SE145 www.philips.com/support DE Telefon mit Anrufbeantworter Achtung Nur wiederaufladbare Akkus verwenden. Vor der Benutzung das Mobilteil 24 Stunden laden.
.3 Inhaltsverzeichnis 3.4 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3 3.1 3.2 Wichtig 4 Stromversorgung 4 Konformität 5 Anforderungen des GAP-Standards 5 Recycling und Entsorgung 6 Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder („EMF“) 8 Digitales SchnurlosTelefon SE145 Verpackungsinhalt Was Sie sonst noch benötigen Gesamtansicht des Mobilteils Display des Mobilteils Gesamtansicht Basisstation In den Einstellungen navigieren 4.4 4.5 4.6 4.7 9 9 4.8 4.
5.3 Telefonbuch 23 5.3.1 Telefonbucheinträge anzeigen und eine Telefonbuchnummer anrufen 23 5.3.2 Nummer im Telefonbuch speichern 24 5.3.3 Wahlpause in eine Telefonbuchnummer einfügen 25 5.3.4 Gespeicherte Telefonbuchnummer ändern 25 5.3.5 Telefonbucheintrag löschen 25 5.4 Direktwahltasten 26 5.4.1 Direktwahlnummer anrufen 26 5.4.2 Den Direktwahltasten eine Telefonbuchnummer zuweisen 26 5.5 Rufnummernübermittlung und Anrufliste 26 5.5.1 Anrufliste 27 5.5.
6.7 6.8 6.9 6.10 7 PIN-Code ändern Mobilteil zurücksetzen Tasten sperren Tastensperre deaktivieren 34 34 35 35 7.7 Bedienung des Anrufbeantworters 36 Ein-/Ausschalten 36 Ansage 36 Eigene Ansage aufnehmen 36 Standardansage wiederherstellen 37 Speicher voll 37 Anzeige neuer Nachrichten 37 Nachrichten anhören 38 Während der Wiedergabe 38 Alle Nachrichten löschen 38 Anzahl Rufzeichen für den Anrufbeantworter 38 Fernabfrage 39 8 8.1 8.2 Anmelden Mobilteil anmelden Mobilteil abmelden 7.1 7.2 7.2.1 7.2.
1 Wichtig Nehmen Sie sich vor der Benutzung des Telefons etwas Zeit, um die Bedienungsanleitung durchzulesen. Sie enthält wichtige Informationen und Hinweise für die Bedienung Ihres neuen Telefons. 1.1 Stromversorgung • Dieses Produkt benötigt eine 220 – 240 Volt Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom, ausgenommen ITInstallationen gemäß Norm EN 60-950. Bei einem Stromausfall kann die Verbindung abgebrochen werden. • Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich eingestuft.
• Wenn das Telefon klingelt, halten Sie den Hörer nicht an Ihr Ohr; Ihr Gehör könnte geschädigt werden. • In einer Umgebung mit Explosionsgefahr darf das Gerät nicht benutzt werden. • Darauf achten, dass keine Metallgegenstände mit den Kontakten des Gerätes in Berührung kommen. Dies kann die Tonqualität beeinträchtigen und das Produkt beschädigen. • Das Aktivieren des Freisprechens kann die Hörerlautstärke plötzlich erheblich erhöhen. Halten Sie daher das Mobilteil von Ihrem Ohr fern.
Die erweiterten Funktionen können evtl. nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie ein Mobilteil einer anderen Marke (kein SE140/145) an Ihrer Basisstation betreiben. Zum Anmelden und Benutzen des Mobilteils SE140/145 an einer GAP-fähigen Basisstation anderer Marke, befolgen Sie zuerst die Anweisungen in der Herstellerdokumentation und führen Sie dann die in der vorliegenden Anleitung angegebenen Bedienschritte aus, siehe Seite 41.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfallprodukte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind: Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden Entsorgungsmöglichkeiten: 1 Entsorgen Sie das komplette Produkt (einschließlich der Kabel, Stecker und des Zubehörs) bei der zuständigen WEEESammelstelle. 2 Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben, können Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft abgeben.
