Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome GoGEAR Fragen? Philips hilft.
Inhaltsangabe 1 Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Wartungshinweise Wiederverwertung des Produkts 2 Ihr neuer Player Lieferumfang PC-Software für den Player Auf dem Player gespeicherte Dateien Überblick Steuerungen Bildschirme Lautstärkenerinnerung Verwenden der Standhalterung 3 Erste Schritte Laden des Akkus Laden Sie das Gerät über ein USB-Netzteil auf. Ein- oder Ausschalten des Players Automatisches Standby und Ausschalten 4 Erstellen einer Mediathek auf dem TAP4.
12 SD-Karte 28 13 Einstellungen 29 29 29 29 29 29 29 30 30 Einstellen des Energiesparmodus Sleep Timer Anzeigeeinstellungen Touch-Bedienfeld-Kalibrierung Sprache Informationen Gerät formatieren Werkseinstellung 14 Aktualisieren Sie die Firmware über Philips Device Manager 31 15 Fehlerbehebung 33 16 Technische Daten 34 34 34 35 35 Unterstützte Musikdateiformate Unterstützte Videodateiformate Bilddateiformate PC-Anforderungen Benötigen Sie Hilfe? Besuchen Sie www.philips.com/welcome.
1 Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Wartungshinweise Die Übersetzung dieses Dokuments dient nur der Referenz. Im Falle von Inkonsistenzen zwischen der englischen und der übersetzten Version, gilt die englische Version. Achtung • • Die optimale Temperatur für die Aufbewahrung des Geräts liegt zwischen -20 und 45 °C. Niedrige Temperaturen können die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Ersatzteile/Zubehör: Besuchen Sie www.philips.com/support, um Ersatzteile oder Zubehör zu bestellen.
gegen das Urheberrecht und internationale Verträge dar. Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden. Windows Media und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Zeigen Sie Verantwortungsgefühl! Respektieren Sie Urheberrechte.
project free from restrictions or royalties, unless exempted by express written consent of the author. d Any source code, ideas, or libraries used must be plainly acknowledged in the software using the code. e Although the software has been tested thoroughly, the author is in no way responsible for damages due to bugs or misuse. If you do not completely agree with all of the previous stipulations, you must cease using this source code and remove it from your storage device.
Warnung •• Durch Entnahme des integrierten Akkus verwirken Sie die Garantie. Außerdem kann das Produkt dadurch beschädigt werden. •• Bei den folgenden Anweisungen handelt es sich um Anweisungen zur Demontage und Entsorgung des Geräts nach Ende der Lebensdauer des Produkts. Ihr Produkt enthält einen integrierten wiederaufladbaren Akku, der der europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegt. Dieser darf nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
2 Ihr neuer Player Lieferumfang Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Artikel erhalten haben: Player Kopfhörer PC-Software für den Player TAP4.3 ist mit folgender PC-Software kompatibel: • Songbird (hilft Ihnen, Ihre Mediathek auf einem PC und auf dem Player zu verwalten) • Philips Device Manager (hilft Ihnen, Firmware-Updates zu beziehen und einen Player-Reset durchzuführen) So erhalten SieSongbirdundPhilips Device Manager online: • Laden Sie auf Ihren PC über www. philips. com/Songbird oder www. philips.
4 5 6 7 8 MIC Mikrofon 3,5-mm-Kopfhöreranschluss RESET Drücken Sie mit der Spitze eines Kugelschreibers in die Aussparung, wenn der Bildschirm nicht auf das Drücken der Tasten reagiert MICRO Steckplatz für microSD-Karte SD Lautsprecher Bildschirme Startbildschirm Menü 8 DE Modus Musik Aktion Abspielen von Audiodateien Video Wiedergabe von Videos Bilder Anzeige von Bildern UKW-Radio Wiedergeben von UKW-Radiosendern; Aufnehmen über das UKW-Radio Textanzeige Anzeigen von Textdateien (.
So wählen Sie das Hintergrundbild für den Startbildschirm aus: • Wechseln Sie vom Startbildschirm aus zu > [Displayeinstellungen] > [Hintergrundbild]. Wählen Sie ein Thema aus. So stellen Sie das persönliche Hintergrundbild ein: • Wechseln Sie zu . Zeigen Sie ein Bild an, und legen Sie es als Hintergrundbild fest (siehe 'Festlegen eines Bildes als Hintergrundbild' auf Seite 20).
