Operation Manual

42 Philips Diktier-Recorder-App
Datenlisteneinträge ltern
Zum Filtern von Datenlisteneinträgen können Sie
entweder die Suchfunktion oder die Datenlistenoptionen
verwenden.
So ltern Sie Datenlisteneinträge:
1
Tippen Sie auf und geben Sie in die Suchleiste
den gewünschten Suchtext ein.
2
Tippen Sie auf das Optionen-Symbol , um weitere
Filter auszuwählen und so z. B. nach allen erledigten
Diktaten zu ltern oder die Einträge alphabetisch zu
sortieren.
Wenn keine Einträge gefunden werden, kann dies an zu
einschränkenden Filterkriterien liegen. Tippen Sie in
diesem Fall im Fenster Datenliste auf das Optionen-
Symbol , um die Datenlistenoptionen zu önen.
Wischen Sie nach unten und tippen Sie auf Liste
ungeltert.
Einstellungen für die Diktier-App
Sie können die Diktier-App an Ihre Anforderungen
anpassen, um das Aufnehmen und Versenden von
Diktaten mit dem SpeechAir und der Philips Diktier-
Recorder-App so ezient und bequem wie möglich zu
gestalten. Zu diesem Zweck stehen Ihnen verschiedene
Audio-Einstellungen sowie Einstellungen für die
Weiterleitung, die Sicherheit und die Bedienung zur
Verfügung.
Sie nden alle diese Einstellungen in der Diktier-
Recorder-App auf dem Tab Einstellungen. In der
folgenden Tabelle werden die einzelnen Optionen näher
beschrieben.
Hinweis
Je nach Konguration des Geräts können einige der
Einstellungen gesperrt sein.
Audio-Einstellungen
Einstellung Aufgbe
Diktate löschen Ermöglicht die Festlegung
des Intervalls, in dem die
Diktate automatisch vom
Gerät gelöscht werden. Weitere
Informationen nden Sie unter
Diktat löschen.
Audioformat Ermöglicht die Festlegung
der Aufnahmequalität von
Diktaten. Zur Wahl stehen
die Optionen „WAV (PCM)“
und „DS2 (DSS Pro)“, die
Standardeinstellung ist „DS2
(DSS Pro)“.
Mikro-
Empndlichkeit
Ermöglicht die Anpassung der
Empndlichkeit des Mikrofons
an die Aufnahmeumgebung,
um zu verhindern, dass
Hintergrundgeräusche
aufgenommen werden. Weitere
Informationen nden Sie unter
Mikro-Empndlichkeit.
Mikrofon-Richtfaktor Ermöglicht die Anpassung
der Richtcharakteristik des
Mikrofons, je nachdem, ob
es in der Hand gehalten
wird oder auf dem Tisch
liegt. Geben Sie an, ob in der
jeweiligen Aufnahmesituation
das gerichtete Mikrofon
oder das 360°-Mikrofon
verwendet werden soll. Weitere
Informationen nden Sie unter
Mikrofon-Richtfaktor.