Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome GoGEAR Fragen? Philips hilft.
Inhaltsangabe 1 Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Wartungshinweise Wiederverwertung des Produkts Löschen von Titeln vom Player 3 3 5 2 Ihr neuer Player 8 Lieferumfang 8 Auf dem Player installierte PCSoftware 8 Auf dem Player gespeicherte Dateien 8 Überblick 9 Steuerungen 9 Startbildschirm 9 Sperren/Entsperren der Tasten 10 Ein-/Ausschalten des Bildschirms 10 SafeSound 10 Einstellen der Lautstärke 11 3 Erste Schritte Laden des Akkus Ein- oder Ausschalten des Players Automatisches Standby und Auss
10 Textanzeige 26 Hinzufügen von Textdateien zum Player 26 Suchen von Textdateien auf dem Player 26 Anzeige von Textdateien 26 Löschen von Aufnahmen vom Player 26 11 Ordneransicht 27 12 Einstellungen 28 28 28 28 28 29 29 29 29 29 29 30 30 30 30 Wiedergabemodus Toneinstellungen SafeSound Sleep Timer Displayeinstellungen Hintergrundbeleuchtung (Timer) Bildschirmschoner Diashow-Einstellungen Sprache PC-Verbindungseinstellungen Informationen Gerät formatieren Werkseinstellung CD-Installationsprogramm 13
1 Wichtige Sicherheitshinweise • • • Allgemeine Wartungshinweise Die Übersetzung dieses Dokuments dient nur der Referenz. Im Falle von Inkonsistenzen zwischen der englischen und der übersetzten Version, gilt die englische Version. Achtung •• So vermeiden Sie Schäden und Fehlfunktionen: •• Verwenden Sie nur im Benutzerhandbuch aufgeführte Die optimale Temperatur für den Betrieb des Geräts liegt zwischen 0 und 45 °C. Die optimale Temperatur für die Aufbewahrung des Geräts liegt zwischen -20 und 45 °C.
auf einer CD enthalten sind, stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht und internationale Verträge dar. Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden. Windows Media und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
software without specific prior written permission. This software is provided by the copyright holders and contributors "as is" and any express or implied warranties, including, but not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose are disclaimed.
Richtlinie 2006/66/EG unterliegt. Dieser darf nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Um die Funktionalität und die Sicherheit des Produkts zu bewahren, bringen Sie Ihr Produkt zu einer öffentlichen Sammelstelle oder einem Kundendienstcenter. Dort kann ein Fachmann den Akku wie abgebildet entfernen: Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien.
Hinweis für die Europäische Union Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
2 Ihr neuer Player Hinweis •• Die Abbildungen dienen lediglich als Referenz. Philips behält sich das Recht vor, Farbe/Design ohne Ankündigung zu ändern. Lieferumfang Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Artikel erhalten haben: Player Kopfhörer Auf dem Player installierte PCSoftware Im Lieferumfang des ARIAZ ist folgende PCSoftware enthalten: • Philips Songbird (hilft Ihnen bei der Aktualisierung der Player-Firmware und verwaltet Ihre Mediathek auf einem PC und dem Player).
g Überblick Steuerungen • • j a b c / / d • • h i a • h g f e Gedrückt halten: Player ein- oder ausschalten.
UKW-Radio Wiedergeben von UKW-Radiosendern; Aufnehmen über das UKW-Radio Aufnahmen Erstellen oder Wiedergeben von Aufnahmen Ordneransicht Anzeige von Dateien in Ordnern Textanzeige Anzeige von Textdateien Einstellungen Anpassen der Einstellungen des ARIAZ Navigieren auf dem Startbildschirm • Auf dem Startbildschirm können Sie durch Drücken der Navigationstasten / / / und auf Menüoptionen zugreifen.
Tipp •• ¹Die Methodik basiert auf europäischer Norm (50332- »» Sie kehren so zum vorherigen Lautstärkepegel zurück. 1/2). •• ²Die Referenzwerte stammen aus den Mindestanforderungen für Gesundheit und Sicherheit, wie in der EU-Richtlinie 2003/10/EC für Lärm ausgesetzte Personen festgelegt. Verwenden des SafeSound 1 2 3 Stellen Sie sicher, dass Sie die Kopfhörer an den Player angeschlossen haben. Drücken Sie auf dem Musikwiedergabebildschirm , und wählen Sie [Soundeinstellungen] > SafeSound aus.
