User manual
34 Philips · NeoPix 130
CE-Konformitätserklärung
• Das Produkt darf nur an eine USB-
Schnittstelle der Version USB 2.0 oder
höher angeschlossen werden.
• Das Netzteil muss sich in der Nähe des
Produkts befinden und jederzeit leicht
zugänglich sein.
• Die Betriebstemperatur des zu prüfenden
Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten
und +5 °C nicht unterschreiten.
• Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des
Netzteils.
• Das UNII-Frequenzband zwischen 5150
und 5250 MHz ist ausschließlich zur
Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
• Das Gerät entspricht den HF-
Anforderungen, wenn es sich während des
Betriebs in einem Abstand von mindestens
20 cm zu Ihrem Körper befindet.
Hiermit erklärt Screeneo Innovation SA,
dass dieses Produkt den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Den vollständigen Text der
Konformitätserklärung können Sie auf der
Webseite www.philips.com einsehen.
Frequenzbänder
Maximale
Sendeleistung
BT EDR (EIRP) 9,09 dBm
BT BLE (EIRP) 4,85 dBm
WLAN 2,4 GHz (EIRP) 17,88 dBm
WLAN 5 GHz (EIRP) 17,89 dBm
FCC-Konformitätserklärung
15�19 Vorschriften bei der Kennzeichnung�
Dieses Produkt entspricht Abschnitt 15 der
FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt
den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses
Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen und (2) muss alle empfangenen
Interferenzen akzeptieren, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb
verursachen.
15�21 Informationen für den Anwender�
Änderungen oder Modifikationen, die nicht
ausdrücklich von der für die Einhaltung der
Bestimmungen zuständigen Partei genehmigt
wurden, können dazu führen, dass der Benutzer
nicht mehr zum Betrieb des Produkts berechtigt
ist.
15�105 Informationen für den Anwender�
Diese Vorrichtung wurde hinreichend geprüft
und entspricht und entspricht, gemäß Abschnitt
15 der FCC-Bestimmungen, den Grenzwerten für
digitale Geräte der Klasse B. Diese Grenzwerte
sind dazu bestimmt, einen angemessenen
Schutz vor funktechnischen Interferenzen in
Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Produkt
erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie,
bzw. kann diese ausstrahlen, und kann, sollte
es nicht entsprechend der Anleitung aufgestellt
werden, Störungen im Funkverkehr bewirken.
Dennoch kann nicht garantiert werden, dass bei
einer bestimmten Art der Aufstellung keinerlei
Interferenzen auftreten. Sollte dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang stören, was sich
leicht durch Aus- und Einschalten des Geräts
überprüfen lässt, wird dem Benutzer nahegelegt,
die funktechnischen Störungen durch eine
oder mehrere der nachstehend aufgeführten
Maßnahmen zu beheben:
• Verändern Sie die Ausrichtung oder den
Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem
Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose
an, deren Stromkreis sich von dem des
Empfängers unterscheidet.
• Holen Sie sich Rat beim Händler oder einem
erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker ein.
Während des Betriebs sollte der Abstand
zwischen Benutzer und Antenne mindestens
20 cm betragen. Dieser Abstand stellt sicher, dass
zu einer ordnungsgemäß installierten externen
Antenne eine ausreichend große Entfernung
eingehalten wird und die Anforderungen bezüglich
der Belastung durch HF-Strahlung erfüllt sind.
FCC-ID: 2ASRT-NPX130
Konformität mit den
Richtlinien in Kanada
Dieses Gerät entspricht der kanadischen
Industrierichtlinie CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)