NeoPix 130 Smart Home Projector Bedienungsanleitung Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung �����������������������������������������������������3 Sehr geehrter Kunde, ��������������������������������������������������3 6 Medien von USB-Speichergeräten wiedergeben ��������������������������������������20 Information zu dieser Bedienungsanleitung ������3 Anschließen eines USB-Speichergeräts �����������20 Lieferumfang ������������������������������������������������������������������3 Videos wiedergeben ������������������������������������������������20 Kundendien
Einleitung Lieferumfang Sehr geehrter Kunde, b Fernbedienung vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben. d 2 x AAA-Batterien Wir hoffen, Sie genießen dieses Produkt und die vielen Funktionen, die es Ihnen bietet! a NeoPix 130-Projektor c Kurzanleitung mit Garantiekarte e 3 x AC-Netzkabel mit Stecker a b Information zu dieser Bedienungsanleitung Mit der diesem Produkt beiliegenden Kurzanleitung sind Sie in der Lage, dieses Produkt schnell und einfach in Betrieb nehmen.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte nehmen. Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen. Staubpartikel und andere Fremdkörper können andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt führen. Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen.
2 Übersicht Ansicht von oben Rückansicht ab c a d b h e a Betriebsanzeige-LED b • f • • g Schaltet den Projektor ein oder versetzt ihn in den Standby-Modus. Ist der Projektor in Betrieb, leuchtet die LED-Betriebsanzeige weiß. Wenn sich der Projektor im StandbyModus befindet, leuchtet die LED rot. Vorderansicht a Hinterer IR-Sensor a b c d e f g h 3,5-mm-Audioausgang zum Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer. HDMI™ Zum Anschließen an einen HDMI™Ausgang eines Wiedergabegeräts.
Fernbedienung g Stellt den Bildfokus (Schärfe) manuell ein. a p b o c h Stellt den Bildfokus (Schärfe) automatisch ein. i d n e m Schaltet den Projektor stumm. j Verringert die Lautstärke. k f Erhöht die Lautstärke. l g l k h m j i a LED-Betriebsanzeige Leuchtet auf, wenn Sie eine Taste auf der Fernbedienung drücken. Stellt den Bildfokus (Schärfe) manuell ein. • Kehrt zur vorherigen Anzeige auf dem Projektionsbild zurück.
3 Ersteinrichtung auf der aus die Seitenleiste, indem Sie Fernbedienung drücken. Wählen Sie dann Bild > Projektionsrichtung > Vorne. Hinweis AM 11:18 Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder Änderungen an bestehenden Verbindungen vornehmen.
Decke hinten 1 Montieren Sie den Projektor an der Decke mit der Oberseite nach oben hinter dem Projektionsbild. Um den Projektor an der Decke hinter dem Projektionsbild zu montieren, sind eine Projektorhalterung und ein spezielles Rückprojektionsbild erforderlich. Inbetriebnahme der Fernbedienung VORSICHT! Die unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu Überhitzung, Explosion, Brandgefahr und Verletzungen führen. Auslaufende Batterien können die Fernbedienung beschädigen.
Einschalten und Einrichten des Projektors (177 cm). Der Mindestabstand von dem Projektionsbild beträgt 70 cm (27,6 Zoll). Einschalten/Ausschalten des Projektors Verwenden der digitalen Zoomfunktion • • • Um den Projektor einzuschalten, auf dem Projektor/der drücken Sie Fernbedienung Die LED-Betriebsanzeige am Projektor wechselt von rot zu weiß.
H/V-Korrektur (manuell) Wenn die automatische Trapezkorrektur ausgeschaltet ist, können Sie das Bild manuell rechtwinklig machen, indem Sie die horizontalen und vertikalen Trapezwinkel einstellen 1 2 Wenn die Projektionsrichtung nicht korrekt ist, öffnen Sie die Seitenleiste, indem Sie auf der Fernbedienung drücken. Wählen Sie dann Trapezkorrektur > H/V-Korrektur. Folgen Sie den Anweisungen auf der Projektionsfläche, um die Bildform anzupassen.
