Screeneo U4 Ultra Short Throw Projector Bedienungsanleitung Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung ���������������������������������������������������� 3 Sehr geehrter Kunde, ������������������������������������������������� 3 5 Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer �����������������������������������12 Information zu dieser Bedienungsanleitung ����� 3 Verbinden über Kabel �����������������������������������������������12 Lieferumfang ����������������������������������������������������������������� 3 Verbinden überBluetooth ����������������������������������
Einleitung Lieferumfang Sehr geehrter Kunde, b Fernbedienung mit 2 Batterien des Typs vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte nehmen. Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen. Staubpartikel und andere Fremdkörper können andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt führen. Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen.
2 Übersicht Ansicht von oben Rückansicht a b USB-A HDMI 2 (ARC) a c de f b a Koppeln mit dem ersten BluetoothLautsprecher/-Kopfhörer. b Koppeln mit dem zweiten BluetoothLautsprecher/-Kopfhörer. c DC Schließen Sie hier das Netzteil an. d 3,5-mm-Audioausgang zum Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer. e USB-A Zum Anschließen eines USBSpeichergeräts/Dongles.
Fernbedienung h Wechselt zwischen Bluetooth- und eingebauten Lautsprechern. j a b c i Wechselt zwischen verschiedenen Bildvoreinstellungen. j Mit dieser Taste nehmen Sie den Projektor in Betrieb oder versetzen ihn in den Standby-Modus. d k e f g l m h i k Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm zurück oder verlassen Sie den aktuell angezeigten Menübildschirm. l Stummschalten der Lautsprecher. m Wechselt zwischen verschiedenen Helligkeitsmodi. a Wechselt zu einer anderen Eingangsquelle.
3 Ersteinrichtung Hinweis Anschließen an die Stromversorgung VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder Änderungen an bestehenden Verbindungen vornehmen. Aufstellen/Anbringen des Projektors 1 Stellen Sie den Projektor auf einen stabilen, ebenen und sich vor der Projektionsfläche befindlichen Untergrund (z. B. einen Tisch).
Inbetriebnahme der Fernbedienung VORSICHT! Die unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu Überhitzung, Explosion, Brandgefahr und Verletzungen führen. Auslaufende Batterien können die Fernbedienung beschädigen. Einschalten und Einrichten des Projektors Einschalten/Ausschalten des Projektors • Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Sehen Sie davon ab, die Batterien zu verformen, zu zerlegen oder aufzuladen. • Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen und Wasser.
einzustellen. Drücken Sie die rechte oder linke Navigationstaste, um zum nächsten oder vorherigen Wert zu gelangen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die rechte Navigationstaste, um Weiter zu wählen, und drücken Sie die Taste OK. Nach Abschluss der Einstellungen wird der unten abgebildete Startbildschirm angezeigt. Einstellen der Bildschärfe Sie können den Projektor den Bildfokus automatisch für Sie einstellen lassen oder ihn manuell einstellen.
4 Anschließen von Wiedergabegeräten Hinweis Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder Änderungen an bestehenden Verbindungen vornehmen. Anschließen an Geräte über HDMI™ Sie können ein Wiedergabegerät (z. B. einen Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, einen Camcorder, eine Digitalkamera oder einen PC) über eine HDMI™-Verbindung an den Projektor anschließen.
Anschließen an einen Dongle Sie können einen Dongle (z. B. Amazon Fire Stick, Roku Stick oder Chromecast) an den Projektor anschließen, um ganz einfach Videos über das Internet anzusehen. Bei dieser Verbindung wird das Bild auf der Projektionsfläche angezeigt und der Ton über den Projektor wiedergegeben. 1 Schließen Sie einen Dongle über ein HDMI™-Kabel an den HDMI 2 (ARC)Anschluss des Projektors an. 2 Schließen Sie den Dongle mit einem USBKabel an den USB-A-Anschluss des Projektors an.
EIN ON 2 4 1 3 Pairing Koppeln 2 Nachdem Sie die Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen haben, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste / , um die Lautstärke auf die gewünschte Stufe einzustellen. Speaker/Headphones Lautsprecher/Kopfhörer 1 1 1 Stellen Sie sicher, dass der Projektor eingeschaltet ist. 2 Schalten Sie Ihren Bluetooth-Lautsprecher oder -Kopfhörer ein und stellen Sie sicher, dass er sich im Kopplungsmodus befindet. Drücken Sie gegebenenfalls die Kopplungstaste am Gerät.
Tipps: • • Der Projektor schaltet seinen Audioausgang automatisch auf Bluetooth-Ausgang um, nachdem er mit einem Bluetooth-Gerät verbunden wurde. Nachdem Sie ein Bluetooth-Gerät angeschlossen haben, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste / , um die Lautstärke auf die gewünschte Stufe einzustellen. Um die Lautstärke jedes angeschlossenen Geräts unabhängig zu regeln, verwenden Sie den Lautstärkeregler des jeweiligen Geräts. 6 Medienwiedergabe Der Projektor verfügt über einen integrierten Media-Player.
2 Rufen Sie den Startbildschirm auf, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung drücken und dann Mediaplayer wählen. Great-Scenery-Funktion Wenn die Steuerleiste sichtbar ist, drücken Sie die Navigationstasten, um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK Taste, um die Option zu bestätigen oder den Wert zu ändern. Möchten Sie das Dialogfeld einer Option wieder schließen, drücken Sie die Taste „ “.
