Bedienungsanleitung PicoPix Taschenprojektor PPX5110 Register your product and get support at www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung .......................................................3 Sehr geehrter Kunde, ................................................ 3 Über diese Bedienungsanleitung ......................... 3 Inhalt der Verpackung .............................................. 3 Produkthighlights ....................................................... 3 1 Allgemeine Sicherheitshinweise .........4 Gerät aufstellen ..........................................................4 Reparaturen .............
Einleitung Sehr geehrter Kunde, Inhalt der Verpackung vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben. Viel Spaß mit Ihrem Gerät und seinen vielfältigen Funktionen! 1 – Pico Projektor (PPX 5110) 2 – AC-Netzteiladapter 3 – Netzstecker (EU, UK, US) 4 – Schnellstartanleitung 5 – Tragetasche Über diese Bedienungsanleitung Mit der Schnellstartanleitung, die im Lieferumfang enthalten ist, nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Betrieb.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Durch unsachgemäße Handhabung können körperliche Verletzungen, Geräteschäden oder Datenverlust entstehen. Beachten Sie alle angegebenen Warn- und Sicherheitshinweise. Gerät aufstellen Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Innenbereich bestimmt. Stellen Sie das Gerät sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche auf.
Stromversorgung Verwenden Sie nur Netzteiladapter, die für dieses Produkt zertifiziert sind (siehe Technische Daten, Seite 20). Prüfen Sie, ob die Netzspannung des Netzteils mit der vorhandenen Netzspannung am Aufstellungsort übereinstimmt. Das Gerät entspricht dem auf dem Gerät angegebenen Spannungstyp. Die Kapazität der eingebauten Batterie nimmt mit der Zeit ab. Funktioniert das Gerät nur noch mit dem Netzteil, ist die Batterie defekt.
2 Übersicht Rückseite und Unterseite des Gerätes Frontansicht und Seitenansicht des Gerätes 1 – Stativgewinde 1 – Belüftungsöffnungen 2 – Ein-/Aus-/Lade-LED Während das Gerät lädt, blinkt die blaue Lade-LED. Wenn der Projektor voll aufgeladen ist, hört die LED auf zu blinken. 2 – Objektivlinse 3 – Einstellrad für die Bildschärfe.
3 Erste Inbetriebnahme Gerät aufstellen Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche vor die Projektionsfläche auf. Während das Gerät lädt, blinkt die blaue LadeLED. Wenn der Projektor voll aufgeladen ist, hört die LED auf zu blinken. GEFAHR! Explosionsgefahr bei falschem Batterietyp! Versuchen Sie nicht, die Batterie selbst zu tauschen. Netzteil anschließen VORSICHT! Verwenden Sie stets die B -Taste um den Projektor ein- und auszuschalten.
4 An das Wiedergabegerät anschließen Geräte mit HDMI-Ausgang anschließen Verwenden Sie ein HDMI auf Mini-HDMI-Kabel, um den Projektor an einen Blu-ray-Rekorder, eine Spielekonsole, einen Camcorder oder eine Digitalkamera, ein Notebook oder Smartphone anzuschließen. 1 Schließen Sie das eine Ende des Kabels an den Mini-HDMI-Eingang auf der Geräterückseite an. Externe Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Drehen Sie die Lautstärke vor dem Anschluss der Kopfhörer herunter.
5 Drahtlose Projektion mit Miracastkompatiblen Android-Geräten Hinweis Für Screen Mirroring muss Ihr Gerät Miracast unterstützen. Nicht alle Android-Handys unterstützen diese Funktion. Oft ist diese Funktion auch unter anderen Namen, wie Screencast, Screen Sharing, WiFi Direct, Wireless Display usw., versteckt. Weiterführende Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Android-/Miracast-Gerät. 3 Wählen Sie Other connections und drücken Sie dann Wireless display.
6 Projektion mit ioS-Geräten Hinweis Diese Funktion wurde mit iOS 11 getestet. Bei anderen Versionen kann die Funktionsweise abweichen. 2 In den Settings (Einstellungen) Ihres iPhones wählen Sie PPX5110-xxx und geben Sie das Wi-Fi-Passwort 12345678 ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Drahtloses Screen Mirroring Hinweis Nicht alle Inhalte Ihre iPhones können auf dem Projektor gespiegelt werden. Insbesondere Videos, die urheberrechtlich geschützt sind oder im Internet (z.B.
4 Wählen Sie PPX5110-xxx. USB Screen Mirroring (iOS) 1 Schalten Sie den Projektor in den iOSModus. Um zwischen den Betriebssystemen iOS und Android zu wechseln, drücken Sie die B-Taste für eine Sekunde. Projektion mit ioS-Geräten 2 In den Settings (Einstellungen) Ihres iPhones wählen Sie Personal Hotspot (Persönlicher Hotspot). 3 Stellen Sie den Schieberegler Personal Hotspot (Persönlicher Hotspot) auf On (Ein).