3 Erste Schritte »» Ein blinkender Akku-Bildschirm weist auf einen niedrigen Ladestand des Akkus hin. Nach 60 Sekunden werden alle Einstellungen des Players gespeichert und der Player ausgeschaltet. Laden des Akkus Der ARIAZ verfügt über einen integrierten Akku, der über den USB-Anschluss eines Computers aufgeladen werden kann. Verbinden Sie den ARIAZ mithilfe eines USBKabels mit Ihrem PC. Hinweis •• Akkus verfügen über eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen.
4 Musik Übertragen von Musik auf den Player Sie können wie folgt Ihre PC-Medienbibliothek auf ARIAZ übertragen: • Synchronisieren über Philips Songbird (siehe 'Synchronisieren mit der PC-Medienbibliothek über Philips Songbird' auf Seite 32); Mit der Medienverwaltungssoftware können Sie auf Online-Musikshops zugreifen, Wiedergabelisten erstellen oder Ihre Mediensammlung nach Metadaten oder ID3-Tag bearbeiten. • Kopieren Sie Mediendateien in Windows Explorer mit Drag & Drop.
1 2 Schließen Sie den ARIAZ an einen PC an. • Auf dem PC unter Arbeitsplatz bzw. Computer: • Wählen Sie ARIAZ aus, und erstellen Sie Dateiordner. 3 Legen Sie auf dem PC Musikdateien per Drag-and-Drop in den Dateiordnern auf dem ARIAZ ab. • Ziehen Sie alternativ Dateiordner per Drag-and-Drop vom PC auf den ARIAZ. SuperScroll In einer alphabetisch sortierten Optionsliste, ermöglicht Ihnen Superscroll, die Optionen nach Anfangsbuchstaben zu durchsuchen. • Halten Sie / gedrückt, um Superscroll zu starten.
Auswählen von Wiedergabeoptionen Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm , um Wiedergabeoptionen auszuwählen, wie z. B. Wiedergabemodus, Toneinstellungen und Sleep Timer (siehe 'Einstellungen' auf Seite 28). Entfernen von Titeln aus der "Playlist on the go" Entfernen des aktuellen Titels aus einer Wiedergabeliste 1 Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm auf > [Aus Wiedergabeliste
löschen].
5 Hörbücher Herunterladen von Hörbüchern auf den PC Gehen Sie zu > [Hörbücher], um von www. audible.com heruntergeladene Bücher im Audioformat wiederzugeben. 1 2 3 Synchronisieren von Hörbüchern mit dem Player 4 Laden Sie unter www.audible.com die AudibleManager-Software herunter, und installieren Sie sie auf dem PC. Mit der Software können Sie: • Hörbücher von www.audible.
So überprüfen Sie die auf den Player übertragenen Hörbücher: Diese werden im Player-Bereich von AudibleManager angezeigt. • Klicken Sie ggf. auf Refresh Device (Gerät aktualisieren). Suchen von Hörbüchern auf dem Player Unter > [Hörbücher] werden HörbuchDateien nach Buchtitel oder Autor sortiert. [Bücher] • Bücher werden nach Buchtitel in alphabetischer Reihenfolge sortiert. [Autoren] • Bücher werden nach Autor in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Wiedergabe von Hörbüchern 1 2 Wählen Sie ein Buch aus.
So löschen Sie ein Lesezeichen: • Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm , und wählen Sie [Lesezeichen] > [Lesezeichen löschen] aus. Wählen Sie eine Option aus. »» Die Wiedergabezeit wird aus der Lesezeichenliste entfernt. Löschen von Hörbüchern vom Player • 18 DE Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm auf > [Hörbuch löschen]. »» Das aktuelle Hörbuch wird vom Player gelöscht.
6 Videos • Halten Sie auf dem Wiedergabebildschirm gedrückt. / Auswählen der Helligkeit Übertragen von Videos auf den Player Videos von Ihrer PC-Mediathek auf den Player übertragen. Suchen von Videos auf dem Player Suchen von Videos nach Dateiname • Wechseln Sie zu . »» Videos werden nach Dateinamen in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Suchen von Videos nach Dateiordner • Wechseln Sie zu . »» Videos werden nach Dateiordner wie auf dem PC sortiert.
