Bedienungsanleitung Screeneo U5 Ultra Short Throw Projector Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung �����������������������������������������������������3 Sehr geehrter Kunde, ��������������������������������������������������3 5 Anschließen von Wiedergabegeräten �������������������������������������������������16 Information zu dieser Bedienungsanleitung ������3 Anschließen an Geräte über HDMI™ �������������������16 Lieferumfang ������������������������������������������������������������������3 Anschließen an Geräte über HDMI™ ARC ��������� 17 Kundendienstzentrum ����
Einleitung Lieferumfang Sehr geehrter Kunde, b Fernbedienung mit 2 Batterien des Typs vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen. GEFAHR! Gefahr von Augenreizungen oder -schäden! Dieses Produkt ist mit einer Laserlichtquelle ausgestattet, die sehr helles Licht aussendet. Blicken Sie deshalb während des Betriebs nie direkt in die Projektorlinse. Andernfalls können Reizungen oder Schäden der Augen die Folge sein. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen.
• • • Wie bei jeder hellen Lichtquelle sollten Sie nicht in den Strahl blicken. Siehe RG2 IEC 62471-5:2015. Stellen Sie beim Einschalten des Projektors sicher, dass niemand im Projektionsbereich in das Objektiv blickt. Bitte wählen Sie zu Ihrer Sicherheit die richtige Blickrichtung. 2 Übersicht Ansicht von oben Leinwand Ri ch tu ng d St es ra o hl pt s is ch en Blickrichtung a b a Sensor für Augenschutz b • • Netztaste und Anzeige 2 Sekunden drücken: Schaltet den Projektor ein oder aus.
Anschlüsse Seitenansicht a b c d e LAN COAXIAL AUX SPDIF RS-232 HDMI 1 HDMI 2 (eARC) h g USB (5V/1A) USB (5V/1A) f a LAN Für kabelgebundene Netzwerkverbindungen. b COAXIAL Der koaxiale Ausgang dient hauptsächlich der Übertragung von digitalen Audiosignalen und kann an ein externes Soundsystem angeschlossen werden. a b a Belüftungsgitter b Lautsprecher Draufsicht c AUX Für die Ausgabe von analogen Audiosignalen (L/R). d S/PDIF Glasfaserschnittstelle für digitalen Audioausgang.
3 Installation Fernbedienung k j a b c i d Anbringen des Projektors Zur Aufstellung bzw. Montage des Projektors stehen Ihnen vier verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Auswahl. Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten Anweisungen, um den Projektor ordnungsgemäß zu positionieren. Hinweis h Erwerben Sie für die Deckenmontage eine von einem Fachmann für empfohlene Projektorhalterung und befolgen Sie die mit der Halterung gelieferten Anweisungen.
Decke (Projektion nach vorne) 1 Montieren Sie den Projektor mit der Oberseite nach oben vor dem Projektionsbild an der Decke. Für die Montage des Projektors an der Decke ist eine Projektorhalterung erforderlich. 2 2 Um die Projektion auf die richtige Position einzustellen, gehen Sie zu Einstellungen Projektoreinstellungen - Displaymodus und wählen Sie dann Deckenaufhängung vorne. Tisch (Projektion von hinten) 1 2 Stellen Sie den Projektor auf einen Tisch hinter dem Projektionsbild.
5 Installation der Leinwand: Installieren Sie die Leinwand gemäß ihrer Bedienungsanleitung. 4 Betrieb 6 Projektorposition: Stellen Sie den Projektor wieder an die markierte Stelle. 7 Bild einstellen: Schalten Sie den Projektor ein, stellen Sie die Scharfstellung ein und verschieben Sie die Projektorposition. Stellen Sie sicher, dass das Bild die gesamte Leinwandfläche abdeckt. Anschließen der Stromversorgung VORSICHT! Verwenden Sie stets die Taste zum Ein- und Ausschalten des Projektors.
Inbetriebnahme der Fernbedienung VORSICHT! Die unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu Überhitzung, Explosion, Brandgefahr und Verletzungen führen. Auslaufende Batterien können die Fernbedienung beschädigen. Verwenden Sie nur den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Batterietyp. Setzen Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs ein und mischen Sie keine neuen und alten Batterien. Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Drücken Sie die Tasten und gleichzeitig, während Sie mindestens 3 Sekunden auf den Projektor in einer Entfernung von 1 Meter zeigen. Lassen Sie den Finger los, wenn die Anzeige (rot) auf der Fernbedienung blinkt. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihre Fernbedienung nicht verfügt über diese Taste Überspringen 1 Wählen Sie das Symbol in der oberen rechten Ecke der Leinwand und drücken Sie OK. Gehen Sie dann zu Konten & Anmelden.