3 Erste Schritte Hinweis •• Akkus verfügen über eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Die Akkulebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen variieren je nach Verwendung und Einstellungen. •• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, stoppt die Ladeanimation. Das Symbol wird angezeigt. Laden des Akkus Der TAP4.3 verfügt über einen integrierten Akku, der über den USB-Anschluss eines Computers aufgeladen werden kann. Verbinden Sie den TAP4.3 mithilfe eines USBKabels mit Ihrem PC.
Wenn sich der Player eine gewisse Zeit im Ruhemodus befindet (keine Wiedergabe, keine Tastenaktivierung), wird der Player automatisch ausgeschaltet. So stellen Sie die Zeit ein: • Wechseln Sie vom Startbildschirm aus zu > [Energiesparfunktion einstellen…].
4 Erstellen einer Mediathek auf dem TAP4.3 Erstellen Sie eine Mediathek auf dem TAP4.3, bevor Sie etwas auf dem Player wiedergeben. Zum Erstellen einer Mediathek können Sie • Ihre PC-Mediathek auf den Player übertragen; • eine microSD-Karte (bis zu 32 GB) als Mediathek verwenden. • Ziehen Sie alternativ Dateiordner per Drag-and-Drop vom PC auf den TAP4.3. Verwenden einer microSDKarte Legen Sie eine microSD-Karte (bis zu 32 GB) in den TAP4.3 ein. Sie können die Speichergröße des TAP4.3 erweitern.
Kopieren/Verschieben von Dateien vom internen Speicher auf die SDKarte 1 2 3 4 Wechseln Sie vom Startbildschirm aus zu . Drücken Sie auf dem Bildschirm mit den Dateien oder Ordnern auf . Wählen Sie [Kopieren] oder [Verschieben]. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen neben den Optionen. Tippen Sie auf [Copy [X] items to SD card] oder [Move [X] items to SD card] ([X] gibt die Anzahl der ausgewählten Titel an). »» Sie kopieren oder verschieben ausgewählte Dateien auf die SD-Karte.
5 Musik Wechseln Sie zu , um Musik von der Mediathek auf dem Player wiederzugeben. Wiedergeben von Musik 1 Suchen Sie in der Musikbibliothek nach Musiktitel. 2 Tippen Sie auf einen Titel. »» Die Wiedergabe beginnt ab dem aktuellen Titel. Durchsuchen der Musikbibliothek Unter werden Musikdateien nach Metadaten (Dateiinformationen) sortiert. Sie können die Musikbibliothek nach Informationen zum Titel durchsuchen. »» Der Wiedergabebildschirm wird angezeigt.
Auswählen von Audiooptionen • Tippen Sie auf dem Wiedergabebildschirm auf , um Optionen auszuwählen: [FullStellen Sie die akustischen Details Sound] wieder her, die durch die Musikkomprimierung verloren gehen (wie zum Beispiel MP3, WMA). [Equali- Legen Sie die gewünschten Toneinstelzer] lungen fest. [Laut- Stellen Sie eine maximale Lautstärke stärke- für das Gerät ein. Auf diese Weise begren- ist die Lautstärke immer auf einem zung] sicheren Pegel eingestellt.
2 3 4 »» Die Musikbibliothek wird nach den Titelinformationen in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Tippen Sie auf , und wählen Sie [Löschen] aus. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen neben den Titeln. Tippen Sie auf [[X] Element(e) löschen] ([X] gibt die Anzahl der ausgewählten Titel an). »» Die ausgewählten Titel werden gelöscht. So löschen Sie den aktuellen Titel auf dem Wiedergabebildschirm: • Tippen Sie auf , und wählen Sie [Löschen] aus. »» Der aktuelle Titel wird gelöscht.
6 Videos Wechseln Sie zu , um Videos von der Mediathek des Players wiederzugeben. Auswählen von Wiedergabeoptionen Tippen Sie auf dem Wiedergabebildschirm auf die Symbole, um Wiedergabeoptionen auszuwählen: • Tippen Sie gegebenenfalls auf den Bildschirm, um die Symbole anzuzeigen. Durchsuchen der Videobibliothek / / In der Videobibliothek werden Videodateien nach Metadaten (Dateiinformationen) organisiert.
Auswählen der Helligkeit • Tippen Sie auf dem Wiedergabebildschirm auf , und wählen Sie [Helligkeit] aus. Ziehen Sie den Schieberegler, um eine Option auszuwählen. Löschen von Videos 1 2 3 4 Tippen Sie auf auszuwählen. , um die Bibliotheksansicht Tippen Sie auf , und wählen Sie [Löschen] aus. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen, um Optionen auszuwählen. Bestätigen Sie bei entsprechender Aufforderung. »» Die ausgewählten Elemente werden gelöscht.
