Soundbar Bedienungsanleitung 6000er Serie TAB6305 Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
1 Wichtig 2 4 Betrieb der Soundbar 12 Hilfe und Unterstützung 2 Ein- und Ausschalten 12 Sicherheit 2 Auswahl der Modi 12 Pflege des Produkts 3 Auswahl des Equalizer-(EQ)-Effekts 12 Umweltschutz 3 Einstellen der Lautstärke 13 Bluetooth-Betrieb 13 Achtung - FCC- und IC-Anweisung für Benutzer (nur USA und Kanada) 4 Betrieb von AUX / OPTICAL / HDMI Compliance 4 Verpackungsinhalt 5 USB-Betrieb 14 Die Soundbar 6 5 Wandmontage 15 Haupteinheit 6 Anschlüsse 6 6 Produktspezifik
1 Wichtig Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Produkt in Betrieb nehmen. Werden Schäden durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht, entfällt die Garantie. Hilfe und Unterstützung Umfangreiche Online-Unterstützung finden Sie unter www.philips.com/support.
Kontaminationsgefahr! • Mischen Sie keine Batterien (alte und neue oder Kohlenstoff und Alkali usw.). • ACHTUNG: Durch unsachgemäßen Batteriewechsel besteht Explosionsgefahr. Den Akku nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen. • Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird. • Batterien enthalten chemische Substanzen, deshalb müssen sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Verschluckungsgefahr bei Batterien! • Das Produkt bzw.
Achtung - FCC- und ICAnweisung für Benutzer (nur USA und Kanada) Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender/Empfänger, die den Anforderungen der folgenden Richtlinien entsprechen: Innovation, Science and Economic Development Canada's licence-exempt RSS(s). Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. 2. FCC-INFORMATIONEN Warnhinweis: • Dieses Gerät muss mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Radiator und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Deutsch Verpackungsinhalt Überprüfen und identifizieren Sie den Inhalt der Verpackung: • Soundbar x1 • Kabelloser Subwoofer x1 • Fernbedienung x1 • Netzkabel (für Subwoofer) * x2 • DC-Netzadapter (für Soundbar) * x2 • IR-Durchgangskabel x1 • IR-Halterung x1 • Wandmontagesatz x1 (Wandhalterungen x2, Schrauben x2, Dübel x2) • Kurzanleitung / Garantiekarte / Sicherheitsblatt Kabelloser Subwoofer Fernbedienung Netzkabel * (für Subwoofer) x1 DCNetzadapter * 2X 2X IRDurchgangskabe
2 Die Soundbar Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Für die Nutzung des vollständigen Supports, den Philips anbietet, registrieren Sie die Soundbar unter www.philips.com/support. Haupteinheit (Standby-Ein) Hiermit wird die Soundbar eingeschaltet oder in den Standby-Modus versetzt. (Quelle) Hiermit wird eine Eingangsquelle für die Soundbar ausgewählt. +/- (Lautstärke) Hiermit wird die Lautstärke erhöht oder gesenkt.
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über den kabellosen Subwoofer. aktivieren oder das vorhandene gekoppelte Bluetooth-Gerät zu trennen. Deutsch Kabelloser Subwoofer Optisch: Wechselt die Audioquelle zur optischen Verbindung. HDMI ARC: Wechselt die Audioquelle zur HDMI ARC-Verbindung. USB: Wechselt in den USB-Modus. EQ Wählt den Equalizer-(EQ)-Effekt. / (Vorheriger/Nächster) Hiermit wechseln Sie im USB/BT-Modus zum letzten oder nächsten Titel. AC~ Anschluss Schließen Sie hier die Stromversorgung an.
Vorbereiten der Fernbedienung • Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann das Gerät aus der Ferne bedient werden. • Selbst, wenn die Fernbedienung innerhalb des effektiven Bereichs von 6 m (19,7 Fuß) betrieben wird, funktioniert sie möglicherweise nicht, wenn sich Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbedienung befinden.
3 Anschließen • In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Ihre Soundbar an einen Fernseher und andere Geräte angeschlossen und danach eingerichtet werden kann. Informationen zu den grundlegenden Anschlüssen der Soundbar und des Zubehörs finden Sie in der Kurzanleitung. Hinweis • • Die Gerätedaten und die Versorgungsspannungen sind dem Typenschild auf der Rückseite oder Unterseite des Produkts zu entnehmen.