7 Bilder Hinzufügen von Bilden zum Player 1 2 3 Schließen Sie den ARIAZ an Ihren Computer an. Auf dem PC unter Arbeitsplatz bzw. Computer: • Wählen Sie ARIAZ aus, und erstellen Sie Dateiordner. Legen Sie auf dem PC Dateien per Dragand-Drop in den Dateiordnern auf dem ARIAZ ab. • Ziehen Sie alternativ Dateiordner per Drag-and-Drop vom PC auf den ARIAZ. »» Bilder werden nach Dateinamen in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Suchen von Bildern nach Dateiordner • Wechseln Sie zu .
[Shuffle] Bilder im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge anzeigen. Löschen von Bildern vom Player 1 2 Wählen Sie ein Bild aus, oder zeigen Sie es an. Drücken Sie in der Bilderliste oder auf dem Wiedergabebildschirm • , und wählen Sie [Bild löschen]. »» Das aktuelle Bild wird vom Player gelöscht.
8 UKW-Radio Hinweis •• Schließen Sie die mitgelieferten Kopfhörer an, wenn Sie Radiosender einstellen. Die Kopfhörer dienen gleichzeitig als Antenne. Bewegen Sie für einen besseren Empfang das Kopfhörerkabel in verschiedene Richtungen. Einstellen von Radiosendern Automatische Abstimmung Wenn Sie zum ersten Mal öffnen, starten Sie nach Aufforderung die automatische Sendersuche. Bis zu 30 Sender werden als Voreinstellung gespeichert.
1 2 Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm , und wählen Sie Channel out (Kanalausgang) aus. Wählen Sie [Lautspr.] oder Headphones (Kopfhörer) aus. So aktivieren/deaktivieren Sie die Stummschaltung der Radiowiedergabe: • Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm . Speichern von voreingestellten Sendern Sie können bis zu 30 voreingestellte Sender auf dem ARIAZ speichern. 1 2 3 Stellen Sie einen Radiosender ein. Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm , und wählen Sie [Als Voreinst. speichern] aus.
9 Aufnahmen die Aufnahmenummer steht, die automatisch generiert wird.) Aufnehmen über das UKW-Radio Erstellen von Aufnahmen Mit dem ARIAZ können Sie Folgendes aufnehmen: • Sprache oder Audio über das integrierte Mikrofon; oder • Radioprogramme während der Wiedergabe eines Radiosenders auf dem Player. Aufnehmen von Audio/Sprache 1 2 Wählen Sie unter die Option [Sprachaufnahme starten]. »» Der Aufnahmebildschirm wird angezeigt.
So spulen Sie die aktuelle Datei schnell voroder zurück: • Halten Sie auf dem Wiedergabebildschirm / gedrückt. Löschen von Aufnahmen vom Player 1 2 Wählen Sie eine Aufnahme, aus, oder geben Sie sie wieder. Drücken Sie in der Aufnahmeliste oder auf dem Wiedergabebildschirm • , und wählen Sie [Löschen]. »» Die aktuelle Aufnahme wird vom Player gelöscht. So löschen Sie alle Aufnahmen auf dem Player: • Wählen Sie unter > [Aufnahmebibliothek] eine Aufnahmebibliothek aus. Wählen Sie [Alles löschen].
10 Textanzeige • Sie können Textdateien (.txt-Dateien) auf dem Player anzeigen. Hinzufügen von Textdateien zum Player 1 2 3 Schließen Sie den ARIAZ an Ihren Computer an. Auf dem PC unter Arbeitsplatz bzw. Computer: • Wählen Sie ARIAZ aus, und erstellen Sie Dateiordner. Legen Sie auf dem PC Dateien per Dragand-Drop in den Dateiordnern auf dem ARIAZ ab. • Ziehen Sie alternativ Dateiordner per Drag-and-Drop vom PC auf den ARIAZ. Wählen Sie auf dem Startbildschirm .
11 Ordneransicht Wechseln Sie zu , um Mediendateien aus der Medienbibliothek auf dem Player anzuzeigen und wiederzugeben. Musik: für Musikdateien, die Sie über Philips Songbird mit dem Player synchronisiert haben. Video: für Videodateien, die Sie über Philips Songbird mit dem Player synchronisiert haben. Wiedergabelisten: für Wiedergabelisten, die Sie mit dem Player synchronisiert haben, und "Playlists on the go", die Sie auf dem Player erstellt haben.
