operation manual

19
Deutsch
Bedingungen für
Schadenersatzansprüche
Um Schadenersatzsprüche stellen zu
können, die von der Gerätegarantie
abgedeckt sind und aufgrund von
Koaxial-Leitungsspannungen berechtigt
sein können, stellen Sie sicher, dass das
entsprechende Gerät ordnungsgemäß
mit dem Philips Überspannungsschutz
verbunden ist, der Schutz vor
Stromspitzen in der Koaxialleitung bietet.
Wenn Sie den Koaxialschutz nicht
anschließen, sind Ihre Geräte nicht
durch die “Garantie für angeschlossene
Geräte” abgedeckt. Die meisten Schäden
an Fernsehgeräten, Videorecordern,
DVD-Playern, Satellitenempfängern und
Kabelboxen können vermieden werden,
wenn der Koaxialschutz sorgfältig und
ordnungsgeß angebracht ist.
Achtung
Die Koaxialfunktion dieses Geräts wird
möglicherweise aer Kraft gesetzt, wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß eingerichtet wird.
Achtung
Die Telefoniefunktion dieses Geräts wird
möglicherweise aer Kraft gesetzt, wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß eingerichtet wird.
Verbinden Sie den
Überspannungsschutz
mit einem Fernsehgerät,
einem Videorecorder,
einem DVD-Player, einem
Satellitenempfänger oder
einer Kabelbox.
Einige Philips Überspannungsschutzmodelle
sind mit einem Schutz für Koaxialkabel
ausgestattet. Statt das Fernsehgerät, den
Videorecorder, den Satellitenempfänger oder
die Kabelbox direkt mit der Wandbuchse zu
verbinden, können Sie den Anschluss über
die geschützten Koaxialverbindungen auf dem
Überspannungsschutz leiten.
1 Verbinden Sie die eingehende
Kabel-/Breitbandleitung mit dem
Koaxial-Eingangsstecker auf dem
Überspannungsschutz.
2 Verbinden Sie ein Ende des Koaxialkabels
mit der Koaxial-Ausgangsbuchse auf dem
Überspannungsschutz und das andere
Ende mit der Koaxial-Eingangsbuchse des
Geräts.
Deutsch
DE