Information

Die Garantie wird darüber hinaus insbesondere dann nicht gewährt, wenn:
das Gerät nicht ordnungsgemäß, entsprechend der Gebrauchsanweisung im privaten Bereich in
Betrieb genommen oder verwendet wurde.
das Gerät in einer Weise verwendet oder gehandhabt wurde, von der in der
Gebrauchsanweisung abgeraten oder vor der gewarnt wird.
das Gerät unsachgemäß behandelt oder gepflegt wurde, insbesondere mit Mitteln oder
Methoden, die physische oder oberflächliche Schäden (bspw. an LCD‐Displays) zur Folge haben.
die Typenbezeichnung und Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, entfernt oder auf andere
Art unleserlich gemacht wurde.
Reparaturen, Anpassungen oder Veränderungen am Gerät vorgenommen werden von Personen
oder Gesellschaften, die nicht durch PHILIPS, Unternehmensbereich Consumer Lifestyle, dazu
autorisiert sind
Schäden vorhanden sind, die durch äußere Einflüsse (Blitz, Wasser, Feuer u. ä.) oder durch
unsachgemäße Behandlung entstanden sind.
das Gerät ganz oder teilweise professionell oder gewerblich genutzt wurde.
das Gerät eine geringe Arbeitsleistung aufweist, weil Ersatzteile und Zubehör verwendet wurden,
die nicht von PHILIPS hergestellt wurden.
ein selbst durchgeführter, unsachgemäßer Transport (z. B. mit ungeeigneter Verpackung) einen
Schaden verursacht hat oder das Gerät einen Sturzschaden erlitten hat.
Verschmutzungen wie z. B. starke Staub‐ oder Nikotinbeläge in Lüftungsschlitzen, Lüftern, auf
Displays, Lampen, Laserdioden usw. die Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Geräte oder Geräteteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt
sind und somit als Verschleißteile angesehen werden können, oder die aus Glas gefertigt sind.
Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gerät nicht als defekt angesehen werden kann, wenn eine
Veränderung oder Anpassung am Gerät vorgenommen werden muss, um einen Einsatz des Gerätes
zu ermöglichen, für den das Gerät in seiner ursprünglichen Spezifikation nicht vorgesehen war (z.B.
Anpassung an eine andere Empfangs‐ oder Anschlussnorm). Zudem weisen wir darauf hin, dass die
Einstellungen und die Tarierung (z.B. Wassertemperatur, Kaffeemahlgrad) eines Gerätes je nach
Land, in dem es ursprünglich vermarktet werden sollte, unterschiedlich sind. Aufgrund dessen sind
sämtliche Ansprüche auf Änderung der genannten Einstellungen und Tarierungen ausgeschlossen.
Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Um Ihnen unnötige Mühen zu ersparen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes
sorgfältig zu lesen, bevor Sie sich mit Ihrem Händler oder mit dem PHILIPS Kundendienst in
Verbindung setzen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch an den PHILIPS
Kundendienst in Ihrem Land. Kontaktinformationen finden Sie unter den folgenden Internetadressen:
Deutschland:
Internet: www.philips.de/support
Österreich:
Internet: www.philips.at/support
Um Ihnen schnellstmöglich helfen zu können, wenn Sie mit Ihrem PHILIPS Kundendienst oder Ihrem
Händler in Kontakt treten, halten Sie bitte folgende Informationen bereit:
‐ Originalkaufbeleg (inkl. Kaufdatum, Name und Anschrift des Händlers sowie die
vollständigeTypenbezeichnung des Gerätes)