For product information and support, visit www.philips.
1 Wichtig 24 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 Ihr SpeechMike Air Verpackungsinhalt Übersicht SpeechMike Air Diktiermikrofon Dockingstation Empfangsmodul 27 27 28 28 29 29 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.4.
1 Wichtig Philips behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit zu ändern, ohne die Verpflichtung, frühere Produkte entsprechend anzupassen. Die Informationen in diesem Handbuch werden für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Systems als angemessen erachtet. Wenn das Produkt oder einzelne Module oder Verfahren für andere als die hier angegebenen Zwecke verwendet werden, ist eine Bestätigung für deren Zulässigkeit und Eignung einzuholen.
Implantierte medizinische Geräte Hersteller medizinischer Geräte empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 cm zwischen kabellosen Geräten und implantierten medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern oder implantierten Kardioverter-Defibrillatoren, um eine mögliche Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden.
Betankungsanlagen wie an Tankstellenzapfsäulen ab. Beachten Sie die Einschränkungen bei der Nutzung von Funkgeräten in Kraftstoffdepots, -lagern und -verkaufsbereichen, Chemieanlagen und Sprenggebieten. Bereiche mit explosionsgefährdeter Umgebung sind meist – jedoch nicht immer – deutlich gekennzeichnet.
2 Ihr SpeechMike Air Herzlich willkommen bei Philips. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus unserem Haus entschieden haben. 2.1 D E U T SC H Auf der folgenden Website finden Sie im Rahmen des von Philips angebotenen Services umfassende Informationen in Form von Benutzerhandbüchern, Softwaredownloads, Garantieinformationen und vieles mehr: www.philips.com/dictation.
2.2 Übersicht SpeechMike Air 2.2.
2.2.2 Dockingstation D E U T SC H 24 26 25 24 25 Einschub SpeechMike Stromversorgungskontrollleuchte 27 28 26 27 28 Einschub Empfangsmodul Ladegerätanschluss Mini-USB-Anschluss 2.2.
3 Erste Schritte 3.1 Installieren der Software Für die Aufnahme und die Wiedergabe von Diktaten mit dem SpeechMike muss auf dem Computer eine Diktiersoftware wie Philips SpeechExec installiert sein. Wenn nicht Philips SpeechExec, sondern Diktiersoftware von Drittanbietern verwendet wird, muss vor dem Anschließen des SpeechMike zunächst die Treibersoftware installiert werden. C Wichtig Für die Installation der Software sind Administratorenrechte erforderlich.
3.3 Einsetzen der Batterien Das SpeechMike kann mit wiederaufladbaren Philips LFH9154- oder AAA-Alkaline-Batterien betrieben werden. 1 Drücken Sie die Entriegelung der Batteriefachabdeckung herunter, und öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie die Batterien wie angegeben ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, und schließen Sie die Abdeckung wieder. Benutzerhandbuch D Hinweise • Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Typen oder Marken.
3.4.1 Aufladen in der Dockingstation über das Ladegerät Die wiederaufladbaren Philips LFH9154Batterien im SpeechMike können in der Dockingstation über das Ladegerät aufgeladen werden. 1 Sorgen Sie dafür, dass das Ladegerät an die Dockingstation angeschlossen ist (weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 3.2). 2 Setzen Sie das SpeechMike in den Einschub der Dockingstation, und drücken Sie es fest herunter, bis es einrastet. • Während des Ladevorgangs blinkt die Batteriestand-Kontrollleuchte orange.
Batteriestand- Batteriestand Kontrollleuchte Grün mind. 30% Aufladung verbleibend Orange Weniger als 30% Aufladung verbleibend Rot Weniger als 10% Aufladung verbleibend Die Batteriestand-Kontrollleuchte blinkt dauerhaft rot, wenn noch ca. 30 Sekunden Aufnahmezeit verbleiben. 3.6 Einschalten/Ausschalten des SpeechMike 1 Zum Einschalten des SpeechMike halten Sie a Ein/Aus ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die Batterieanzeige leuchtet auf.
