Quick start guide

Philips Streamium Audio/Video-Player
Kurzbedienungsanleitung
SA9324
SA9325
SA9344
SA9345
Zubehör
USB-Kabel
CD-ROM mit dem Windows Media Player 11, Philips Device Manager (Philips
Geräte-Manager), MediaConverter for Philips, Benutzerhandbuch, Tutorials
and häufig gestellten Fragen (FAQs)
Kurzbedienungsanleitung
Kopfhörer
Philips Streamium audio video player
Quick start guide
SA9324
SA9325
SA9344
SA9345
1
Installieren
1 Für die Installation der Software legen Sie die im Lieferumfang
enthaltene CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
2 Für die vollständige Installation des Windows Media Player,
MediaConverter for Philips und des Philips Device Manager
(Philips Geräte-Manager) befolgen Sie die Ihnen auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen.
3 Sollte das Installationsprogramm nicht automatisch starten, durchsuchen
Sie die Inhalte auf der CD-ROM über den Windows Explorer und
starten Sie das Programm durch Doppelklick auf die Datei mit der
Endung .exe.
3
Daten übertragen
1 Schließen Sie Ihren Player mittels des im Lieferumfang enthaltenen USB-
Kabels an Ihren PC an.
2 Starten Sie dann den Philips MediaConverter.
Anschließen
2
Anschließen an den PC
A
Übertragen von Videodateien
C
4
Los geht’s - Musik Hören!
1 Starten Sie dann den Windows Media Player 11.
2 Schließen Sie Ihren Player mittels des im Lieferumfang enthaltenen USB-
Kabels an Ihren PC an.
3 Haben Sie Ihren Player angeschlossen, wird die Registerkarte „Sync“ ( )
und Ihr Gerät sowie die darauf gespeicherten Inhalte erscheinen im
Windows Media Player 11 (siehe obige Abbildung).
4 Windows Media Player 11 startet dann automatisch die Synchronisierung
der Inhalte Ihrer Musikbibliothek auf und mit Ihrem Player.
Übertragen Ihrer Bild- und Musikdateien mit Windows Media
Player 11
Download Windows Media Player11:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/11/default.aspx
A
1 Schalten Sie hierfür zuerst Ihren Player
ein.
2 Schließen Sie dann Ihren Player wie
abgebildet an Ihren PC an.
> Haben Sie Ihren Player an Ihren Computer
angeschlossen, wird Ihnen dies auf dem
Display des Players angezeigt.
Ihr Player verfügt über berührungsempfindliche Bedienungselemente, die
schon auf leichteste Fingerberührungen entsprechende Reaktionen zeigen.
Die Vertikale touch-leiste (siehe Bild) wird zum Scrollen durch die
verschiedenen Listen verwendet. Auf nachstehende Berührungen reagiert
die Leiste folgendermaßen.
3
7
5
4
Wichtig! Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Player fehlerfrei
funktioniert, wenn das Gerät an den PC angeschlossen ist.
Für Benutzer von Windows XP
Für diese Software muss Windows XP Service Pack 2 (SP 2) auf
Ihrem PC installiert sein. Ist SP 2 noch nicht auf Ihrem PC installiert,
werden Sie dazu aufgefordert. Wurde die Installation erfolgreich fertig
gestellt, schließen Sie das Gerät an den PC an.
Für Benutzer von Vista N in Europa
Installieren Sie bitte erst das Media Restore Pack auf Ihrem PC,
bevor Sie das Gerät verwenden. Laden Sie hierfür den Windows
Media Player 11 für Windows XP herunter und installieren Sie das
Programm. Den Windows Media Player 11 finden Sie zum
Download auf der folgenden Microsoft-Website:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/download/AllDownloads.aspx
Wählen Sie die Windows Media Player-Version 11 für Windows
XP und die jeweils gewünschte Sprache aus.
Für mehr Informationen zu den Einstellungen und Optionen der
Synchronisierung im Windows Media Player 11 sehen Sie bitte im
Benutzerhandbuch nach.
Wichtig! Haben Sie mit DRM („Digital Rights Management“,
Digitale Rechteverwaltung) kopiergeschützte Videodateien auf Ihrem
PC, sollten Sie die jeweiligen Dateien mindestens einmal im Windows
Media Player abspielen, bevor Sie die Datei(en) mittels
MediaConverter for Philips auf Ihren Player übertragen.
Schließen Sie Ihren Player an Ihren Computer an, lädt das Gerät.
