Produktregistrierung und Support unter www.philips.com/welcome.
1 Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Wartung Wiederverwertung des Produkts 2 Ihr neuer SPARK Lieferumfang 8 Audiobooks 3 3 6 8 8 3 Erste Schritte 9 Übersicht über Bedienelemente und Anschlüsse 9 Übersicht über das Hauptmenü 10 Anschließen und Laden 10 Auf dem SPARK gespeicherte Software 12 Auf dem SPARK gespeicherte Dateien 12 4 Aktualisieren des SPARK 13 Manuelles Überprüfen/Aktualisieren der Firmware 13 5 SPARK ein- und aus
14 Technische Daten 29 29 15 Glossar 30 Systemanforderungen Benötigen Sie Hilfe? Besuchen Sie www.philips.com/welcome. Hier finden Sie hilfreiches Material wie beispielsweise das Benutzerhandbuch, neue Software-Aktualisierungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Allgemeine Wartung Die Übersetzung dieses Dokuments dient nur der Referenz. Im Falle von Inkonsistenzen zwischen der englischen und der übersetzten Version, gilt die englische Version. Achtung •• So vermeiden Sie Schäden und Fehlfunktionen: •• Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme durch Heizungen oder direktem Sonnenlicht aus. •• Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen oder andere Gegenstände darauf fallen. •• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der Eingewöhnungsphase unverändert lassen. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw.
Monkey’s Audio decoder a The Monkey’s Audio SDK and source code can be freely used to add APE format playback, encoding, or tagging support to any product, free or commercial. Use of the code for proprietary efforts that don’t support the official APE format require written consent of the author. b Monkey’s Audio source can be included in GPL and open-source software, although Monkey’s Audio itself will not be subjected to external licensing requirements or other viral source restrictions.
XPAT XML Parser Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the “Software”), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sub-license, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following condit
D eut s ch Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Hinweis für die Europäische Union Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
2 Ihr neuer SPARK Mit dem SPARK haben Sie folgende Möglichkeiten: • Abspielen von Audiodateien • Anzeige von Bildern • Wiedergabe von UKW-Radiosendern • Erstellung von Aufnahmen Lieferumfang Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Artikel erhalten haben: Player Ohrhörer Kurzanleitung Philips GoGear audio player Quick start guide Hinweis •• Die Abbildungen dienen lediglich als Referenz. Philips behält sich das Recht vor, Farbe/Design ohne Ankündigung zu ändern.
3 Erste Schritte Übersicht über Bedienelemente und Anschlüsse h RESET i 3/4 j k – VOL + Zurücksetzen Drücken: Vorwärts/ rückwärts bzw. nach oben/ unten navigieren Gedrückt halten: Schneller Vorlauf/Rücklauf, schnell nach oben/unten blättern Drücken: Zum vorherigen Bildschirm wechseln Gedrückt halten: Zum Hauptmenü zurückkehren Drücken: Lautstärke erhöhen/verringern Gedrückt halten: Lautstärke schnell erhöhen/verringern Achtung •• Eine hohe Lautstärke kann zu Hörschäden D eut s ch führen.
Übersicht über das Hauptmenü Menü Modus Musik Aktion Wiedergabe digitaler Audio-Titel Bilder Anzeige von Bildern UKW-Radio Wiedergabe von UKW-Radiosendern Aufnahme Erstellen oder Wiedergeben von Aufnahmen Ordneransicht Anzeige von Dateien in Ordnern Personalisieren Individuelles Einstellen des SPARK Einstellungen Anpassen der Einstellungen des SPARK Aktuelle Anzeige des aktuWiedergabe ellen Wiedergabebildschirms Anschließen und Laden Der SPARK verfügt über einen integrierten Akku, der über den USB-Anschlu
Wichtig! Das Installationsprogramm für Philips Songbird ist auf dem SPARK gespeichert. Um Speicherplatz für Ihre Medieninhalte auf dem SPARK freizugeben, wird die Installationsdatei während der Erstinstallation automatisch gelöscht. Möchten Sie die Software nach der Erstinstallation erneut installieren, führen Sie folgende Schritte aus: 1 2 3 4 Schließen Sie den SPARK an Ihren Computer an. Stellen Sie sicher, dass der Computer über eine Internetverbindung verfügt, und öffnen Sie Windows Explorer.
Auf dem SPARK gespeicherte Software Im Lieferumfang des SPARK ist folgende Software enthalten: • Philips Songbird (hilft Ihnen bei der Aktualisierung der Firmware des SPARK und der Übertragung von Mediendateien).