Schritt 3: Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk 1 Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um das Projektionsbild Drahtloses Netzwerk zu öffnen. Hinweis: Der Schritt 3 ist optional. Sie können zu Schritt 4 springen, indem Sie Weiter auswählen und die Taste OK drücken. Drahtloses Netzwerk AM 05:02 WLAN aktiviert denn, Sie trennen/vergessen das Netzwerk manuell oder setzen den Projektor auf die Werkseinstellungen zurück.
4 Verwenden des Startprojektionsbildes Nach dem Einrichten oder Einschalten des Projektors wird das Startprojektionsbild des integrierten Betriebssystems angezeigt. Das Startprojektionsbild ist der Ausgangspunkt für alle Aktivitäten auf dem Projektor. Sie eine Bluetooth-Maus oder -Tastatur anschließen können, erfahren Sie unter Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät, Seite 17.
Projektionsbild, um die Fernbedienung mit dem Projektor zu verbinden. Hinweise: • Sie können die Verbindung nur herstellen, wenn Bluetooth auf dem Projektor aktiviert ist. Bluetooth ist standardmäßig aktiviert. Wenn es deaktiviert ist, befolgen Sie die Anweisungen Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät, Seite 17, um es zu aktivieren. • Auf dem Projektionsbild mit den BluetoothEinstellungen erscheint die Fernbedienung als BT_Remote.
Öffnen einer App 1 Wählen Sie eine App auf dem App StoreProjektionsbild aus. 2 Drücken Sie die Taste OK und warten Sie, bis der Projektor das Herunterladen der Installationsdatei abgeschlossen hat. Konfigurieren einer App 3 Wenn Sie eine App auf dem Startprojektionsbild auswählen und auf der Fernbedienung drücken, wird auf der rechten Seite des Projektionsbildes ein Optionsmenü angezeigt.
5 Anschließen an andere Geräte • zurückzukehren. Die rechte Taste funktioniert wie auf der Fernbedienung. Drehen Sie das Rad, um nach oben oder unten zu blättern. Tastatur Anschließen einer USBMaus, -Tastatur oder eines Gamepad Sie können eine USB-Maus, -Tastatur oder ein Gamepad an den Projektor anschließen, um schnell und einfach durch die Menüs zu navigieren, Ihre Passwörter einzugeben, nach Filmen und Sendungen zu suchen, Spiele zu spielen und so weiter.
1 Verbinden Sie den HDMI™-Anschluss des Projektors über ein HDMI™-Kabel mit einem HDMI™-Ausgang an einem Wiedergabegerät. Telefone Tablets Computer 2 Smart-TV-Boxen Spielekonsolen Blu-ray/DVD-Player Der Projektor sollte automatisch auf die richtige Eingangsquelle umschalten. Wenn nicht, drücken Sie auf der Fernbedienung und wählen Sie dann HDMI. 3 Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät Der Projektor ist mit der Bluetooth-4.
PM 07:11 Bluetooth Bluetooth aktiviert Geräte suchen Gekoppelte Geräte Verbunden Gekoppelt Verfügbare Geräte Koppeln eines Bluetooth-Geräts 1 2 3 4 Schalten Sie Ihr Bluetooth-Gerät ein und stellen Sie sicher, dass es sich im Kopplungsmodus befindet. Drücken Sie gegebenenfalls die Kopplungstaste am Gerät. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Dokumentation.
• • • Audioausgangsgerät angeschlossen ist, trennt der Projektor automatisch die Verbindung zu diesem Gerät. Wenn Sie den Audioausgangstyp des Projektors auf Bluetooth umstellen, versucht der Projektor automatisch, die Verbindung zum zuletzt verbundenen BluetoothAudioausgangsgerät wiederherzustellen.