Bildeinstellung Einstellen der Bildposition In diesem Abschnitt wird Benutzern die Bildeinstellung am Beispiel der Installation auf dem vorderen Teil eines Tisches erläutert. Hinweis Die Apps im Google Play Store stammen von Drittanbietern. Das bedeutet, dass einige Anwendungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Nur die bereits vorinstallierten Apps wurden von Philips ausgiebig getestet. 1 Schließen Sie die Stromversorgung an und schalten Sie den Projektor ein.
Das Bild fällt nach links von der Leinwand Bewegen Sie den Projektor nach rechts. Das Bild ist trapezförmig nach oben Drehen Sie den Ständer zur Höheneinstellung im Uhrzeigersinn. Das Bild fällt nach rechts von der Leinwand Bewegen Sie den Projektor nach links. Das Bild ist trapezförmig nach links Bewegen Sie den Projektor gegen den Uhrzeigersinn. Ein Teil des Bildes befindet sich oberhalb der Leinwand Bewegen Sie den Projektor nach unten oder bewegen Sie die Leinwand nach oben.
2 Folgen Sie nach dem Aufrufen des Bildeinstellungsmenüs den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Bild mit Hilfe der Navigationstasten auf der Fernbedienung zu korrigieren. 3 Um eine App zu deinstallieren, wählen Sie Deinstallieren. Die Seite zur Deinstallation der App wird angezeigt. Nur vom Benutzer eingerichtete Apps können deinstalliert werden. Vorinstallierte Apps können nicht deinstalliert werden. TV-Manager Drücken Sie [OK], um einen Punkt auszuwählen.
Mediaplayer Der Projektor verfügt über einen integrierten Mediaplayer. Mit diesem Mediaplayer können Sie Videos, Musik oder Bilder, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, abspielen/anzeigen. 1 2 Wählen Sie das Symbol für die App Mediaplayer aus der App-Liste auf der Startseite. Das Media-Center unterstützt die Steuerung der Wiedergabe von Audio- und Videodateien, die Präsentation von Bildern und die Installation von Apps.
Anschließen an Geräte über HDMI™ ARC Anschließen von Geräten über S/PDIF Wenn Ihre externen Lautsprecher oder Ihr AVReceiver HDMI™ ARC-kompatibel sind, können Sie sie mit einem optionalen HDMI™-Kabel an den Anschluss des Projektors anschließen. Schließen Sie ein digitales Gerät (z. B. eine Heimkinoanlage oder eine Soundbar) an den S/PDIF-Anschluss des Projektors an. Bei dieser Verbindung wird der vom Projektor ausgegebene Ton an das verbundene digitale Gerät gestreamt bzw. übertragen.
6 Sonstige Funktionen LAN HDMI 1 COAXIAL AUX HDMI 2 (eARC) SPDIF USB (5V/1A) RS-232 USB (5V/1A) Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer Schließen Sie externe Lautsprecher oder einen Kopfhörer an den Projektor an. Bei dieser Verbindung wird der vom Projektor ausgegebene Ton über die externen Lautsprecher oder den Kopfhörer wiedergegeben. 2 GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Verringern Sie vor dem Anschließen der Kopfhörer stets zuerst die Lautstärke am Projektor.
• War die Verbindungsherstellung erfolgreich, können Sie nun über Bluetooth Musikinhalte drahtlos vom Projektor an einen BluetoothLautsprecher übertragen. EasyLink verwenden Dieser Projektor unterstützt Philips EasyLink, das das HDMI™-UnterhaltungselektronikSteuerung (CEC) verwendet. Sie können eine einzige Fernbedienung verwenden, um EasyLink-kompatible Geräte, die über HDMI™ angeschlossen sind, ein- oder auszuschalten.
7 Ändern der Einstellungen • Zurücksetzen auf die Standardeinstellung: Setzt die Bildeinstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurück. Dieser Abschnitt hilft Ihnen, die Einstellungen des Projektors zu ändern. FlowMotion 1 Die FlowMotion 4-Technologie (MEMC) sorgt für eine flüssigere Wiedergabe von sich schnell bewegenden Videos (Spiele, Sport usw.).