Der SPARK wird durch ein internes Programm gesteuert, das Firmware genannt wird. Es ist möglich, dass seit Ihrem Kauf des SPARK neuere Firmwareversionen veröffentlicht wurden. Mit dem Softwareprogramm Philips Songbird können Sie über Ihren Computer nach Firmwareupdates suchen, die im Internet zur Verfügung stehen.
5 SPARK ein- und ausschalten 1 Um das Gerät ein- oder auszuschalten, schieben und halten Sie ungefähr 2 Sekunden lang gedrückt. Automatische Abschaltung Der SPARK bietet eine automatische Abschaltfunktion, um den Akku zu schonen. Wenn der SPARK zehn Minuten lang nicht benutzt wird (keine Musikwiedergabe, keine Taste wird gedrückt), schaltet er sich aus. 1 Schieben und halten Sie ungefähr 2 Sekunden lang gedrückt, um den SPARK wieder einzuschalten.
Der SPARK wird mit der Software Philips Songbird geliefert.
Importieren von Medien über iTunes 1 2 3 4 5 Starten Sie auf dem Computer das Songbird-Programm. Wählen Sie Extras > Optionen.... Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird die Registerkarte Medien-Import und dann iTunes Import/Export aus. Überprüfen Sie Speicherort und Optionen der Mediathek. Wählen Sie Mediathek importieren aus. »» Die Software importiert die iTunesMediathek in Songbird. Exportieren von Medien in iTunes 1 2 3 4 5 Starten Sie auf dem Computer das Songbird-Programm.
1 2 3 4 5 Starten Sie auf dem Computer das Songbird-Programm. Wählen Sie Extras > Optionen.... Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird die Registerkarte Musik verwalten aus. Aktivieren Sie die Option VerwaltenModus einschalten. Legen Sie die Optionen für die Organisation der Medien fest. Entfernen von Dateien aus der Songbird-Mediathek 1 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Songbird-Mediathek auf eine Mediendatei, und wählen Sie dann Entfernen aus.
Abrufen von Albumcovern Wählen Sie aus folgenden Optionen zum Abrufen der Cover für die Alben aus: Starten Sie auf dem Computer das SongbirdProgramm. • Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird die Option Extras > Albumcover abrufen. »» Wenn keine Titel ausgewählt sind, ruft Songbird die Cover für alle Titel in der Mediathek ab. • Hinzufügen von Titeln zu einer Wiedergabeliste 1 2 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Titel.
Sie können Design und Farbschema der Songbird-Mediathek ändern. Wir nennen dies “Federkleidwechsel”. Neue Federkleider werden wie Add-Ons installiert und verwaltet. Suchen nach neuen Federkleidern 1 2 Starten Sie auf dem Computer das Songbird-Programm. Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird die Option Ansicht > Alle Federkleider > Weitere herunterladen…. »» Die Software sucht nach neuen Federkleidern. »» Folgen Sie den Online-Anweisungen zum Installieren neuer Federkleider.
7 Musik Musikwiedergabe 1 2 3 Wählen Sie im Hauptmenü die Option , um in den Musikmodus zu wechseln. Navigieren Sie durch die Untermenüs, um Musik auszuwählen. Drücken Sie die Taste , um die Datei wiederzugeben. • Drücken Sie , um den Vorgang anzuhalten. • Drücken Sie OPTIONS, um weitere Musikoptionen anzuzeigen. • Drücken Sie , um die nächsthöhere Ebene aufzurufen. • Halten Sie gedrückt, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Der SPARK unterstützt Hörbucher im Audioformat. Zur Nutzung dieser Funktion müssen Sie die Anwendung AudibleManager von audible.com herunterladen. Mit dem AudibleManager können Sie die digitalen Inhalte Ihrer Audiobooks verwalten. Öffnen Sie audible.com, und registrieren Sie sich dort. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um AudibleManager herunterzuladen. Übertragen von Hörbüchern auf den SPARK • 1 2 3 4 Wichtig: Der SPARK unterstützt die Audioformate und .
9 Bilder Übertragen von Bildern auf den SPARK 1 2 3 Schließen Sie den SPARK an Ihren Computer an. Erstellen Sie in Windows Explorer Ordner auf dem SPARK. Sortieren Sie Ihre Musik per Drag & Drop in die Ordner. Anzeige von Bildern 1 2 3 Wählen Sie im Hauptmenü die Option , um in den Bildmodus zu wechseln. Navigieren Sie durch die Untermenüs, um ein Bild auszuwählen. Drücken Sie , um das Bild im Vollbildmodus anzuzeigen. • Drücken Sie , um die nächsthöhere Ebene aufzurufen.
UKW-Radiosender wiedergeben 1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option , um in den Radio-Modus zu wechseln. »» Das Kabel der Kopfhörer dient als UKW-Antenne. Automatisches Abstimmen von voreingestellten Radiosendern Mit der Funktion zur automatischen Abstimmung des SPARK können Sie Radiosender suchen und unter voreingestellten Nummern speichern. 1 2 3 Tipp •• Die Radiowiedergabe wird beendet, wenn Sie den Modus wechseln, oder den SPARK ausschalten. 4 1 2 Drücken Sie kurz / , um die Frequenz abzustimmen.
11 Aufnahmen Aufnehmen von UKW-Radio (Nur bei einigen Versionen verfügbar!) 1 2 3 Drücken Sie im Modus (Radiomodus) OPTIONS, und wählen Sie [Aufnahme vom UKW-Radio starten] aus. • Drücken Sie , um den Vorgang anzuhalten. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie , um die Aufnahme zu speichern, oder drücken Sie , um abzubrechen. »» Aufnahmen werden auf dem Player gespeichert. (Format des Dateinamens: FMRECXXX.
1 2 3 Wählen Sie im Menü die Option [Aufnahmebibliothek] > [Stimme]. Wählen Sie eine Aufnahme aus. Drücken Sie , um die Aufnahme wiederzugeben. Übertragen Ihrer Aufnahmen auf einen Computer Synchronisieren Sie Ihre Mediendateien mithilfe von Philips Songbird. Sie können Aufnahmen auch mithilfe von Windows Explorer übertragen: 1 2 3 4 Schließen Sie den SPARK an Ihren Computer an.
12 Individuelles Einstellen des SPARK So stellen Sie den SPARK individuell ein: Wählen Sie im Hauptmenü die Option , um in den Modus für individuelle Einstellungen zu wechseln. Navigieren Sie im Menü wie folgt: 1 2 3 4 Drücken Sie / , um eine Option auszuwählen. Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen und die nächste Ebene aufzurufen (falls verfügbar). Drücken Sie , um zur vorherigen Ebene zurückzukehren. Halten Sie gedrückt, um das Menü zu verlassen.
13 Einstellungen So stellen Sie den SPARK individuell ein: Wählen Sie im Hauptmenü die Option , um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Navigieren Sie im Menü wie folgt: 1 2 3 4 Drücken Sie / , um eine Option auszuwählen. Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen und die nächste Ebene aufzurufen (falls verfügbar). Drücken Sie , um zur vorherigen Ebene zurückzukehren. Halten Sie gedrückt, um das Menü zu verlassen.
Displayeinstellungen Datum und Uhrzeit DiashowEinstellungen Sprache PC-Verbindungseinstellungen Informationen Rechtliche Hinweise Gerät formatieren Werkseinstellung Hintergrundbeleuchtung • 15 Sekunden (Timer) • 30 Sekunden (Standard) • 45 Sekunden • Immer aktiv Zeiteinstellungen • Zeitformat einstellen • Uhrzeit einst.
Leistung Stromversorgung: 220 mAh LithiumPolymer-Akku (integriert) Wiedergabezeit¹ (Musik): 22 Stunden Software Philips Songbird: Aktualisieren von Firmware und Übertragen von Musik Anschlussmöglichkeiten Kopfhörer 3,5 mm USB 2.0 High Speed Sound Kanaltrennung: 45 dB Frequenzgang: 80 bis 18.
15 Glossar Ü Übertragen von Musik Verwenden einer Software, die digitale Audioinhalte von einer CD auf die Festplatte eines Computers überträgt. Die Integrität der Daten wird beibehalten, da das Signal nicht über die Soundkarte des Computers geleitet wird und daher nicht in ein analoges Format konvertiert werden muss. Durch die ausschließlich digitale Übertragung entsteht eine WAV-Datei, die dann in eine MP3-Datei konvertiert werden kann.
L U LCD (Liquid Crystal Display) Vermutlich die gängigste Methode zur Anzeige visueller Informationen auf einem elektronischen Gerät, bei dem es sich nicht um einen Computer handelt. UKW (Frequenzmodulation) Hierbei handelt es sich um eine Modulationsart bei der Radioübertragung, bei der die Frequenz der Trägerspannung mit der Frequenz der Modulationsspannung vermischt wird. M MP3 Ein Dateiformat für die Komprimierung von Audiodaten.
© 2010 Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. SA2SPK_02_UM_V1.