6 Medien von USBSpeichergeräten wiedergeben Mit der vorinstallierten VLC-App können Sie Videos, Audios oder Bilder, die auf einem USBSpeichergerät gespeichert sind, wiedergeben/ anzeigen. Videos wiedergeben 1 Öffnen Sie auf dem Startprojektionsbild des Projektors die VLC-App. 2 Wählen Sie im linken Navigationsbereich Browsen aus und öffnen Sie dann den Ordner für das USB-Speichergerät, der sich rechts neben dem Ordner Interner Speicher befindet. 3 Wählen Sie eine Mediendatei aus.
7 Drahtlose Projektion Dieser Projektor kann die Projektionsbilder der folgenden Geräte drahtlos auf das Projektionsbild spiegeln. 6 Um die Wiedergabe zu beenden und zur Liste der Dateien im aktuellen Ordner . zurückzukehren, drücken Sie die Taste • • • • Android-Geräte Windows-Computer iOS-Geräte (iPhone, iPad und iPod touch) Mac-Computer Hinweis Audiodateien wiedergeben Für eine bessere Streaming-Leistung sollten Sie ein 5-GHz-WLAN-Netzwerk verwenden.
Wählen Sie dann AirPlayTM, um das Einstellungsprojektionsbild zu öffnen. Wenn das Kästchen neben AirPlay nicht markiert ist, drücken Sie die Taste OK, um es zu markieren. Hilfe 3 Rufen Sie auf Ihrem Android-Gerät das Menü „Einstellungen“ auf und wählen Sie dann die Einstellung für drahtlose Anzeige oder Projektion. Oder wählen Sie auf Ihrem Windows-10Computer das Action-Center-Symbol in der unteren rechten Ecke des Projektionsbildes und wählen Sie dann Verbinden.
Streamen von Videos/ Bildern von iOS-Geräten Was Sie benötigen • 1 2 Ein iOS-Gerät wie z. B. ein iPhone oder ein iPad. Stellen Sie sicher, dass Sie den Projektor und Ihr iOS-Gerät mit demselben WLANNetzwerk verbunden haben. Stellen Sie sicher, dass Sie AirPlay auf dem Projektor aktiviert haben. Hinweis: AirPlay ist standardmäßig aktiviert. Sie können die folgende Methode verwenden, um es zu aktivieren.
• • • • • • 24 Projektion mit Android-Geräten/ Windows-Computern, Seite 21. Wi-Fi: Zugriff auf das Projektionsbild Drahtloses Netzwerk. Wie Sie den Projektor an ein WLAN-Netzwerk anschließen können, erfahren Sie unter Schritt 3: Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk, Seite 12. Bluetooth: Zugriff auf das Projektionsbild Bluetooth. Wie Sie ein Bluetooth-Gerät verbinden können, erfahren Sie unter Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät, Seite 17. Bild: Zugriff auf das Projektionsbild Bildeinstellungen.
• Für weitere Einzelheiten siehe Drahtlose Projektion mit Android-Geräten/ Windows-Computern, Seite 21. IOS: Anzeigen und Ändern der Einstellungen für AirPlay. Wie Sie das Display eines iOS-Geräts oder den Bildschirm eines Mac-Computers drahtlos über AirPlay spiegeln können, erfahren Sie unter Drahtlose Projektion mit iOS-Geräten/Mac-Computern, Seite 22. • • • Systemeinstellungen • Allgemeine Einstellungen • • • Strom: Zugriff auf das Projektionsbild Strom.
Einstellungen der Eingangsquelle Sie können die folgenden Einstellungen der Eingangsquelle anzeigen und ändern. Quelle Lumin-Betriebssystem Bild HDMI Ton EasyLink (CEC) Projektor System Support • • • Lumin-Betriebssystem: Wählen Sie diese Option, um das integrierte LuminBetriebssystem als Eingangsquelle zu verwenden. Dies ist die Standardeingangsquelle. HDMI: Wählen Sie diese Option, um das an den HDMI™-Anschluss des Projektors angeschlossene Gerät als Eingangsquelle zu verwenden.