7 Verwenden des Projektors als BluetoothLautsprecher 2 Sie können den Projektor als BluetoothLautsprecher verwenden, um Audio von Bluetooth-Wiedergabegeräten wie Smartphones, Tablets und Computern auszugeben. 3 Halten Sie eine der Tasten am Projektor 2 Sekunden gedrückt, um den Projektor in den Kopplungsmodus zu versetzen. Die LED-Betriebsanzeige am Projektor blinkt blau.
Beenden des Bluetooth-Lautsprechermodus Um den Bluetooth-Lautsprechermodus zu beenden, halten Sie eine der Tasten am Projektor 2 Sekunden gedrückt. Der Projektor meldet „Ausschalten“ und kehrt in den Standby-Modus zurück. 8 Ändern der Einstellungen 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um das Einstellungsmenü des Projektors aufzurufen. 2 Verwenden Sie die Navigationstasten und die Taste OK, um einen Menüpunkt auszuwählen.
• • • • • • Helligkeits-Modus: Stellen Sie den Helligkeitsmodus auf Präsentation, Normal oder Nachtmodus ein. Hinweis: Sie können den Helligkeitsmodus schneller ändern, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung drücken. Audioausgang: Wählen Sie den Audioausgangstyp des Projektors aus. Hinweis: Sie können schneller zwischen dem internen Lautsprecher und dem Bluetooth-Ausgang wechseln, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung drücken.
• • • • Automatisch: Lassen Sie den Projektor die Trapezverzerrung automatisch korrigieren. • Manuell: Korrigieren Sie die Trapezkorrektur manuell, indem Sie die Ecken der Projektionsfläche anpassen. • V/H-Korrektur: Korrigieren Sie die Trapezverzerrung manuell, indem Sie vertikale und horizontale Einstellungen vornehmen. • Aus: Deaktivieren Sie die automatische Trapezfehlerkorrektur.
9 Wartung Reinigung GEFAHR! Befolgen Sie bei der Reinigung des Projektors stets die folgenden Anweisungen: Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie unter keinen Umständen flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren oder Alkohol). Achten Sie während der Reinigung darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Innere des Projektors gelangt. Besonders vom Aufsprühen von Reinigungsflüssigkeiten auf den Projektor ist dringend abzusehen.
4 Schließen Sie nun den USB-Datenträger an den Projektor an. 5 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um das Einstellungsmenü aufzurufen, gehen Sie zu FirmwareUpgrade und drücken Sie die Tasten OK. Der Projektor sucht nun nach der Aktualisierungsdatei. Wenn er die Datei findet, wird das Dialogfeld Aktualisierung starten angezeigt. Drücken Sie eine der Navigationstasten auf der Fernbedienung, um die Taste AKTUALISIERUNG auszuwählen und drücken Sie die Taste OK.
10 Fehlerbehebung Schnellhilfe Sollte ein Problem auftreten, dass sich mit Hilfe der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen nicht beheben lässt, führen Sie zunächst einmal die nachstehend aufgeführten Schritte aus: 1 Setzen Sie den Projektor durch zweimaliges Drücken der Taste „ “ außer Betrieb. 2 Warten Sie mindestens 10 Sekunden.
Problem Ursache Der Projektor schaltet sich selbstständig aus. • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Der Projektor kann das USBSpeichermedium nicht lesen. • Der Projektor unterstützt das exFAT-Dateisystem nicht. Der Projektor reagiert nicht auf die Befehle der Fernbedienung. • Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung.
11 Anhänge Technische Daten Abmessungen und Gewicht Unverpackt (B x T x H) ��� 223,5 x 123,5 x 81,5 mm Verpackung (B × T × H) ��������267,5 x 187 x 148 mm Gewicht �����������������������������������������������1,74 kg / 3,84 lb Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie ����������������������������������������� TI DLP Betriebs-/Lagertemperatur Lichtquelle ���������������������4-Kanal RGGB LED-Licht Betriebstemperatur ����������������������������� +5 bis +35 °C Farbmetrik & Metadaten ��������������������
CE-Konformitätserklärung FCC-Konformitätserklärung • 15.19 Vorschriften bei der Kennzeichnung. Das Produkt darf nur an eine USBSchnittstelle der Version USB 2.0 oder höher angeschlossen werden. • Das Netzteil muss sich in der Nähe des Produkts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein. • Die Betriebstemperatur des zu prüfenden Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten und +5 °C nicht unterschreiten. • Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des Netzteils.
Während des Betriebs sollte der Abstand zwischen Benutzer und Antenne mindestens 20 cm betragen. Dieser Abstand stellt sicher, dass zu einer ordnungsgemäß installierten externen Antenne eine ausreichend große Entfernung eingehalten wird und die Anforderungen bezüglich der Belastung durch HF-Strahlung erfüllt sind.
Screeneo Innovation SA übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche oder Probleme, die sich aus der Verwendung von etwaiger Optionen oder Verbrauchsmaterialien ergeben, die nicht als Originalprodukte von Screeneo Innovation SA bzw. PHILIPS oder von Screeneo Innovation SA bzw. PHILIPS zugelassene Produkte gekennzeichnet sind.
Screeneo Innovation SA Route de Lully 5c - 1131 Tolochenaz - Switzerland Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license. Screeneo Innovation SA is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. Screeneo U4 2022 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved.