Operation Manual

4. Fax
4. Fax
23
Kapitel 4. Fax
Telefonbuch: Drücken Sie
}
, wählen Sie
suchen, und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie
mit
¾
die gewünschte Nummer aus.
Wiederwahlliste oder Anruferliste: Drücken Sie
º
und
¾
, um eine Nummer aus der Wieder-
wahlliste auszuwählen. Drücken Sie die blaue Taste
und
º
und
¾
, um eine Nummer aus der
Anruferliste auszuwählen.
2 Drücken Sie START, um die Faxübertragung zu
starten.
Kann die Verbindung zum Faxempfänger nicht herge-
stellt werden, beispielsweise weil der Anschluss besetzt ist,
versucht Ihr Gerät nach kurzer Zeit erneut, die Verbin-
dung herzustellen. Nach zwei weiteren Versuchen bricht
das Gerät die automatische Wiederwahl ab. Möchten Sie
die Wiederwahl vorher abbrechen, drücken Sie STOP.
Ä
Die Kontrasteinstellung wird automatisch an
die Vorlage angepasst. Möchten Sie den Kon-
trast für eine Faxübertragung selbst einstellen, ver-
wenden Sie die Funktion 24 Zeitversetztes Senden.
Fax manuell versenden
Ist der Faxspeicher voll können keine weiteren Faxvor-
lagen eingelesen werden. Sie können Faxe aber manuell
versenden:
1 Legen Sie das Dokument ein wie unter Dokument
einlegen beschrieben.
2 Drücken Sie die Lautsprechertaste
¼
3 Geben Sie die gewünschte Nummer ein, oder wäh-
len Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch, der Wie-
derwahlliste oder der Anruferliste.
4 Drücken Sie START. Das Dokument wird eingele-
sen und verschickt.
Geschwindigkeit
Das Gerät passt die Übertragungsgeschwindigkeit an die
Qualität der Telefonleitung an. Sie können normalerwei-
se die höchste Geschwindigkeit verwenden. Möchten Sie
eine niedrigere Übertragungsrate wählen – beispielsweise
für eine Faxsendung nach Übersee –, stellen Sie diese
vor der Übertragung mit Funktion 21 ein. Sie sparen so
Zeit und Kosten, die durch die automatische Anpassung
entstehen würden.
1 Drücken Sie MENU/OK,
21
und OK.
2
Wählen Sie mit
¾
die gewünschte Geschwindigkeit.
3 Bestätigen Sie mit OK. Mit C kehren Sie zur vorher-
gehenden Menüstufe zurück; mit STOP kommen
Sie zur Ausgangsposition.
Sendebericht
Ihr Gerät druckt je nach Einstellung einen Sendebericht,
nachdem Sie ein Fax verschickt haben. Dieser Bericht
zeigt, ob das Fax beim Empfänger angekommen ist. Es
stehen vier Einstellungen zur Verfügung.
1 Drücken Sie MENU/OK,
25
und OK. Wählen
Sie eine der folgenden Optionen:
Mit
Nach jeder fehlerfreien Übertragung wird ein
Sendebericht ausgedruckt. Kommt eine Übertragung
nicht zustande, weil der Anschluss des Empfängers be-
setzt ist, wird ebenfalls ein Sendebericht ausgedruckt
.
Ohne – Es wird kein Bericht ausgedruckt. Das Ge-
rät speichert aber trotzdem alle Faxübertragungen.
Sie können den Sendebericht mit dem Faxjournal
ausdrucken.
Immer – Der Sendebericht wird nach jeder erfolg-
ten oder abgebrochenen Übertragung ausgedruckt.
Bei Fehler – Der Sendebericht wird nur ausge-
druckt, wenn die Übertragung nicht zustande kam
oder abgebrochen wurde.
2 Bestätigen Sie mit OK. Mit C kehren Sie zur vorher-
gehenden Menüstufe zurück; mit STOP kommen
Sie zur Ausgangsposition.
Ä
Diese Einstellungen gelten auch für den
SMS-Sendebericht.
Fax empfangen
Haben Sie die Werkseinstellungen nicht verändert,
werden empfangene Faxe automatisch ausgedruckt. Ist
kein Papier in der Papierkassette oder haben Sie keine
Tonerkartusche eingelegt, speichert das Gerät einge-
hende Faxsendungen. Der Faxspeicher kann bis zu 50
Seiten (Laserfax 820) beziehungsweise 120 Seiten (Laser-
fax 850) aufnehmen.