12 Einstellungen Hinweis •• Der Equalizer wird deaktiviert, wenn Sie FullSound aktivieren. Wählen Sie in aus. 1 2 Ihre Optionen für den Player Drücken Sie auszuwählen. / , um eine Option Drücken Sie zur Bestätigung die Taste SafeSound . Wiedergabemodus Wählen Sie unter [Wiedergabemodus] Wiedergabemodi für die Musikwiedergabe aus: [Musikwiedergabe von…] Wechselt zu einer Sammlung, die dem aktuellen Titel entspricht.
»» Die verbleibende Zeit vor dem Ausschalten des Players wird angezeigt. Displayeinstellungen [Helligkeit] [Thema] Bildschirmhelligkeit anpassen. Thema für den Bildschirm auswählen. Hintergrundbeleuchtung (Timer) Der Bildschirm wird in den Ruhemodus geschaltet, wenn keine neuen Aktionen auf dem Player durchgeführt werden. Nach der voreingestellten Zeit wird der Ruhebildschirm automatisch ausgeschaltet. Wählen Sie einen niedrigen Wert für die Dauer aus, um die Batterie zu schonen.
[MSC/ Massenspeicher] [MTP] *Ermöglicht die Nutzung des Players als Philips Songbird-Laufwerk. Klicken Sie auf das Philips Songbird-Laufwerk, um die Programminstallation auf dem PC zu starten. Ermöglicht während der Synchronisierung mit dem Player die Konvertierung von urheberrechtlich geschützter Musik in von Philips Songbird abspielbare Formate. Tipp •• *Stellen Sie sicher, dass unter Option [Aktiv.] ausgewählt ist.
Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, um die Programminstallation auf dem PC zu starten. Tipp •• Nachdem Sie den Player repariert haben, wird die CD-ROM-Partition und das Philips SongbirdInstallationsprogramm vom Player entfernt (siehe 'Reparieren des Players über Philips Songbird' auf Seite 42). Es steht mehr Speicherplatz auf dem Player zur Verfügung.
13 Synchronisieren mit der PC-Medienbibliothek über Philips Songbird Mit Philips Songbird können Sie das Folgende durchführen: • Verwalten Ihrer Musiksammlung auf einem PC; • Synchronisieren von ARIAZ mit Ihrer PC-Musikbibliothek; • Registrieren von ARIAZ unter www. philips.com/welcome; • Aktualisieren der ARIAZ-Firmware (siehe 'Aktualisieren der Firmware über Philips Songbird' auf Seite 41); • Reparieren des ARIAZ (siehe 'Reparieren des Players über Philips Songbird' auf Seite 42).
Erstmaliger Start Wenn Sie Philips Songbird das erste Mal auf einem PC starten, führen Sie das Folgende bei entsprechender Aufforderung durch, um vorhandene Mediendateien in Philips Songbird zu importieren: • Wählen Sie den iTunes-Medienordner aus, um eine vorhandene iTunesBibliothek zu importieren; • Wählen Sie den zentralen Ordner aus, um vorhandene Musikdateien zu suchen und zu importieren. »» Der zentrale Ordner ist als der zu überwachende Ordner von Philips Songbird eingestellt.
»» Mediendateien werden in Philips Songbird so hinzugefügt oder entfernt, wie sie im zentralen Ordner sind. Online-Suche 1 Importieren von Mediendateien Importieren von Mediendateien aus anderen Ordnern Wechseln Sie in Philips Songbird • zu Datei > Medien importieren, um Ordner auf dem PC auszuwählen. »» Mediendateien werden unter Mediathek hinzugefügt. Oder Sie wechseln zu Datei > Import a playlist (Wiedergabeliste importieren), um Wiedergabelisten auf dem PC auszuwählen.
1 2 3 1 2 Wählen Sie unter Mediathek > Musik Titel aus. • Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um mehrere Titel auszuwählen. So fügen Sie die Titel zu einer Wiedergabeliste hinzu: • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titel, und wählen Sie dann Zu Wiedergabeliste hinzufügen aus. • Wählen Sie eine Wiedergabeliste aus. »» Die Titel werden zur Wiedergabeliste hinzugefügt. • Um eine Wiedergabeliste zu erstellen, wählen Sie Neue Wiedergabeliste aus.
