Operation Manual

29Philips Diktier-Recorder-App
Diktat aufnehmen
Hinweis
Wenn Ihr Gerät beim Aufnehmen nur noch 8 %
oder weniger Akkustrom hat, werden Sie durch eine
Meldung und einen Benachrichtigungston gewarnt.
Ihr aktuelles Diktat wird automatisch gespeichert. Um
einen unbeabsichtigten Datenverlust zu verhindern,
müssen Sie das Gerät erst auaden, bevor Sie mit
der Aufnahme fortfahren oder eine neue Aufnahme
starten können.
Im Aufnahmemodus sind aus Sicherheitsgründen
alle Optionen der Diktier-Recorder-App
deaktiviert. Die einzige Ausnahme davon bildet die
Indexierungsfunktion.
Achten Sie beim Aufnehmen darauf, wie Sie das
Gerät halten. Das 360°-Mikrofon darf nicht mit der
Hand oder den Fingern abgedeckt werden, da sich
sonst die Aufnahmequalität verschlechtern kann.
Tipp
Die Aufnahme wird nicht gestoppt, wenn Sie
den Aufnahmebildschirm verlassen. Nach dem
Verlassen des Aufnahmebildschirms leuchtet die
Aufnahme-LED weiter, und in der Statusleiste ist ein
Mikrofonsymbol zu sehen.
Falls Sie die Aufnahme anhalten möchten, müssen
Sie zum Aufnahmebildschirm zurückkehren. Solange
der Aufnahmebildschirm nicht geönet ist, hat das
Schieben des Schiebeschalters auf die Stoppposition
keine Wirkung.
Sie können die Belegung des Schiebeschalters unter
Einstellungen > Bedienung > Schieberbelegung
ändern. Weitere Informationen dazu nden Sie unter
Einstellungen für die Diktier-App.
So nehmen Sie ein Diktat auf:
Vergewissern Sie sich, dass der Aufnahmebildschirm zu
sehen ist, und schieben Sie den Schiebeschalter in die
Aufnahmeposition .
X Wenn Sie in den Audio-Einstellungen die Option
„Signalton bei Aufnahme“ aktiviert haben, ertönt
zu Beginn der Aufnahme ein Signalton. Weitere
Informationen dazu nden Sie unter Einstellungen
für die Diktier-App.
X Während der Aufnahme leuchtet die Aufnahme-
LED im Einfügemodus grün und im Überschreib-
oder Anhängemodus rot.
Aufnahme stoppen
Schieben Sie den Schiebeschalter in die Stoppposition
.
Neue Aufnahme starten
1
Tippen Sie im Stoppmodus auf das Symbol für ein
neues Diktat .
2
Schieben Sie den Schiebeschalter in die
Aufnahmeposition .
Sprachaktivierte Aufnahme
Wenn die Option „Sprachaktiviert“ aktiviert ist, startet
die Aufnahme, sobald Sie zu sprechen beginnen. Wenn
Sie während der Aufnahme länger als zwei Sekunden
schweigen, wird die Aufnahme automatisch angehalten.
Sobald Sie wieder zu sprechen beginnen, wird auch die
Aufnahme fortgesetzt.
Vergewissern Sie sich vor einer sprachaktivierten
Aufnahme, dass die Funktion aktiviert wurde.
So aktivieren Sie die sprachaktivierte Aufnahme:
1
Tippen Sie in der App auf den Tab Einstellungen.
2
Tippen Sie auf Audio-Einstellungen.
3
Tippen Sie im Untermenü Sprachaktiviert auf den
Schalter neben Sprachaktiviert, um die Funktion zu
aktivieren.
Legen Sie den Lautstärkepegel fest, ab dem das Gerät
aufzunehmen beginnen soll.
So legen Sie den Lautstärkepegel für die
Sprachaktivierung fest:
1
Tippen Sie in der App auf den Tab Einstellungen.
2
Tippen Sie auf Audio-Einstellungen.
3
Tippen Sie im Untermenü Sprachaktiviert auf Pegel.
4
Berühren Sie den blauen Schieberegler und ziehen
Sie ihn nach links oder rechts.
5
Tippen Sie auf OK.
So starten Sie eine sprachaktivierte Aufnahme:
Halten Sie das Gerät so, dass das Mikrofon in
Richtung der Klangquelle zeigt, und schieben Sie den
Schiebeschalter in die Aufnahmeposition.
X Die Aufnahme startet, sobald Sie zu sprechen
beginnen (oder der Lautstärkepegel über dem für
die Sprachaktivierung festgelegten Pegel liegt).
X Wenn Sie aufhören zu sprechen (oder die
Lautstärke Ihrer Stimme unter den für die
Sprachaktivierung festgelegten Pegel sinkt),
stoppt das Gerät automatisch das Aufnehmen.
So stoppen Sie eine Aufnahme:
Schieben Sie den Schiebeschalter in die Stoppposition
.