Toneinstellungen 1 Wählen Sie , um auf das Menü Einstellungen zuzugreifen. 2 Wählen Sie Gerätevoreinstellungen - Ton und drücken Sie dann OK. 3 In den Einstellungen für Ton können Sie die die folgenden Änderungen vornehmen: • • • • • • • • • Hier schalten Sie den System-Ton ein oder aus. Wählen Sie einen voreingestellten Tonstil oder wählen Sie Benutzer, um den Ton an Ihr Video oder Ihre Musik anzupassen. Aktivieren/Deaktivieren des SurroundSound-Effekts. Lautsprecher ein- oder ausschalten.
• Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen und Proxy-Einstellungen für das Ethernet. Bluetooth-Einstellungen Gehen Sie zu Fernbedienungen & Zubehör hinzufügen, um den Projektor mit der dazugehörigen Fernbedienung oder einem Bluetooth-Lautsprecher/Tastatur/Maus/ Gamepad zu koppeln. • • Chromecast integriert: Zeigt Informationen zu Chromecast an. Zugänglichkeit: Hier konfigurieren Sie eine Reihe von Zugänglichkeitsoptionen, einschließlich Untertiteln und Text-zuSprache.
Schnelleinstellungen Die Schnelleinstellungen werden angezeigt, wenn Sie sich im HDMI™-Eingang befinden. Wenn Sie ein externes Gerät anschließen, dieses Gerät am HDMI™-Eingang auswählen und auf der Fernbedienung drücken, wird unten auf der Leinwand ein neues horizontales Menü angezeigt. Über die Schnelleinstellungen können Sie auf Eingänge, Bild-, Ton- und Energieeinstellungen, erweiterte Optionen und weitere Einstellungen zugreifen.
• Wählen Sie und gehen Sie dann zu Gerätevoreinstellungen - Über Softwareversion. VORSICHT! Entfernen Sie nicht das USB-FlashLaufwerk während der Aktualisierung. Aktualisieren der Software über das Internet 1 Stellen Sie eine Internetverbindung zu dem Projektor her. 2 Wählen Sie 3 Gehen Sie zu Gerätevoreinstellungen Über - Systemaktualisierung und drücken Sie dann OK. 4 und drücken Sie dann OK. Wählen Sie Auf Aktualisierung prüfen und drücken Sie OK.
Probleme Ursachen und Lösungen Der Projektor lässt sich nicht in Betrieb nehmen. • Ziehen Sie das Netzkabel ab, schließen Sie es wieder an und versuchen Sie, den Projektor erneut einzuschalten. Der Projektor schaltet sich selbstständig aus. • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. Sorgen Sie dafür, dass sich der Projektor an einem Ort mit ausreichender Belüftung befindet und ein Abstand von 30 cm zu allen Seiten gewährleistet ist.
Probleme Ursachen und Lösungen Schwarze oder weiße Punkte (Dead Pixels) • DMD-Displays von Texas Instrument können erscheinen auf der Leinwand. eine geringe Anzahl von Pixeln enthalten, die nicht normal funktionieren („Dead Pixels“). Ihr Display wurde geprüft und entspricht den Spezifikationen des Herstellers, d. h., dass Pixeldefekte den Betrieb oder die Verwendung Ihres Displays nicht beeinträchtigen.
9 Anhang Geringes Gebläsegeräusch (25 dB(A) im Energiesparmodus)....................................................ja Technische Daten Betriebssystem Technologie / Anzeige Android TV™ 11 mit vollständigem Katalog von Apps Anzeigetechnologie .................Cinema DLP-Chip Google Chromecast....................................................ja Lichtquelle ............................................................ Laser Google-Assistant.........................................................
CE-Konformitätserklärung • • • • Das Produkt darf nur an eine USBSchnittstelle der Version USB 2.0 oder höher angeschlossen werden. Das Netzteil muss sich in der Nähe des Produkts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein. Die Betriebstemperatur des zu prüfenden Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten und +5 °C nicht unterschreiten. Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des Netzteils. kann nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Art der Aufstellung keinerlei Interferenzen auftreten.
Screeneo Innovation SA lehnt jegliche Rechte an diesen Marken ab. Verpackung: Das Logo (Grüner Punkt) drückt aus, dass eine anerkannte nationale Organisation eine Beitragszahlung erhält, um die Infrastruktur für die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Verpackungen zu verbessern. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung der Verpackungsmaterialien an die für Sie vor Ort geltenden Vorschriften zur Mülltrennung.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI Trade Dress und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc.
Screeneo Innovation SA Route de Lully 5c - 1131 Tolochenaz - Switzerland Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license. Screeneo Innovation SA is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. Screeneo U5 2022 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved.