Operation Manual
38 Philips Diktier-Recorder-App
Diktat an Philips SpeechLive Mobile Server
senden
Philips SpeechExec Mobile Server ist eine Workow-
Lösung für die Vor-Ort-Installation, die durch Echtzeit-
Verschlüsselung maximale Dateisicherheit bietet.
Vorbereitende Schritte für das Senden eines Diktats an
den Philips SpeechExec Mobile Server:
• Der Server muss durch den Systemadministrator
eingerichtet und aktiviert werden. Wenden Sie sich an
den Systemadministrator, um die Zugangsdaten zu
erhalten.
• Richten Sie in der Diktier-App Ihr Mobile Server-Konto
ein.
Mobile Server einrichten
Vorbereitende Schritte für das Einrichten von Philips
SpeechExec Mobile Server:
• Senden Sie Ihre Geräte-ID wie unten beschrieben per
E-Mail an Ihren Systemadministrator. Vergewissern
Sie sich, dass Sie zuvor ein E-Mail-Konto eingerichtet
haben.
• Der Server muss durch den Systemadministrator
eingerichtet und aktiviert werden. Wenden Sie sich an
den Systemadministrator, um die Zugangsdaten zu
erhalten.
So richten Sie Mobile Server ein:
1
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit einem
WLAN-Netzwerk verbunden ist.
2
Gehen Sie zu Einstellungen > Weiterleitung > Mobile
Server.
3
Tippen Sie auf das Optionen-Symbol und dann
auf Geräte-ID versenden.
X Das Fenster Schreiben erscheint.
4
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres
Systemadministrators ein.
5
Tippen Sie auf , um die E-Mail zu senden.
X Die Geräte-ID des Geräts wird an Ihren
Systemadministrator gesendet.
6
Geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und
die URL (Internetadresse) ein, die Sie von Ihrem
Systemadministrator erhalten haben.
7
(Optional) Ändern Sie den Servernamen.
Diktat an Mobile Server senden
1
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit einem
WLAN-Netzwerk verbunden ist.
2
Tippen Sie im Aufnahmebildschirm auf .
X Das Pop-up-Fenster Sendeoptionen erscheint.
3
Tippen Sie auf Mobile Server.
X In der Aufnahmenliste erscheint neben dem Diktat
das Symbol , um es als gesendet zu
kennzeichnen.
Diktat an Philips Dictation Hub senden
Philips Dictation Hub ist ein von Philips gehosteter
Mobile Server. Über den Philips Dictation Hub
können Sie Ihre Diktatdateien an eine vordenierte
E-Mail-Adresse oder an die Philips SpeechExec-
Workow-Software senden. Wenn bei Ihnen
besondere Anforderungen gelten, beispielsweise eine
stichwortbasierte Datenübertragung oder das Senden
von Diktaten an einen FTP-Speicherort, wenden Sie sich
bitte an den Philips Partner für Service und Support, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben.
Hinweis
• Bei der Schreibkraft, die Ihre Diktatdateien
transkribieren soll, muss die SpeechExec-Software
installiert sein.
Vorbereitende Schritte für das Senden eines Diktats an
den Philips Dictation Hub:
• Sie benötigen ein gültiges Dictation Hub-Konto.
• Richten Sie in der Diktier-App Ihr Dictation Hub-Konto
ein.
Dictation Hub einrichten
Hinweis
• Wenn Sie den Dictation Hub bisher noch nicht
verwendet haben und ein neues Dictation Hub-
Benutzerkonto erstellen, können Sie den Hub
zunächst 30 Tage lang testen. Wenn Sie nach dem
Testzeitraum ein Konto erwerben möchten, wenden
Sie sich bitte an den Philips Partner für Service und
Support, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
So erstellen Sie ein neues Dictation Hub-
Benutzerkonto oder melden sich bei einem
vorhandenen Konto an:
1
Gehen Sie zu Einstellungen > Weiterleitung >
Dictation Hub.
X Beim ersten Einrichten Ihres Dictation Hub-Kontos
wird ein Begrüßungsbildschirm geönet.
2
Tippen Sie im Begrüßungsbildschirm auf Ja.
3
Tippen Sie im Bildschirm mit der Endbenutzer-
Lizenzvereinbarung auf Annehmen.
4
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
5
Geben Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse und Ihre
Initialen ein.
6
Tippen Sie auf Weiter.
7
Wählen Sie ein Audioformat aus und tippen Sie auf
Weiter.
8
Wählen Sie eine Sprache für Ihre Dictation Hub-
Workow-E-Mails aus und tippen Sie auf Verbinden.