1.5 Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder („EMF“) • Philips Royal Electronics fertigt und vertreibt eine Vielzahl von Produkten für Endverbraucher, die, wie alle elektronischen Geräte, elektromagnetische Signale senden und empfangen können.
2 Digitales Schnurlos-Telefon SE145 2.1 Verpackungsinhalt Mobilteil SE145 Netzadapter Basisstation SE145 Akkufachab- Telefonkabel* 2 wiederaufladdeckung bare Akkus AAA Bedienungsanleitung 2.2 Was Sie sonst noch benötigen • Für die Nutzung der Anrufliste müssen Sie die CLIPFunktion bei Ihrem Netzanbieter beauftragen. • Für die Nutzung der Sprachbox müssen Sie den Dienst bei Ihrem Netzanbieter beauftragen.
2.3 Gesamtansicht des Mobilteils 1 2 3 4 13 12 5 6 11 7 10 8 9 10 1 Hörer 2 Display Übersicht der Displaysymbole, siehe Seite 12 3 Löschen/Stummschaltung Im Eingabemodus: Drücken, um Ziffern zu löschen; Beim Anzeigen der Anrufliste/ Wahlwiederholungsliste: Kurz drücken, um den angezeigten Eintrag zu löschen oder gedrückt halten, um alle Einträge zu löschen. Während eines Gespräches das Mikrofon aus- oder einschalten. 4 Anrufliste/Scrollen nach oben/Lautstärke erhöhen Die Anrufliste aufrufen.
/ Tastensperre 7 Gedrückt halten, um die Tastensperre zu aktivieren/ deaktivieren. Während eines Gespräches vom Pulswahlverfahren auf das Tonwahlverfahren umschalten. Sternzeichen eingeben, wird angezeigt. 8 Programmier-Taste Das Hauptmenü aufrufen. Eine Menü-Option bestätigen. Das nächste Menü anzeigen. Einen Eintrag im Telefonbuch bestätigen. 9 Internruf (dafür werden mindestens 2 Mobilteile benötigt) Im Ruhemodus: Interne Gespräche führen.
2.4 Display des Mobilteils Leuchtet konstant, wenn verpasste Gespräche oder neue Rufnummern in der Anrufliste eingetragen sind. Das Telefonbuch ist geöffnet. Das Mobilteil ist im Programmiermodus. Die Tastensperre ist aktiviert. Das Mobilteil-Mikrofon ist stummgeschaltet. Der Rufton ist ausgeschaltet. An: Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Aus: Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Blinkt: Sie haben neue Nachrichten. Blinkt schnell: Der Speicher ist voll.
2.
8 Paging-Taste (Mobilteile suchen) Mit der Paging-Taste können Sie verlegte Mobilteile suchen. 1 Taste auf der Basisstation drücken. Alle Mobilteile klingeln. 2 Taste nochmals drücken, um die PagingFunktion zu beenden oder eine beliebige Taste auf dem Mobilteil drücken, um den Paging-Ton zu beenden. 2.6 In den Einstellungen navigieren Grundsätzliche Bedienschritte zum Navigieren auf dem Display in den Einstellungen und Optionen. 1 Drücken Sie im Ruhemodus auf . Die Einstellungen werden angezeigt.
3 In Betrieb nehmen 3.1 Basisstation aufstellen Stellen Sie die Basisstation in der Nähe der Telefonanschlussdose und einer Steckdose auf. Tipp Der Aufstellort der Basisstation beeinflusst die Reichweite und Leistungsfähigkeit des Produktes. Stellen Sie die Basisstation nicht in unmittelbarer Nähe von Metallschränken, Heizkörpern oder anderen elektrischen Geräten auf. Dies kann die Reichweite und Tonqualität einschränken.
1 Stecken Sie das Telefonkabel und das Netzkabel in die Buchsen auf der Rückseite der Basisstation. 2 Stecken Sie das andere Ende des Telefonkabels in die Telefonanschlussdose und den Netzadapter in eine Steckdose. 3.3 Akkus in das Mobilteil einsetzen und laden Achtung • Vor der Benutzung muss das Mobilteil mindestens 24 Stunden aufgeladen werden. • Verwenden Sie keine anderen Akkutypen als die mitgelieferten. Es besteht Explosionsgefahr, wenn falsche Akkutypen in das Gerät eingesetzt werden.
3 4 Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation oder Ladeschale, um die Akkus aufzuladen. Ein Piepton bestätigt, dass das Mobilteil korrekt auf den Kontakten sitzt und der Ladevorgang beginnt. Wenn die Akkus ausreichend geladen sind, meldet sich das Mobilteil automatisch an der Basisstation an. Die Ruhemodus-Anzeige erscheint. Oder, wenn auf dem Display angezeigt wird, müssen Sie Ihren Ländercode eingeben.
Die Rufnummernübermittlung funktioniert erst, nachdem Sie Ihr Land eingestellt haben. 1 Das Mobilteil in der Ladeschale lassen, bis die Akkus vollständig aufgeladen sind (mindestens 24 Stunden). Die Akkus sind komplett aufgeladen, wenn sich die Balken im Akkusymbol nicht mehr bewegen und das Symbol (Akkus geladen) angezeigt wird. Achtung Wenn Sie anstatt von NiMH-Akkus Alkaline-Akkus eingesetzt haben, sind alle Displayelemente aktiv. Setzen Sie sofort die richtigen Akkutypen ein.
4 SE145 benutzen 4.1 Anrufen 1 Die Taste drücken. 2 Telefonnummer eingeben. 4.2 Vorbereitete Wahl 1 Telefonnummer eingeben (maximal 24 Ziffern). Bei einem Eingabefehler können Sie mit zeichenweise korrigieren. 2 Die Taste drücken für die Rufnummernwahl. 4.3 Direktwahlnummer 1 und 2 anrufen 1 Halten Sie die Taste oder gedrückt, bis die Nummer angezeigt und gewählt wird. Wenn im Direktwahlspeicher keine Nummer gespeichert ist, hören Sie einen Piepton. SE145 benutzen 4.
Hinweis Sie müssen die Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netzanbieter beauftragen, damit die Nummern der Anrufer in der Anrufliste erscheinen. Siehe ‚Rufnummernübermittlung und Anrufliste‘ auf Seite 26 für weitere Einzelheiten. 4.6 Gespräch annehmen 1 Wenn das Telefon klingelt, drücken. die Taste Achtung Wenn das Telefon klingelt, den Hörer nicht so dicht an Ihr Ohr nehmen, Sie könnten Ihr Gehör schädigen. Hinweis Ein ankommender Ruf hat Priorität vor anderen Ereignissen.
5 Weitere Funktionen Ihres Telefons 5.1 Internruf Es müssen mindestens zwei Mobilteile an der Basisstation angemeldet sein, damit Sie diese Funktion nutzen können. Mit dem Internruf können Sie kostenlose, interne Gespräche führen, externe Gespräche von einem Mobilteil zu einem anderen Mobilteil weiterverbinden und die Option Konferenz nutzen. 5.1.1 Ein anderes Mobilteil anrufen 1 Drücken Sie auf . • Wenn nur zwei Mobilteile vorhanden sind, wird das andere Mobilteil automatisch angerufen.
Wenn das andere Mobilteil das Gespräch nicht annimmt, drücken Sie auf und sprechen Sie erneut mit dem externen Gesprächspartner. Hinweis Vor dem Weiterverbinden können Sie zwischen dem internen und externen Gespräch hin- und herschalten, indem Sie die Taste drücken. 5.1.3 Dreierkonferenz 1 Drücken Sie während eines externen Gespräches auf . Das externe Gespräch wird gehalten. 2 Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils ein.
Hinweis Wenn die SprachboxRufnummer noch nicht voreingestellt ist, können Sie eine Nummer programmieren oder die vorhandene Nummer überschreiben. Siehe ‚Den Direktwahltasten eine Telefonbuchnummer zuweisen‘, Seite 26. 5.2.1 Ihren SprachboxDienst anrufen gedrückt 1 Die Taste halten. Die Nummer wird angezeigt und gewählt. Befolgen Sie die gesprochenen Anweisungen, um Ihre Nachrichten abzuspielen, zu speichern oder zu löschen.