3
4
Menü
Musik
Videos
Bilder
Radio
Einstellungen
Wiedergabe
Funktion
Abspielen Ihrer digitalen Musiktitel
Abspielen von Videodateien
Ansehen Ihrer Bilddateien
Hören von FM (UKW)-Radio
Anpassen der Einstellungen Ihres Players
Aufrufen des Wiedergabe-Bildschirms
Handlung
Leichtes Berühren des
oberen oder unteren
Endes der Touch-Leiste
Gedrückthalten des
oberen oder unteren
Endes der Touch-Leiste
Entlangfahren vom oberen
zum unteren Ende der
Touch-Leiste bzw. in
umgekehrter Richtung
Schnelles Drücken der
Touch-Leiste auf- oder
abwärts
Leichtes Berühren des
mittleren Bereichs der
Touch-Leiste
Entlangfahren und
Gedrückthalten des
Endes der Touch-Leiste
Permanentes schnelles
Drücken
Funktion
Schrittweises Auf- oder Abwärtsbewegen
Schnelleres Durchscrollen einer Liste
Durchscrollen einer Liste
Schnelles Durchscrollen einer Liste (Fly
wheel) und allmähliche Verlangsamung des
Scrollens
Anhalten des Listendurchlaufs
Musikwiedergabe / Pause
Durchscrollen einer Liste mit gleich
bleibender bzw. zunehmender
Geschwindigkeit. Bei Loslassen nimmt die
Geschwindigkeit ab und das Scrollen stoppt.
Erhöhen der Geschwindigkeit oder
Aufrechterhalten des schnellen Durchscrollens
der Listen, wenn sie bereits mit maximaler
Geschwindigkeit durchblättert werden.
Taste(n)
ON/OFF LOCK
2;
J(
)K
+ VOLUME -
1
2
Vertikale Touch-Leiste
MENU
Funktion
Ein-/Ausschalten (Schieberegler nach unten schieben
und für ca. 1 Sekunde halten)
Sperren aller berührungsempfindlichen
Bedienelemente (Schieberegler nach oben
Wiedergabe/Pause der Wiedergabe von Songs/Video
Zum vorherigen Song/Video zurückgehen
Schnell zurückspulen
Zum nächsten Song/Video springen
Schnell vorwärtsspulen
Einstellen und Regulieren der Lautstärke
Zurückgehen zum vorherigen Menü / Aufrufen der
vorherigen Option bzw. Funktion
Auswählen einer Option bzw. Funktion
Aufrufen der nächsten Option bzw. Funktion
Durchscrollen von Listen
Aufrufen der Liste von Menüoptionen
Fehlersuche und -beseitigung
Wie kann ich meinen Player zurücksetzen?
Führen Sie einen kleinen Stift oder einen spitzen bzw. spitz zulaufenden,
vergleichbaren Gegenstand in die „Reset“-Öffnung auf der Rückseite Ihres Players
ein. Halten Sie so lange gedrückt, bis sich der Player ausschaltet. Schalten Sie
daraufhin Ihren Player wieder ein.
Für mehr Informationen zur Fehlerbehebung sehen Sie bitte auch im
Benutzerhandbuch nach.
Support?
Benutzerhandbuch
Sehen Sie im Benutzerhandbuch nach, das im Lieferumfang Ihres Players enthalten ist.
Online-Hilfe
Support finden Sie auch auf www.philips.com/welcome.
1 Ein-/Ausschalten (On/Off) /
Schieberegler „Lock“ (Tastensperre)
2 Nach links- / Zurück-Taste
3 Zurückspulen / Zurück
4 Menü-Taste
5 Kabel- / Dock- / Adapter-Anschluss
6 Lautstärke +/-
7 Vertikale Touch-Leiste
8 Wiedergabe / Pause
9 Vorwärtsspulen / Weiter
10 Nach rechts- / Auswählen-Taste
11 Kopfhöreranschluss
12 Zurücksetzen („Reset“)
Specifications are subject to change without notice.
Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V.
or their respective owners
2007 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
Trageschutz
1
2
3
4
5
6
78 9 10 11 12
Hauptmenü
A
Musik Videos Bilder
Radio Einstellungen Wiedergabe
Navigation mit der vertikalen Touch-Leiste
B
Leichtes
Berühren
Streichbewegung
Gedrückthalten
Drücken
3 In der Menüoption Umwandeln nach:, die Sie im unteren Bereich der
Anwendung finden, wählen Sie Aktuelles Gerät aus. Dann werden die
jeweils ausgewählten Dateien nach erfolgter Umwandlung direkt auf dem
angeschlossenen Player gespeichert.
4 Klicken Sie nun auf den Button Dateien hinzufügen, um die
Videodatei(en) auszuwählen, die Sie umwandeln wollen. ODER
die jeweiligen Dateien auch einfach im Windows Explorer auswählen und
sie dann per Drag & Drop in die geöffnete Anwendung MediaConverter
for Philips ziehen und dort ablegen.
5 Zum Starten klicken Sie auf Umwandeln.
Falls erforderlich, werden die jeweiligen Dateien zuerst in ein Format
umgewandelt, das von Player passen.
> Die umgewandelten Dateien werden dann auf Ihren Player übertragen.
6 Der Fortschritt der Umwandlung wie auch der Übertragung wird Ihnen,
wie abgebildet, angezeigt
Printed in China
wk7265
is a Trademark of SRS Labs, Inc.
WOW technology is incorporated
under license from SRS Labs, Inc.
German
Übersicht über Bedienelemente und Anschlüsse
SA93xx QSG_wk7265.qxd 2007-06-29 6:55 PM Page 4

Summary of content (1 pages)