7 Bilder Wechseln Sie zu , um Bilder von der Mediathek auf dem Player wiederzugeben. Durchsuchen der Bildbibliothek In der Bildbibliothek werden Bilddateien nach Album- oder Dateiordner organisiert. Durchsuchen nach Album 1 2 3 4 Tippen Sie auf auszuwählen. , um die Bibliotheksansicht Tippen Sie auf ein Album oder einen Ordner, um dieses bzw. diesen auszuwählen. »» Die im Ordner enthaltenen Bilder werden als Miniaturbild angezeigt.
[Diashow-Effekt]: Übergangmodus zwischen zwei Bildern festlegen. [Set Time per slide]: Zeitintervall zwischen zwei Bildern festlegen. [Wiederholen]: Bilder im aktuellen Ordner nacheinander anzeigen. [Shuffle]: Bilder im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge anzeigen. 1 2 3 Anzeige von Bildern Tippen Sie auf das Bild, um es anzuzeigen. Drücken Sie auf dem Wiedergabebildschirm , und wählen Sie [Als Hintergr. festl.] aus.
• 3 Tippen Sie auf , und wählen Sie [Zu Favoriten hinzufügen] aus. »» Kontrollkästchen werden neben den einzelnen Alben und jedes Bild unter dem Album angezeigt. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen neben den Optionen. Bestätigen Sie bei entsprechender Aufforderung. »» Ausgewählte Alben und Bilder werden [Lieblingsbilder] hinzugefügt. Hinzufügen des aktuellen Bildes zu den Favoriten 1 2 Zeigen Sie ein Bild an. Tippen Sie auf dem Wiedergabebildschirm auf , und wählen Sie [Zu Favoriten hinzufügen] aus.
8 UKW-Radio 1 Hinweis •• Schließen Sie die mitgelieferten Kopfhörer an, wenn Sie Radiosender einstellen. Die Kopfhörer dienen gleichzeitig als Antenne. Bewegen Sie für einen besseren Empfang das Kopfhörerkabel in verschiedene Richtungen. 2 Drücken Sie im Wiedergabebildschirm , und wählen Sie [Automatischer Sendersuchlauf] aus. »» Bis zu 20 verfügbare Sender werden gespeichert. Die alten voreingestellten Sender werden überschrieben. Um die Stummschaltung zu aktivieren/ deaktivieren, tippen Sie auf / .
3 Um die Stummschaltung zu aktivieren/ deaktivieren, tippen Sie auf / . Speichern von voreingestellten Sendern Sie können bis zu 20 voreingestellte Sender auf dem TAP4.3 speichern. 1 2 3 Stellen Sie einen Radiosender ein. Drücken Sie im Radiowiedergabebildschirm , und wählen Sie [Als Voreinst. speichern] aus. »» Die Liste der voreingestellten Sender wird angezeigt. Tippen Sie auf einen Programmplatz, um den Sender zu speichern. Bestätigen Sie bei entsprechender Aufforderung.
9 Aufnahmen Erstellen von Aufnahmen Mit dem TAP4.3 können Sie Folgendes aufnehmen: • Sprache oder Audio über das integrierte Mikrofon; oder • Radioprogramme während der Wiedergabe eines Radiosenders auf dem Player. 1 2 Stellen Sie unter Tippen Sie auf dem Radiowiedergabebildschirm auf , um zum Aufnahmebildschirm zu wechseln. »» Die Aufnahme wird gestartet. 3 Führen Sie Folgendes durch, um eine Aufnahme zu unterbrechen, fortzusetzen oder zu stoppen.
/ Antippen, um Dateien zu überspringen. Gedrückt halten, um innerhalb der aktuellen Datei zu suchen. Löschen von Aufnahmen 1 2 3 4 Tippen Sie unter auf , um zum Bibliotheksbildschirm zu wechseln. In der Aufnahmeliste: • Tippen Sie auf , und wählen Sie [Löschen] aus. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen, um Optionen auszuwählen. Bestätigen Sie bei entsprechender Aufforderung. »» Die ausgewählten Elemente werden gelöscht. Alternative Vorgehensweise: 1 2 Geben Sie eine Aufnahme wieder.