Das Display zeigt den ersten Eintrag und . 2 Scrollen Sie mit oder zum gewünschten Eintrag. 3 Drücken Sie auf für die Rufnummernwahl oder auf für die Rückkehr in den Ruhemodus. Tipp Auf dem Display werden die ersten neun Ziffern der Telefonnummer angezeigt. Wenn die Nummer aus mehr Ziffern besteht, blinkt die letzte Ziffer. Drücken Sie auf , um die restlichen Ziffern der Telefonnummer anzuzeigen. 5.3.2 Nummer im Telefonbuch speichern 1 Drücken Sie auf , dann auf .
5.3.3 Wahlpause in eine Telefonbuchnummer einfügen Wenn Ihr SE145 an einer Nebenstellenanlage betrieben wird, kann die Eingabe einer Wahlpause für gespeicherte Rufnummern erforderlich sein, damit die Nebenstellenanlage eine externe Leitung freischalten kann. Das Pausezeichen wird normalerweise hinter der AKZ (Amtskennziffer, z.B. 9) eingefügt. 1 Während der Rufnummerneingabe die Taste gedrückt halten, bis auf dem Display P erscheint. Dann die Eingabe der Rufnummer fortsetzen. 5.3.
6 Drücken Sie auf für die Rückkehr in den Ruhemodus. 5.4 Direktwahltasten Auf den Tasten oder sind vorprogrammierte Telefonnummern für die Direktwahl gespeichert. Diese gespeicherten Nummern sind landes- und netzabhängig. Sie können die Direktwahltasten einstellen, damit in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Rufnummern gewählt werden. Hinweis Im Regelfall können Sie mit den vorprogrammierten Nummern auf Netzanbieterdienste zugreifen, diese Einstellung ist landes- und netzabhängig. 5.4.
können Sie 1 Mit zwischen der Anrufer-Identität und der Uhrzeit-/Datum-Anzeige hin- und herschalten. Hinweis • Wenn die Rufnummer des Anrufers nicht ermittelt werden konnte, zeigt das Display ----. • Abhängig vom Land und Netzanbieter können bei der Rufnummernübermittlung unterschiedliche Informationen übermittelt werden. Im Regelfall muss die Rufnummernübermittlung beim Netzanbieter beauftragt werden und ist kostenpflichtig. 5.5.
5.5.2 Anrufliste anzeigen und Nummer aus der Anrufliste anrufen 1 Drücken Sie auf . • Der neueste Eintrag wird angezeigt. • Beim Anzeigen der Anrufliste leuchtet das Symbol konstant. Das Symbol blinkt, wenn Einträge von unbeantworteten Gesprächen angezeigt werden. 2 Scrollen Sie mit oder in der Anrufliste. 3 Drücken Sie auf , um die angezeigte Nummer zu wählen oder auf für die Rückkehr in den Ruhemodus. Der nächste, freie Speicherplatz (01 – 20) wird angezeigt.
4 Sie hören einen Bestätigungston und der nächste Eintrag wird angezeigt oder ----, wenn die Anrufliste leer ist. Drücken Sie auf für die Rückkehr in den Ruhemodus. 5.5.5 Komplette Anrufliste löschen 1 Drücken Sie auf . 2 Die Taste gedrückt halten, bis Sie einen Piepton hören. Das Display zeigt ----. 3 Drücken Sie auf für die Rückkehr in den Ruhemodus. 5.
5.6.3 Nummer aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch speichern 1 Drücken Sie auf und scrollen Sie mit oder zum Eintrag, den Sie kopieren möchten. 2 Drücken Sie auf . Der erste, freie Speicherplatz wird angezeigt. 3 Geben Sie die Speicherplatznummer ein (01 – 20). Die Telefonnummer wird angezeigt. 4 Bestätigen Sie mit und drücken Sie dann auf für die Rückkehr in den Ruhemodus.
6 Persönliche 3 Einstellungen Mit der Taste können Sie das Menü aufrufen, um Ihre bevorzugten Telefoneinstellungen einzurichten. 6.1 Ruftonlautstärke und Rufton ändern Achtung Wenn das Telefon klingelt, halten Sie den Hörer nicht an Ihr Ohr, Sie könnten Ihr Gehör schädigen. Auswahlmöglichkeiten: • Sechs Lautstärkestufen von 0 – 5 (0 = Rufton AUS, 5 = höchste Lautstärke). • 10 Ruftonmelodien. 1 2 Drücken Sie auf . Drücken Sie auf oder , um die Ruftonlautstärkestufe einzustellen.
2 Das Display zeigt: 01-01 00:00. Geben Sie das Datum und die Uhrzeit im nachfolgenden Format ein: DD – Tag MM – Monat HH – Stunden MM – Minuten Zum Beispiel 21 06 09 30 für 21. Juni, 9.30 Uhr. 6.3 Piepton ein-/ ausschalten Sie können den Tastenton des Mobilteils ein- oder ausschalten. 1 Drücken Sie dreimal auf . Das Display zeigt B@ @P 1. 2 Mit den Tasten oder können Sie zwischen der Einstellung 1 = AN oder 0 = AUS hin- und herschalten. 3 Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern.
6.5 Flashsignaldauer Sie können die Taste für die Nutzung von Netzanbieterdiensten oder für Funktionen beim Betrieb an einer Nebenstellenanlage verwenden. Im Regelfall braucht diese Einstellung nicht geändert werden. Hinweis Es kann nicht garantiert werden, dass das SE145 mit allen Nebenstellenanlagen eingesetzt werden kann. 1 2 3 Drücken Sie fünfmal auf . Auf dem Display erscheint FLASH und die aktuelle Einstellung.
Drücken Sie zum Speichen auf . Sie können dann den PINCode ändern oder auf drücken für die Rückkehr in den Ruhemodus. Hinweis Schreiben Sie Ihren PINCode auf. Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, müssen Sie das Mobilteil zurücksetzen. 6.7 PIN-Code ändern Der PIN-Code besteht aus maximal 4 Ziffern und wird als Sicherheitsschutz benötigt, wenn wichtige Einstellungen geändert werden. Standardmäßig ist der PINCode 0000 voreingestellt. Sie können diese Einstellung ändern und Ihren eigenen PINCode eingeben.
Standardeinstellungen des Mobilteils: • Rufton 1 • Ruftonlautstärke 3 • Hörerlautstärke 3 • Telefonbuch Unverändert • Anrufliste Leer • Wahlwiederholungsliste Leer • Tastensperre Aus • Uhrzeit 00:00 • Wahlverfahren 1 (Tonwahl) • PIN-Code 0000 • Anzahl 6 RufRufzeichen zeichen für AB 6.9 Tasten sperren Sie können die Tasten des Mobilteils sperren, um sie vor versehentlichem Tastendruck während der Mitnahme zu schützen. 1 Halten Sie die Taste gedrückt. Die Tasten sind gesperrt und das Display zeigt .
7 Bedienung des Anrufbeantworters Sie können Ihre Nachrichten auf der Basisstation anhören; Sie können aber auch Ihren SE145 von einem anderen Telefon aus anrufen und Ihre Nachrichten abspielen. Hinweise • Die maximale Dauer einer Anrufbeantworternachricht beträgt 3 Minuten. • Insgesamt können maximal 59 Nachrichten gespeichert werden (abhängig von der Länge der Nachrichten). • Die Gesamtaufzeichnungsdauer beträgt maximal 10 Minuten. 7.1 Ein-/Ausschalten 1 Drücken Sie auf der Basisstation auf .
2 3 4 Sprechen Sie nach dem langen Piepton Ihre Ansage in das Mikrofon des Mobilteils. Drücken Sie auf , um die Aufnahme zu beenden. Sie hören einen Piepton und die Ansage wird auf dem Mobilteil abgespielt. Bestätigen Sie mit . 7.2.2 Standardansage wiederherstellen 1 Drücken Sie auf dem Mobilteil wiederholt (9 Mal) auf , um im Menü zu scrollen, bis auf dem Display die Symbole und erscheinen. Die Aufnahme wird gestartet. 2 Drücken Sie auf , um die Aufnahme zu stoppen.
7.5 Nachrichten anhören 1 Drücken Sie auf . Die neuen Nachrichten werden über den Lautsprecher wiedergegeben. Oder Halten Sie die Taste gedrückt, wenn Sie alle gespeicherten Nachrichten anhören möchten. Tipp Wenn keine neuen Nachrichten vorliegen, werden bei kurzem Drücken der Taste alle gespeicherten Anrufbeantworternachrichten abgespielt. 7.5.1 Während der Wiedergabe Wiedergabe stoppen. Nächste Nachricht abspielen. Aktuelle Nachricht nochmals abspielen.
Wenn neue Nachrichten für Sie vorliegen, meldet sich der Anrufbeantworter bereits nach 2 Rufzeichen. Liegen keine neuen Nachrichten vor, meldet sich der Anrufbeantworter erst nach 6 Rufzeichen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, vor dem sechsten Rufzeichen aufzulegen und Ihren Anrufbeantworter gebührenfrei fernabzufragen. 1 2 3 Drücken Sie auf dem Mobilteil wiederholt (8 Mal) auf , bis auf dem Display das Symbol erscheint und die aktuelle Einstellung der Anzahl Rufzeichen.
Nachricht während der Wiedergabe löschen Anrufbeantworter einschalten Wiedergabe stoppen Anrufbeantworter ausschalten 6 8 Anmelden 7 8 An einer Basisstation können maximal 5 Mobilteile angemeldet werden. Zusätzliche Mobilteile müssen vor der Benutzung an der Basisstation angemeldet werden. 9 Hinweis • Die nachfolgenden Anweisungen gelten vorwiegend für Mobilteile der Modellreihe SE145. Wenn Sie ein Mobilteil einer anderen Marke anmelden möchten, kann der Anmeldevorgang unterschiedlich sein.
8.1 Mobilteil anmelden 1 Halten Sie die Taste auf der Basisstation ca. 3 Sekunden gedrückt. Sie hören einen Piepton, wenn die Basisstation für den Anmeldevorgang bereit ist. Hinweis Die Basisstation kann innerhalb von 90 Sekunden den Anmeldevorgang annehmen. Bei Betätigen der Taste wird der Anmeldevorgang abgebrochen. 2 Halten Sie auf dem Mobilteil gedrückt. die Taste wird angezeigt. 3 Geben Sie den PIN-Code ein (Standardeinstellung 0000) und drücken Sie auf .
8.2 Mobilteil abmelden Ein Mobilteil kann ein anderes Mobilteil abmelden. Das benutzte Mobilteil kann sich jedoch nicht selbst abmelden. 1 Nehmen Sie die Akkus heraus, halten Sie dann die Taste gedrückt, während Sie die Akkus wieder einsetzen. Die Symbole und blinken. 2 Lassen Sie die Taste wieder los. Das Mobilteil sucht nach der Basisstation und zeigt dann alle an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteile an, z.B. 2-3-4-5. 3 Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie abmelden möchten.
1 Die Akkufachabdeckung herausziehen. 2 Die verbrauchten Akkus entfernen. 3 Die neuen Akkus in das Mobilteil einsetzen. Pflege und Zubehörteile wechseln 4 Die Akkufachabdeckung wieder einsetzen.
10 Technische Daten Akkulebensdauer und Reichweite Gesamtgesprächs- und Bereitschaftsdauer Wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind, bietet Ihr SE145 eine Gesamtgesprächsdauer von ca. 10 Stunden und eine Bereitsschaftsdauer von ca. 150 Stunden. Vorwarnung „Akku schwach“ Der Akkuladezustand wird auf dem Display des Mobilteils im linken, oberen Bereich angezeigt. Wenn die Akkus schwach sind, hören Sie (während eines Gespräches) im Minutentakt einen Piepton und das Symbol blinkt.