4 Verbinden das eine Ende des LightningKabels mit dem USB-Port am Projektor und das andere Ende mit dem iPhone. 6 Rufen Sie das Control Centre (Kontrollzentrum) auf, indem Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen und wählen wählen Sie dann Screen Mirroring (AirPlay). 7 Wählen Sie PPX5110-xxx. 5 Bestätigen Sie das Pop-up-Fenster.
7 Handy mit dem Wi-Fi-Netzwerk des Projektors verbinden Geben Sie im Browser Ihres iPhones die IPAdresse 192.168.49.1 ein, um das drahtlose Netzwerk einzurichten. Dadurch können Sie Internet-Inhalte Ihres iPhones drahtlos an den Projektor übertragen. 1 Um in das Betriebssystemen iOS zu wechseln, drücken Sie die B-Taste für eine Sekunde. 2 Verbinden Sie das iPhone mit dem Hotspot, der am Projektor erstellt wurde. 5 Wählen Sie Scan. Hinweis Diese Funktion ist abhängig von der Version Ihres iPhones.
7 Geben Sie ein Passwort ein und drücken Sie Submit.
8 Service Pflegehinweise für die Batterie Die Kapazität der eingebauten Batterie lässt mit der Zeit nach. Sie können die Lebensdauer der Batterie verlängern, wenn Sie die folgenden Punkte beachten: • Ohne Stromversorgung wird das Gerät mit der eingebauten Batterie betrieben. Wenn die Batterie nicht mehr genügend Kapazität hat, schaltet sich das Gerät aus. Schließen Sie das Gerät in diesem Fall an die Stromversorgung an. • Laden Sie die Batterie regelmäßig auf.
Drahtloses FirmwareUpdate 3 Drücken Sie Submit unter dem Dialogfeld OTA host. VORSICHT! Risiko von Datenverlusten! Unterbrechen Sie nicht den UpdateProzess. Hinweis Achten Sie darauf, dass der Projektor während des Firmware-Updates über ein Mikro-USB-Kabel an eine Stromquelle angeschlossen ist. 1 Verbinden Sie den Projektor mit dem Internet (siehe Handy mit dem Wi-Fi-Netzwerk des Projektors verbinden, Seite 13). 2 Wählen Sie Advanced.
9 Probleme und Lösungen 3 Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die BTaste für acht Sekunden drücken. 4 Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) vorsichtig in die Reset-Öffnung. 5 Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die BTaste für acht Sekunden drücken. 6 Tritt der Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich an unseren Technischen Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Probleme Lösungen Screen Mirroring funktioniert nicht mit AndroidGeräten. • • Beim Videoschauen ist das Bild verzerrt oder der • Ton ist mit dem Bild nicht synchron. • Wofür wird der Mikro-USB-Port verwendet? • • • • Die Projektion über USB funktioniert nicht. • • • Kann ich eine Power-Bank an den Projektor anschließen? • • • 18 Für Screen Mirroring muss Ihr Gerät Miracast unterstützen. Nicht alle Android-Handys unterstützen diese Funktion.
Probleme Lösungen Die Geräteoberfläche wird heiß. • Der Projektor zeigt nichts an, wenn ein Notebook • angeschlossen ist. • Probleme und Lösungen Es ist normal, dass der Projektor eine gewisse Wärme erreicht, wenn er in Betrieb ist. Prüfen Sie, ob das HDMI-Kabel richtig angesteckt ist. Stellen Sie sicher, dass das Notebook auf Projektoranzeige geschaltet ist.
10 Anhang Technische Daten Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie ......................................... DLP® Lichtquelle ...................................................RGB LED Auflösung.......................... 854 × 480 Pixel (WVGA) Betriebsdauer LED .................. bis zu 20.000 Std. Kontrast............................................................... 1000:1 Seitenverhältnis..................................................... 16:9 Helligkeit .......................................
Das CE-Zeichen gewährleistet, dass dieses Produkt hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit des Benutzers sowie elektromagnetischer Interferenz der Richtlinien 12014/35/EU, 2014/53/EU, 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zu Telekommunikationsendgeräten entspricht. Die Einhaltungserklärung können Sie auf der Internetseite: www.picopix.philips.com. Die Erhaltung der Umwelt im Rahmen eines Konzepts nachhaltiger Entwicklung liegt X-GEM SAS sehr am Herzen.
Verpackung: Das Logo (Grüner Punkt) drückt aus, dass eine anerkannte nationale Organisation eine Beitragszahlung erhält, um die Verpackungserfassung und die Recycling-Infrastrukturen zu verbessern. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung dieser Verpackung an die bei Ihnen geltenden Vorschriften zur Mülltrennung. Batterien: Sollte Ihr Produkt Batterien enthalten, müssen diese an den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden.
Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. used under license. This product was brought to the market by X-GEM SAS, further referred to in this document as X-GEM SAS, and is the manufacturer of the product. 2017 È X-GEM SAS. All rights reserved. Headquarters: X-GEM SAS 9 rue de la Négresse 64200 Biarritz – FRANCE Tel.: +33 (0)5 59 41 53 10 www.xgem.