3.7.2 Manuelle Herstellung der Funkverbindung über das Empfangsmodul Wenn das Empfangsmodul ohne Dockingstation verwendet wird, befolgen Sie zur manuellen Herstellung der Funkverbindung die folgenden Schritte. 1 Sorgen Sie dafür, dass das Empfangsmodul über das USB-Kabel mit dem Computer verbunden und der Computer eingeschaltet ist. 2 Halten Sie die Paarungstaste [PAIRING] am Empfangsmodul ca. 3 Sekunden lang gedrückt.
D E U T SC H 3.9 Energiesparmodus Wenn das SpeechMike länger als zwei Stunden nicht genutzt wird, wird es aus Energiespargründen automatisch ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät wieder ein, indem Sie a Ein/Aus so lange drücken, bis die BatterieKontrollleuchte aufleuchtet. 3.10 Auffinden des SpeechMike 1 Drücken Sie kurz die Paarungstaste [PAIRING] auf dem Empfangsmodul. Das mit diesem Empfangsmodul verbundene SpeechMike gibt ein Tonsignal aus. 3.
4 Verwenden des SpeechMike Air In diesem Kapitel wird erläutert, wie das SpeechMike mit der Diktiersoftware Philips SpeechExec verwendet wird. Wenn das SpeechMike nicht mit Philips SpeechExec, sondern mit Software von Fremdanbietern verwendet wird, können bestimmte Leistungsmerkmale nicht oder nur mit veränderter Funktion verfügbar sein. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Software. 4.
5 Optimale Nutzung des einzelnen Tasten zugewiesen werden soll. SpeechMike Air Über die Software können jeder Taste verschiedene Funktionen zugewiesen, bestimmte Merkmale aktiviert und deaktiviert sowie Anwendungen mit dem SpeechMike gestartet und gesteuert werden. D E U T SC H 5.1 Anpassen des SpeechMike Passen Sie das SpeechMike mit der Software Device Control Center an individuelle Benutzeranforderungen an.
5.1.2 Verwenden von Programmkurzbefehlen Mit der Software Device Control Center können andere Anwendungen mit den Tasten auf dem SpeechMike gestartet und gesteuert werden. Über voreingestellte Profile in der Software Device Control Center kann das SpeechMike unmittelbar mit der Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking und mit Microsoft Powerpoint eingesetzt werden. Weitere Profile für andere Anwendungen können programmiert werden.
1 Sorgen Sie dafür, dass die Dockingstation mit dem USB-Kabel an den Computer angeschlossen und die Funkverbindung zum Diktiermikrofon hergestellt ist. 2 Wenn bei der Installation die Option für den automatischen Start von Device Control Center ausgewählt wurde, öffnen Sie das Programm, indem Sie in der WindowsTaskleiste im Infobereich auf das Symbol klicken.
7 Sie können für jeden Kurzbefehl eine Aktion oder eine Folge von Aktionen hinzufügen. 8 Speichern Sie die neuen Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Apply (Anwenden) klicken. D Hinweis Über Device Control Center können keine Anwendungskurzbefehle für die Software Philips SpeechExec programmiert werden. Kurzbefehle für Philips SpeechExec können in SpeechExec im Menü Allgemeine Einstellungen konfiguriert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zur Anwendung SpeechExec.
Technische Daten Anschlüsse • Funkverbindung mit einer Reichweite von bis zu 10 Meter • USB: Mini-USB 2.
7 Häufig gestellte Fragen Das Betriebssystem reagiert nach einem Neustart nicht mehr. Bei Verwendung des Philips SpeechMike mit bestimmten USB-Hubs führt ein Neustart des Computers dazu, dass das Betriebssystem nicht mehr reagiert. Nehmen Sie das SpeechMike vor dem Starten des PC ab, und schließen Sie es nach dem Start wieder an. Es empfiehlt sich, den USB-Hub auszutauschen oder das SpeechMike direkt an den USB-Port des Computers anzuschließen.
Federal Communications Commission Notice This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
Discover the comprehensive range of professional dictation products from Philips www.philips.com/dictation Specifications are subject to change without notice. Trademarks are the property of Royal Philips Electronics or their respective owners. © 2009 Royal Philips Electronics. All rights reserved. Document Version 1.0, 20/10/2009.