Sie hören einen Fehlerton, wenn Sie versuchen diese Funktionen zu nutzen, vorausgesetzt der Fehlerton ist aktiviert. Sobald sich das Mobilteil wieder in der Reichweite der Basisstation befindet, wird ein anderer Piepton ausgegeben. Hinweis Damit der Piepton funktioniert, muss die Funktion aktiviert sein (siehe Seite 32 ‚6.3 Piepton ein/ausschalten‘).
11 Häufig gestellte Fragen Akku laden Das Symbol blinkt nicht, wenn das Mobilteil in die Basisstation gestellt wird. • Schlechter Kontakt – bewegen Sie das Mobilteil leicht. • Verschmutzte Kontakte – Reinigen Sie die Kontakte mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch. • Die Akkus sind voll – es ist nicht nötig sie aufzuladen. Telefonieren Kein Wählton • Kein Strom – prüfen Sie die Steckverbindungen. Das Telefon zurücksetzen: Netzstecker ziehen und wieder anschließen.
• Entfernung zwischen Basisstation und Mobilteil zu groß – Entfernung verringern. Kein Rufton Der Rufton ist deaktiviert. Die Ruftonlautstärke erhöhen. Die Rufnummernübermittlung (CLIP) funktioniert nicht Prüfen Sie, ob das Leistungsmerkmal in Ihrem Netzanbietervertrag enthalten ist. Telefonbuch Telefonbucheintrag kann nicht gespeichert werden Das Telefonbuch ist voll. Löschen Sie einen nicht benötigten Eintrag, um Speicherplatz zu schaffen.
Anrufbeantworter Der Anrufbeantworter nimmt keine Nachrichten an • Den Anrufbeantworter einschalten. • Die Speicherkapazität ist evtl. erschöpft. Blinkt die LED an der Basisstation schnell? Wenn ja, müssen Sie Nachrichten löschen. Die Fernabfrage funktioniert nicht • Wenn der falsche PIN-Code eingegeben wurde, hören Sie einen langen Piepton. Geben Sie den PIN-Code nochmals ein.
12 Stichwortverzeichnis B Basisstation, Gesamtansicht 13 Beenden, Gespräch 11, 20 D A Abmelden, Mobilteil 42 Ändern, Direktwahlnummer 26 Ändern, Telefonbucheintrag 25 Anhören, Nachrichten auf Anrufbeantworter 38 Anmelden, Mobilteil an der Basis 41 Anrufen 19 Anrufen, mit Telefonbuch 19 Anrufen, Nummer aus Anrufliste 19 Anrufen, Sprachbox vom Netzanbieter 22 Anruflliste aufrufen 11, 29 Ansagetexte 36 Anschließen, Basisstation 15 Anzahl Rufzeichen, Anrufbeantworter 38 Anzeigen, Anrufliste 28 Anzeigen, Tel
H N Halten, Gespräch 21 Häufig gestellte Fragen 46 Hinzufügen, Eintrag in Telefonbuch 24 Hörerlautstärke 10, 11, 20 Hörerlautstärke einstellen 20 Navigieren in den Menüs 14 Neue Nachrichten 37 P PIN-Code ändern 34 R I Identität des Anrufers 26 Intern anrufen 21 Rufnummernübermittlung, CLIP 26 Ruftonlautstärke ändern 31 Rufton ändern 31 K Konferenzgespräch 22 L Laden Akkus 16 Lautsprecherlautstärke 38 Löschen, alle Nachrichten auf Anrufbeantworter 38 Löschen, Anruflisteneintrag 28 Löschen, einzelne
V Verpackungsinhalt 9 Vorbereitete Wahl 19 W Wahlverfahren einstellen 32 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer 29 Weiterverbinden, Gespräch an anderes Mobilteil 21 Wiederherstellen der Standardansage 37 Z Zurücksetzen/Reset, Mobilteil 34 Stichwortverzeichnis 51
Copyright © 2007 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners. Specifications are subject to change without notice. Document order number : 3111 285 35661 (DE) Printed in P.R.C.