: • 1 x 76,2 mm Woofer • Abmessungen (B x H x T): • 223 x 101,5 x 93,5 mm • Gewicht: • 0,61 kg Vorder-/Rücklautsprecher: • Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm • Lautsprechertreiber: • 1 x 76,2 mm Woofer • Abmessungen (B x H x T): • Satellite
9 Fehlerbehebung Warnung •• Stromschlaggefahr! Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn das Problem weiterhin besteht, holen Sie sich Unterstützung unter www.philips. com/support. Hauptgerät Die Tasten des Home Entertainment-Systems funktionieren nicht.
Die Audio- und Videowiedergabe wird nicht synchronisiert. • 1) Drücken Sie SOUND SETTINGS. 2) Drücken Sie die Navigationstasten (links/ rechts), um AUD SYNC auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 3) Drücken Sie die Navigationstasten (nach unten/oben), um die Audio- und Videowiedergabe zu synchronisieren. Wiedergabe Ich kann keine Disc wiedergeben. • Reinigen Sie die Disc. • Vergewissern Sie sich, dass das Home Entertainment-System den Disc-Typ unterstützt (siehe 'Medienformate' auf Seite 43).
• geben Sie diese auf Ihrem Fernseher wieder. Vergewissern Sie sich, dass die iPod- oder iPhone-Software nicht manipuliert oder illegal modifiziert wurde. Ich kann keine Bilder von einem iPod oder iPhone auf dem Fernseher anzeigen. • Verbinden Sie ein gelbes Composite-Kabel mit der iPod-Dockingstation und dem Fernseher. • Stellen Sie den Fernseher auf die Quelle AV/VIDEO (entsprechend dem gelben Composite-Kabel) ein. • Drücken Sie die Wiedergabetaste auf dem iPod oder iPhone, um eine Diashow zu starten.
10 Hinweis Dieser Abschnitt enthält rechtliche Hinweise und Hinweise zu Marken. Copyright Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente sowie durch andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung sind nicht zulässig. Dieses Produkt umfasst geschützte Technologie unter der Lizenz von Verance Corporation und ist sowohl durch das amerikanische Patent 7.369.
• • • Der Endbenutzer darf die Software nur für private, nicht-kommerzielle Zwecke gemäß den Bedingungen der RealNetworks EULA verwenden. Der Endbenutzer ist nicht berechtigt, den Quellcode durch Veränderung, Übersetzung, Rückentwicklung, Dekompilierung, Disassemblierung oder andere Methoden festzustellen, oder die Funktionalität des Real Format Client Code in sonstiger Weise zu reproduzieren. Dies ist nur in dem Umfang zulässig, in dem diese Beschränkung durch das jeweils geltende Recht verboten ist.
entsprechende Symbol sowie DTS-HD und das entsprechende Symbol sind eingetragene Marken, DTS-HD Master Audio | Essentialist eine Marke von DTS, Inc. Im Lieferumfang des Produkts ist Software enthalten. DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. CLASS 1 LASER PRODUCT Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
11 Sprachcode Abkhazian 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Amharic 6577 Arabic 6582 Armenian 7289 Assamese 6583 Avestan 6569 Aymara 6589 Azerhaijani 6590 Bahasa Melayu 7783 Bashkir 6665 Belarusian 6669 Bengali 6678 Bihari 6672 Bislama 6673 Bokmål, Norwegian 7866 Bosanski 6683 Brezhoneg 6682 Bulgarian 6671 Burmese 7789 Castellano, Español 6983 Catalán 6765 Chamorro 6772 Chechen 6769 Chewa; Chichewa; Nyanja 7889 9072 Ё᭛ Chuang; Zhuang 9065 Church Slavic; Slavonic 6785 Chuvash 6786 Corsican 6779 Česky 6783 Dansk 68
12 Index 2 2. Audiosprache 2. Untertitelsprache 3 3D-Disc im 2D-Modus 3D-Sicherheit 3D-Video 3D-Wiedergabe 5 5.
G Gerätename H Hauptgerät HDMI ARC HDMI-Audio HDMI-CEC Heimnetzwerk Helligkeit Home-Menü I Internet iPod oder iPhone iPod-Musik K Kabelgebundenes Netzwerk Kabellose Lautsprecher Kabelloses Rück-Audio Karaoke Kundendienst L Lautsprecher – Technische Daten Lautsprecherposition Löschen des BD-Live-Speichers M Manuelle Einrichtung Medienformate Medienfreigabe Menüsprache Mikrofon N Nachtmodus Netzwerk O One-Touch-Standby 18 One-Touch-Wiedergabe Online-Videoshops Optionen P 9 12 38 15 17 38 20
Videoverbindung (HDMI ARC) Videoverbindung (Standard-HDMI) VOD-Code (DivX) Vordefinierter Soundmodus Vorderseitige Anschlüsse Voreinstellung 12 13 24 35 9 37 W Werkseinstellung 39 Wiedergeben eines Online-Videos 31 Wiedergeben von einem iPod 27 Wiedergeben von einem PC 34 Wiedergeben von einem USB-Speichergerät 24 Wiedergeben von Videos und Diashows von einem iPod 28 Wiederholen 24 WLAN-Netzwerk 18 Z Zeichensatz Zufallswiedergabe 56 DE 23 24
Philips Consumer Lifestyle B.V. HK-1250-HTS55X3 .................................................................. (Document No. / Numéro du document) 2012/12 ........................................................................................... (Year, Month (yyyy/mm) in which the CE mark is affixed / Année/mois (aaaa/mm) au cours de laquelle le marquage CE a été apposé) EUROPEAN DECLARATION OF CONFORMITY (DECLARATION DE CONFORMITE CE) We / Nous, PHILIPS CONSUMER LIFESTYLE B.V.
Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. HTS5593_12_UM_V1.