• • Sie den internen Lautsprecher des Projektors für die Audioausgabe. • Bluetooth: Verwenden Sie ein mit dem Projektor gekoppeltes BluetoothGerät für die Audioausgabe. Wie Sie ein Bluetooth-Gerät verbinden können, erfahren Sie unter Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät, Seite 17. Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke des integrierten Lautsprechers oder des angeschlossenen Bluetooth-Lautsprechers ein.
• • Projektor neu gestartet und Sie können ihn wie neu einrichten. Werkseinstellungen zurücksetzen: Wählen Sie Ja, um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird der Projektor neu gestartet und Sie können ihn wie neu einrichten. Support: Benötigen Sie Hilfe oder Informationen zum Projektor, können Sie sich hier die URL-Adresse der jeweiligen Website, den QR-Code und eine entsprechende E-Mail-Adresse anzeigen lassen.
Software online aktualisieren Fernbedienung drücken und System > Über wählen. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, wenn die neueste Softwareversion größer ist als die aktuelle Softwareversion. Die Online-Aktualisierung der Projektorsoftware funktioniert schnell und einfach. 1 2 Stellen Sie sicher, dass der Projektor über ein WLAN-Netzwerk auf das Internet zugreifen kann.
10 Fehlerbehebung Schnellhilfe Sollte ein Problem auftreten, dass sich mit Hilfe der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen nicht beheben lässt, führen Sie zunächst einmal die nachstehend aufgeführten Schritte aus: 1 Setzen Sie den Projektor durch zweimaliges Drücken der Taste 2 Warten Sie mindestens 10 Sekunden. außer Betrieb.
Problem Ursache Der Projektor schaltet sich selbstständig aus. • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Der Projektor kann das USBSpeichermedium nicht lesen. • Der Projektor unterstützt das exFAT-Dateisystem nicht. • Formatieren Sie das USB-Speichermedium im FAT32- oder NTFS-Format und versuchen Sie es erneut.
Problem Ursache Schwarze/weiße Bildpunkte Ein LCD-Display kann eine kleine Anzahl von Pixeln enthalten, die nicht normal funktionieren (auch bekannt als „tote Pixel“ oder „schwarze Pixel“). Ihr Display wurde geprüft und entspricht den Spezifikationen des Herstellers, d. h., dass Pixeldefekte den Betrieb oder die Verwendung Ihres Displays nicht beeinträchtigen.
11 Anhänge Technische Daten Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie...............................................LCD Lichtquelle........................................ Einzelne LED W Lumen.......................................................................... 120 Auflösung..........................................1280 x 720 Pixel Lebensdauer der LED.......etwa 30.000 Stunden Kontrastverhältnis............................................... 500:1 Seitenverhältnis........................................
CE-Konformitätserklärung • Das Produkt darf nur an eine USBSchnittstelle der Version USB 2.0 oder höher angeschlossen werden. • Das Netzteil muss sich in der Nähe des Produkts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein. • Die Betriebstemperatur des zu prüfenden Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten und +5 °C nicht unterschreiten. • Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des Netzteils. • Das UNII-Frequenzband zwischen 5150 und 5250 MHz ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
RSS-Gen- & RSS-247- Erklärung: Dieses Gerät entspricht der/den kanadischen RSSIndustrienorm(en). Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: 1 Dieses Gerät darf keine den Funkverkehr gefährdenden Interferenzen verursachen. 2 Dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich solcher, die zu einem unerwünschten Betrieb führen könnten. RF-Strahlungsexpositionserklärung: Das Gerät erfüllt die in Abschnitt 2.
in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, elektronisch, mechanisch, mit einem Fotokopierer, durch Aufzeichnung oder mit anderen Mitteln vervielfältigt, in einem Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt vorgesehen. Screeneo Innovation SA ist nicht verantwortlich für die Anwendung dieser Informationen auf andere Geräte. Bei dieser Bedienungsanleitung handelt es sich um ein Dokument ohne Vertragscharakter.
Screeneo Innovation SA Route de Lully 5c - 1131 Tolochenaz - Switzerland Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license. Screeneo Innovation SA is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. NeoPix 130 2024 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved.