Manual with important information

1 Altgeräte/Altakkus/Batterien können kostenlos an geeigneten
Rücknahmestellen abgegeben werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung
vorbereitet. Altgeräte/Altakkus/Batterien können Schadstoe enthalten,
die der Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können.
Enthaltene Rohstoe können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum
Umweltschutz leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen werden.
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte Rückgabe
ist gesetzlich vorgeschrieben. Altgeräte mit Altbatterien und/oder Altakkus,
die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer
Rücknahmestelle von diesen zu trennen. Dies gilt nicht, falls die Altgeräte für
eine Wiederverwendung noch geeignet (d.h. funktionstüchtig) sind und von den
anderen Altgeräten getrennt werden. Sammel- und Rücknahmestellen in DE:
https://www.stiftung-ear.de/; für Batterien auch Rückgabe im Handel möglich.
Den Akku entfernen
Bauen Sie den wiederauadbaren Akku nur zur Entsorgung des Geräts aus.
Bevor Sie den Akku entfernen, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht an einer
Steckdose eingesteckt ist und dass der Akku vollständig entleert ist.
Treen Sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie das Gerät mithilfe
von Werkzeugen önen und den wiederauadbaren Akku entsorgen.
Vorsicht: Die Schienen am Akku sind scharf!
1 Drehen Sie den Scherkopf, um ihn aus dem Gri zu entfernen.
2 Schieben Sie einen Schlitzschraubendreher unter den Rand der Blende, und
hebeln Sie sie ab (Abb. 5).
3 Entfernen Sie die beiden Schrauben von der Oberseite mit einem Torx- oder
Schlitz-Schraubendreher (Abb. 6).
4 Schieben Sie die vordere Schale ab (Abb. 7).
5 Unterbrechen Sie die Brücke an der Oberseite mit einem Drahtschneider (Abb. 8).
6 Schieben Sie einen Schlitzschraubendreher in eine Seite des Rasierers, um die
Haken (Abb. 9) zu lösen.
7 Nehmen Sie das Netzteil aus dem Gehäuse (Abb. 10).
Deutsch
29