Register your product and get support at www.philips.
1 Wichtig 2 Sicherheit 2 Hinweis 3 Manuelles Programmieren von Radiosendern 14 Auswählen eines voreingestellten Radiosenders 14 7 Anpassen von Toneinstellungen 15 Anpassen der Lautstärke 15 5 Einstellen eines vordefinierten Soundeffekts 15 Einführung 5 Bass verstärken 15 Lieferumfang 5 Stummschalten des Tons 15 2 Ihr Microsystem Geräteübersicht 5 Übersicht über die Fernbedienung 7 3 Erste Schritte 9 8 Aufnahme 16 Aufnahme von CD auf Kassette 16 Anschließen von Lautsprecher
1 Wichtig Sicherheit Wichtige Sicherheitshinweise a Lesen Sie diese Anweisungen durch. b Bewahren Sie diese Anweisungen auf. c Beachten Sie alle Warnhinweise. d Befolgen Sie alle Anweisungen. e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. f Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. g Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf. h Platzieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B.
Warnung Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen. • Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. • Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein. • Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte. • Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht, Geräts. • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.
Hinweise zum Umweltschutz Auf überflüssiges Verpackungsmaterial wurde verzichtet. Wir haben die Verpackung so gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien besteht: Karton, Zellulose (Dämmmaterial) und Polyethylen (Beutel, Schutzfolie). Ihr System besteht aus Materialien, die wiederverwendet werden können, wenn Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
2 Ihr Microsystem Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um vollständig vom Kundensupport zu profitieren, den Philips anbietet, müssen Sie Ihr Produkt unter www. Philips.com/welcome registrieren. Hinweis • Das Typenetikett befindet sich auf der Rückseite des Mit diesem Gerät können Sie Musik von Audio-Discs, Kassetten und externen Geräten wiedergeben oder Radiosender hören.
a Display • Anzeigen des aktuellen Status b STANDBY-ON • Einschalten des Geräts, Wechseln zum Standby-Modus • Öffnen oder Schließen des DiscFachs c 6 DE d • Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe e DBB • Aktivieren oder Deaktivieren der dynamischen Bassverstärkung f TUNING • / Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• • Einstellen eines Radiosenders Suche innerhalb eines Titels • Stoppen der Kassettenwiedergabe oder Öffnen des Kassettenfachs g Disc-Fach h • USB-Buchse • Anhalten der Kassettenwiedergabe oder der Aufnahme i MP3 LINK • Buchse für externes Audiogerät • Kopfhörerbuchse j Übersicht über die Fernbedienung k PRESET/ALBUM • Auswählen eines voreingestellten Radiosenders Springen zum vorhergehenden / nächsten Album D euts ch • l DSC • Auswählen einer Soundeinstellung für Filme • • Wiedergabe s
c CD m REPEAT/SHUFFLE • Auswählen der Disc-Quelle • Springen zum vorhergehenden / nächsten Album Auswählen eines voreingestellten Radiosenders • Auswählen der Wiedergabewiederholungsmodi Auswählen der Zufallswiedergabemodi d • • n e USB/MP3 LINK • • Auswählen der USB-Gerätequelle Auswählen einer externen Audiogerätequelle f DISPLAY • Auswählen der Anzeigeinformationen während der Wiedergabe • • Direktes Auswählen eines Titels von einer Disc Auswählen eines voreingestellten Radiosenders i PR
• 3 Erste Schritte 3 Stecken Sie die roten/blauen Kabel in den Anschluss “+” und die schwarzen Kabel in den Anschluss “-”. Lassen Sie die Klappe los. Achtung • Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen. Anschließen an die Stromversorgung Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Achtung • Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien keiner • • großen Hitze, direktem Sonnenlicht oder Feuer aus. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Gefahr einer verminderten Lebensdauer der Batterien! Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlicher Hersteller oder unterschiedliche Batterietypen. Beschädigung des Produkts möglich! Entnehmen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird. 1 2 Öffnen Sie das Batteriefach.
4 Wiedergabe Wiedergabe von CD 1 Drücken Sie zur Auswahl der Disc-Quelle 2 Drücken Sie auf , um das Disc-Fach zu öffnen. 3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein, und schließen Sie das Disc-Fach. » Die Wiedergabe beginnt automatisch. • • • • • Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die Taste . Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie für MP3/WMA-Dateien auf , um ein Album auszuwählen. Um einen Titel zu überspringen, drücken Sie auf / .
3 Drücken Sie die Taste , um das Kassettenfach zu öffnen. 4 Legen Sie die vollständig zurückgespulte Kassette mit der offenen Seite nach unten ein. 5 Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten. • Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die Taste . • Drücken Sie zum Zurückspulen oder schnellen Vorspulen die Taste / . • Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe anzuhalten.