10 Textanzeige Wechseln Sie zu , um Textdateien (.txt) von der Mediathek auf dem Player wiederzugeben. Anzeige von Textdateien 1 2 3 Tippen Sie auf , um die Bibliotheksansicht auszuwählen. »» Die Textdateien werden in Listenform angezeigt. Um die Optionsliste zu durchsuchen, führen Sie einen Finger nach oben oder unten. Tippen Sie auf eine Option, um die Wiedergabe zu starten. Führen Sie Ihren Finger nach rechts oder links, um umzublättern.
11 Ordneransicht Wechseln Sie zu , um Mediendateien anzuzeigen und wiederzugeben, die auf dem internen Speicher des Players gespeichert sind. So kopieren/verschieben Sie Dateien vom internen Speicher auf die SD-Karte: • Drücken Sie auf dem Bildschirm mit den Dateien oder Ordnern auf , und wählen Sie die entsprechenden Optionen aus.
12 SD-Karte Wechseln Sie zu , um Mediendateien anzuzeigen und wiederzugeben, die auf der microSD-Karte gespeichert sind.
13 Einstellungen Wechseln Sie vom Startbildschirm aus zu , um Ihre Einstellungen auszuwählen. • Tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen. • Tippen Sie auf , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln. [Helligkeit] [Display abschalten] [Hintergrund] Einstellen des Energiesparmodus Wenn sich der Player eine gewisse Zeit im Ruhemodus befindet (keine Wiedergabe, keine Tastenaktivierung), wird der Player automatisch ausgeschaltet.
[Kapazität der SDKarte:] [Freier Speicherplatz
auf SD-Karte:] [Firmwareversion:] [Modell:] [Artikelnummer] [Support Site] Speichergröße der SD-Karte, die Sie in den Player eingelegt haben Verfügbarer Speicherplatz auf der SD-Karte, die Sie in den Player eingelegt haben Aktuelle FirmwareVersion. Überprüfen Sie die Firmwareversion beim Aktualisieren der Firmware von der Support-Website. Voller Produktname.
14 Aktualisieren Sie die Firmware über Philips Device Manager »» Wenn das Gerät verbunden ist, wird "SA4TP4XX" im Textfeld angezeigt. »» Sie können die aktuelle FirmwareVersion des Geräts herausfinden. Installieren Sie Philips Device Manager 1 2 3 4 Schließen Sie den TAP4.3 an einen PC an. Wählen Sie am PC Arbeitsplatz (Windows XP/Windows 2000)/Computer (Windows Vista/Windows 7/8). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Philips GoGear TAP4.3.
Aktualisieren Sie die Firmware 1 2 32 Wenn eine Firmware-Aktualisierung zur Verfügung steht, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Firmware herunterzuladen und zu installieren. Trennen Sie den TAP4.3 vom PC. »» Nach der Aktualisierung der Firmware wird der TAP4.3 neu gestartet und kann wieder verwendet werden.
15 Fehlerbehebung Wenn der TAP4.3 nicht richtig funktioniert oder wenn sich das Display aufhängt, können Sie das Gerät zurücksetzen, ohne dass Daten verloren gehen. Wie setze ich den TAP4.3 zurück? •• Führen Sie die Spitze eines Kugelschreibers oder eines ähnlichen Gegenstands in die Reset-Öffnung von TAP4.3 ein. Drücken Sie den Gegenstand in die Öffnung, bis sich der Player ausschaltet. •• Wenn der Reset-Vorgang nicht erfolgreich ist, setzen Sie TAP4.
16 Technische Daten Leistung • Stromversorgung: 1050 mAh LithiumIonen-Polymer-Akku (integriert) • Wiedergabezeit¹ Musik: bis zu 20 Stunden Video: bis zu 4 Stunden Radio: bis zu 25 Stunden Software • Philips Device Manager: Zur Aktualisierung der Firmware und Wiederherstellung des Players • Songbird: Zur Übertragung³ von Musik Anschlüsse • Kopfhörer 3,5 mm • USB 2.
Bilddateiformate Der TAP4.3 unterstützt folgende Bildformate: • JPEG • BMP PC-Anforderungen • • • • • • • Windows® XP (SP3 oder höher)/Vista/7/ 8 Pentium III 800 MHz-Prozessor oder höher 512 MB RAM 500 MB freier Festplattenspeicher Internetverbindung Windows® Internet Explorer 6.
Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. SA4TP404_12_UM_V1.0 wk1308.