User Manual

1
Herzlichen Gl¨uckwunsch! Sie besitzen mit diesem Spe-
zialvideorecorder (’Time lapse recorder’-TLR) eines der
fortschrittlichsten und bedienungsfreundlichsten Ger¨ate
auf dem Markt. Sie k¨onnen damit Kassetten im VHS-
Standard aufnehmen und wiedergeben.
Nat¨urlich k¨onnen Sie es kaum erwarten, Ihren Videore-
corder in Betrieb zu nehmen. Es lohnt sich aber, die
ganze Bedienungsanleitung durchzulesen. So lernen Sie
mit dem Ger¨at problemlos umzugehen.
Egal welche Tasten Sie bet¨atigen, Sie k¨onnen dadurch
keine Besch¨adigung des Ger¨ates verursachen und daher
unbesorgt die Bedienung ¨uben.
Bitte lesen Sie auch das Kapitel mit den Sicherheitshin-
weisen.
Sicherheitshinweise
Gef¨ahrliche Hochspannung im Ger¨at! Nicht ¨offnen! Das
Ger¨at enth¨alt keine Teile, die vom Kunden repariert
werden k¨onnen. Wenn das Ger¨at an der Netzspannung
angeschlossen ist, sind Teile des Ger¨ates st¨andig in
Betrieb. Um das Ger¨at ganz auszuschalten, muß der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Achten Sie darauf, daß dieses Ger¨at f¨ur eine Netzspan-
nung von 220-240 Volt/50 Hz ausgelegt ist.
Achten Sie darauf, daß die Luft ungehindert durch die
Bel¨uftungs¨offnungen des Ger¨ates str¨omen kann. Stellen
Sie das Ger¨at nicht auf weiche Fl¨achen.
Stellen Sie das Ger¨at nicht in der N¨ahe einer W¨armequelle
(Heizk¨orper usw.) auf.
Achten Sie darauf, daß keine Gegenst¨ande oder Fl¨ussig-
keiten in das Ger¨at gelangen. Ist Fl¨ussigkeit eingedrungen,
sofort den Netzstecker des Ger¨ates ziehen und den
Kundendienst zu Rate ziehen.
Inhalt Seite
1.
¨
UBERSICHT TASTEN, BEDIENELEMENTE, BUCHSEN 2..
Die Ger¨ate-Vorderseite 2............................
Die Ger¨ate-R¨uckseite 2..............................
2. INSTALLATION. WIE INSTALLIERE ICH DEN VIDEO-
RECORDER? 3......................................
Fernsehger¨at/Monitor anschließen 3..................
Eingangsquelle anschließen 3........................
Anschluß an die Netzspannung 3.....................
Die Anschl¨usse der Steuerbuchse 3..................
Die Bedienf¨uhrung am Bildschirm (OSD) 3.............
Uhrzeit/Datum am Videorecorder einstellen 4..........
Grundeinstellungen 4...............................
3. EINE BESPIELTE KASSETTE WIEDERGEBEN 5..........
Schnelles Vorspulen und R¨uckspulen 5................
Die Zeitraffer-/Bildsuchlauf-Funktion 5................
Standbild/Zeitlupe 5.................................
Bandposition. 6.....................................
Wie beseitige ich Bildst¨orungen? 6...................
4. WIE KANN ICH DIREKT AUFNEHMEN? 7..............
Die Aufnahmesperre 7..............................
Alarmeinstellungen 8................................
Alarm¨ubersicht 8...................................
5. WIE KANN ICH AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN? 9....
TIMER-Einstellungen 9..............................
Wie kann ich eine TIMER-Aufnahme oder die Aufnah-
mebereitschaft abbrechen? 9........................
Wie kann ich einen TIMER-Block pr¨ufen oder
korrigieren? 9......................................
6. BESONDERHEITEN IHRES VIDEORECORDERS 10.......
Serienschaltung zweier Recorder 10..................
Record Check 10...................................
Die Sperrfunktion 10................................
7. BEVOR SIE DEN TECHNIKER RUFEN 11................
8. HINWEISE 12......................................
Wartungsempfehlungen 12..........................
Technische Daten 13................................
BEDIENUNGSANLEITUNG PHILIPSRT24A/00T

Summary of content (14 pages)