3 Drücken Sie die Taste / , um eine Titelnummer auszuwählen, und bestätigen Sie dies dann mit PROG. 4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Titel zu programmieren. Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe 1 Drücken Sie wiederholt die 5 Drücken Sie die Taste , um die programmierten Titel wiederzugeben. » Während der Wiedergabe wird [PROG] (Programm) angezeigt.
» Der erste programmierte Radiosender wird automatisch wiedergegeben. 6 Anhören des Radios Stellen Sie einen Radiosender ein Manuelles Programmieren von Radiosendern Hinweis Hinweis • Für optimalen Empfang ziehen Sie die UKW-Antenne • Sie können maximal 20 UKW- und 10 MWRadiosender programmieren. vollständig aus, und richten Sie sie aus. 1 2 Drücken Sie auf TUNER, um die TunerQuelle auszuwählen. Halten Sie die Taste / mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. » [SEARCH] (Suche) wird angezeigt.
7 Anpassen von Toneinstellungen Anpassen der Lautstärke 1 Drücken Sie während der Wiedergabe D euts ch die Taste VOL +/-, um den Lautstärkepegel zu erhöhen bzw. zu verringern. Einstellen eines vordefinierten Soundeffekts 1 Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste DSC, um Folgendes zu erreichen: • [POP] (Pop) • [JAZZ] (Jazz) • [CLASSIC] (Klassik) • [ROCK] (Rock) Bass verstärken 1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DBB, um die dynamische Bassverstärkung ein- oder auszuschalten.
8 Aufnahme Aufnehmen eines bestimmten Teils einer Disc auf Kassette 1 Halten Sie während der Disc-Wiedergabe Hinweis / gedrückt, um die gewünschte Stelle zu suchen, und lassen Sie die Taste dann los. • Um einen Titel auszuwählen, drücken Sie / . • Verwenden Sie für die Aufnahme ausschließlich Kassetten vom IEC-Typ I (Normal), bei denen die Schreibschutz-Laschen noch nicht herausgebrochen wurden.
Aufnahme von USB 1 Drücken Sie wiederholt USB/MP3 LINK, um USB als Quelle auszuwählen. 2 3 Schließen Sie ein USB-Gerät an. 4 Drücken Sie die Taste , um das Kassettenfach zu öffnen. 5 6 Legen Sie eine Kassette ein. Öffnen Sie die Abdeckung der Kassettentasten. D euts ch Starten Sie die Wiedergabe vom USBGerät, und drücken Sie dann , um mit der Aufnahme zu beginnen. • Drücken Sie die Taste , um die Aufnahme anzuhalten bzw. fortzusetzen. • Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste .
9 Weitere Funktionen Ihres Microsystems Einstellen des Sleep Timers 5 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um die Stunden einzustellen. 6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste SLEEP/TIMER. » Die Ziffern für die Minutenanzeige werden angezeigt und blinken. 7 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um die Minuten einzustellen. 8 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste SLEEP/TIMER. » Der Timer wurde eingestellt und ist nun aktiviert.
10 Produktinformationen Hinweis Kassettendeck Frequenzgang • Normale Kassette (Typ I) Signal-/Rausch-Verhältnis • Normale Kassette (Typ I) Gleichlaufschwankungen 125 - 8000 Hz (8 dB) 40 dBA < 0,4 % JIS • Die Produktinformation können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Unterstützte MP3Discformate • • • • • • ISO9660, Joliet Maximale Anzahl von Titeln: 512 (je nach Länge des Dateinamens) Maximale Anzahl von Alben: 255 Unterstützte Sampling-Frequenz: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/s, variable Bitraten • • • • Informationen zur USBWiedergabefähigkeit Kompatible USB-Geräte: • USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1) • USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.
CD Lens Cleaner oder einem im Handel erhältlichen Linsenreiniger. Befolgen Sie die Anweisungen zu dem Reiniger. Reinigen der Tonköpfe und Rollen Reinigen Sie für eine gleichbleibend gute Aufnahme- und Wiedergabequalität die Tonköpfe A, die Antriebsrolle(n) B und die Andruckrolle(n) C alle 50 Betriebsstunden. • Verwenden Sie hierzu ein mit Reinigungsflüssigkeit oder -alkohol leicht angefeuchtetes Wattestäbchen. • Sie können zur Reinigung der Tonköpfe auch ein Reinigungsband verwenden.
11 Fehlerbehebung Achtung • Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn sich Probleme mit diesem Gerät ergeben, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Serviceleistung anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, gehen Sie zur Philips-Website (www.Philips.com/support).
© 2010 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. MCM207_12_UM_Book 1_V4.