Operation Manual
46 Verwaltung des Geräts und der Daten
Auf Werkszustand zurücksetzen
Sie können das Gerät auf den Werkszustand
zurücksetzen und alle Daten löschen. Beim Zurücksetzen
auf den Werkszustand werden auf dem Gerät die
werkseitig festgelegten Standardeinstellungen
wiederhergestellt, d. h., das Gerät bendet sich in dem
Zustand, in dem Sie es nach dem Kauf und dem ersten
Einschalten vorgefunden haben. Sämtliche von Ihnen
installierte Apps, von Ihnen hinzugefügte Daten und
von Ihnen vorgenommene Einstellungsänderungen
gehen dabei verloren. Die Firmware wird ebenfalls auf
den Werkszustand zurücksetzt und muss anschließend
wieder aktualisiert werden.
Achtung
• Beim Zurücksetzen auf den Werkszustand werden
alle auf dem Gerät bendlichen Daten gelöscht.
Sichern Sie daher vor dem Zurücksetzen alle
wichtigen Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind.
So setzen Sie das Gerät auf den Werkszustand zurück:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm oder im
Bildschirm „Alle Apps“ auf Einstellungen .
2
Wischen Sie nach unten und tippen Sie auf Sichern &
zurücksetzen.
3
Tippen Sie auf Auf Werkszustand zurück.
X Das Fenster Auf Werkszustand zurück erscheint.
4
Tippen Sie auf SpeechAir zurücksetzen.
X Das Fenster Zurücksetzen erscheint.
5
Tippen Sie auf Alles löschen.
X Das SpeechAir schaltet sich automatisch aus und
anschließend wieder an.
Gerät aktualisieren
Das Gerät wird durch ein internes Programm, die
sogenannte Firmware, gesteuert. Diese Firmware wird im
Rahmen der fortlaufenden Produktwartung aktualisiert,
um neue Funktionen bereitzustellen und/oder Fehler zu
korrigieren.
Es ist möglich, dass seit dem Kauf des Geräts eine
neuere Version der Firmware (ein „Update“) veröentlicht
wurde. Sollte dies der Fall sein, können Sie das Gerät
ganz einfach auf die neueste Version aktualisieren.
Wenn Sie die Firmware manuell aktualisieren möchten,
kopieren Sie die Update-Datei von unserer Website
auf das Gerät. Sie können die Firmware auch über die
mitgelieferte Philips SpeechAir-Managementsoftware
aktualisieren. Sie nden diese Software auf dem
mitgelieferten USB-Stick oder, sofern installiert,
in der Philips SpeechExec-Software. Weitere
Informationen nden Sie unter Philips SpeechAir-
Managementsoftware.
Achtung
• Kontrollieren Sie vor dem Aktualisieren der Firmware,
dass der Akku noch zu mindestens 30 % geladen
ist, um zu verhindern, dass der Akku während des
Aktualisierungsvorgangs leerläuft.
• Nutzen Sie das Gerät nicht, solange die
Aktualisierung der Firmware nicht abgeschlossen ist.
Wenn die Firmware-Aktualisierung gestört wird, kann
es zu Fehlfunktionen des Geräts kommen.
Hinweis
• Informieren Sie sich auf unserer Website unter
www.philips.com/dictation regelmäßig, ob es neue
Firmware-Versionen gibt.
• Bevor Sie die Philips SpeechAir-
Managementsoftware nutzen können, müssen Sie
sie zunächst installieren. Weitere Informationen
nden Sie unter SpeechAir-Managementsoftware
installieren.
Firmware manuell aktualisieren
1
Laden Sie die Firmware-Update-Datei update.img
von unserer Website www.philips.com/dictation auf
den Computer herunter.
2
Schalten Sie das SpeechAir ein, falls nicht bereits
geschehen, und schließen Sie es an den Computer
an.
3
Kopieren Sie die Firmware-Update-Datei in
den SpeechAir-Ordner auf dem Computer. Den
SpeechAir-Ordner nden Sie auf Windows-
Computern in Windows Explorer und auf Mac-
Computern im Finder.
4
Trennen Sie das Gerät vom Computer.
X Auf dem SpeechAir erscheint das Pop-up-Fenster
Aktualisierung.
5
Tippen Sie auf Jetzt aktualisieren. Wenn Sie die
Firmware zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren
möchten, tippen Sie auf Um 2 Stunden verschieben.
Sie können die Aktualisierung maximal dreimal
aufschieben. Danach teilt das Gerät Ihnen mit, dass
die Firmware automatisch aktualisiert wird.
X Das SpeechAir schaltet sich aus und beginnt mit
der Installation des Updates.
X Auf dem Display wird der Fortschritt des
Aktualisierungsprozesses angezeigt.
X Nach Abschluss der Firmware-Aktualisierung
schaltet sich das SpeechAir automatisch wieder
ein.