Titels nicht abgeschlossen werden kann, bleibt das Symbol grau. Auswählen eines Quelltitels Vergewissern Sie sich, dass die Analyse des Quelltitels durch LikeMusic abgeschlossen wurde. • Doppelklicken Sie unter Mediathek > Musik auf das blaue LikeMusic-Symbol des Titels. Alternative Vorgehensweise: • Wählen Sie eine Zahl aus der Dropdown-Liste aus. Speichern der LikeMusicWiedergabeliste • Klicken Sie auf der LikeMusic-Seite auf Save as playlist (Als Wiedergabeliste speichern).
Speichern der Warteschlange als Wiedergabeliste 1 2 Klicken Sie auf Speichern. »» Die Warteschlange wird als Wiedergabeliste unter Wiedergabelisten gespeichert. Geben Sie unter Wiedergabelisten einen Namen für die Wiedergabeliste ein. Hinzufügen von Titeln am Anfang oder Ende der Warteschlange • Um Titel am Anfang hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option, und wählen Sie Queue Next (Als nächsten Eintrag in die Warteschlange einfügen).
(Standardmäßig wird die Datei nur entfernt, nicht jedoch gelöscht. Die Datei ist weiterhin an ihrem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer oder im Computernetzwerk vorhanden.) Tipp •• Halten Sie die Strg-Taste bei der Auswahl gedrückt, um mehrere Dateien auszuwählen. •• Halten Sie die Shift-Taste bei der ersten und letzten • Wählen Sie auf Philips Songbird die Option Extras > Albumcover abrufen aus. »» Für alle Titel in der Mediathek wird das jeweilige Albumcover abgerufen.
Automatische Synchronisierung • Auswählen der automatischen oder manuellen Synchronisierung Wenn Sie den Player das erste Mal mit Philips Songbird verbinden, wählen Sie nach Aufforderung die automatische Synchronisierung aus. Der Player wird automatisch mit Philips Songbird synchronisiert. Wenn Sie die automatische Synchronisierung nicht ausgewählt haben, schalten Sie die manuelle Synchronisierung ein.
1 2 Wählen Sie die Wiedergabelisten aus. Ziehen Sie die Wiedergabelisten per Dragand-Drop auf den ARIAZ. So übertragen Sie ausgewählte Mediendateien manuell: 1 2 Klicken Sie im Inhaltsbereich mit der rechten Maustaste auf eine ausgewählte Mediendatei. Wählen Sie Add to Device (Zum Gerät hinzufügen) > ARIAZ aus. »» Ausgewählte Dateien werden auf den ARIAZ übertragen. Tipp •• Halten Sie die Strg-Taste bei der Auswahl gedrückt, um mehrere Dateien gleichzeitig auszuwählen.
14 Aktualisieren der Firmware über Philips Songbird • 4 Der ARIAZ wird durch ein internes Programm gesteuert, das Firmware genannt wird. Es ist möglich, dass seit Ihrem Kauf des ARIAZ neuere Firmwareversionen veröffentlicht wurden. Über Philips Songbird können Sie im Internet nach Firmwareaktualisierungen für den ARIAZ suchen und ggf. installieren. Klicken Sie (falls notwendig) auf Start > Programme > Philips > Philips Songbird. Klicken Sie im Player-Bereich auf ARIAZ.
15 Reparieren des Players über Philips Songbird Wenn der ARIAZ nicht richtig funktioniert oder wenn sich das Display aufhängt, können Sie das Gerät zurücksetzen, ohne dass Daten verloren gehen. So setzten Sie den ARIAZ zurück: •• Führen Sie die Spitze eines Kugelschreibers oder eines ähnlichen Gegenstands in die Vertiefung an der Unterseite des ARIAZ ein. Drücken Sie den Gegenstand in die Öffnung, bis sich der Player ausschaltet.
16 Technische Daten Leistung • Stromversorgung: 520 mAh LithiumIonen-Polymer-Akku (integriert) • Wiedergabezeit¹ Musik: bis zu 25 Stunden (SafeSound eingeschaltet); bis zu 13 Stunden (FullSound eingeschaltet, SafeSound eingeschaltet), bis zu 12 Stunden (FullSound eingeschaltet); bis zu 25 Stunden (FullSound ausgeschaltet) Video (WMV): bis zu 5 Stunden UKW-Radio: bis zu 15 Stunden PC-Software • Philips Songbird: Aktualisieren von Firmware und Übertragen von Medien Anschlussmöglichkeiten • Kopfhörer 3,5 mm •
Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. SA4ARA_UM_12_V1.3 wk1323.