Anschließen an das Stromnetz AUX • Bevor Sie das Netzkabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass alle anderen Verbindungen hergestellt sind. • Gefahr von Produktschäden! Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit der auf der Rückseite oder Unterseite des Gerätes aufgedruckten Spannung übereinstimmt. L R AUDIO OUT • Verwenden Sie ein Cinch-zu-3,5-mmAudiokabel, um die Audioausgangsbuchsen des Fernsehers mit der AUX-Buchse am Gerät zu verbinden.
Automatisches Koppeln Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an die Netzsteckdosen an und schalten Sie dann am dem Gerät oder der Fernbedienung, um das Gerät EINzuschalten. Der Subwoofer und die Soundbar werden automatisch gekoppelt. Manuelles Koppeln Wenn kein Ton vom kabellosen Subwoofer zu hören ist, koppeln Sie den Subwoofer manuell. 1 2 3 4 Ziehen Sie die Netzkabel beider Geräte wieder aus der Steckdose und stecken Sie sie nach 3 Minuten wieder ein.
4 Betrieb der Soundbar Auswahl der Modi 1 In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit der Soundbar den Ton von verbundenen Geräten wiedergeben können. Vor der Inbetriebnahme • Stellen Sie die im Benutzerhandbuch beschriebenen notwendigen Verbindungen her. • Wechseln Sie an der Soundbar zur richtigen Quelle für andere Geräte. • • Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an die Hauptsteckdose anschließen, befindet sich das Gerät im STANDBY-Modus. Die StandbyAnzeige leuchtet auf.
Erforderliches Zubehör News (Nachrichten): empfohlen zum Nachrichtenhören • • Einstellen der Lautstärke Wenn die Lautstärke der Soundbar und des Subwoofers eingestellt wird, erhöht/verringert sich in der Statusanzeige die Anzahl der leuchtenden LEDs. Anhand der/dem entsprechenden Leuchtanzeige/Blinken (Abb.) lässt sich der aktuelle Lautstärkepegel der Soundbar und des Subwoofers erkennen.
• Halten Sie die Taste BT/Pair auf der auf Fernbedienung oder die Taste dem Gerät gedrückt. Genießen Sie Audio auf einem USB-Speichergerät, wie beispielsweise einem MP3-Player und einem USB-Flash-Speicher usw. Hinweis • • USB-Betrieb Das Musik-Streaming kann durch Hindernisse zwischen dem Gerät und der Soundbar unterbrochen werden, wie z. B. einer Wand, einem Metallgehäuse, das das Gerät bedeckt, oder anderen Geräten in der Nähe, die mit der gleichen Frequenz arbeiten.
2 Entfernen Sie die Schrauben (x4) von der Haupteinheit. Befestigen Sie die Wandhalterungen (x2) mit den von der Haupteinheit entfernten Schrauben an der Haupteinheit. Hinweis • • • • • Eine unsachgemäße Wandmontage kann zu Unfällen, Verletzungen oder Schäden führen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (Consumer Care) in Ihrem Land. Stellen Sie vor der Wandmontage sicher, dass die Wand das Gewicht der Soundbar tragen kann.
6 Produktspezifikationen Hinweis • Änderungen an Design und den technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Subwoofer • • Stromversorgung: 100-240 V~ 50-60 Hz Stromverbrauch: 20 W • Standby-Stromverbrauch: < 0,5 W • Frequenzgang: 40 Hz – 180 Hz • Impedanz: 4 Ω • Abmessungen (B x H x T): 120 x 402 x 300 mm • Gewicht: 4,8 kg • Betriebstemperatur: 0 – 45 °C Verstärkerbereich Fernbedienung • • • • Ausgangsleistung (RMS): 140W bei 10 % THD Ausgangsleistung (max.
• Wenn Sie Bluetooth verwenden, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Quellgeräts höher eingestellt ist und dass das Gerät nicht stumm geschaltet ist. Warnung • Gefahr eines elektrischen Schlages. Niemals das Gehäuse des Geräts entfernen. Damit die Garantie gültig bleibt, versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn bei der Verwendung dieses Geräts Probleme auftreten, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Service anfordern.
Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Bitte besuchen Sie www.philips.