Operation Manual

26 Philips Diktier-Recorder-App
Aufnahmebildschirm
Der Aufnahmebildschirm ist der Hauptort für das
Aufnehmen von Diktaten und das Bearbeiten
bestehender Aufnahmen. Sie können hier u. a.
Aufnahmen eine hohe Priorität zuweisen, den Namen
des Diktats bearbeiten, einen Index hinzufügen und
Aufnahmen einfügen, überschreiben oder anhängen.
Tipp
Wenn Sie den Namen Ihrer Aufnahme ändern
möchten, tippen Sie entweder auf dem
Aufnahmebildschirm oder im Eigenschaften-Fenster
auf die entsprechende Aufnahme (siehe Tabelle
unten).
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die
Symbole auf dem Aufnahmebildschirm:
1 2 3 4
5
6
12
13
14
15
16
7
8
9
10
11
17
18
19
20
Symbol Aufgbe
1
Neue Aufnahme starten Startet ein neues
Diktat direkt vom
Aufnahmebildschirm
aus. Wenn ein neues
Diktat gestartet wird, wird
die aktuelle Audiodatei
automatisch in der
Aufnahmenliste auf
dem Tab Aufnahmen
gespeichert.
2
Eigenschaften Ermöglicht das
Hinzufügen eines Bildes
zum Diktat.
Ermöglicht das
Hinzufügen von
Schlüsselwörtern
(Arbeitstyp, Autor,
Attribute usw.)
zum Diktat. Die
hinzuzufügenden
Schlüsselwörter
müssen vorab unter
Einstellungen >
Weiterleiten > Workow
eingerichtet worden sein.
3
Sendeoptionen Hier können Sie festlegen,
wie Ihr Diktat gesendet
werden soll.
4
Barcode-Scanner Ermöglicht das
Einscannen von
Barcodes. Der
eingescannte Barcode
wird dem Diktat
automatisch hinzugefügt.
5
Diktatname Zeigt den Titel des
Diktats an. Wenn Sie
den Namen des Diktats
ändern möchten, tippen
Sie auf den Titel und
geben Sie einen neuen
Diktatnamen ein.
6
Audiozeit Zeigt die abgelaufene
Zeit und die Gesamtzeit
der Aufnahme an.
7
Mikrofonmodus Zeigt den
Mikrofonmodus an. Der
Mikrofonmodus kann
über den integrierten
Bewegungssensor
gesteuert werden.
Dieser erkennt, ob
das Gerät auf den
Schreibtisch liegt oder
in der Hand gehalten
wird, und wechselt in
den entsprechenden
Mikrofonmodus.